• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Empfehlung für Kugelkopf

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Kugelkopf für mein Cullmann-Stativ.
Anwendungen:
-) generell eher geringe Nutzung (1-2 Tage pro Monat)
-) Selbstportraits im Fotostudio
-) bisschen Landschaftsfotografie, sollte das Reisen irgendwann wieder mal gehen
-) Canon 6D mit BG + 24-70 ODER 70-200

Aktuell arbeite ich mit einem Mantona Kugelkopf welcher eigentlich für 5 KG Last ausgelegt sein sollte. Allerdings löst sich in der vertikalen Einstellungen die Stativplatte schon nach wenigen Sekunden von der Kamera, sodass ich alles neu einstellen muss.

Ich habe nun etwas recherchiert und bin auf die SIRUI G20X bzw. K10X Kugelköpfe gestoßen...empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell arbeite ich mit einem Mantona Kugelkopf welcher eigentlich für 5 KG Last ausgelegt sein sollte. Allerdings löst sich in der vertikalen Einstellungen die Stativplatte schon nach wenigen Sekunden von der Kamera, sodass ich alles neu einstellen muss.

Wenn sich die Kupplungsplatte am Kameraboden dreht, ist das nicht ein Problem des Kugelkopfes. Da gibt es verdrehsichere Platten oder besser, du verwendest einen L-Winkel.
Welches Budget hast du denn für den Kopf vorgesehen?
 
Danke für die Rückmeldungen!
Den sehr guten Bericht von Traumflieger habe ich heute dann auch noch gefunden :)

Budget wäre rund € 100,-
Welche Stativplatten wären da empfehlenswert? Dann würde ich es tatsächlich zuerst mit so einer versuchen.
 
Ich habe nun etwas recherchiert und bin auf die SIRUI G20X bzw. K10X Kugelköpfe gestoßen...empfehlenswert?

Ja die sind ganz brauchbar. Persönlich würde ich den G20X vorziehen da mir der extra Knopf für die Friktion mehr zusagt als die Integrierte Lösung.

Um 100€ bekommst du die aber nur gebraucht.

Es gibt ein paar eher unbekannte optionen die zB hier erwähnt wurden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=15914063
 
Vielen Dank, dann schaue ich mir die Sirui mal näher an.

Ja, auf die richtige Richtung hätte ich auch selber draufkommen können :rolleyes:
 
Ich habe den Sirui G20X und kann sagen: das ist ein ganz passabler, brauchbarer Kopf.

Und dann habe ich etwas gaaanz "Böses" getan:
inspiriert von der "Sabbelei" hier im Forum über die bösen, ach sooo schlechten Rollei Stative habe ich mir ein für 58,-€ im Rollei Angebot ein C6i in Alu gekauft.

Ich wollte "es wissen" ( was dran ist an der Sabbelei )

Nun, der Kopf ist besser als der G20x: er läuft geschmeidiger, das Feststellrad läuft weicher und der Kopf hält besser.
Keine "Welten"; aber doch spürbar.

Auch das Stativ selbst ist durchaus in Ordnung:

Ich hatte vorher 2 Stück Velbon-Rex-i ... und habe die noch immer.

Den Rollei-Kopf habe ich auf einem der Rex-i montiert, ein G20X wanderte vom Rexi auf das Rollei-Stativ.


Das Rollei C6i gibt es eigentlich immer in irgendwelchen Angeboten für um die 100,-€ oder darunter und ist damit preiswerter als so ein G20X solo.

Nur mal so als Anregung.



Warum habe ich drei "gleiche" Stative ?:
nun, eines für die Kamera und 2 fürs entfesselte Blitzen mit alten Metz 45 CT/CL.
 
Hallo,

Ich habe einen Sirui K-20x und bin leider sehr unzufrieden, insbesondere was die Feinheit der Einstellung der Friktion betrifft. Welchen Kopf könntet ihr mir empfehlen:

Landschaftsforotgraphie, Sony A7III, Sony FE 24-105, Sigma 14-24

hoffentlich bald mal Sony FE 200-600 od. ähnliches für Wildlife Fotographie.

Vielen Dank und liebe Grüße

Stefan
 
Die Kugelköpfe von Sirui haben die Friktionseinstellung von Markins über die kleine Schraube im Feststellknopf. Was es damit auf sich hat, wurde in diesem Thread ohnehin schon besprochen. Manche mögen das sehr andere eben nicht. Das macht die Bewertung nicht unglaubwürdig bloß weil man andere Präferenzen hat.

Die Frage ist daher was dir außerdem nicht an deinem KK gefällt.
 
Die Kugelköpfe von Sirui haben die Friktionseinstellung von Markins über die kleine Schraube im Feststellknopf. Was es damit auf sich hat, wurde in diesem Thread ohnehin schon besprochen. Manche mögen das sehr andere eben nicht. Das macht die Bewertung nicht unglaubwürdig bloß weil man andere Präferenzen hat.

Die Frage ist daher was dir außerdem nicht an deinem KK gefällt.

Die Einstellung ist da Problem! Entweder es ist so straff, dass die Kamera nicht zu bewegen ist, oder es ist so locker, dass sie einem "herunterfällt". Dazwischen gibt es bei meinem Kopf nichts, obwahl das Stufen von 1-11 angegeben sind!
 
Die Kugelköpfe von Sirui haben die Friktionseinstellung von Markins über die kleine Schraube im Feststellknopf. Was es damit auf sich hat, wurde in diesem Thread ohnehin schon besprochen. Manche mögen das sehr andere eben nicht. Das macht die Bewertung nicht unglaubwürdig bloß weil man andere Präferenzen hat.

Die Frage ist daher was dir außerdem nicht an deinem KK gefällt.

P.S.: Deswegen habe ich ja auch übrigens "für mich" geschrieben, was ja bitte sicherlich nicht absolut zu sehen ist.
 
Ich find die Gitzo Köpfe bei der Einstellung der Friktion sehr gut.

Leicht zu bedienen, stufenlos einzustellen.
Bei Sirui hat die G Serie einen eigenen Knopf, der auch besser zum einstellen ist als die Schraube
 
Die Einstellung ist da Problem! Entweder es ist so straff, dass die Kamera nicht zu bewegen ist, oder es ist so locker, dass sie einem "herunterfällt". Dazwischen gibt es bei meinem Kopf nichts, obwahl das Stufen von 1-11 angegeben sind!

Du hast also Probleme die Friktion zu bedienen. Dann würde ich einen Kopf nehmen wo die Friktion über einen gesonderten Schraubkopf einzustellen ist. Das haben z.B. die Sirui G-Serie, FLM, Benro etc. Ist auch ein Frage des Budget.
 
Danke, sehe ich mir mal an!

Schau dir aber vor einem Kauf an ob du mit der zusätzlichen Friktionsschraube bequem umgehen kannst. Als Alternative gäbe es dann noch Novoflex mit AFC-System wo die Einstellung über einen markierten Ring erfolgt. Da kann man sich für jedes Objektiv die Einstellung merken/aufschreiben und voll reproduzieren.
 
Schau dir aber vor einem Kauf an ob du mit der zusätzlichen Friktionsschraube bequem umgehen kannst. Als Alternative gäbe es dann noch Novoflex mit AFC-System wo die Einstellung über einen markierten Ring erfolgt. Da kann man sich für jedes Objektiv die Einstellung merken/aufschreiben und voll reproduzieren.

Jetzt habe ich nochmal mit der Friktionseinstellung gespielt und habe das doch tatsächlich glaube ich ganz gut hinbekommen! Scheint jetzt gut zu laufen. Vielleicht habe ich mich zu früh über den Sirui-Kopf aufgeregt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten