AW: EM-1 Service: Ein echtes Ärgernis
Sorry aber ich glaube wir haben da ein Missverständnis.
Für mich liest sich das so, als habe der TO die Kamera diesmal über den Händler zur Reparatur schicken lassen. Ein paar von Euch haben das als "Kamera zurückgegeben und Geld wiederbekommen verstanden.
Vielleicht mag uns der TO bei Gelegenheit aufklären, was denn nun richtig ist.
Sollte die Kamera wieder ohne Objektiv, EC und Adapter eingeschickt worden sein, dann wird das genauso wenig bringen wie bei den vorigen Versuchen. Wie soll der Service denn feststellen, wo der Fehler liegt, wenn er nur einen Teil des nicht wie gewünscht funktionierenden Systems zur Ursachenforschung vorliegen hat. Wenn ich die Beiträge des TO hier, im skf und im Oly Forum richtig verstanden habe, dann funktioniert ja mittlerweile alles mit Ausnahme des 50-200.
Hat der Händler die Kamera aus Kulanz zurückgenommen, dann hat sich das Problem des TO erledigt. Normalerweise muss der Händler die Kamera jedoch auch erst mehrmals erfolglos zur Reparatur schicken, ehe der Kunde das Recht auf die Rückerstattung des Kaufbetrages hat.
Grundsätzlich muss ich schon auch sagen, dass die Androhung, hier den Namen und die Telefonnummer des Servicemitarbeiters zu veröffentlichen für mich deutlich! jenseits der Grenze dessen liegt, was man als verärgerter Kunde machen kann und darf. Gleiches gilt für die Unterstellung, der User **** sei vom Oly Service und habe daher Kenntnisse des Vorgangs. Ich bin nicht von Oly, habe früher jedoch als TechRep eines Softwareunternehmens manchmal auch im Support mitgearbeitet und mir kam das, was **** geschrieben hat, leider sehr bekannt vor.
Ich kann dem TO wirklich nur von ganze, Herzen wünschen, dass er sich niemals in einer ähnlichen Situation wiederfindet, wie der geschmähte Service Techniker und das er in Zukunft ein wenig pragmatischer, diplomatischer und zielorientierter vorgeht. Service Techniker sind nämlich auch Menschen.
Sorry aber ich glaube wir haben da ein Missverständnis.
Für mich liest sich das so, als habe der TO die Kamera diesmal über den Händler zur Reparatur schicken lassen. Ein paar von Euch haben das als "Kamera zurückgegeben und Geld wiederbekommen verstanden.
Vielleicht mag uns der TO bei Gelegenheit aufklären, was denn nun richtig ist.
Sollte die Kamera wieder ohne Objektiv, EC und Adapter eingeschickt worden sein, dann wird das genauso wenig bringen wie bei den vorigen Versuchen. Wie soll der Service denn feststellen, wo der Fehler liegt, wenn er nur einen Teil des nicht wie gewünscht funktionierenden Systems zur Ursachenforschung vorliegen hat. Wenn ich die Beiträge des TO hier, im skf und im Oly Forum richtig verstanden habe, dann funktioniert ja mittlerweile alles mit Ausnahme des 50-200.
Hat der Händler die Kamera aus Kulanz zurückgenommen, dann hat sich das Problem des TO erledigt. Normalerweise muss der Händler die Kamera jedoch auch erst mehrmals erfolglos zur Reparatur schicken, ehe der Kunde das Recht auf die Rückerstattung des Kaufbetrages hat.
Grundsätzlich muss ich schon auch sagen, dass die Androhung, hier den Namen und die Telefonnummer des Servicemitarbeiters zu veröffentlichen für mich deutlich! jenseits der Grenze dessen liegt, was man als verärgerter Kunde machen kann und darf. Gleiches gilt für die Unterstellung, der User **** sei vom Oly Service und habe daher Kenntnisse des Vorgangs. Ich bin nicht von Oly, habe früher jedoch als TechRep eines Softwareunternehmens manchmal auch im Support mitgearbeitet und mir kam das, was **** geschrieben hat, leider sehr bekannt vor.
Ich kann dem TO wirklich nur von ganze, Herzen wünschen, dass er sich niemals in einer ähnlichen Situation wiederfindet, wie der geschmähte Service Techniker und das er in Zukunft ein wenig pragmatischer, diplomatischer und zielorientierter vorgeht. Service Techniker sind nämlich auch Menschen.