Wann gehts los? *hibbel*
Es ist angerichtet
Erst Mal nur für darktable, wer möchte kann das gleiche gerne für RawTherapee machen.
mfG
Markus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wann gehts los? *hibbel*
Ich erinnere mich, dass es eine Diskussion diesbezüglich gab. Ich meine aber, das ist mit 1.6 gefixt worden.
Hast du Ubuntu? Da gibt es mit Sicherheit ein PPA. Fedora hat es übrigens schon letzte Woche normal geliefert.Dann versuche ich endlich mal 1.6 zu installieren, das gibt es nur nicht im Software-Center und so drücke ich mich schon die ganze Zeit es endlich zu machen
Hast du Ubuntu? Da gibt es mit Sicherheit ein PPA. Fedora hat es übrigens schon letzte Woche normal geliefert.
Gerade bei diesen Fotogeschichten lohnen sich meines Erachtens die neusten Versionen, ich persönlich habe auch nichts gegen Entwicklerversionen. Da ich RawTherapee nutze und Fedora da mit der neuesten Version geizt, kompiliere ich mir die Entwicklerversion immer selbst, was eine Sache von zwei Minuten ist.
P.S. Habe gerade bei meinen Zweitrechner das Ubuntu (Trusty) upgedated. Darktable 1.6 wurde mitgeliefert (allerdings habe ich ein unstable PPA dafür aktiviert).
Ich weiß, aber man kann das dmg in ein img umwandeln und es als Laufwerk einbindung un dein ISO draus machen, allerdings wusste ich beim mounten nicht welchen Typ das Ding haben soll, dann bin ich nichtmehr weitergekommen.DMG ist für Mac OS X![]()
Wie man das PPA installiert steht auf der Darktable Seite beschrieben, bzw. gibt es dort den Link zum PPA unter dem man auch eine Anleitung findet:
http://www.darktable.org/install/#ubuntu
soll ich das unstable ppa nehmen? HILFEE
Gaaaanz schlechte Idee. Lass den MacOS-Kram mal schön den Mac-Usern und installiere dir die für dein Betriebssystem passende Version. Damit vermeidest du viel ärger.Ich weiß, aber man kann das dmg in ein img umwandeln und es als Laufwerk einbindung un dein ISO draus machen
Und genau diesen Schritt versuche ich zu vermeiden. Einmal die Zeit zu investieren reicht mir völlig aus. Das ist aber auch ein Stück weit die Frage der persönlichen Philosophie.Notfalls lösche ich einfach die Veränderungsdatei und bearbeite das RAW neu.
dmesg | tail
Es ist nicht wirklich kritisch, wenn man weiß, wie man sich absichern kann. Wer das weiß oder darüber nachgedacht hat, muss aber nicht fragen ob stable oder unstableIch sehe das mit den unstable Versionen nicht so kritisch. Ich verstehe auch die Sache mit der Inkompatibilität nicht. Die Änderungen sind ja alle nichtdestruktiv. Das Original-RAW wird belassen. Notfalls lösche ich einfach die Veränderungsdatei und bearbeite das RAW neu.
Eigentlich sollte es genau so funktionieren. Und das Ergebnis sollte ein DNG sein, kein PNG. Es sei aber darauf Hingewiesen, dass die HDR-Funktion in darktable kein Kernfeature ist und man in der Regel besser ein entsprechendes Programm wie Hugin verwendet.Jetzt habe ich auch 1.6 aktualisiert, aber mit den HDRs habe ich immernoch Probleme. Wenn ich auch meiner Belichtungsreihe ein HDR erzeuge (wähle im Leuchttisch-Modus alle RAWs aus und klicke auf HDR erzeugen) dann produziert er ein neues Bild (png) das aber leider immer genau wie das dunkelste Raw aussieht. Was mach ich falsch bzw. wie geht es richtig?
Was genau meinst du mit Datenbank? Meinst du, dass die pp3 oder xmp Datei mit einer neuen Version evtl. nicht mehr gelesen werden kann? Das hätte dann aber mit stable/unstable wenig zu tun.Die Inkompatibilität besteht eben darin, dass sich der Aufbau der Datenbank mit jeder neueren Unstable-Versionen ändern kann, was nicht ohne weiteres rückgängig zu machen ist. Mit nicht-destruktiver Bearbeitung hat das gar nichts zu tun