Andreas, mit der Komplexität hast Du sicher recht.
Das Bild mit dem Pelikan ist übrigens vom 75/1.8 und derartige Efekte kenne ich von diesem Objektiv auch bei Offenblende an der E-M5 nicht.
Das Hauptproblem und der Grund weshalb ich beim Service angerufen habe, war aber etwas anderes, nämlich das im Quertest nachgewiesenen BF-Problem meiner E-M1 mit allen meinen und Olympus-Demo FT Objektiven. Das ist nicht komplex.
Die hier gezeigten Fehlfarbeffekte habe ich zwar angesprochen, die Testbilder wurden aber für den BF angefordert.
Was diese CAs oder Moire was auch immer angeht: Die sind mit allen Objektiven und auf fast allen Bildern. Auch wenn ich abblende.
Ich glaube, dass der Sensor in meiner Kamera entweder dejustiert ist oder sonst wie defekt ist. Das würde den gleichmäßigen starken BF mit allen FT Objektiven erklären, die irgendwie alle nicht richtig knack-scharfen Bilder mit den mFt Objektiven und auch diese CA artigen Farbeffekte im JPG, dem Viewer und Lightroom. Die sind nämlich nicht wie bei CAs zu erwarten wäre nur an Kanten mit starkem Kontrast sondern besonders ausgeprägt an Kanten und in einfarbigen Bereichen mit wenig Helligkeitsunterschied.
Wenn es an den Objektiven liegen würde, dann müsste ein ggf. dank AA Filter weniger starker Effekt ja auch in den Bildern mit der E-M5 zu finden sein. Die sind aber Ok. Und ich habe das wenn ich genau hinschaue fast auf jedem Bild mit der E-M1. Da wo man normalerweise CAs erwarten würde aber auch auf Wasser, in Fell, Federn und Elefantenhaut, auf leicht gewellten Studiohintergründen .... Wo es nicht auftritt, sind die Muster, bei denen man Moiree erwarten würde, wie z.B. Seidenstrümpfe.
Mit ein wenig Farb-Moire kann ich übrigens leben, das lässt sich meist lokal ganz gut korrigieren, aber mit dem was meine E-M1 liefert leider nicht.
Seufz.