Oly hat jetzt sinngemäß mitgeteilt, dass die E5 die letzte DSLR sei, oder? Ohne dieses Statement würde ich die E5 als Bekenntnis zu FT werten.
... also sinngemäß wohl eher so, dass die E-5 wahrscheinlich die letzte DSLR, also Kamera mit Spiegel, an FT-Objektiven sein soll im Zeitrahmen nicht vor 5 Jahren (ob Olympus bis dahin wirklich keinen neuen Body nachschiebt, z.B. eine E-50, na, bei der Geheimniskrämerei würde mich nichts mehr wundern).
Es wurde aber auch gesagt, dass man vorhabe, die FT-Linsen wegen ihrer besonderen Qualität für die User weiterhin
voll nutzbar zu machen (wo bei Kameras im sogenannten (mFT)Systemkamera-Segment kaum etwas qualitativ vergleichbares angeboten wird, wenn man mal die Spitzenlinsen nimmt).
Denn angesichts der Objektiv-Kennkurven diverser Tests wird wohl niemand so vermessen sein und ein (mFT) 45-200er Pana oder ein Zoom bis 300 mm von Pana oder Oly gegen ein 2.8/300er ZD oder ein abgedichtetes 50-200er+EC14 zu stellen).
Das klingt für mich eher danach, dass man eine spiegellose E-6 plant.
Mir ist es egal, was für ein Konstruktionstyp hinter meinen Linsen hängt, wenn er mir dieselbe Bildqualität wie auch Ergonomie bietet wie eine E-3/5 ! (und eben keine Minikamera - das soll nicht abwertend sein - an einer Riesenlinse)
Nur daher wende ich mich gegen eine These: Ende von Four Third.
Außerdem wissen wahrscheinlich alle Hersteller noch nicht, in welche Richtung der Markt in 5-10 Jahren (dem von Olympus skizierten Zeitrahmen) steuert.
viele Grüße
Michael Lindner