• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich: Leica M mit EVF

Kann man die M-Linsen nicht auch an den SL-Modellen verwenden? Wozu dann also eine "M" ohne Messsucher?
Größe, Gewicht und Design des Bodys.
Kein AF System in der Kamera nötig bei nativem M Mount, dafür eventuell eine innovative MF Lösung.

Die SL Bodys sind ja ergonomisch auch gut für grosse und schwere Objektive geeignet, bei M braucht man da weniger Rücksicht nehmen.

Ich denke so eine Kamera könnte ein Erfolg werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leica verkauft in den letzten Jahren Dank Social Media wahrscheinlich so viele Kameras, wie nie zuvor. Denen gehts gut. Ein Rekordjahr nach dem anderen z.Z.
Genau deshalb wird die Kamera auch ein Erfolg. Und früher oder später auch mit AF und Video. Das passt einfach für die Klientel.
Und billiger wird die Kamera unabhängig von den Herstellungskosten natürlich auch nicht.
 
Kann man die M-Linsen nicht auch an den SL-Modellen verwenden? Wozu dann also eine "M" ohne Messsucher? Aber die Frage ist wahrscheinlich müßig, eine Leica Mx findet immer ihre Käufer, egal zu welchem Preis und mit welchen Features.
Design Treue ? Größe wie eine M, auch die Q ist fast gleich. Vor vielen Jahren hat sich Leica mal festgelegt das die Kameraabmessungen nahezu der M6 entsprechen sollen. Die Kunden sollen sich ja über Jahrzehnte " zu Hause " fühlen, was ich auch als richtig empfinde.
An einen neuen M Af Objektivpark glaube ich weniger, dafür gibt es die SL. Wäre m.M.n. auch nicht so schlau, die M Qualität zu erreichen, Baugröße würde sich verändern, muss gepflegt und weiterentwickelt werden. Fertigungsprobleme, was die Stückzahl angeht, gibt es heute noch genug. Ich könnte mir eher vorstellen, das die EVF Kamera so fokussiert mit M Objektiven,wie der techart Adapter auf der Sony. Der schnellste würde er dann nicht sein.
Gut fände ich die Idee M Nutzern, sei es aus gesundheitlichen Gründen, sei es Bequemlichkeit, die Nutzung ihrer M Objektive zu ermöglichen, ohne zusätzlichen Aufstecksucher und mit der Option eine weitere Monochrom anzubieten.

Leica hat und macht vieles richtig, was man am Erfolg und der Bilanz sehen kann. Bei VW war es der Golf, bei Leica die M9, dann die Q, die Erfolgsgeschichte wird weiter geschrieben. Auf jedenfall bleibt es spannend.
 
Genau deshalb wird die Kamera auch ein Erfolg. Und früher oder später auch mit AF und Video. Das passt einfach für die Klientel.
Und billiger wird die Kamera unabhängig von den Herstellungskosten natürlich auch nicht.
Billiger muss sie auch nicht werden, allenfalls preiswerter.
Ich weiß nicht woran es liegt, das Leica nicht grundsätzlich als Premium Segment anerkannt wird, unabhängig ob sie jemand gefallen oder Dinge bemängelt werden. Wenn sich jemand Leica Equipment nicht leisten will oder kann, findet jeder Alternativen auf dem Markt. So ist es auch in der Mode, Schmuck, Uhren, Autos, Hotelzimmer, usw.
 
wen oder was meinst du da?
Die Klientel, die auf die Social Media Kampagnen anspricht.

@KDKPhoto Im Gegenteil, es gibt genug Leute, die eine Leica wollen, aber bitte keine echte M. Deshalb verkauft sich die Q ja auch so toll und die Fuji Kameras in ähnlichem Design. Dafür sollte es auch gar nicht billiger werden. Und wenn die schneller kaputt gehen, ist das ja auch nicht schlecht für den Umsatz. ;)
 
Ich bin mir nicht sicher, ob der gängige Leica Käufer durch Social Media Kampagnen zum Kauf angeregt wird.
Die Q verkauft sich meiner Meinung nach so gut, weil sie für Leica Verhältnisse ein echter Schnapper ist.
Ich hätte tatsächlich lieber eine M gehabt, aber die hätte halt mit vergleichbarer Linse mehr als das dreifache gekostet
 
Die Q verkauft sich meiner Meinung nach so gut, weil sie für Leica Verhältnisse ein echter Schnapper ist...
... aber mit einer M alleine schon wegen der Festbrennweite nicht vergleichbar ist.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß eine M mit eingbautem EVF auch ohne RF eine tolle Kamera sein würde.
Es gibt Massen an alten und neuen Objektiven die sich auf einmal richtig gut nutzen lassen.
Bisher war für mich 28mm bis 50mm gut und 75mm noch gerade gut nutzbar. Mehr WW und mehr Tele würden den Spaß deutlich erhöhen!

Daher wird eine M mit eingebautem EVF für mich garantiert ein Erfolg!
Wenn Leica es schafft für die RF Fans optional einen digitalen Schnittbildausschnitt in der Mitte zu implementieren, dann würde es doch für die Meisten passen!
Der Rest kauft dann eine klassische M, denn auch die hat halt ihren Charme.
 
Leica ist im Bereich 20-35 sehr verbreitet mittlerweile, eben durch Social Media. Die Leute in dem Alter kaufen selbst die "neue" M6. Die Voigtländerlinsen tun ihr übriges dazu.
 
Leica ist im Bereich 20-35 sehr verbreitet
Ist das so? Oder sind die halt (weil sie Social Media nutzen) einfach sehr präsent?
Meine Kinder sind 18, 25 und 30. keiner von denen (und auch keiner deren Freunde) kann sich eine Leica leisten. Das mag bei 35-jährigen etwas anders aussehen, aber ich glaube eher, dass der typische Leica-Käufer eher um die +/- 50 ist. Oder ich bewege mich in den falschen Kreisen
 
Da man heute alles mit einem Klick auf Pump kaufen kann, ist das nicht wirklich ein Problem im Moment des Kaufs.

Wie gesagt, die Q z.B. ist seit Jahren weit verbreitet bei jungen Leuten, die Reportage und Lifestyle machen/machen wollen. Eine SL ist ein anderes Thema. Dieses System zieht nicht so sehr, wie Q und M.

Hatte die letzte Umsatzmeldung verlinkt. Die ganzen möglichen Käufer aus dem asiatischen Raum, die kommen alle erst noch. Natürlich ist das nur eine kleine Schicht, aber in der Personenmasse sind das sehr viele. Schaut euch mal genau im Sommer- oder Winterurlaub an den Hotspots um, wer da vor den angeblichen Luxusmodeläden Schlange steht in Paris, Wien oder Venedig. So viel Geld möchte von dieser Schicht ausgegeben werden und eine Leica passt modisch gleich noch dazu ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mit 22 meine erste Leica gekauft (2011). Es gibt viele Chinesen die in den 20ern sind und jetzt mit den Leicas fotografieren (wollen). Sieht man auf der Straße häufig. Auch sonst sind die Kameras bei Leuten um die 30/35 gut verbreitet. Ich sehe da häufiger Leute mit den Geräten herum laufen. Nicht nur in DE, sondern auch international. (wobei "häufig" relativ ist)

Und PS: So teuer sind die Kameras auch nicht. Mit 22 kann man sich auch locker ein Auto für 5k€ kaufen. Warum also nicht auch eine Leica? Ist halt immer eine Frage der Prioritäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klientel, die auf die Social Media Kampagnen anspricht.

@KDKPhoto Im Gegenteil, es gibt genug Leute, die eine Leica wollen, aber bitte keine echte M. Deshalb verkauft sich die Q ja auch so toll und die Fuji Kameras in ähnlichem Design. Dafür sollte es auch gar nicht billiger werden. Und wenn die schneller kaputt gehen, ist das ja auch nicht schlecht für den Umsatz. ;)
Zum besseren Verständnis : Preiswerter ja, billiger , hoffentlich nicht, denn dann gehen sie auch öfters kaputt.
 
Zugegeben, ich hab zu dem Zeitpunkt daheim gewohnt, aber studiert habe ich auch. Besonders gut situiert waren meine Eltern nicht, aber mir war die Kamera wichtig und dafür habe ich gearbeitet. Es ist nicht so, dass man automatisch mit Anfang 20 5k€ aus dem Ärmel schüttelt, aber machbar ist es. Gibt ja auch genug Leute, die ein Auto haben oder mit 15/16 in die Lehre gehen und mit 22 schon voll verdienen oder gut bezahlte Werkstudentenjobs haben. (heute sind viele mit 22 ja schon durch den Bachelor durch)

Was ich damit nur sagen wollte ist, dass es "genug" Leute in den 20ern gibt, die das Geld dafür übrig haben und bereit sind das Geld dafür auszugeben. Es ist sicher nicht die breite Masse, aber Leica hat ja auch nicht die allergrößten Stückzahlen.

(mehr OT gibt's von mir nicht. ^^)
 
Zum besseren Verständnis : Preiswerter ja, billiger , hoffentlich nicht, denn dann gehen sie auch öfters kaputt.

Nein billiger. Eine absolute Preissenkung gegenüber dem aktuellen UVP der Leicas mit Messsucher.

Leica schafft es ja die M11 D, die das Display einspart, teurer zu verkaufen als alle anderen M11.
Natürlich mit Ausnahme der Monochrom, denn da wurde auch noch bei der Farbe gespart. ;)
 
Mit einer EVF M könnten sie das displaylose Design auch für andere Begeisterte interessant machen. Natürlich sieht man alles im EVF. Aber das cleane Design der Rückseite gefällt sicher mehr als nur den D Nutzern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten