• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich: Leica M mit EVF

Größe, Gewicht und Design des Bodys.
Kein AF System in der Kamera nötig bei nativem M Mount, dafür eventuell eine innovative MF Lösung.

Die SL Bodys sind ja ergonomisch auch gut für grosse und schwere Objektive geeignet, bei M braucht man da weniger Rücksicht nehmen.

Ich denke so eine Kamera könnte ein Erfolg werden!
Man könnte aber auch eine L-Mount Kamera im rangefinder style bringen. Mit zusätzlichen MF Hilfen, dem Design an eine M angelehnt und schwerer als eine M muss sie dann auch nicht sein. Ein EVF passt meiner Meinung schon besser zu einer SL als zu einer M. M Objektive kann man trotzdem adaptieren. Wer die Kamera ausschließlich für M Objektive nutzen will, der lässt den Adapter einfach dran. Ansonsten könnte sie auch AF können. Auf dinge wie IBIS oder Klappdisplay könnte man verzichten.
 
Ja, könnte man, aber das wäre dann eine L-Mount Kamera und somit was völlig anderes als eine M mit EVF!
Würde aber mM mehr Sinn machen als ein M mit EVF.
 
Warum? Es gibt x Linsen im M System, die dann einen größeren Absatz hätten und man braucht keine kleinen passenden L Linsen entwickeln, wobei man dann für Jahre sehr viele Lücken im System hätte.
 
Warum? Es gibt x Linsen im M System, die dann einen größeren Absatz hätten und man braucht keine kleinen passenden L Linsen entwickeln, wobei man dann für Jahre sehr viele Lücken im System hätte.
Weil ein EVF meiner Meinung nach besser zu einem von Grund auf digitalen System passt und weniger zu einem welches hauptsächlich auf mechanische Aspekte aufgebaut ist. Mit der Sigma I-Series gäbe es im System auch bereits passende Objektive zu so einem Konzept, welche Leica auch relativ schnell und einfach rebranded mit großer Marge vertreiben könnte. Damit haben sie im L-Mount auch schon viel Erfahrung gemacht. Mit M-L Adapter könnte man trotzdem M Objektive genauso nutzen wie man das an einer M mit EVF mache könnte. Den Adapter könnte man auch im Bundle anbieten.
 
Die Frage ist ja, was leichter zu entwickeln und zu bauen ist: einen EVF in ein M-Gehäuse friemeln? Oder ein komplett neues Gehäuse mit L-Mount-Kamera im Messsucher-Look?
 
Die Ms haben seit mehreren Generationen Liveview, sprich das ist alles schon da, nur der Ort an der Kamera muss gewechselt werden.
 
;). Leica wird es um die Qualität des EVFs gehen. Sie sind in dem Bereich schon immer weit vor, man schaue sich nur den EVF der SL von vor 10 Jahren an. Wenn Leica eine M mit EVF bringt, dann muss der absolut überzeugen und das über die nächsten Jahre.
 
Und bessere Unterstützung für manuelles Fokussieren bieten. M Objektive an andere Kameras verschiedener Größe geht doch schon.
 
Also doch nicht "alles schon da"? ;) Liest und schreibt sich hier immer alles so leicht.

Die Q hat eine ähnliche BauFORM wie die M. Und da gibt es den EVF ebenfalls sei langem. Im Grunde reden wir also vermutlich - ich schrieb es weiter vorne bereits - eher über eine Q mit M-Wechselbajonett, als über eine M mit EVF. Leicas Produktnomenklatur mal außer Acht gelassen. Also egal wie man es dreht: warum sollte Leica jetzt nochmal von vorne anfangen und eine Kamera mit L-Mount im Messsucher-Look entwickeln?! Wenn sie wissen, wie man einen EVF in ein M-ähnliches Gehäuse kriegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
(y)
Das fände ich genauso unsinnig wie eine Q mit Wechsel - L - bajonett.
Wenn, dann M-Bajonett. Denke ich auch. Habe ich ergänzt.

Die Q läuft so gut, da wäre es eine schöne Ergänzung im Portfolio, die mit Wechsel-Bajonett für manuelle M-Objektive anzubieten. Die nennen sie dann M-Q oder Q-M, schreiben 4.999,- Euro dran und freuen sich über das nächste Rekordgeschäftsjahr.
 
Wir drehen uns im Kreis. Es kann nicht mal hier in diesem Forum (sic!) jemand sagen, welches Vorhaben leichter in der Umsetzung ist! Q-Gehäuse nehmen, 28er runter, Wechselbajonett dran. Oder M-Gehäuse nehmen, Messsucher raus und EVF rein. Und "Messsucher raus und EVF rein, das sollte kein Problem sein" ist schon eine sportliche Ansage. Wenn das sooooo einfach ist, dann wundert es mich, warum sie es nicht schon seit 10 Jahren oder länger machen. EVF an sich können sie, das haben sie bewiesen.

Alles Spekulation. Ja, dafür ist der Thread da. Aber so bringt uns das hier kein Stück voran. :ROFLMAO:
 
Die nennen sie dann M-Q oder Q-M, schreiben 4.999,- Euro dran und freuen sich über das nächste Rekordgeschäftsjahr.
Wie hier schon geschrieben: ich kann diese optimistischen Schätzungen zum Preis nicht nachvollziehen. Eine Kamera in der Form wie hier spekuliert wäre ein komplettes Novum für Leica und es gibt definitiv Interesse, wenn man sich auch schon länger zurückliegende Diskussion hier wie auch andernorts anschaut. Weshalb sollte Leica eine solche Kamera ohne Not ~1.250,- günstiger als eine Q3 und ~3.750,- günstiger als eine M11 anbieten? 6.500,- sehe ich stattdessen mindestens als UVP, jenseits der 7.000,- würde mich auch absolut nicht überraschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten