eleven
Themenersteller
Bei mir in der näheren Umgebung gibt es auch einige interessante Locations. So bemühe ich mich auch hier raus zu gehen und die Natur zu entdecken. Eine halbe Stunde von meinem Wohnort entfernt befindet sich das Kaltbrunnental. Ein enges etwa 9 km langes Tal welches von Grellingen nach Meltingen führt. Man kann darin auch viele Hölhen aus der Steinzeit entdecken. Schon damals war das Tal ein beliebter Lebensraum.
Im 1. Weltkrieg bewachten Soldaten zwei Eisenbahnbrücken beim Chessiloch bei Grellingen, wo das Kaltbrunnental anfängt. Man befürchtete, dass die Deutschen über die Eisbahnstrecke Material nach Frankreich transportieren könnten. Dies war allerdings nicht der Fall und so malten und meisselten die Soldaten ihre Kantonswappen in die Felswand an der Birs.
Es ist ein märchenhaftes Tal mit langer Geschichte, in welches man wie in eine andere Welt eintauchen kann.
Ich habe mich mal wieder in Hochformat versucht.
#44 Into the jungle

GND 0.9 soft
Edit: Ich habe das Bild etwas entschärft eingefügt. Die alte, wohl etwas überschärfte Version, lasse ich mal als Anhang drin...
Im 1. Weltkrieg bewachten Soldaten zwei Eisenbahnbrücken beim Chessiloch bei Grellingen, wo das Kaltbrunnental anfängt. Man befürchtete, dass die Deutschen über die Eisbahnstrecke Material nach Frankreich transportieren könnten. Dies war allerdings nicht der Fall und so malten und meisselten die Soldaten ihre Kantonswappen in die Felswand an der Birs.
Es ist ein märchenhaftes Tal mit langer Geschichte, in welches man wie in eine andere Welt eintauchen kann.
Ich habe mich mal wieder in Hochformat versucht.
#44 Into the jungle

GND 0.9 soft
Edit: Ich habe das Bild etwas entschärft eingefügt. Die alte, wohl etwas überschärfte Version, lasse ich mal als Anhang drin...
Anhänge
-
Exif-Datenkaltbrunnental_01okt14_0032.jpg478,8 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet: