• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eiskaltes Schlechtwetter (Lofotentrip)

Ich finde ehrlich gesagt der vordergrund in #61 sieht irgendwie grausam entrauscht aus, kann das sein? :(

Sonst, wie schon gesagt, grandiose Bilder hier! :top:

LG. Alex
 
Ich finde ehrlich gesagt der vordergrund in #61 sieht irgendwie grausam entrauscht aus, kann das sein? :(
Sonst, wie schon gesagt, grandiose Bilder hier! :top:
LG. Alex
Ja, ist entrauscht. Aber eigentlich nicht recht viel. Das kann auch vom Hochziehen der Tiefen stammen.
Wie gesagt: das ist jetzt der Nachschlag; nett, aber nicht perfekt.

Kleine Geschichte zu #61: Erster Abend mit Chance auf Nordlicht, also mit Auto eine ganz dunkle Ecke gesucht. Am Meer, Spiegelung sollte sein. Es war aber so finster, dass ich mit dem Rotlicht der Stirnlampe fast nur gestolpert bin. Die Felsen waren glitschig, voller Algen und ich hatte oft keine Ahnung wo der Übergang von fest zu flüssig war. Und wie tief "das Flüssig" sein würde wenn ich ausrutschte. Knöchel- oder Hüfttief? Aufgeregt wegen dem ersten Polarlicht, keine Ahnung welche Einstellung der Kamera, wackelig auf den Felsen mit Stativ... da bist Du wie ferngesteuert unterwegs.:lol:
 
Am allerersten Tag waren wir beim scouten in Flakstad, weil es vom Flughafen Evenes bis Reine runter auf dem Weg lag.
Dabei fiel mir diese Struktur des Schneematsches auf, bei Ebbe vom Wind geformt auf dem Sand des Strandes. Zum Glück machte ich ein paar Schnappschüsse, denn das war eine einmalige Sache während unseres Urlaubes. Der Strand war die nächsten drei Male nie wieder so.

#063
lofoten_2013-03-02_0043_.jpg

#064
lofoten_2013-03-02_0046_.jpg
 
Die letzten beiden Bilder gefallen mir mal wieder. Die Strukturen sehen stark aus.
 
@ Zum Glück machte ich ein paar Schnappschüsse



Schnappschüsse :lol: . Bin bei Bild #063 und #064 länger hängen geblieben :top:

Gruss Stefan
 
Hallo Oskar

die letzten beiden Fotos sind extrem stark, die ziehe ich den letzten Aurora-Bildern vor.

@ Schnappschuss - kleiner Scherzkeks :D mit die besten im Thread wie ich finde.

Grüsse, Timo
 
Die letzten beiden finde ich richtig gut, Bildaufbau, die Farben und Bearbeitung.

Insgesamt eine wirklich gut Serie!:top:

vg diana
 
Danke für die vielen tollen Kommentare.

Etwas Splish - Splash von verschiedenen Stränden. Bei dem Wetter mussten wir Motive suchen, die auch bei Dauergrau und kontrastlos etwas darstellen können.

#065
uwf_lofoten_2013-03-10_1241x_dslr.jpg

#066
lofoten_2013-03-08_0944_.jpg

#067
lofoten_2013-03-10_1214_.jpg
 
Du bist und bleibst wahnsinnig...
Was für geile Shots, vor allem die #67. Du zeigst hier mal wieder, dass man auch bei sch... Wetter Hammer-Ergebnisse abliefern kann. Echt klasse!!!
 
Danke der vielen Kommentare. Plötzlich geht's hier wieder ab :)

Bei #065 faszinierten mich die semi-frozen Algen überall. Es hatte sehr hohe Brandung und ich habe lange die Brandungscharakteristik beobachtet bevor ich da so flach mein Stativ aufgebaut habe. Wie man links draussen am entfernten Felsen sieht rollen die Wellen mit etwa 1-1,5 m Höhe an, jede siebte überrollte den hohen Felsen rechts im Mittelteil. Jetzt hiess es von jeder ein- und auslaufenden schnell ein Foto zu machen und bis zur siebenten den Platz geräumt zu haben. Wer sich schon einmal auf den bealgten und angefrorenen kopfgroßen Steinen schnell bewegen musste, weiss dass das mit einem Bänderriss, Knöchelbruch oder Kameratotalverlust enden kann. Den Kommentar meiner Lebensgefährtin hinterher spare ich mir hier.... ("Spinner" ist da noch schmeichelndste gewesen)

#065 und 067 sind an der selben Stelle (etwa 4-5 m auseinander) nur etwa mit 90° unterschiedlichen Blickwinkeln aufgenommen.

Bei #066 stand ich mit den Kamik Stiifeln tatsächlich knöcheltief im eiskalten Meerwasser (man sieht ein wenig eine Eisplatte unter dem Wasser am Bildrand unten) und musste immer wieder auf den schneebedeckten Stein links hüpfen wenn die Wellen reinschwappten. Und zwar so, dass ich das Stativ samt Kamera in der Welle stehen ließ, jedoch bereit es sofort abzufangen wenn es mitgerissen würde.

@DuskTillDawn: Ich bin da über die Felsen zum Strand runter geklettert, zur Motivsuche muss man ab und zu ein wenig die Standardpfade verlassen. Auch wenn ich bzgl. Handwerkszeug noch nicht dort bin wo ich sein will, die Motivklingel im Hirn funktioniert bei mir schon extrem gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub Fotoausrüstung ist da schon hinderlich hinsichtlich Balance etc. Meine Freundin ist da mit eigentlich nur gefütterten und Wasserdichten Damenwinterstiefeln, auf gar keinen Fall für Outdoor im eigentlichen Sinne konstruiert, wie eine Gazelle rübergehüpft, während ich da langsam hinterherhumpelte. Sobald so ein vollgealgter Stein abschüssig war, musste ich teilweise auf Knien rutschen.
 
Danke der vielen Kommentare. Plötzlich geht's hier wieder ab :)

Bei #065 faszinierten mich die semi-frozen Algen überall. Es hatte sehr hohe Brandung und ich habe lange die Brandungscharakteristik beobachtet bevor ich da so flach mein Stativ aufgebaut habe. Wie man links draussen am entfernten Felsen sieht rollen die Wellen mit etwa 1-1,5 m Höhe an, jede siebte überrollte den hohen Felsen rechts im Mittelteil. Jetzt hiess es von jeder ein- und auslaufenden schnell ein Foto zu machen und bis zur siebenten den Platz geräumt zu haben. Wer sich schon einmal auf den bealgten und angefrorenen kopfgroßen Steinen schnell bewegen musste, weiss dass das mit einem Bänderriss, Knöchelbruch oder Kameratotalverlust enden kann. Den Kommentar meiner Lebensgefährtin hinterher spare ich mir hier.... ("Spinner" ist da noch schmeichelndste gewesen)

#065 und 067 sind an der selben Stelle (etwa 4-5 m auseinander) nur etwa mit 90° unterschiedlichen Blickwinkeln aufgenommen.

Bei #066 stand ich mit den Kamik Stiifeln tatsächlich knöcheltief im eiskalten Meerwasser (man sieht ein wenig eine Eisplatte unter dem Wasser am Bildrand unten) und musste immer wieder auf den schneebedeckten Stein links hüpfen wenn die Wellen reinschwappten. Und zwar so, dass ich das Stativ samt Kamera in der Welle stehen ließ, jedoch bereit es sofort abzufangen wenn es mitgerissen würde.

@DuskTillDawn: Ich bin da über die Felsen zum Strand runter geklettert, zur Motivsuche muss man ab und zu ein wenig die Standardpfade verlassen. Auch wenn ich bzgl. Handwerkszeug noch nicht dort bin wo ich sein will, die Motivklingel im Hirn funktioniert bei mir schon extrem gut.

gratulation zu deinem einsatz.
wäre da auch was mit etwas reinzoomen möglich gewesen...?
so hätte ich das vermutlich versucht.
lg chris.
 
gratulation zu deinem einsatz.
wäre da auch was mit etwas reinzoomen möglich gewesen...?
so hätte ich das vermutlich versucht.
lg chris.
Das mit reinzoomen hat den Nachteil, dass man dann viel Tiefenschärfe verliert. Ausserdem verdichtet Tele inhaltlich sehr stark. Die Kamera knapp über Grund (bzw. Wasser, etwa 35-50cm, je nachdem) wird das schnell sehr flächig im Eindruck.
Ich bin der Meinung, das ist mit Zoom so nicht zu machen. Zumindest nicht im gleichen Stil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten