• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende des Four Thirds Standard?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sicherlich gibt es bei Olympus eine gewisse Neigung, das DSLR-Konzept durch eine spiegellose Technologie abzulösen. Auch das unterscheidet Olympus nicht von anderen Herstellern. Sony führt schon beides parallel, und dort wird das offensichtlich völlig unaufgeregt zur Kenntnis genommen obwohl man die perfekte Lösung auch noch nicht gefunden hat.

Beruhigend finde ich dass Olympus sich - im Gegensatz zu Panasonic - erst dann vom Spiegel trennen will wenn es dadurch keine Nachteile gibt.
Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen.
 
...
Beruhigend finde ich dass Olympus sich - im Gegensatz zu Panasonic - erst dann vom Spiegel trennen will wenn es dadurch keine Nachteile gibt.

Grüße
Andreas

Du bist viel zu vernünftig!:top:

Wenn ich an die Pana DSLR und deren Verschwinden denke, dann ist da aber auch eine Aussage "versteckt". Pana hat offensichtlich in einer FT-DSLR-Schiene weniger (finanziellen) Erfolg gesehen, als mit den mFT-Modellen. Einen "Ausstieg" hat Pana doch nie öffentlich verkündet, oder?

Oly hat jetzt sinngemäß mitgeteilt, dass die E5 die letzte DSLR sei, oder? Ohne dieses Statement würde ich die E5 als Bekenntnis zu FT werten. Und mit diesem Statement würde ich mich schwertun, eine E5 nebst teurer Optiken zu erstehen, um sie hernach irgendwann an mFT zu adaptieren (Kontrast-AF mit unbekannter Geschwindigkeit).

Wer allerdings die Optiken hat und nur den aktuellsten Body haben will - für den ist die E5 ein vernünftiges "Paket".

Wenn es dann in 2011/12 auch noch Nachfolger für die 4/5/600 gäbe, wäre es noch runder. Aber so wie ich das hier mitverfolgt habe, klingt es für mich so, als ob die E5 der letzte DSLR-Wurf war? Richtig?
 
In dem Interview - allerdings aus dem Japanischen übersetzt - hieß es, die E-5 sei 'the latest FT camera'.
Und the 'the latest' heißt nicht die letzte sondern die neueste.

Und weiter hieß es dort, dass es auch in Zukunft Kameras geben wird, an denen die User von allen Vorzüge ihrer Zuiko-Linsen Gebrauch machen können.
also wenn das kein Statement für die Zukunft ist, dann weiß ich es auch nicht.
 
Im E5 "Fakten" Thread wurde die Aussage von Olympus Japan so "gedeutet" das für die Anwender der E3 und E30 weiterhin Kameras mit FT konzipiert und gebaut werden. Kann natürlich sein das die damit meinen, das diese Zielgruppe in Zukunft sich eine E5 kaufen soll - aber für mich hört sich das so an als ob es auch einen E30 Nachfolger geben wird - also so was wie eine E50!

Gruß g.
 
...
Und weiter hieß es dort, dass es auch in Zukunft Kameras geben wird, an denen die User von allen Vorzüge ihrer Zuiko-Linsen Gebrauch machen können. ..

Ich meine, dass sie für die kleineren Bodies als Entwicklungspfad mFT genannt hätten. Das klingt für mich danach, dass 4/5/600er Kunden entweder ihre Zuikos an mFT per Adapter benutzen können oder den Preis einer E5 zahlen sollen, wenn sie ein neues Gehäuse brauchen.

Habe ich das falsch verstanden?

Und Adaptierung an einer mFT ist für mich nicht in jedem Fall sinnvoll. Für eine kleine Zoom- oder Pancake ist das ja noch "halt"bar. Aber eine 50-200 an mFT finde ich schon unhandlich.
 
Hallo!

Auf der Photokina-Pressekonferenz wurde gesagt, die E-5 sei definitiv nicht die Letzte FT-Kamera. Das klingt doch gut.

Die Diskussion um die Supertele-Objektive finde ich allerdings wirklich recht wichtig für die FT-Zukunft, denn gerade in diesem Bereich liegt doch sicher die letzte Domäne eines sehr schnellen AF und einer ehrer "gewichtigen" Kamera. Und wenn Olympus sich nicht mehr in diesem Objektivbereich engagieren sollte, ist die Zukunft von FT dohc etwas wackelig.

Außerdem sind gerade die langen Brennweiten problemlos als FT-Objetive mit MFT-Adapter herzustellen. Sie würden für MFT nicht kleiner oder leichter.

Gruß

Hans
 
Oly hat jetzt sinngemäß mitgeteilt, dass die E5 die letzte DSLR sei, oder? Ohne dieses Statement würde ich die E5 als Bekenntnis zu FT werten.


... also sinngemäß wohl eher so, dass die E-5 wahrscheinlich die letzte DSLR, also Kamera mit Spiegel, an FT-Objektiven sein soll im Zeitrahmen nicht vor 5 Jahren (ob Olympus bis dahin wirklich keinen neuen Body nachschiebt, z.B. eine E-50, na, bei der Geheimniskrämerei würde mich nichts mehr wundern).

Es wurde aber auch gesagt, dass man vorhabe, die FT-Linsen wegen ihrer besonderen Qualität für die User weiterhin voll nutzbar zu machen (wo bei Kameras im sogenannten (mFT)Systemkamera-Segment kaum etwas qualitativ vergleichbares angeboten wird, wenn man mal die Spitzenlinsen nimmt).

Denn angesichts der Objektiv-Kennkurven diverser Tests wird wohl niemand so vermessen sein und ein (mFT) 45-200er Pana oder ein Zoom bis 300 mm von Pana oder Oly gegen ein 2.8/300er ZD oder ein abgedichtetes 50-200er+EC14 zu stellen).

Das klingt für mich eher danach, dass man eine spiegellose E-6 plant.

Mir ist es egal, was für ein Konstruktionstyp hinter meinen Linsen hängt, wenn er mir dieselbe Bildqualität wie auch Ergonomie bietet wie eine E-3/5 ! (und eben keine Minikamera - das soll nicht abwertend sein - an einer Riesenlinse)

Nur daher wende ich mich gegen eine These: Ende von Four Third.

Außerdem wissen wahrscheinlich alle Hersteller noch nicht, in welche Richtung der Markt in 5-10 Jahren (dem von Olympus skizierten Zeitrahmen) steuert.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Adaptierung an einer mFT ist für mich nicht in jedem Fall sinnvoll. Für eine kleine Zoom- oder Pancake ist das ja noch "halt"bar. Aber eine 50-200 an mFT finde ich schon unhandlich.

Kommt drauf an. Ich hatte es bisher nur mit dem Sigma 50-150 2.8 versucht, das war ohne den VF-2 einfach nur *Selbstzensur* mit dem Sucher klappts ganz gut. Wenn sie es jetzt noch hinbekommen schon vor dem Auslösen zu stablisieren, dann wärs klasse.
 
Oly hat jetzt sinngemäß mitgeteilt, dass die E5 die letzte DSLR sei, oder? Ohne dieses Statement würde ich die E5 als Bekenntnis zu FT werten. Und mit diesem Statement würde ich mich schwertun, eine E5 nebst teurer Optiken zu erstehen, um sie hernach irgendwann an mFT zu adaptieren (Kontrast-AF mit unbekannter Geschwindigkeit).

Vielleicht ist folgender Ausschnitt aus einem Interview auf Amateurphotographer anläßlich der E-5 Vorstellung und der Frage, ob die E-5 die letzte FT DSLR sei, für ein paar von Euch interessant. Die von uns die eher gelassen sind, haben ihn schon gelesen:

'We will continue to do these [Four Thirds cameras] until micro cameras can do what other products can,' said Olympus UK's Consumer Products marketing manager Mark Thackara.

'All cameras will be mirrorless in the future.'

Olympus Europe spokeswoman Franziska Jorke cited the autofocus and burst rate of DSLRs as still being superior to Micro Four Thirds models, along with the optical viewfinders.

When challenged by AP, Olympus shrugged off the possibility that equipping all future system cameras with an EVF will alienate existing E-system DSLR users.

'At some point someone has to draw a line in the sand… We will continue to support that [E-system] until other technology catches up,' said Thackara.

Jorke predicted that the concept of a camera 'will change in 5-10 years'.

However, in a bid to reassure photo enthusiasts, she said there will always be an Olympus camera body available – whether a DSLR or another type of camera altogether – to allow users to benefit from current Four Thirds lenses.
Quelle: der oberhalb des Zitats verlinkte Beitrag auf Amateurphotographer

Auf das Übersetzungsproblem Japanisch-Englisch-Deutsch bzw. den kleinen aber ausschlaggebenden Unterschied zwischen "the latest" (die neueste) und "the last" (die letzte) hat DonParrot ja schon hingewiesen.
 
Der Thread dreht sich ja ursprünglich um das Ableben des FT-Standards. Aus meiner ganz persönlichen Sicht wird er keine Zujunft haben, wenn nicht auch solche Spinner (egal ob nun Supertele-Fetischisten, oder Extremfreisteller) bedient werden. (...) raten dem Einsteiger die Läden ja erstmal von Oly ab. Beschäftigt man sich dann intensiver mit der Materie kommt man recht schnell zu (natürlich individuell völlig verschieden zu gewichtenden) Limitierungen des Systems und ich sehe momentan nicht, das Oly dieses Feld adäquat beackert..

Ich stelle auch sehr gerne frei und fühle mich aber eher selten limitiert, aber das ist nicht das Thema.
Tatsächlich glaube ich, daß bei den meisten Fotos die so geschossen werden eher zu weit abgeblendet wird ;-)

oli
 
Ja, genauso unhandlich wie an einer E620 ;)

Eben!;)

Du meinst sicherlich das Gegenteil, oder? (ironie such...):D

Nein, ehrlich: eine 350d/1000d ohne BG ist wie eine 410 ohne BG. Da kann ich mir eine 25er oder 50er FB dranmachen oder eine kleine Zoomlinse (15-85, 14-42). Aber ein Body zur regelmäßigen Nutzung längerer und schwererer Optiken hat über alle Hersteller hinweg eine Griffwulst und idR einen BG, um das Gerät samt Optik einigermaßen halten zu können.

@hacon

Das ist ja eine andere Antwort, als "E5 = letzte DSLR". Unklar ist dann aber, ob sie es im Sinne "nach der E5 gehts weiter" (E6, E7) meinen oder ob sie es im Sinne "4/5/600-Nachfolger" meinen.
 
Eben!;)

Du meinst sicherlich das Gegenteil, oder? (ironie such...):D

Nein, ich finde das Handling der E620 mit 50-200 unter aller Sau (der Griff ist einfach zu klein) und mit Batteriegriff wird es keinen Deut angenehmer, lediglich der Handballen findet eine Abstützung.

Ich sehe keinen relevanten Vorteil darin eine E620 zu benutzen statt einer EPL1 ...zumindest im Handling.


Die 520 hatte einen Griff, mit dem man sich das durchaus überlegen könnte ... aber die ist nunmal Geschichte.




Grundsätzlich gehört an ein 50-200 eine E3 (oder E30) und fertig.
 
... also sinngemäß wohl eher so, dass die E-5 wahrscheinlich die letzte DSLR, also Kamera mit Spiegel, an FT-Objektiven sein soll im Zeitrahmen nicht vor 5 Jahren (ob Olympus bis dahin wirklich keinen neuen Body nachschiebt, z.B. eine E-50, na, bei der Geheimniskrämerei würde mich nichts mehr wundern).

Die Pressekonferenz war doch schon und danach ist die E-5 nicht der letzte FT Body. Zu Linsen nichts, aber ein Riesenfeuerwerk an mFT bis hin zu FB im Jahr 2011.

Also nicht das Ende von FT, aber ein Ende mit FT für mich....
 
Vielleicht ist folgender Ausschnitt aus einem Interview auf Amateurphotographer anläßlich der E-5 Vorstellung und der Frage, ob die E-5 die letzte FT DSLR sei, für ein paar von Euch interessant. Die von uns die eher gelassen sind, haben ihn schon gelesen:...

Danke Sabine! Jetzt ist es für mich klar: sie wissen noch nicht genau, "Wie" und "Wann", aber sie werden immer (;)) einen Body für die FT-Zuikos im Angebot haben...

Klingt besser, als ich es vorher eingeordnet hatte.

Man muss klar sagen, dass es auch bei N,C,S und P keine Roadmaps gibt. Die Nikon-KB gab es auch, nachdem man jahrelang gemeint hätte, das bräuchte man nicht. Und SONY machte den sanften Übergang über "Parallel-Modelle". Pentax läßt zu KB viele Fragen offen und P, C und N haben noch keine greifbare Antwort im Marktsegment der mFT. Also klar ist bei den anderen ja auch "nix".;)

lg
 
... also sinngemäß wohl eher so, dass die E-5 wahrscheinlich die letzte DSLR, also Kamera mit Spiegel, an FT-Objektiven sein soll im Zeitrahmen nicht vor 5 Jahren (ob Olympus bis dahin wirklich keinen neuen Body nachschiebt, z.B. eine E-50, na, bei der Geheimniskrämerei würde mich nichts mehr wundern).

wenn dem wirklich so kommt, das der Spiegel weggelassen wird, was macht dann FT noch für einen Sinn? mFT mit Adapter und das alles in einem grossen Gehäuse mit Handgriff und EV Sucher, also einer Ergonomie wie eine E-30/5.
Womit wir dann wieder beim Thema wären, Ende des Four Thirds Standard? oder doch !
Würde erheblich Geld einsparen, denn alle neu Linsen wären für beides Systeme verwendbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten