• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT EM-1 Service: Ein echtes Ärgernis - welches nun glücklich behoben

AW: EM-1 Service: Ein echtes Ärgernis

Sorry aber ich glaube wir haben da ein Missverständnis.
Für mich liest sich das so, als habe der TO die Kamera diesmal über den Händler zur Reparatur schicken lassen. Ein paar von Euch haben das als "Kamera zurückgegeben und Geld wiederbekommen verstanden.

Vielleicht mag uns der TO bei Gelegenheit aufklären, was denn nun richtig ist.

Sollte die Kamera wieder ohne Objektiv, EC und Adapter eingeschickt worden sein, dann wird das genauso wenig bringen wie bei den vorigen Versuchen. Wie soll der Service denn feststellen, wo der Fehler liegt, wenn er nur einen Teil des nicht wie gewünscht funktionierenden Systems zur Ursachenforschung vorliegen hat. Wenn ich die Beiträge des TO hier, im skf und im Oly Forum richtig verstanden habe, dann funktioniert ja mittlerweile alles mit Ausnahme des 50-200.
Hat der Händler die Kamera aus Kulanz zurückgenommen, dann hat sich das Problem des TO erledigt. Normalerweise muss der Händler die Kamera jedoch auch erst mehrmals erfolglos zur Reparatur schicken, ehe der Kunde das Recht auf die Rückerstattung des Kaufbetrages hat.

Grundsätzlich muss ich schon auch sagen, dass die Androhung, hier den Namen und die Telefonnummer des Servicemitarbeiters zu veröffentlichen für mich deutlich! jenseits der Grenze dessen liegt, was man als verärgerter Kunde machen kann und darf. Gleiches gilt für die Unterstellung, der User **** sei vom Oly Service und habe daher Kenntnisse des Vorgangs. Ich bin nicht von Oly, habe früher jedoch als TechRep eines Softwareunternehmens manchmal auch im Support mitgearbeitet und mir kam das, was **** geschrieben hat, leider sehr bekannt vor.

Ich kann dem TO wirklich nur von ganze, Herzen wünschen, dass er sich niemals in einer ähnlichen Situation wiederfindet, wie der geschmähte Service Techniker und das er in Zukunft ein wenig pragmatischer, diplomatischer und zielorientierter vorgeht. Service Techniker sind nämlich auch Menschen.
 
AW: EM-1 Service: Ein echtes Ärgernis

Na klar gibt es diese Gründe. Aber die wirken doch nicht selektiv - jedes Mal wenn die E-M1 gezückt wird. Wenn ich also nie scharfe Bilder bekomme, mit allen möglichen Alternativen jedoch jederzeit, dann muß ich fast von einem systematischen Fehler ausgehen. Wer würde das nicht? (Wenngleich es richtig ist, daß die Ursache damit noch lange nicht geklärt werden kann.)
Gibt es hier irgendwo Vergleichsaufnahmen zwischen der E-M1 und einer anderen Kamera vom gleichen Motiv unter gleichen Bedingungen (mindestens vom Stativ)? Ich habe keine gesehen. Das wäre aber doch das Mindeste, was darauf schließen ließe, dass hier überhaupt ein Problem vorliegt.

Und dann könnte das Problem immer noch an der Kamera oder am Objektiv liegen (auch wenn das Objektiv an anderen Kameras unauffällig ist).

Es steht sicherlich im Gegensatz zu üblichen Forengepflogenheiten, aber ich bin der Meinung dass es dann ein Problem gibt, wenn es nachgewiesen wird, nicht wenn jemand laut schreit.
 
AW: EM-1 Service: Ein echtes Ärgernis

Gibt es hier irgendwo Vergleichsaufnahmen zwischen der E-M1 und einer anderen Kamera vom gleichen Motiv unter gleichen Bedingungen (mindestens vom Stativ)? Ich habe keine gesehen. Das wäre aber doch das Mindeste, was darauf schließen ließe, dass hier überhaupt ein Problem vorliegt.

In dem eigentlichen Thread zum Problem, den ich oben irgendwo noch mal verlinkt hatte, stellte der TO Links zu den Vergleichsaufnahmen ein. Zum Vergleich nutzte er eine E-5. Es waren aber unterschiedliche Vergleichsaufnahmen, ich weiß nicht wie es mit den Bedinungen zur E-5 aussah. Abgesehen davon denke ich mal, die gezeigten Aufnahmen waren nicht die einzigen, die gemacht wurden.

Und dann könnte das Problem immer noch an der Kamera oder am Objektiv liegen (auch wenn das Objektiv an anderen Kameras unauffällig ist).
Ja, das stimmt. Dieses Verhalten ist durch nichts Offensichtliches erklärbar. Einerseits funktioniert die Kamera mit anderen Objektiven einwandfrei, andererseits klappt es auch mit dem Objektiv an einer anderen Kamera. Beide Elemente sollten da gemeinsam überprüft und mal kreuzverglichen werden, um eine Chance zur Aufklärung zu bekommen.

Es steht sicherlich im Gegensatz zu üblichen Forengepflogenheiten, aber ich bin der Meinung dass es dann ein Problem gibt, wenn es nachgewiesen wird, nicht wenn jemand laut schreit.
Auch das ist richtig, Andreas. Nur hat der TO zunächst mal auch nur einen begründeten Verdacht geäußert. In seinem ursprünglichen Thread beschrieb der TO das Problem erst mal nach bestem Wissen. Es wäre unfair, das lediglich als lautes Geschrei abzutun. Ich persönlich kann auch keinen Grund zu der Vermutung erkennen, der TO hätte eventuell kein ernsthaftes Interesse an einer Klärung dieses Phänomens gehabt.
 
AW: EM-1 Service: Ein echtes Ärgernis

Auch das ist richtig, Andreas. Nur hat der TO zunächst mal auch nur einen begründeten Verdacht geäußert. In seinem ursprünglichen Thread beschrieb der TO das Problem erst mal nach bestem Wissen. Es wäre unfair, das lediglich als lautes Geschrei abzutun. Ich persönlich kann auch keinen Grund zu der Vermutung erkennen, der TO hätte eventuell kein ernsthaftes Interesse an einer Klärung dieses Phänomens gehabt.
Nun, hier geht es um diesen Thread.

Olympus Service: Freundlich geschulte Mitarbeiter – ja! Aber Service: Nein!

Auf Anfrage benenne ich gerne den Mitarbeiter vom Service, mit dem ich diese Erfahrungen gemacht habe, damit ihr einen anderen wählen könnt!!
Geht es hier wirklich darum, eine Lösung zu finden?
 
AW: EM-1 Service: Ein echtes Ärgernis

Der Tonfall in diesem Thread droht abzugleiten. Zu meinem Bedauern habe ich sicherlich meinen Teil dazu beigetragen. In mir war eine Mischung aus Enttäuschung – die EM-1 fand und finde ich eine sehr angenehme und schöne Kamera und meine funktioniert nicht so, wie ich es gerne hätte – und Ärger über die viele Zeit, die ich ziemlich unergiebig investiert hatte für den Austausch mit dem Service. Selbstverständlich ging mein Ärger nicht so weit, daß ich den Namen jenes Mitarbeiters preisgegeben habe, aber ich hatte es avisiert und das geht so nicht.
Vielleicht schaffen wir es alle zusammen, unter Verzicht auf Unterstellungen und Vorwürfen dein Austausch - sofern gewünscht – fortzusetzen. Ich meinerseits werde mich darum bemühen.
 
AW: EM-1 Service: Ein echtes Ärgernis

Wenn du wirklich an einer Lösung des Problems interessiert bist, dann mach einen Fokustest unter kontrollierten Bedingungen.

- Stativ
- Kontrastreiche, klar aber unregelmäßig strukturierte Zielfläche für den AF
- Zielfläche parallel zum Sensor
- Neben der Zielfläche eine schräge Fläche, auf der man die Fokuslage sehen kann
- Gutes Tageslicht
- Abstand je nach Brennweite 1 bis 5 m

Einfach mal den SpyderLensCal ansehen und mit Tetrapack und Zollstock nachstellen, Aufwand im Minutenbereich.

Erst wenn es solche Bilder gibt, kann man sicher erkennen ob es überhaupt ein Problem gibt. Dann ist die Kommunikation mit dem Service auch auf einmal ganz leicht.

Ohne einen solchen Beleg den Hersteller zu kritisieren ist schon etwas gewagt, ich würde das nicht tun.
 
AW: EM-1 Service: Ein echtes Ärgernis

Der Tonfall in diesem Thread droht abzugleiten. Zu meinem Bedauern habe ich sicherlich meinen Teil dazu beigetragen.
....schnippel....
Vielleicht schaffen wir es alle zusammen, unter Verzicht auf Unterstellungen und Vorwürfen dein Austausch - sofern gewünscht – fortzusetzen. Ich meinerseits werde mich darum bemühen.

:top:
 
AW: EM-1 Service: Ein echtes Ärgernis

Es hat ein gutes Ende gefunden: heute konnte ich eine neue EM-1 in meine Hände nehmen.
Ich bin sehr erleichtert!
 
AW: EM-1 Service: Ein echtes Ärgernis

schön dass es dann auch ein gutes Ende gefunden hat.

ich entnehme der Erleichterung, dass die beschriebene Problematik bei dem neuen E-M1-Body nicht auftritt?
 
AW: EM-1 Service: Ein echtes Ärgernis

wenn ich wüßte, wie ich das hier mache, hätte ich das längst und gerne gemacht.
 
AW: EM-1 Service: Ein echtes Ärgernis

PN mit dem gewünschten Titel und ich ändere das für dich.

Edit: Erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm :mad:

Habe grade beim Pro Service angerufen, da an meiner E-M1 alle FT Objektive den selben nicht mehr in der Kamera justierbaren BF haben, das 12-40 einen grade noch nutzbaren BF hat (bei Fokus auf Nase sind Augen scharf, bei Fokus auf Augen die Ohren) und meine Kamera bei ISO 100 und 200 bei korrekt belichteten Bildern auf grauen Flächen lustige bunte Farbsprozel erzeugt.

War am Freitag bei der Hausmesse des Händlers in der Sonnenstraße und habe mit der E-M1 und dem 50-200 vom Oly Stand querverglichen. Ergebnis: Mein 12-40 und mein 50-200 mit meinem MMF1 fokussierten an der Stand E-M1 perfekt, das 12-40 und das 50-200 vom Stand hatten an meiner E-M1 den selben BF wie meine eigenen
Die Jungs vom Stand meinten nur, Pro Service anrufen und abholen lassen.

Also heute beim Pro Service angerufen und meine Probleme erklärt.
Darauf hin bekam ich einen Vortrag über IBIS Geräusche :confused: richtiges Belichten und Farbrauschen bei hohen ISOs :confused:. Auf meinen Hinweis, dass ich diese Farbsprotzeln bei niedrigen ISOS habe und ein BF Problem mit allen Objektiven, wurde ich gebeten, erst mal Beweisbilder (mit Farbsprotzeln und BF für jedes einzelne meiner mFt und FT Objektive) einzuschicken oder die Kamera selbst an den Service zu schicken.

Auf meine Frage, ob ich denn nicht beim Pro Service sei, kam ein äh doch. Auf meine Frage, was denn mit dem Pick Up Service los sei kam die Antwort, wir wüssten ja nicht ob die Kamera oder die Objektive defekt wären oder ob ein User Error vorliegt. Die Dame hat entweder nicht zugehört oder es liegt ein Sprachproblem vor.

Ich hatte übrigens auch noch darauf hingewiesen, dass ich gerade einen Einstellungsführer für die E-M1 schreibe und mich bisher noch nicht gemeldet habe, weil ich den ohne Kamera schlecht schreiben kann, dass meine Probleme mit der Kamera bereits im Oly Forum diskutiert werden und dass all mein Zeugs registriert sei, was aber wohl alles weiter nicht interessant war.

Also mache ich jetzt noch mal Beweisfotos und zwar nicht nur für die Dame vom Pro Service sondern auch für die Forenwelt. Bilder vom Quertest mit der Demo E-M1 habe ich leider nicht gemacht, dachte das wäre nicht nötig weil der Defekt so offensichtlich bei meiner Kamera liegt.
Meine Bilder kommen dann hier in den E-M1 Bilder und Objektiv Thread. Falls sich der eine oder andere gefragt hat, warum ich bisher nichts gezeigt habe: Eine derartige Negativwerbung wollte ich Oly eigentlich ersparen.

Ich würde sagen, das Prädikat "Pro" verdient der Pro Service momentan noch nicht ;)
 
Ich würde sagen, das Prädikat "Pro" verdient der Pro Service momentan noch nicht ;)

Ich befürchte die sind momentan einfach etwas überfordert...

Dürfte ja doch ein paar Problem geben. Ich bin (bis auf die bekannten Bugs) bis jetzt zum Glück davon verschont geblieben, aber ich hab mich wegen einiger Kleinigkeiten an den Support gewannt. Sehr freundlich, aber zugehört hat der junge Mann auch nicht. War nur dran interessiert mich so schnell wie möglich wieder los zu werden (wenn auch nicht offensichtlich gezeigt). Schnell mal einen vollen Reset machen und gemeint ich müsste das jetzt ein paar Wochen Testen. Sollte es nochmal kommen soll ich mich noch melden.

Auf die andere Frage bzgl. AF Home button, konnte er den Fehler bei seinem Testgerät reproduzieren, meinte das wäre normal so! Auf meine Frage was das für einen Sinn macht, meinte er nur, dass er da auch keinen sehe, ist aber so. Als ich dann fragte ob das eventuell in der nächsten FW Version behoben sei, kam nur die Antwort, dass er darauf keinen Einfluss hat und das von der Zentrale aus entschieden wird....

mfg
Doc
 
Da bringt man ein professionelles Gerät, das ganz offensichtlich nicht problemfrei ist und bietet dazu einen alles andere als professionellen Service, der auch berufliche Nutzer wie akahaya im Regen stehen lässt.
Olympus hat immer noch nichts kapiert, leider.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten