• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich: Leica M mit EVF

Halte das Gerücht nicht für unwahrscheinlich. Wäre nur folgerichtig, da es seit mehreren digitalen M Modellen eben auch Aufsteck EVFs gibt, sieht man auch immer wieder mal. Warum dann nicht direkt eine M mit dem Ding integriert.

Preis sehe ich aber eher dann weiter oben.
 
spätestens mit dem Satz 'könnte der Preis deutlich sinken' glaube ich, dass Du einer Ente aufgesessen bist
Kaum. Wenn es keine Hybridlösung, sondern ein reiner EVF wird, habe ich nicht die geringsten Zweifel, dass der Preis niedriger ausfallen als wird als der einer echten M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder der Autor bei Notebookcheck hat den 1. April vorverlegt ...
Der Autor hat lediglich seine Gedanken zu einem verlinkten Artikel geäußert. Die hättest Du auch übergehen und gleich den Link anklicken können.
 
Ich verstehe ja, daß es Leute gibt, die keine Leica M wollen. Doch ich kann nicht verstehen, warum so viele von denen eine Leica M wollen, die keine Leica M ist. Gibt es denn wirklich noch nicht genügend andere Kameramodelle!?
 
Wenn es ein keine Hybridlösung, sondern ein reiner EVF wird, habe ich nicht die geringsten Zweifel, dass der Preis niedriger ausfallen als wird als der einer echten M.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, falls das Teil denn tatsächlich so kommt. Nicht, weil durch teurere Teile oder komplexere Fertigung ein höherer Preis unbedingt sein müsste. Aber eine neue Variante der M, die das elementarste Grundprinzip der Bedienung der M verändert und für die es dadurch nachweislich Interessenten gibt, lässt sich Leica vergolden. Leica müsste das Teil ansonsten ja unterhalb der M positionieren, als abgespeckte Variante oder Einsteiger-Modell – und das wird einfach nicht stattfinden.
 
Ältere Menschen, deren Sehkraft nicht jeden Tag gleich gut ist. Brillenträger sagen seit jeher, dass der Messsucher so ne Sache ist. Manche sehen nicht mal den 35er Rahmen im Sucher. Dioptrien Einsetzlinsen funktionieren nur ohne Brille, die man für das Display und das normale Sehen der Umgebung dann aber wieder aufsetzen muss.
Danke für die Erläuterung, das ist dann natürlich eine sinnvolle Ergänzung, bzw. Alternative.
 
Ich verstehe ja, daß es Leute gibt, die keine Leica M wollen. Doch ich kann nicht verstehen, warum so viele von denen eine Leica M wollen, die keine Leica M ist. Gibt es denn wirklich noch nicht genügend andere Kameramodelle!?
Naja, wenn Leute die Kamera an sich schick finden und nur deshalb keine M wollen, weil sie im Sucher das Bild gern so sehen wollen, wie es auch im Foto aussieht, dann ist das doch eigentlich leicht nachvollziehbar.
Wirklich vergleichbare Kameras gibt es ja nicht.
Klar verliert ne M ohne Messucher ihren eigentlichen Charme, aber sie gewinnt als Praxistauglichkeit für o.g. Leute, zu denen ich mich durchaus zählen würde.
Ich merke aber, wie sich bei mir schon jetzt, bevor die Kamera überhaupt angekündigt wurde, bereits die Vernunft meldet angesicht der verschiedenen Arten von Freezes, Speicher‐ und sonstiger Probleme, von denen die Ms teils jahrelang geplagt waren. Auch die Aussicht, dass es vielleicht, wie bei der M9, nach nur 5 Jahren bereits keinen passenden Akku mehr zu kaufen gibt, lässt einen ins Grübeln kommen.
Naja, erstmal abwarten.
 
Fokus Peaking und Lupe ist OK, aber viel zu lahm im Vergleich zu einem System entwickelt für manuellen Fokus
Bedeutet, Leica müsste für die spekulierte M mit EVF eine komplett neue Art der Fokus-Hilfe entwickeln, damit es für dich eine sinnvoll nutzbare Alternative wäre? Ernstgemeinte Frage, bzw. fehlt mir etwas die Fantasie, was sie aus dem Hut zaubern müssten, um dem Anspruch gerecht zu werden.
 
Die Leicas nach der M9 hatten ein Display und es gab auch einen aufsteckbaren elektronischen ELV Sucher. Bei der M246 Monochrom und der neuen M11 Monochrom habe ich immer nur die ELV benutzt, da die sehr kurzen Brennweiten, mit denen ich fast ausschließlich fotografiere, von dem Messsucher nicht abgebildet werden. Außerdem ist ein fokussieren mit der Vergrößerung und focus peaking erheblich besser als mit dem Messsucher.
Hier die Leica M Monochrom 246 mit Voigtlander Ultra Wide-Heliar 12mm/5.6
VG Dierk

DT_05537.jpg
 
Bedeutet, Leica müsste für die spekulierte M mit EVF eine komplett neue Art der Fokus-Hilfe entwickeln, damit es für dich eine sinnvoll nutzbare Alternative wäre? Ernstgemeinte Frage, bzw. fehlt mir etwas die Fantasie, was sie aus dem Hut zaubern müssten, um dem Anspruch gerecht zu werden.
Nikon Zf und Canon R6 II haben sehr gute Assistenten für manuelles Fokussieren via EVF, die über Fokuslupe und Peaking hinausgehen. Schau dir das mal an.
 
Die Leicas nach der M9 hatten ein Display und es gab auch einen aufsteckbaren elektronischen ELV Sucher. Bei der M246 Monochrom und der neuen M11 Monochrom habe ich immer nur die ELV benutzt, da die sehr kurzen Brennweiten, mit denen ich fast ausschließlich fotografiere, von dem Messsucher nicht abgebildet werden. Außerdem ist ein fokussieren mit der Vergrößerung und focus peaking erheblich besser als mit dem Messsucher.
Hier die Leica M Monochrom 246 mit Voigtlander Ultra Wide-Heliar 12mm/5.6
VG Dierk

Anhang anzeigen 4716069
Naja der Evf ist schon fast eine Strafe. Aber zur Not frisst der .....

Mir ergeht es genau andersrum : Mit dem Messsucher bin ich erheblich schneller, auch bei f 2.0. Schwierig wird es bei Portraits im Nahbereich offener 1.4.
Da kann insbesondere der aktuelle Visoflex gut unterstützen.
 
Ich liebe meine M-Objektive, aber ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, mir eine Messsucherkamera zu kaufen, weil ich ohne EVF nicht mehr fotografieren will. Aber das könnte ja mal interessant werden – und hoffentlich so teuer, dass ich erst gar nicht in Versuchung komme. 🙈

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten