• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich: Leica M mit EVF

Naja der Evf ist schon fast eine Strafe. Aber zur Not frisst der .....

Mir ergeht es genau andersrum : Mit dem Messsucher bin ich erheblich schneller, auch bei f 2.0. Schwierig wird es bei Portraits im Nahbereich offener 1.4.
Da kann insbesondere der aktuelle Visoflex gut unterstützen.
wie viel hast du denn mit einem EVF schon fotografiert?
VG Dierk
 
Mach dir keine Gedanken, genug. Aber wenn Dir danach ist sag noch ruhig was super schlaues, wird sicherlich hilfreich in diesem Thread sein.
 
Da auch eine EVF M sicher kein 2 Wege Klappdisplay bekommt, wäre ich dafür, das Display gleich komplett wegzulassen, da man ja alles auch im Sucher sehen kann. Designmäßig und vom Anfassgefühl her wäre das mMn ein großer Vorteil.
 
Da auch eine EVF M sicher kein 2 Wege Klappdisplay bekommt, wäre ich dafür, das Display gleich komplett wegzulassen, da man ja alles auch im Sucher sehen kann. Designmäßig und vom Anfassgefühl her wäre das mMn ein großer Vorteil.
Der Gedanke kam mir heute auch schon. Aber dann wird das sowieso schon unergonomische Fotografieren aus augenfernen Perspektiven ein absolutes Glücksspiel. Oder es geht wieder runter in den Dreck.
 
An was für eine Zielgruppe denkst Du da?
An Leute, die die 60MP des Sensors auch nutzen wollen. Der RF hat Toleranzen, die Kalibrierung der Objektive noch mehr und dann kommt noch der Focus Shift beim Abblenden. Das ist einfach technisch nicht mehr zeitgemäß, egal wie sehr die traditionelle Leica-Kundschaft rummöppert. Dazu kommt die Beschränkung auf einen sehr engen nutzbaren Brennweitenbereich. Ich liebe RF (habe deshalb noch eine Mamiya M6), aber manchmal muss man alte Zöpfe einfach abschneiden...
 
Beim Focus Shift mancher Objektive hat man mit dem Messsucher in der Tat keine verlässliche Genauigkeit, das stimmt in der Tat.

Und alte Zöpfe werden ja nicht abgeschnitten. Die zukünftige M12 wird ja als weiterhin klassische, digitale Messsucher M gemunkelt. Die V wäre also nur eine Ergänzung des aktuellen Lineups.
 
Bedeutet, Leica müsste für die spekulierte M mit EVF eine komplett neue Art der Fokus-Hilfe entwickeln, damit es für dich eine sinnvoll nutzbare Alternative wäre?
Ja, mehr als nur Lupe und Fokus Peaking. Vor ein paar Jahren war in einem Interview mit Herrn Karbe (?) die Aussage, dass sie mit dem Ergebnis eines neu entwickelten Suchersystems für die M nicht zufrieden waren. Vielleicht sind sie jetzt weitergekommen.
 
"Wäre es denkbar, dass in der nächsten M der doch sehr aufwändige optische Sucher durch eine elektronische Lösung subsituiert würde?"
Herr Karbe: "Also M steht für Messsucher – und so lange ich bei Leica noch etwas zu sagen habe, wird die M einen Messucher haben. Denkbar wäre es natürlich, aber wir würden der Leica M das wohl charakteristischste Teil wegnehmen, das vom Grossteil der M-Anwender besonders geschätzt wird."

Weiß jemand, ob Herr Karbe bei Leica noch etwas zu sagen hat?
 
Die zitierte Frage spricht ja von alles oder nichts.

Ich würde das nicht so absolut sehen. Es wird ja offenbar weiterhin genug M Modelle mit reinem Messsucher geben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Herr Karbe sich gegen ein Nebenmodell mit integriertem EVF, also nur Rangefinde Style, stellt.
 
Wir müssen da jetzt auch nicht zuviel hineininterpretieren, denke ich. Das Interview ist ja auch immerhin schon knapp drei Jahre alt. Bisher wissen wir von ihm nur, dass er sowohl den Wegfall des Messsuchers bei einer "M", als auch eine Hybridlösung explizit ausgeschlossen hat. Vielleicht ist "M11-V" auch nur ein Arbeitstitel. Oder ein paar News haben sich verselbstständigt. Und am Ende heißt das Teil E-irgendwas... Warten wir's ab. Vermutlich wird da eh in Kürze irgendeine konkrete Info durchsickern.
 
Am Ende ist es auch ganz egal, wie das Ding heißt. Es scheint demnächst zu kommen. Von mir aus kann das Ding auch QMO für Q Manually Only heißen 😂

Bis auf ein paar Enthusiasten stört ein M im Namen ja niemanden.
 
Die Kamera wird sich gut verkaufen und bald kommen dann auch die ersten M-Objektive mit AF. Leica wird es dann wohl doch noch ein paar Jahre länger geben.
 
Bis auf ein paar Enthusiasten stört ein M im Namen ja niemanden.
Ich weiß gar nicht, woher du das nimmst... dass sich hier irgendjemand an irgendetwas stören würde. Wir sind bei den Spekulationen. Und ich spekuliere, dass Leica die M-Reihe nicht verwässern wird, indem sie ihr einen EVF anstelle des Messsuchers einbaut. Wenn die nachher dann doch M11-V oder MV oder sonstwie heißt, habe ich mich halt geirrt und werde da aber mal sowas von mit leben können... Alle entspannt. Niemand im Keller und niemand mit Sinnkrise, weil Leica die eigenen Produkte irgendwie nach eigenem Gusto benennt.

Also lasst uns doch einfach abwarten.
 
Die Kamera wird sich gut verkaufen und bald kommen dann auch die ersten M-Objektive mit AF. Leica wird es dann wohl doch noch ein paar Jahre länger geben.

Leica verkauft in den letzten Jahren Dank Social Media wahrscheinlich so viele Kameras, wie nie zuvor. Denen gehts gut. Ein Rekordjahr nach dem anderen z.Z.

 
Kann man die M-Linsen nicht auch an den SL-Modellen verwenden? Wozu dann also eine "M" ohne Messsucher? Aber die Frage ist wahrscheinlich müßig, eine Leica Mx findet immer ihre Käufer, egal zu welchem Preis und mit welchen Features.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten