• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eleven - Bilder von hier und dort

Der Abstecher in die Heimat begeistert mich (Bild 27)!
Darf ich fragen, wo das genau ist?

Gruß Matthias
 
Na klar doch. Ich stehe auf der Belchenflue (Schweizer Belchen; Bölchen) im Schweizer Jura (Gebirge; nicht Kanton!). Ich blicke in Richtung Westen und der bewaldete Hügel vorne ist der Ruchen. Hier verläuft die Grenze zwischen den Kantonen Baselland (Gemeinde Eptingen) und Solothurn (Gemeinde Hägendorf). Etwas östlich unter mir verläuft die Autobahn A2 der Nord-Süd-Achse durch den Belchentunnel.

Wenn es dich interessiert:
Wikipedia
Google Maps
 
Danke! Das hatte ich mir schon gedacht, Belchenflue. Ein Bekannter von mir wandert oft in dieser Region und schwärmt immer davon.

Daher habe ich diese Region schon länger im Auge... zumal ich es nicht so weit habe.

Gruß Matthias
 
Ja, es ist eine schöne Gegend. Ich bin hier viel zu selten unterwegs, obwohl ich nur etwa 15 min Fahrtweg vom Belchenpass wohne.
Im Herbst ist das Mittelland (südlich vom Belchen) oft mit dickem Hochnebel überzogen und im Baselland scheint die Sonne. Rund um den Belchen zieht der Hochnebel über die Hügel ins Baselland, löst sich da aber auf. Auch die Weitsicht über das gesamte Mittelland bis zu den Alpen ist spektakulär.
 
Ahoi

Ich war letzte Woche wieder einmal in meiner Umgebung unterwegs, genauer in der Region Wasserfallen. Das ist das Quellgebiet der Hinteren Frenke bei Reigoldswil. Ich habe die selbe Stelle schon in Post Nr. 53 (Bild #18) gezeigt. Das war allerdings Mitte April und da hatte es sehr wenig Wasser. Nun hat sich das aber geändert. In der Schweiz regnet es in letzter Zeit fast nur noch. Der Juli 2014 geht als einer der Nassesten in die Geschichte ein.

#31 Wasserfallen
wasserfallen23jul14_0007.jpg
...Ohne Filter
 
Also, warum Du hier vorher nichts gepostet hast, ist mir ein Rätsel :eek:
Von vorne bis hinten super Bilder, die mich wirklich absolut neidisch werden lassen! :top:
 
Die Fotos von Zaanse Schans sind echt der Hammer!!!!

So morgendliche Nebelfotos machen echt was her :)

Zu welcher Jahreszeit warst du dort?
 
@CrazyHorse, ja in einigen Regionen sieht es schlimm aus. Es hat gestern gegen Abend innert kürzester Zeit richtige Flutwellen gegeben, da der Boden übersättigt war. Diese haben dann alles mitgerissen und ganze Dörfer überschwemmt.
In der Natur gab es schon immer Überschwemmungszonen. Wenn man diese Zonen bebaut oder die Flüsse in kleine Kanäle zwängt, kommt es immer wieder zu solchen Ereignissen...

@J3TF0RC3, danke dir für das Lob und das Betrachten meiner Bilder! Ich versuche dem in Zukunft weiterhin gerecht zu werden.

@chrizz0r, vielen Dank. Das war im Frühling dieses Jahr. Ende Mai/Anfang Juni. Das Schöne an Holland ist, dass die Sonne schon um einiges flacher auf und unter geht als hier bei mir in der Schweiz. Dadurch dauert der ganze Vorgang auch länger. Was mehr Zeit zum fotografieren bedeutet oder auch etwas Zeit um die Stimmung zu geniessen neben dem Fotografieren. Das geht ja auch oft verloren... man steht dann wirklich da und ist erstaunt wieso das so lange geht und dann merkt man mal wieder vor Ort wie wunderschön es ist und nicht erst zu hause vor dem Bildschirm. :ugly:


EDIT: Vielen Dank an alle für meine ersten 10'000! :top: Auf zu den Nächsten!!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider war ich etwas spät unterwegs und im Wald war es schon ziemlich düster. Daher musste ich schon ohne Filter lange belichten. Das Gute war, dass ich kein störendes Sonnenlicht im Wald hatte, welches dann einzelne ausgefressene Stellen zur Folge haben kann. Ich muss aber trotzdem nochmal hin wenn das Licht noch etwas besser ist.

#32 Quellgebiet
wasserfallen23jul14_0015.jpg
Ohne Filter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade gesehen, dass ich erst ein Bild aus Budapest gezeigt hatte und damit das Thema hier nicht einschläft, zeige ich noch ein Bild dieser wunderschönen Stadt...
Ich war am Wochenende wieder da, aber für einen Jungesellenabschied und darum auch ohne DSLR! Das Bild ist noch vom letzten Trip.

#33 Duna
budapest2014_0095.jpg
 
#24 Paard van Marken

Hey du! Geile Bilder; wie schon gesagt!
#24 gefällt mir abartig gut, dieser Minimalismus - sehr geil gemacht!

Auch die Bilder unserer Heimat sind super! Vor allem das Bild auf dem Belchen ist grossartig mit diesem Licht und den Farben - auch wenn mir eine Ansicht ohne Geländer besser gefallen würde ;)

Freue mich auf ne nächste Session mit dir!
Gruss Andi
 
Hey Andi

Danke dir für deine Anmerkungen. Bin sehr sehr gespannt was du von unserem Holland-Trip mitgebracht hast und natürlich auch von deinem aktuellsten Ausbruch aus der Gesellschaft ;)

Ich hab da noch was für dich. Eine etwas höhere Aufnahmeposition. Ganz ohne Geländer geht es nicht.

#34 Belchenflue
belchenfluh30jun14_0018.jpg
GND 0.9 + 0.3 soft
 
Hallo allerseits
Ich war letzte Nacht beim Stellisee am Rothorn bei Zermatt. Leider hat das Wetter nicht so wirklich mitgespielt. Gestern Abend fing es etwa eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang zu regnen an und heute Morgen eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang. Zur besten Zeit setzte also Regen ein. In der Nacht regnete es dann nicht mehr, aber Sterne bekam ich wenige zu Gesicht. Ich habe dreimal einen Wecker gestellt, kurz raus geschaut und wieder in den Schlafsack gehüpft. Jeder Landschaftsfotograf kennt das, die Natur macht was sie will. Es war trotzdem eine tolle Erfahrung und ich werde bestimmt bald wieder da hoch gehen!
...ich habe natürlich trotzdem ein paar Bilder gemacht :)

#35 Himmelspforte
schweiz_sept14_0145.jpg
GND 0.9 & 0.3 soft
 
Etwas vor dem düsteren Bild hat man ds'Hore (Walliser Dialekt; das Matterhorn) fast in seiner ganzen Pracht bestaunen können. Die Wolken zogen von süd nach nord am Matterhorn vorbei und so versuchte ich mich mal wieder mit dem Big Stopper.

#36 Matterhorn
schweiz_sept14_0109.jpg
GND 0.9 und ND1000
 
Bevor ich zum Matterhorn ging, war ich noch in der Nähe von Montreux am Genfersee. Östlich von Montreux, bei Veytaux gibt es ein sehr bekanntes Wasserschloss, das Château de Chillon. Ich war das letzte Mal als Kind da und erinnerte mich immer wieder mal daran. Es muss mir wohl Eindruck gemacht haben. Darum wollte ich schon lange wieder da hin um es fotografisch abzulichten und so beschloss ich einen kleinen Umweg zu fahren. Es ist in etwa ein Umweg von 100 km, aber man spart sich die Verladekosten am Lötschberg.

#37 Château de Chillon
schweiz_sept14_0067-5.jpg
GND 0.9 soft & ND1000
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten