• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende des Four Thirds Standard?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Eine Gruppe 3 gibt es auch noch. Die finden alles toll trotz solcher Sachen: ...

Alle betriebsblinden gehören für mich in Gruppe 1 ;) :D
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

(...)
Dann muss ich aber doch wundern. Mein sehr sachlicher Beitrag wird mit beleidigender Polemik von Oliver garniert und der eine oder andere applaudiert noch - meine Reaktion darauf verschwindet.
(...)
Gruß
Daniel
Mich wundert da auch einiges, das war m. E. unter der Gürtellinie! Hier sind schon harmlosere Sachen streng geahndet worden und was passiert in diesem Fall?....
Wie schon mal geschrieben, ich bin dabei hier die Lust zu verlieren.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Der Threadtitel ist so stereotyp, dass man gar nicht glaubt, dass es das hier gibt. :ugly:

Also ich weiß nicht so genau was man unter stereotyp :confused: versteht, ich wollte auch keine Lawine lostreten sondern war wie gesagt nur interessiert ob andere wer wissen als ich warum (fast) keine neuen Olympus DSLR rauskommen, konservative Modellpflege (eigene Auffassung) betrieben wird oder ich auf eine auslaufende Serie gesetzt habe.

Grüsse
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Alle betriebsblinden gehören für mich in Gruppe 1 ;) :D

Und alle Heuchler in Gruppe 6 ? :D

Das ist jetzt nicht unbedingt böse gemeint, aber ich finde es merkwürdig, das man solche Threads nicht mag. Und mit Deiner Meinung über das 50-200+EC20 zeigst Du nun mal, das nicht alles perfekt ist.

Ich finde es einfach interessant, das man sich auch über die Zukunft Gedanken macht, auch wenn diese Negativ sind.

Und da lasse ich mir auch nicht reinreden. Olympus hat dieses System als echt Innovatives DSLR System angepriesen. Eine Fußnote, das dieses nur im eingeschränkten Sinne zutrifft, habe ich da nicht gelesen.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

- Aufhellung des Sucherbildes egal bei welcher Blende oder wie lichtschwach das Glas ist.
- man erkennt gleich im EVF ob der WB passt.
- Aneigeoptionen veränderbar
- Lupe beim manuellen Fokussieren

Das sind alles gewichtige Punke. Die bieten LiveView+Klappdisplay bis zu einem gewissen Grad heute schon. Für Kameras unterhalb der E-x sicher nicht verkehrt - aber darüber glaube ich eher, dass der Spiegel bleibt und der elektronische Sucher das echte Bild irgendwie überlagert (eingeblendet werden kann). Alles andere wäre zumindest für mich als Puristen ein Rückschritt.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Das sind z.B. Sachen die mich an der E-5 interessieren - wie die E3 mit 50-200 TC2,0 gegen die E5-mit 50-200+TC1,4 aussehen wird.

hmm, ich denke das wird eng. Dafür wären 16mp sicher interessanter. Aber abwarten wie gut das bei der E-5 ist mit der neuen Technologie wird. Bei der E-3 finde ich 8mp rauscroppen schon als Untergrenze.

Das croppen wird ja auch oft hier kritisiert. Ist mir zuviel Arbeit. Das ist aber wieder etwas, was ich bei den spiegellosen interessant finde. Einfach die mp zur Brennweitenverlängerung reduzieren und man sieht gleich im Sucher was wird.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Dann muss ich aber doch wundern. Mein sehr sachlicher Beitrag wird mit beleidigender Polemik von Oliver garniert und der eine oder andere applaudiert noch - meine Reaktion darauf verschwindet.

dann scheint mein Beitrag wohl offensichtlich keine beleidigende Polemik enthalten zu haben (würde mich auch interessieren wo die versteckt sein sollte), während Deine Antwort wirklich objektiv beleidigend und ein persönlicher Angriff war.

oli
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Ich verstehe nicht, wieso zwingend geschlussfolgert wird, dass spiegellos gleichbedeutend mit µFT ist und umgekehrt FT zwingend einen Spiegel erfordert.

µFT ist m.E. eine interessante Lösung auch und vor allem im "Prosumer" Bereich, also die bisherigen Bridge-Käufer, die nicht wirklich ein Superzoom brauchen und/oder wollen.

Aber warum soll es in Zukunft nicht auch spiegellose FT-Bodys geben, bei denen statt dem SLR-Sucher eben einfach der EVF eingebaut ist?
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Für alle die gehofft hatten, das FT "ordentlich" weiter entwickelt werden wird, und so in den Bereichen, die für sie wichtig sind, an C+N anschließen (ich schreibe extra nicht aufholen!), und somit die Möglichkeiten zu Weiterentwicklung innerhalb! des Systems gewährleistet bleiben, für die scheint es Essig zu sein.

nun - in einigen Bereichen hinkt Olympus hinterher - in anderen Dingen haben sie Systembedingte Vorteile.
Das wird IMMER so bleiben.
Niemand erwartet ernsthaft von einer Mittelformat das gleiche, wie von einer KB. FT wird aber ständig mit KB verglichen, obwohl der Unterschied der Sensorgröße bei FT vs. KB um ein vielfaches größer ist, als der zwischen den mittlerweile gängigen Mittelformaten und KB.
Das konnte man übrigens schon zur Einführung der E-1 wissen, wenn man sich etwas mit fotografischen Grundlagen auskannte.

Wo bleiben also die Optionen! für die zukünftige Entwicklung bei Oly wenn ICH mich weiter entwickel und dann IM System an Grenzen stoße?

Das sind dann die selben Optionen, die Du auch schon vor dem Einstieg ins E-System hattest... Kompakte, KB oder MF ...

Kann das System die Hoffnung, die ich in es gesetzt habe noch erfüllen?
Und nicht zu vergessen ist der Umstand, das sich viele wohl insgeheim fragen, wenn auch nicht laut oder gar bewußt, habe ich Versprechungen in der Vergangneheit geglaubt und bin nun enttäuscht, weil sie nicht erfüllt werden?

APS-C hat in meinen Augen keinen Vorteil gegenüber FT, wenn man konsequent die Top Pros einsetzt.
Zu KB Systemen sind es 1-2 Blenden bzgl. Freistellung/Iso. Warum schreibe ich 1-2 Blenden? Bei vielen Einsätzen werden Zoomoptiken genommen - und da gibt es keine 2,0er Zooms für KB.

Es ist doch eigentlich egal vom fotografischen Standpunkt aus, ob es Oly und m/FT in Zukunft noch geben wird. Wer Bilder macht der Bilder wegen, der wird sich im Fall der Fälle dann ein anderes Gerät suchen mit dem die Vorstellungen dann umsetzbar werden.

So sollte es sein - jeder sucht sich das, womit sich seine Bildideen umsetzen lassen.

oli
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

...Wer mit FT so weiterleben kann, für den ist es doch wunderbar.
Wer die Zukunft spiegellos sieht, perfekt.
Für alle die gehofft hatten, das FT "ordentlich" weiter entwickelt werden wird,
....
Wo bleiben also die Optionen!
....

Wie sieht es denn mit Zukunftsaussagen bei anderen Herstellern aus (sorry für die Frage, aber ich verfolge das nicht)?
Also ich würde mir eher Sorgen machen, wenn ein Hersteller in Zeiten, in denen sich ein technologischer Umbruch ankündigt, gar nichts sagt.
Denken die gar nicht darüber nach, was in den nächsten Jahren passiert?
Lassen die ihre Käufer völlig im Unklaren?
An der Spiegelreflextechnik hat sich seit 30 Jahren kaum noch etwas weiterentwickelt. Bei den Phasen-AF Sytemen gibt es kaum Weiterentwicklung, da werden ein paar Punkte mehr eingebaut, mit Spucke etwas aufpoliert und juppidu die Leute kaufen es schon wieder.
Naja, der Hersteller meiner Waschmaschine hat auch schon lange nichts mehr dazu gesagt wie es weitergeht, ob da noch mehr Schleudertouren nachgerüstet werden können.

LG Horstl
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Also ich würde mir eher Sorgen machen, wenn ein Hersteller in Zeiten, in denen sich ein technologischer Umbruch ankündigt, gar nichts sagt.

Da fehlt mir ganz klar ein Wort. "offenbar" ein technologischer Umbruch....

Oder steht schon fest das die spiegellosen auf jeden Fall alles mit Spiegel verdrängen ? ;)
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Stimmt, denn der Vergleich ist sehr "unpassend" gewählt aber die wichtige Frage wurde ja schon selber beantwortet. ;)

meine nachgeschobene Erklärung WAS damit verdeutlicht werden sollte ist gelöscht worden... für manche Zeitgenossen braucht es völlig überzogene Vergleiche, um den eigentlichen Punkt klar zu machen.
Traurig, ist aber so.

oli
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

hmm, ich denke das wird eng. ...
Ich denke, die E-3-Kombi wird keine Chance haben. Es kommt nämlich dazu, daß die E-5 dann mit einer ISo-Stufe weniger (bzw. kürzerer Belichtungszeit) auskommt.
Das mag jetzt vielleicht nicht so superspannend klingen, aber solche Kleinigkeiten sind in der Praxis oftmals wertvoller, als schön klingende Prospektdaten.

LG Horstl
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Und da lasse ich mir auch nicht reinreden. Olympus hat dieses System als echt Innovatives DSLR System angepriesen. Eine Fußnote, das dieses nur im eingeschränkten Sinne zutrifft, habe ich da nicht gelesen.
Sie scheinen aber immer noch innovativ genug zu sein, um an einer Zukunft zu arbeiten, die spiegellos ist.

Diese Innovation sehe ich bei der Konkurrenz nirgends!


Die kopieren dann die Innovationen einfach von Oly, wenn sie gesehen haben, dass man damit anscheinend einen Nerv getroffen hat. -> Klappdisplay, Staubrüttler, LV etc...


Olympus scheint eine Vision von der Zukunft zu haben. Das kann man bei der Konkurrenz beim besten Willen weit und breit nicht erkennen.
Deren Visionen scheinen sich auf mehr MPs und mehr AF-Punkte zu beschränken. So zumindest mein Eindruck, wenn man mal deren Aussagen zu ihren Kameras genauer betrachtet.

Oly ist da ähnlich wie Apple, ein Trendsetter mit manchmal auch etwas verrückten Geräten, während der Rest eher wie Dell&co massentauglichere Ware mit Gewinn-Garantie anbietet. Solid, bewährt aber irgendwie auch weniger aufregend.

Es braucht von beidem, deswegen muss man da auch nicht drauf rumreiten.

Wem Oly zu innovativ, zu visionär ist, der soll halt zur Konkurrenz wechseln. Jedem das seine. ;)

Wer anständiges Bluetooth will, darf sich auch kein iPhone kaufen. ;)
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Sie scheinen aber immer noch innovativ genug zu sein, um an einer Zukunft zu arbeiten, die spiegellos ist.

Diese Innovation sehe ich bei der Konkurrenz nirgends!

Ich habs weiter oben ja schon mal gefragt. Wer behauptet das spiegellos die Zukunft ist ?

Zum jetzigen Zeitpunkt ist das System aus meiner Sicht noch unflexibler als FT. Da gibt es keine HG oder SHG Optiken. Und das jetzige Ergebnis beim adaptieren ist auch keine Lösung dafür.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Da fehlt mir ganz klar ein Wort. "offenbar" ein technologischer Umbruch....

Oder steht schon fest das die spiegellosen auf jeden Fall alles mit Spiegel verdrängen ? ;)

Ganz ehrlich - ich sehe das völlig gelassen.
Die Ankündigung von Olympus, daß FT in dieser Form weitergebaut wird, solange es keinen gleich(höher)wertigen Ersatz gibt, ist doch o.k.
Insgeheim habe ich ja schon darauf gehofft, daß man den EVF der Pens auch an der E-5 verwenden kann, guter OVF und guter EVF in friedlicher Eintracht - wieder eine nette praktische Kleinigkeit.
Vielleicht haben sie sich nicht getraut, aus Angst davor, es könnte zu einem Massen-Harakiri kommen. Sie dürfen ja nicht mal was sagen, ohne daß es ihnen übel genommen wird. Nichts sagen dürfen sie aber schon gar nicht, das wäre noch viel übler.
Im Fernsehen gibt es doch neuerdings solche Serien, über besonders harte Burschen - Fischfänger in der Nordsee, Ölbohrer in Alaska, Lastwagenfahrer in der Sahara, Krokodilfänger in Australien usw. Das könnte man locker toppen mit einer Serie über Systemkamerentwickler im Internetzeitalter.

LG Horstl
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Wie sieht es denn mit Zukunftsaussagen bei anderen Herstellern aus (sorry für die Frage, aber ich verfolge das nicht)?

Kein Thema (außer manchmal bei Pentax).

Also ich würde mir eher Sorgen machen, wenn ein Hersteller in Zeiten, in denen sich ein technologischer Umbruch ankündigt, gar nichts sagt.
Denken die gar nicht darüber nach, was in den nächsten Jahren passiert?
Lassen die ihre Käufer völlig im Unklaren?
An der Spiegelreflextechnik hat sich seit 30 Jahren kaum noch etwas weiterentwickelt. Bei den Phasen-AF Sytemen gibt es kaum Weiterentwicklung, da werden ein paar Punkte mehr eingebaut, mit Spucke etwas aufpoliert und juppidu die Leute kaufen es schon wieder.

Die Verbesserungen lagen und liegen in der Sensortechnik. Bei den Kleinbild-SLRS hat sich Ende der 90er Jahre bis zu ihrem faktischen Untergang auch nicht mehr viel getan, da wurden eher vorhandene Komponenten immer mal wieder neu zusammengerührt und als neues Modell verkauft. Olympus war da schon nicht mehr dabei, die hatten sich damals auf SLRs der Einsteigerklasse mit eingebautem Objektiv (man kann es auch bessere Kompaktkamera nennen) beschränkt und das OM-System dem Verfall preisgegeben. Seit Einführung der DSLRs ist es aber vorbei mit den rein produktzyklusbedingten Neuauflagen.

Es ist natürlich leicht, an das Weiterleben von FT zu glauben, wenn man darin investiert hat, und es hat auch ganz sicher seine Berechtigung, da nicht in Panik zu verfallen. Aber Neukunden für FT gewinnt Olympus mit dem aktuellen Sortiment nicht mehr. Von µFT führt entgegen manchen Schönredens kein Weg zu FT, weil man µFT-Objektive nun mal nicht an FT verwenden kann. Deshalb wird FT auch nicht lange als "großer Bruder" von µFT eine Zukunft haben. Wenn die unteren Klassen nicht als FT gepflegt werden, ist das Ende von FT absehbar. Nur ist derzeit nicht wirklich klar, dass die unteren Klasse nicht doch noch mal aktualisiert werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten