• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT EM1: Vergleich jpg-RAW

(Was Du darunter genau verstehst, stand allerdings nicht in Deinem Beitrag.) Ich wollte es erwähnen, weil ich für möglich hielt, diese Funktion sei vielleicht tatsächlich unbekannt. Photoshop wird sicher nicht von der Mehrheit der RAW-Nutzer für die Entwicklung genutzt, aber es sind auch nicht wenige, die genau dazu mit PS arbeiten. PS ist freilich viel mehr als ein bloßer RAW-Konverter; ich versichere jedoch gern, daß es sich auch für die RAW-Entwicklung eignet.

Im Beitrag von tel33 stand explizit "RAW Entwickler".Und Photoshop enthält mit ACR zwar einen RAW Konverter welcher Tiefen nicht entsättigen kann. Schlägst Du im ernst vor, man solle sich für diesen Zweck ein Photoshop Cc Abo zulegen :eek:
 
Im Beitrag von tel33 stand explizit "RAW Entwickler".Und Photoshop enthält mit ACR zwar einen RAW Konverter welcher Tiefen nicht entsättigen kann. Schlägst Du im ernst vor, man solle sich für diesen Zweck ein Photoshop Cc Abo zulegen :eek:

Aber ACR hat doch genau die gleichen Entwicklungseinstellung-Möglichkeiten wie LR. Was fehlt dir denn da genau?

Übrigens kann man mit PS CC auch im LAB Modus arbeiten. Und da gehen bezügl. Farben & Sättigung Sachen die weit über das normale Arbeiten in RGB hinausgehen. Da kommt dann auch keine JPEG Engine mehr mit. Nachteilig ist aber dass die Bearbeitung komplex ist und man einiges an Erfahrung sammeln muss. Definitiv nicht geeignet für mal "schnell entwickelt".
 
Ernsthaftig bedeutet für mich hier, dass ich Einschränkungen in der Fotografie hinnehme, die ich nicht unbedingt hinnehmen muss...

Zu den vielen Bedeutungen von "ernsthaft" hast du deine eigene noch
dazugefügt und dann noch logisch umgedreht.
Du meinst sicher:
Ernsthaftig bedeutet für mich hier, dass ich keine Einschränkungen in der Fotografie
hinnehme, die ich nicht unbedingt hinnehmen muss...


http://www.duden.de/rechtschreibung/ernsthaft

Ich glaube, dass das Thema RAW oder Jpeg ein Streit über Verfahren ist bei dem es für beide
Seiten für und wider gibt. Am besten ist, man speichert beides und prüft die Jpegs, ob sie
genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den vielen Bedeutungen von "ernsthaft" hast du deine eigene noch
dazugefügt und dann noch logisch umgedreht.
Du meinst sicher:
Ernsthaftig bedeutet für mich hier, dass ich keine Einschränkungen in der Fotografie
hinnehme, die ich nicht unbedingt hinnehmen muss...


http://www.duden.de/rechtschreibung/ernsthaft

Alle Achtung, Berlin (meine ich ernst)... hatte diesen meinen 'Verpolungsfehler' auch bemerkt, war aber dann zu faul zum Korrigieren, weil ich dachte, es merkt eh keiner... :top:
 
Dafür müsste die RAW Only Fraktion allerdings mal ihre Vorurteile überwinden, ein paar JPGs mit optimaler Einstellung zur Analyse machen und nicht von vorneherein denken, mit dem RAW Konverter ihrer Wahl käme grundsätzlich immer und in jeder Hinsicht ein besseres Ergebnis heraus. Die JPG only Fraktion müsste sich dafür endlich mal mehr mit der RAW Konvertierung beschäftigen,

Ich glaube nicht, dass das eine Frage von 'entweder oder' ist. Ich entwickle mittlerweile fast nur RAW, schon allein aufgrund der o.g. Unzulänglichkeiten der Oly-Engine bei Entrauschung und Schärfen. Dennoch ist es für mich völlig offensichtlich, dass die Farbwiedergabe aus den ORF mit keinem mir bekannten Konverter wirklich vergleichbar gut funktioniert. Insofern wäre es schon interessant, wenn hier mal tatsächlich konstruktive Beiträge mit praktischen Lösungen kämen.
 
...dass die Farbwiedergabe aus den ORF mit keinem mir bekannten Konverter wirklich vergleichbar gut funktioniert...

Mit den Olympus-Profilen (Natural etc.) in LR unter 'Kamerakalibrierung' kommt man m.E. schon in die Nähe von Olympus JPGs ooc... sicherlich nicht 100%, aber als Ausgangsbasis besser als 'Adobe Standard'.
 
Mit den Olympus-Profilen (Natural etc.) in LR unter 'Kamerakalibrierung' kommt man m.E. schon in die Nähe von Olympus JPGs ooc... sicherlich nicht 100%, aber als Ausgangsbasis besser als 'Adobe Standard'.

Nein. Kommt man nicht mal im Entferntesten, schon garnicht in Truepic V Niveau. Ist einfach so. Die Huelight-Profile gehen noch am besten, aber auch nur für einen sehr eingeschränkten Bereich und mit viel nachträglichem Geschiebe - von allgemein anwendbar kann auch da keine Rede sein. Recht gut funktioniert es bei DXO mit dem E5 Preset, aber auch hier kann es insbesondere in den Tiefen schon mal kritisch werden, eben weil die gezielte Entsättigung nicht möglich ist. Leider gibt es hier noch den ganz großen Haken, dass nur bestimmte Kamera/Linsen-Kombinationen unterstützt werden - für manuelle Gläser ist es somit unbrauchbar (keine Lens Softness Algorithmen = miese Schärfe).
 
Aber ACR hat doch genau die gleichen Entwicklungseinstellung-Möglichkeiten wie LR. Was fehlt dir denn da genau?
Na das selbe was mir bzw. tel33 bei LR und anderen RAW Konvertern auch fehlt: Neutrales Entsättigen der Tiefen so wie es die Oly JPG Engine macht. Weiche Lichter mit grade ausreichend viel Struktur bekomme ich mit LR/ACR auch nicht so hin wie es die Oly JPG Engine macht. Auch dafür brauche ich Photoshop. Der RAW Konverter alleine reicht nicht.

Ich selbst nutze Photoshop übrigens intensiv seit 1998 ;), so mancher möchte aber nicht so viel Geld ausgeben und neben dem RAW Konverter noch ein zusätzliches Grafik-Tool erlernen.

Nochmal: Es ging darum, dass man mit einem RAW Konverter (!= Grafiksoftware) eben nicht immer alles ebenso schnell und gut hinbekommt wie mit der JPG Engine einer Kamera. Ich würde das auch nicht auf Oly JPGs beschränken wollen. Die Kamera-Hersteller stecken teilweise nicht wenig Aufwand in die JPGs, insbesondere auch was Bildmodi, Filter ... angeht, vieles ist Einstellungs- und Bildwerte-abhängig und wirkt sich ggf. nur auf Bildteile aus ... und wer glaubt, er könne das alles jederzeit mal eben so mit links im Konverter machen, leidet meiner Meinung nach an Selbstüberschätzung.
 
... Neutrales Entsättigen der Tiefen so wie es die Oly JPG Engine macht. Weiche Lichter mit grade ausreichend viel Struktur bekomme ich mit LR/ACR auch nicht so hin ...

Got it - das geht zwar in PS recht fix aber leider nicht in den Raw Konvertern

Nochmal: Es ging darum, dass man mit einem RAW Konverter (!= Grafiksoftware) eben nicht immer alles ebenso schnell und gut hinbekommt wie mit der JPG Engine einer Kamera. Ich würde das auch nicht auf Oly JPGs beschränken wollen. Die Kamera-Hersteller stecken teilweise nicht wenig Aufwand in die JPGs, insbesondere auch was Bildmodi, Filter ... angeht, vieles ist Einstellungs- und Bildwerte-abhängig und wirkt sich ggf. nur auf Bildteile aus ... und wer glaubt, er könne das alles jederzeit mal eben so mit links im Konverter machen, leidet meiner Meinung nach an Selbstüberschätzung.

Volle Zustimmung! Ich schätze mal das Oly intern im LAB Modus arbeitet und die RAW Konvertierung vornimmt. Da geht einiges mehr als bei Verarbeitung in RGB.

Solange die RAW Konverter wie LR nur im RGB - Modus arbeiten werden viele Dinge einfach nicht möglich sein. Ich kämpfe mich gerade durch die LAB Möglichkeiten von PS CC und bin immer wieder fasziniert was da so alles geht. Leider ist es eine Wissenschaft für sich und kostet mich viel zu viel Zeit. Aber wer weiß was die Zukunft so bringt ...
 
Keine Deiner oben aufgeführten Zitate bezieht sich irgendwie diskriminierend auf Personen... es bezieht sich darauf, was eine bestimmte Person für sich als 'gut und ausreichend' ansieht... und die 'Ernsthaftigkeit' ist auch keine Diskriminierung von Personen... Viele (mich eingeschlossen, Ulla ggf. ausgeschlossen) haben Probleme, eine reine JPG ooc Fotografie als ernsthaftig zu bezeichnen... Ernsthaftig bedeutet für mich hier, dass ich Einschränkungen in der Fotografie hinnehme, die ich nicht unbedingt hinnehmen muss...

Von Diskriminierung oder Bewertung von Personen sind wir hier sehr sehr weit entfernt...
Natürlich es es überheblich, den eigenen Weg als den einzig richtigen zu betrachten und verletzend, das Demjenigen, der eine andere Meinung hat, das ständig aufs Butterbrot zu schmieren.
Mir ist völlig klar, dass für viele der künstlerischen Fotos, wie sie beispielsweise Sabine schießt, RAW ein Muss ist. Ich aber fotografiere fast ausschließlich Mensch und Tier - und was ich an meinen Bildern außer bei Party-Fotografie verändern muss, ist auch mit denm LSF-Jpegs jederzeit möglich.
Doch auch bei solchen Bildern frage ich mich, was man da mit einer RAW-Bearbeitung hätte besser machen können.

Dactah Chando 1.0B 1200.JPG

Dactah Chando 1.9B 1200.JPG

Dactah Chando 2.0B 1200.JPG

Und selbst wenn... Stellt sich immer noch die Frage, ob man das ohne direkten Vergleich sehen würde und ob sich der Aufwand lohnt. Für jemanden, der an der EBV Spaß hat, stellt sich die Frage vermutlich nicht, für Jemanden wie mich, dem sie eine Last ist, sieht das aber halt ganz anders aus.

Na das selbe was mir bzw. tel33 bei LR und anderen RAW Konvertern auch fehlt: Neutrales Entsättigen der Tiefen so wie es die Oly JPG Engine macht. Weiche Lichter mit grade ausreichend viel Struktur bekomme ich mit LR/ACR auch nicht so hin wie es die Oly JPG Engine macht. Auch dafür brauche ich Photoshop. Der RAW Konverter alleine reicht nicht.

Ich selbst nutze Photoshop übrigens intensiv seit 1998 ;), so mancher möchte aber nicht so viel Geld ausgeben und neben dem RAW Konverter noch ein zusätzliches Grafik-Tool erlernen.

Nochmal: Es ging darum, dass man mit einem RAW Konverter (!= Grafiksoftware) eben nicht immer alles ebenso schnell und gut hinbekommt wie mit der JPG Engine einer Kamera. Ich würde das auch nicht auf Oly JPGs beschränken wollen. Die Kamera-Hersteller stecken teilweise nicht wenig Aufwand in die JPGs, insbesondere auch was Bildmodi, Filter ... angeht, vieles ist Einstellungs- und Bildwerte-abhängig und wirkt sich ggf. nur auf Bildteile aus ... und wer glaubt, er könne das alles jederzeit mal eben so mit links im Konverter machen, leidet meiner Meinung nach an Selbstüberschätzung.
:top::top::top:
 
Doch auch bei solchen Bildern frage ich mich, was man da mit einer RAW-Bearbeitung hätte besser machen können.

Mir geht es nicht selten so, dass ich mit einem bestimmten Ergebnis aus dem Bauch heraus ganz zufrieden bin. Allerdings liegt es genau an der fehlenden Vorstellung wie es anders aussehen könnte.

Ich bin daher froh, wenn ich mir das RAW als Ausgangsbasis hernehmen kann um einfach mal 2-3 alternative Entwicklungen im direkten Vergleich zu betrachten (schnell den WB ändern und vielleicht noch 1-2 schnelle Operationen; mehr nicht). In der Regel bin ich dann immer wieder erstaunt wie groß die Unterschiede am Ende dann doch sind und fast immer entscheide ich mich für eine der modifizierten Varianten.
 
...Ich bin daher froh, wenn ich mir das RAW als Ausgangsbasis hernehmen kann um einfach mal 2-3 alternative Entwicklungen im direkten Vergleich zu betrachten
(schnell den WB ändern und vielleicht noch 1-2 schnelle Operationen; mehr nicht)...

Da aber die heutzutage üblichen Bearbeitungsprogramme die Veränderungen nicht ins Originalbild schreiben ist dies doch auch bei JPEGs kein Problem.
Der einzige Vorteil des RAWs ist deren erhöhter Spielraum gegenüber den JPEGs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es nicht selten so, dass ich mit einem bestimmten Ergebnis aus dem Bauch heraus ganz zufrieden bin. Allerdings liegt es genau an der fehlenden Vorstellung wie es anders aussehen könnte.

Das erinnert mich an meine aller ersten Erfahrungen, als die ersten Digitalkameras rauskamen und ich mir mal Photoshop Elements installiert hatte (irgenwas unter Version 5, also vor gefühlten 100 Jahren):

Bild JPG ooc: sieht doch geil aus!

In Photoshop Elements lediglich mal 'Auto-Tonwertkorrektur' und sonst nichts gemacht: Oh Mann, wie konnte ich das Bild ooc nur 'geil' finden...
 
Im Beitrag von tel33 stand explizit "RAW Entwickler".Und Photoshop enthält mit ACR zwar einen RAW Konverter welcher Tiefen nicht entsättigen kann. Schlägst Du im ernst vor, man solle sich für diesen Zweck ein Photoshop Cc Abo zulegen :eek:

Hallo Sabine, so wie tel33 das geschrieben hatte - nämlich
Lösungen mit externen Entwicklern für dieses Problem gab es bislang NULL.
- wirkte das auf mich so, als sei ihm gar kein Weg dazu bekannt. In meinem Beitrag wollte ich lediglich eine Möglichkeit aufzeigen, vielleicht hat es ja jemandem geholfen, der sich dieser Funktion noch nicht bewußt war. Einen Vorschlag sich nur dafür ein PS-Abo zuzulegen habe ich jedoch nicht gegeben (und ich wollte so einen Eindruck auch nicht erwecken). Abgesehen davon ist ACR natürlich ein Bestandteil von PS, und da PS dazu geeignet ist, RAWs zu entwickeln, kann man die Software durchaus als RAW-Entwickler betrachten. Im engeren Sinn kann man das freilich auch anders sehen - da gebe ich Euch recht, der Hinweis auf die Option war aber zunächst nur informativ gedacht.
 
Doch auch bei solchen Bildern frage ich mich, was man da mit einer RAW-Bearbeitung hätte besser machen können.

Wer immer sich zutraut, vor allem den WB korrekt einzustellen der kann gut bei JPG bleiben.
Ich hatte bis jetzt noch keine Olympus (E-330, E-30, P1-P3, E-M1) die bei Kunstlicht einen guten Auto-WB zusammenbringt...
Ich habe neulich wieder probiert den WB über den Sucher / Bildschirm einzustellen. Danach habe ich die GlühbirnenVoreinstellung gewählt. "Live" hat mir meine Kelvin Einstellung besser gefallen - am PC war aber die Glühbirneneinstellung viel besser. Deswegen ist es imho so "schwierig" mit JPG zu fotografieren.

RAW ist einfach wesentlich einfacher! - man stellt Auto-WB ein und korrigiert wenns sein muß. Die Belichtung lässt sich auch komfortabler korrigieren: vor allem mit dem 16MP Sensor geht es jetzt endlich so wie bei Canon und Nikon schon vor vielen Jahren :evil:

Trotzdem finde ich mit JPG zu fotografieren irgendwie die schönere Art zu fotografieren, weil man sich noch mehr mit dem Motiv auseinandersetzen muß (siehe Belichtung / WB).
Hat man diese Zeit aber nicht, dann ist RAW viel nervenschonender und letztendlich viel flexibler.
(Die Nerven strapaziert danach halt der elend langsame OLY Viewer... )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten