• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eiskaltes Schlechtwetter (Lofotentrip)

Bei uns in Bayern ist ja wieder einmal Feiertag und von daher habe ich bei dem Sauwetter Zeit noch ein wenig zu posten.
Wie gesagt, das sind jetzt alles Bilder die ich mir aufhob da die BEA mehr Zeit in Anspruch nahm als die vorhergehenden bis etwa #057.

Gimsøy Kirche mit Spiegelung. Die war noch ganz gut als ich die Bucht sah.
Bis das Stativ an der richtigen Stelle stand war so viel Wasser abgelaufen (Ebbe), dass es ganz schnell gehen musste um überhaupt noch etwas zu sehen. Zwei Bilder später war das Wasser so weit weg, dass nur noch Pfützen und Siele als Reste da waren.

#068
lofoten_2013-03-09_1074_.jpg
 
Nun muss ich mich hier als langer, stiller Leser deines Threads auch mal zu Wort melden: Durchgängig eine wirklich sehr, sehr hohe Qualität, immer mit dem besonderen Äugchen für den passenden Bildauschnitt und die richtige Lichtstimmung. Bin allgemein auch schon ein Fan deiner anderen Threads gewesen (gerade der Heimatlandschaftsstrang) und die Lofoten reihen sich hier wirklich nahtlos ein.

Ich hoffe, wir bekommen noch einiges an neuen Bildern zu sehen.
 
Wie gesagt, jetzt folgen noch die welche beim Aufräumen auf der Festplatte neben den vorher gezeigten in der zweiten Reihe ebenfalls das große Löschen überleben dürfen.
Dazu kommt auch, dass mir manche entweder am Anfang zu ruhig und unspektakulär vorkamen oder es war mehr Arbeit (selektiver, einfühlsamer) bei der Bearbeitung notwendig und die Zeit dazu habe ich mir jetzt genommen.

Diese beiden entstanden in nur 6 Minuten Abstand mitten auf der Strasse, etwa einen halben Kilometer auseinander. Mit zwei verschiedenen Kameras, da ich auf einer immer das Tele hatte.
Man sieht wie schnell sich das Licht ändert, Wölkenlücken entstehen (der keilförmige, helle Einschnitt in den Wolken ist auf beiden Fots der selbe)

Beim zweiten musste ich einfach anhalten, obwohl es in einer Kurve war. Denn Schnee, Felsen und Licht ergaben so eine schöne Modelierung im Vordergrund.

#069
lofoten_2013-03-06_0666_.jpg

#070
lofoten_2013-03-06_0671_-2.jpg
 
Beim 2. fehlt Dein Wasserzeichen... ;)

Nee, im Ernst, gerade das 2. finde ich megageil. Es beschreibt die Lofoten eigentlich perfekt. Ich ahbe auf unseren Fahrten auch immer wieder diese Stellen gehabt, wo Du einfach anhalten und fotografieren willst. Leider geht das nicht immer, acuh wenn nachts wenig bis gar kein Verkehr unterwegs ist.
 
bei den letzten beiden wüsste ich gern, wo die entstanden sind. Ich kann noch nichtmal 100%ig sagen, ob Nord- oder Südküste... Ist das beim ersten Henningsvaer von Digermulen aus???
 
71 ist genial wie wunderschön der Blick zu diesen strahlend weißen Bergen geleitet wird :top:
Bei 72 fehlt mir was im Hintergrund deswegen kann ich nichts mit dem Bild anfangen, so schön der Vordergrund auch sein mag.
 
Hallo Dean, ja das ist so ein Problem. Das Motiv selbst ist eigentlich (in meinen Augen) klasse. Das gezeigte Bild ist schon ein Ausschnitt, das Original hat zuviel störendes aussenrum. Ich bin sogar am überlegen noch mehr zu beschneiden um die Horizontlinie auch noch weg zu bekommen. Also nur das laufende Wasser im ganzen Bild.
 
Dann stelle ich mal zwei Bilder zur Diskussion dazu. Einmal das bekannte und ein anderes vom Selben Ort mit anderer Wasserdynamik.

Beide in 2:1 Format beschnitten.

lofoten_2013-03-08_0909_-3dslr_.jpg

lofoten_2013-03-08_0908_dslr.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten