• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungs-Dilemma: Olympusfarben mit einer D90?

Ui, danke noch für die zwei zusätzlichen Beiträge zur D90. Grade die beiden letzten Links bestätigen mich in meiner Olympus-Entscheidung.
Aber wer weiß, vll geb ich der D90 mal eine Chance, wenn der Nachfolger erscheint und sie vll noch etwas fällt im Preis. Toll find ich sie ja schon ansonsten ;-)
 
Hallo,

um es aber noch mal zu betonen. Die Bilder ooc an sich sind schon ok. Ich schärfe sie aktuell nur ein wenig nach.
Ich bin allerdings auch von meinen vorherigen Cams nicht von Farbübersättigung geprägt. Habe als kleine Knipse zum Beispiel eine Fuji F100FD. Diese ist auch eher zurückhaltend.

Was mir beim betrachten der Bilder jedoch mehr auffällt, sind die verschiedenen Monitore/TVs welche ich nutze. Wenn man sich die Bilder auf einem Nichtkallibrierten Monitor anschaut kann man meiner Meinung nach sowieso keine verlässliche Aussage treffen.

Viele Grüße
Wortspiel
 
ohne jetzt alles gelesen zu haben, warum keine Oly E520: satter Griff (darum gehts ja), Oly-Farben, FT-Größenvorteil bleibt...Wir haben beide (+D90) zu Hause, ich mag die kleine Oly...ich find die Oly-Farben ooc auch klasse, bei Nikon mach ich NUR Raw, (Oly nur JPEG) und schraube teils lange, bis die Farben gefallen, das war mit den CCD-Sensoren z.B. der D60 und D80 nicht so. Preis/Leistung ist Olympus eh spitze.
 
ohne jetzt alles gelesen zu haben, warum keine Oly E520: satter Griff (darum gehts ja), Oly-Farben, FT-Größenvorteil bleibt...Wir haben beide (+D90) zu Hause, ich mag die kleine Oly...ich find die Oly-Farben ooc auch klasse, bei Nikon mach ich NUR Raw, (Oly nur JPEG) und schraube teils lange, bis die Farben gefallen, das war mit den CCD-Sensoren z.B. der D60 und D80 nicht so. Preis/Leistung ist Olympus eh spitze.

Hab ich auch überlegt. Aber schlechter als bei meiner K200d sollte die Iso-Performance dann doch nicht sein. Und der AF ist wohl bei der 620 auch ne Ecke besser. Und den Sucher find ich bei der 620er auch klein genug ;-)
 
Hallo,

wenn Du die D90 auf Portrait stellst, dann sind die Farben viel angenehmer. Ansonsten empfehle ich Dir mal eine Fuji S5 Pro anzusehen - wegen der hab ich dann komplett von Pentax nach Nikon gewechselt :)

Viele Grüße,
Frank
 
Ui, danke noch für die zwei zusätzlichen Beiträge zur D90. Grade die beiden letzten Links bestätigen mich in meiner Olympus-Entscheidung.
Aber wer weiß, vll geb ich der D90 mal eine Chance, wenn der Nachfolger erscheint und sie vll noch etwas fällt im Preis. Toll find ich sie ja schon ansonsten ;-)

Wenn JPEG's wichtig für dich sind dann ist das bestimmt die richtige Endscheidung.
Ich hab die d90 jetzt schon drei Monate und bin wie sehr viele andere auch noch nicht so richtig zufrieden, mit der Bild Optimierung aber nah dran.
Mir macht das ausprobieren und Einstellen ja viel ja viel Spaß aber das sieht jeder eben anders.
Seht aber in fast allen Testberichten drin das da ab Werk sparsam eingestellt wurde und auch warum.
 
@Armin1234:

Wenn du für dich schon ein recht gutes Ergebnis bekomme hast, dann würde mich natürlich deine bevorzugte Einstellung interessieren. :)

mfg
Wortspiel
 
Also was ich immer wieder gelesen habe, das Nikon sehr angenehme und natürliche Hauttöne abbildet. Soll bei anderen Hersteller nicht so der Fall sein. Aber die getesteten Bodys waren die 5DII und D700 ich weiß nicht wie sich das auf die D90 übertragen lässt. Fuji hat natürlich einen größeren Dynamikumfang und wer das mag kann da auch Glücklich werden mit der riesen Objektivauswahl von Nikon.
 
Ich empfehle dir auch die E-30 oder die E-3, wenn du Oly-Farben und einen guten Sucher haben willst. Die haben beide einen externen Weissabgleichsensor. Sowas fehlt bei Nikon. Dazu das 14-54II oder I, das sind beides gute Linsen. Ich kenne das 14-54I und das 12-60. Letzteres ist noch mal besser, aber viel teurer und auch etwas schwerer. Schön handlich wird die Oly dann mit dem sehr, sehr guten 50/2 oder mit dem auch ganz tollen Panaleica 25/1.4. Die JPEG's der Olys sind gut. Allerdings lassen sich meines Erachtens aus RAW sehr leicht noch bessere Ergebnisse erzielen - auch bei Olympus. Wenn Rauschfreiheit nicht oberste Priorität ist, dann ist Oly immer noch eine sehr gute Wahl.
 
Kommt evtl einmal eine Vollfomat Kamera ins Gespräch würdest bei Canon oder Nikon fündig, falls nicht lass deine Hände entscheiden welche dir besser liegt
 
Im Grunde will ich eine D90 mit Olympus-Farben. "Geht das"?
D.h., kann ich die Farben in der D90 so anpassen, dass ich dem Olympus-Output nah komme?

Und ich will eine K20 mit Fuji-Farben :D. Kann dich sehr gut verstehen, die Problematik quält mich seit Jahren. Und nach meine Erfahrungen sind das alles nur Kompromisse. In Moment drehe ich an alle mögliche Regler um aus der K20 "meine" Abstimmung zu bekommen, mit eine K-m ging das deutlich schneller. Bei Oly-Jpeg sind die Farben sehr schön, da brauchte ich keine extra Entwicklung, dafür schwächelt der L-MOS etwas bei starkem Kontrast und rauscht schon bei Low-ISO.

Wenn du schon bei Pentax bist würde ich über eine K-7 nachdenken. Von allen CMOS die ich kenne (ausser Foveon) hat die K-7 schönste Farbwiedergabe. Allerdings hat sie auch etwas verstärktes Rauschen wie bei Olympus.
 
Eigentlich würde ich gerne die Olympus nehmen... Die Olympusbilder begeistern mich. Tolle Farben.

Die Bilder von der D90 schaffen das nicht bei mir.

Im Grunde will ich eine D90 mit Olympus-Farben. "Geht das"?

Dann würd ich bei dem bevorzugten Fabrikat bleiben. Verrenkungen, um mit Produkt A das Verhalten des Teils B nachzuahmen, halt ich für Nonsense.
 
Das 14-54 allein ist schon ein Argument, denke du könntest damit glücklich werden. Mit dem BG wird die 620 größer, liegt dann aber wunderbar in der Hand.
Hätte ich sie nicht als Zweitkamera, hätte ich jedoch die E-30 genommen. Da die Objektive allgemein kompakter sind, bleibt das System dennoch relativ klein.
 
Hallo,

auch ich geb hier mal meinen Senf dazu.
Ich hab mit letztes Jahr nach langem hin und her ( in Frage kamen E-620 -> Sony Alpha 700 -> Pentax K20D(?) -> Nikon D90 )auch eine E-30 zugelegt.
Mit dem 18-180mm war ich nicht so ganz zufrieden, klar bei Super-Zooms und besch.. Lichtstärke. Als Immerdrauf für schönes Wetter allerdings top.
So, wenn man dan etwas Blut geleckt hat, dann kommt der Wunsch nach lichtstärkeren Objektiven und Zubehör. So hab ich mir nen Batteriegriff, 2 analoge Objektive, Blitz (FL-50),... gebraucht gekauft. Die Kamera liegt traumhaft in der Hand, ein richtig guter Griff und super Farben. Rauschen ist in der Tat merklich höher als bei anderen vergleichbaren Modellen.

Tja, mich haben die Preise für die FT-Objektive dann schlussendlich zum Wechsel getrieben. Um sich hier vernünftig auszustatten, muss man sehr viel Geld in die Hand nehmen. Dass Zuiko-Linsen günstiger sind, ist ein Gerücht. Bei Nikon kommt man mit dem selben Budget um einiges weiter.

Deshab hab ich mich für die D300s entschieden - klar, eine D90 hätte es auch getan, aber ich wollte ein abgedichtetes Magnesiumgehäuse. Ich bin angenehm überrascht von den technischen Finessen der D300s.

Mein Rat daher: wer mit wenigen Objektiven und Zubehör auskommt, mit einer Adapterlösung für OM-Objektive leben kann, der wird mit Oly sehr glücklich. Explizit die E-30liegt super in der Hand und ist sehr empfehlenswert.

Wer mehr Auswahl möchte, ist auf lange Sicht bei Nikon besser aufgehoben.
-- Just my 2 cent --

Gruß,
Florian
 
@Hardwaremax

Da steht "nicht lieferbar"?

@puschel_1

Das "Problem" hierbei ist, dass Olympus keine schlechten Objektive verkaufen möchte. Sobald Zuiko Digital drauf steht, kannst du mit Sicherheit sagen, dass
a) die Objektive vom nächsten und übernächsten Body nicht ausgereizt werden (Auflösung)
b) die Kompatibilität gewährleistet ist

Für viele ist das ZD 14-54 und das ZD 50-200 ein Kaufgrund für Olympus. Gut, die Optiken sind auf den ersten Blick nicht günstig, aber eine Olympus E-5 (oder später) wird damit auch noch ihren Spaß haben.
 
@Hardwaremax

Da steht "nicht lieferbar"?

Ui habs auch erst jetzt bemerkt, die gabs eine Zeit lang auf Alternate, auch im Store lagernd, noch dazu sind das Österreichische Preise, die sollten in Deutschland normalerweise noch einmal ein bisschen billiger sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten