• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende des Four Thirds Standard?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Na, also ein paar mehr als die 24 Bilder da auf Flickr hätte ich schon zu bieten :D

Außer den letzten 3 Posts finde ich den Thread auch recht friedlich....
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

:lol: Lustig das du dich angesprochen gefühlt hast ^^
Meintest du mit den 24 Bilder etwa mich? wenn ja es sind 34^^
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Was ich richtig witzig finde ist, das die Leute, die am meisten meckern, nennen wir es mal Angst vor der Zukunft haben, die wenigsten Fotos präsentieren/ schießen! :lol:
Ich finde so was lustig, keine 2 Fotos im Monat machen aber sich über die Kamera ärgern :ugly:
Wie sollen sie denn Photos machen, wenn sie gar keine der Kameras besitzen?
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Was ich richtig witzig finde ist, das die Leute, die am meisten meckern, nennen wir es mal Angst vor der Zukunft haben, die wenigsten Fotos präsentieren/ schießen! :lol:
Ich finde so was lustig, keine 2 Fotos im Monat machen aber sich über die Kamera ärgern :ugly:

Jäger und Sammler :-P
Ist wie 1Ds bestitzen und auf AUTO fotografieren :lol:

Ich hörte mal, dass es der Fotograf ist, der das Foto macht und die Kamera lediglich das Werkzeug dazu ist... :D
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Für mich ist FT und insbesondere das E-System ein rotes Tuch. Viele Versprechen, vollmundiges marketing, aber nichts dahinter.
Zuerst stellen sie Kameras mit 3 Punkt Fokus vor, und das in der "Profiklasse". Dann führen sie Objektive mit konventionellen Motoren vor, als die Konkurrenz schon lange Ultraschallmotoren hat, um dann wenige Jahre später das Objektivprogramm auf Ultraschallmotoren umzustellen. Detto bei den Blitzgeräten mit der wirless Steuerung. Wer als letzter in den Markt geht, sollte die Innovationen gleich einführen. Der Dumme ist, der Kunde, der alles 2x kaufen kann. Wobei das Zuiko 50-200mm der ersten Ausführung weit hinter flotten Stangen-AF Nikkoren der Profiliga mit den besseren Gehäusen steht.
Rauschen: schlimmer geht es nimmer. Erst jetzt haben die es gelernt und stehen noch immer hinter APS-C. Vollformat im E-System natürgemäß nicht möglich.
Ich glaube das System steht am Ende. Ist ja auch pervers, dass der gleiche Sensor in Minikameras wie einer Pen oder eine Pana GH1 passt, und dann hat man im E-System den gelichen mickrigen Sensor in einem E-5 Gehäuse.:lol::lol::lol:
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Dazu kommt das man bei Tieren für Struktur im Fell schon mal F9 oder F10 nehmen sollte. Also hoffen wir mal immer auf gutes Licht.

ah ja... Für Strukturen im Fell solltest Du FT lieber nicht soweit abblenden. Außerdem sinken generell die Kontrastleistungen je weiter man abblendet.

oli
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

ah ja... Für Strukturen im Fell solltest Du FT lieber nicht soweit abblenden. Außerdem sinken generell die Kontrastleistungen je weiter man abblendet.

Und schon ein weiteres Argument gegen diese Kombination. Weil viel Auswahl an brauchbaren Blenden bleibt dann ja nicht mehr.

Aber das fand ich nicht so abfallend. Die F9 und F10 Bilder die ich davon habe die waren recht gut.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Für mich ist FT und insbesondere das E-System ein rotes Tuch. Viele Versprechen, vollmundiges marketing, aber nichts dahinter.
Zuerst stellen sie Kameras mit 3 Punkt Fokus vor, und das in der "Profiklasse". Dann führen sie Objektive mit konventionellen Motoren vor, als die Konkurrenz schon lange Ultraschallmotoren hat, um dann wenige Jahre später das Objektivprogramm auf Ultraschallmotoren umzustellen. Detto bei den Blitzgeräten mit der wirless Steuerung. Wer als letzter in den Markt geht, sollte die Innovationen gleich einführen. Der Dumme ist, der Kunde, der alles 2x kaufen kann. Wobei das Zuiko 50-200mm der ersten Ausführung weit hinter flotten Stangen-AF Nikkoren der Profiliga mit den besseren Gehäusen steht.
Rauschen: schlimmer geht es nimmer. Erst jetzt haben die es gelernt und stehen noch immer hinter APS-C. Vollformat im E-System natürgemäß nicht möglich.
Ich glaube das System steht am Ende. Ist ja auch pervers, dass der gleiche Sensor in Minikameras wie einer Pen oder eine Pana GH1 passt, und dann hat man im E-System den gelichen mickrigen Sensor in einem E-5 Gehäuse.:lol::lol::lol:

zeig mir ein Foto mit Deiner D200, welches ich nicht mit meiner E-3 machen kann und dann reden wir weiter.

oli
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Für mich ist FT und insbesondere das E-System ein rotes Tuch.(...)
Rauschen: schlimmer geht es nimmer. Erst jetzt haben die es gelernt und stehen noch immer hinter APS-C. Vollformat im E-System natürgemäß nicht möglich.
Ich glaube das System steht am Ende. Ist ja auch pervers, dass der gleiche Sensor in Minikameras wie einer Pen oder eine Pana GH1 passt, und dann hat man im E-System den gelichen mickrigen Sensor in einem E-5 Gehäuse.:lol::lol::lol:
Darauf haben wir hier alle gewartet.
Unten das Banding Deiner D200.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Wie sollen sie denn Photos machen, wenn sie gar keine der Kameras besitzen?

Gute Frage....
Aber ich möchte nicht so streng mit ihnen sein. Bedenke doch eines, sich 24 Stunden über ein Kamera aufzuregen die man nicht besitzt, ist auch eine Kreative Beschäftigung. Was meinst du wie viel Fantasie dafür nötig ist? Es ist nicht so einfach sich jedes mal ein neuen Grund einfallen zu lassen wieso eine Marke zu Grunde gehen könnte.
Und meine Güte, dann geht eben FT irgend wann zu Grunde, bis dahin haben doch die Leute, die nur was zu Meckern haben doch schon zum hundertsten Mal ihr System gewechselt. Also WAYNE
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Es ist sicher kein Trost für die vielem OM-Nutzer dass sie deren teuren OM-Optiken heute ja weiter an eine Pen oder eine E-5 adaptieren können.

Ach, die ganzen Olympus ist böse, weil es OM nicht mehr gibt Beiträge...
OM war ein analoges manual Fokus System - da haben Canon und Minolta früher Ihr System dicht gemacht.
Olympus hat aber im Gegensatz zu den beiden noch bis ins neue Jahrtausend dem Kunden Bodys und Optiken geboten.
Es war auch nicht der einzige Hersteller, der dem Autofokus nicht als zwingend erachtete - und es gab Kunden die das schätzten.

Und auch heute noch kann ich mit meiner OM4 Fotos machen...

oli
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Ja, das Ende ist besiegelt. Die Frage ist aber wie und da gibts von Olympus Japan genügend antworten.

1) Die E-xxx (E4x0, E5x0, E6x0) werden eingestellt und durch die Pen's ersetzt werden

2) Man ist die Qualität der Pro und TopPro Zuiko im klaren und deswegen belieben die als HighEnd erhalten. Neue wird es eher nicht geben - ist aber abhängig von der Entwicklung

3) Die E-X bleibt erhalten für die ambitionierten Enduser und die Rest-Pro's. Aber nur so lange bis es diese durch eine entsprechende Pen (Ep-X) ersetzt werden kann. Es kann also noch eine neue E-X kommen.


Interessant ist allerdings eine Aussage von Bootstrap (der mit den Besten Quellen), das die E-xxx nicht ganz gestorben sein und vielleicht eine neue zum 3Q 2011 kommen könnte....


B
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Ist ja auch pervers, dass der gleiche Sensor in Minikameras wie einer Pen oder eine Pana GH1 passt, und dann hat man im E-System den gelichen mickrigen Sensor in einem E-5 Gehäuse.:lol::lol::lol:

Wo ist das Problem ?

Diese klene NEX hat wahrscheinlich den gleichen Sensor wie diese Alpha hier

und noch zwei Vergleiche mit gleichen CMOS:

klein ---- gross

klein ---- gross

Werden wir jetzt über D300 lachen oder was ?
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Also ich wollte da eigentlich keine große Diskussion anheizen, ist mir aber gelungen. Nicht schlecht für einen Neuling:).

Mir ging es darum den Iststand zu eruieren, ob es andere Olympus Besitzer gibt die mehr wissen als ich.

Ich bin zwar am Reflex Segment noch ein Neuling, muss aber sagen dass ich durch die Jahre mehrere Kompaktkameras in der Hand hatte zum Testen und ich muss sagen dass Olympus für mich eine Herzensangelegenheit ist, d.h. ich war immer ausgesprochen zufrieden......

Im übrigen gilt das auch für die gerade erworbene Olympus 410 mit der ich sozusagen eingestiegen bin, mich begeistern die Farben, die Bedienung, und die gute Verarbeitung, hätte es aber für schade empfunden wenn ich aufs "falsche" Pferd aufgestiegen bin.

Wenigstens kann ich sagen dass der Einstieg in den DSLR Markt nicht nur bei Olympus spät erfolgte......:)

Ich muss aber sagen dass mein Empfinden nach das Preis/Leistungsverhältnis bei Olympus sehr wohl stimmt, hab heute für einen Bekannten ein Objektiv für seine Nikon gesucht..........wesentlich teurer.........

und als Hobbyfotograf zählt für mich sehr wohl auch das kaufmännische kann ich mir ein dieses Zweit/Dritthobby leisten und da gefällt mir die 4er 5er Serie bei Olympus sehr gut.

Die Aussage von den Firmenangehörigen lässt mich aber hoffen: Dass der Standard weiter existieren wird soweit ich dass richtig herausgefiltert hat, nur ist eben nicht gesagt auf welchen Body.

Mein Gefühl von der Seriösität dieses Unternehmen sagt mir auch wenn die ein neues "Flagschiff" herausbringen, das da schon noch auf ein Relaunch in den unteren Reihen möglich ist.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Interessant ist allerdings eine Aussage von Bootstrap (der mit den Besten Quellen), das die E-xxx nicht ganz gestorben sein und vielleicht eine neue zum 3Q 2011 kommen könnte....

Alles andere wäre doch irgendwie auch nicht recht logisch. Eine Menge Leute bei den 3-stelligen nutzen ebenfalls Pro-Optiken und auch einige sicher Top-Pro.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Alles andere wäre doch irgendwie auch nicht recht logisch. Eine Menge Leute bei den 3-stelligen nutzen ebenfalls Pro-Optiken und auch einige sicher Top-Pro.

Warum auch nicht.

Sie haben event den gleichen Sensor, wiegen aber viel weniger, kosten viel weniger...Und es kommt ja dann doch nicht in jeder Situation drauf an, ob der Af super schnell ist, oder das Gehäuse abgedichtet ist:)

Achja, ich glaube das FT weiter geht.
AUch im etwas niedrigerem Preissegment, und deutlich zurückgestutzt.(Bestimmt keine 4er mehr, da kommt eher neh Pen im Lumix Gewand, und dafür neh top ausgestattete E-530 oder E-630, die zwar auch etwas mehr kostet, aber dafür alle Vorzüge des FT Systems beinhaltet wie z.B. Kompaktheit)
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Stimmt, also ich meine eher Deine Beiträge. :o :o

Könnte denn hier nicht ein Thraed mal etwas länger vernünftig geführt werden,
ohne gleich sämtliche Trollis anzuziehen. :rolleyes:

Jemand der von einer Nikon D700 über eine Fuji S100 zu einer Pana GH1 hoppelt, kann man eh nicht ernst nehmen.
Vor allem was geht Dich das an? Ich habe viel Geld in das E-System investiert und habe das Glumpert Gott sei Dank bei gutem Wind mit relativ wenig Verlust wieder in der Bucht versenkt. Ich darf schimpfen da ich Lehrgeld bezahlt habe. Du lieber Freund hast nie eine Olympus besessen.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Warum auch nicht.

Sie haben event den gleichen Sensor, wiegen aber viel weniger, kosten viel weniger...Und es kommt ja dann doch nicht in jeder Situation drauf an, ob der Af super schnell ist, oder das Gehäuse abgedichtet ist:)

ähem...
das sollte nicht heissen, das ich Leuten mit einer 3-stelligen das verbiete ;)
Es geht darum, das Olympus doch sehen muß, das der Marktanteil der Pro-Optiken in der Reihe recht groß ist.

Das ist ja in der Regel der normale Lauf. Ich kaufe mir eine Einsteigercam und dann folgen die ersten guten Optiken. Und dann erst ein höherwertiger Body.

Auf so eine Kamera kann Olympus eigentlich nicht verzichten.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

ähem...
das sollte nicht heissen, das ich Leuten mit einer 3-stelligen das verbiete ;)
Es geht darum, das Olympus doch sehen muß, das der Marktanteil der Pro-Optiken in der Reihe recht groß ist.

Das ist ja in der Regel der normale Lauf. Ich kaufe mir eine Einsteigercam und dann folgen die ersten guten Optiken. Und dann erst ein höherwertiger Body.

Auf so eine Kamera kann Olympus eigentlich nicht verzichten.

Ich wollt dir ja auch zustimmen, bzw. begründen:D

Und ja, man steigt so ein, und auch auf.
Ich hoffe, das ich in 5 Jahren immer noch meine Kitzooms benutzen kann, dann aber auch die ein oder andere pro-Optik zurück greifen kann:D

nur erstmal muss der Appetit aufkommen:]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten