• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eiskaltes Schlechtwetter (Lofotentrip)

Mit einem Trick kann man die dunkler bekommen.

gegentreten? so haben wir in unserer jugend ganze strassenzüge verdunkelt...

tolles bild!! ich würd ganz rechts den stein noch wegschneiden und das bild etwas vertikal kippen, dann steht der baum links gerader und die verlierst die strichigen sterne in den ecken.

Oliver
 
Zeit für ein kurzes Zwischenresumée meinerseits:
geile Shotz beamt der Herr hier wieder hoch :top:.

Hier meine bisherigen Favoriten mit Kurzerläuterung:

#2 geniale Lichtspiegelung auf den Steinen. Diese und die aufreißende Wolke verleihen dem Bild eine wohlige Wärme in einer sonst sehr düsteren und unwirtlichen Umgebung.

#3: Steine wie in Watte gebettet und richtig gut komponiert.

#4: Dieses Foto weckt in mir das Verlangen, möglichst schnell ins Innere des kleinen Häuschens zu fliehen, um mich schön am offenen Kaminfeuer zu wärmen.

#8: entgegen deiner Meinung, dass die Wasserströmung im VG zu unruhig wirkt, finde ich gerade DAS interessiert. Klar wandert das Auge direkt dorthin und die Strudel lenken vom eigentlichen Bild ab. Ich finde das z.B. auch bei den Subway-Bildern im Zion so genial.

#8 (das zweite): Trotz der Masse der im Forum gezeigten "green clouds" sticht dieses irgendwie heraus.

#12: ich mag dieses Licht ganz besonders. Trotz dass die Sonne sich durch eine "riesige Softbox" durchkämpfen muss, vermittelt sie immer noch eine gewisse Wärme im Bild.

#15: geiles Licht - geiler VG

#18: einfach nur schön. Das mit den Industriegebäuden nebendran hätte ich verschwiegen (die stelle ich mir jetzt die ganze Zeit vor):evil:


Wenn man deine Anmerkungen vom Anfang so liest (so in der Art: bääh, schlechtes Wetter - nix gut Foto ;)) sollte man dich eigentlich dafür tadeln :grumble: in Anbetracht dessen was du uns hier so vorlegst.
Aber du schreibst ja auch, dass du jede Situation genutzt hast, wenn sich deinem Auge etwas offenbart hat.
Das lehrt uns, dass man mit Ehrgeiz und positiver Einstellung doch was leckeres hinzaubern kann.

Ich bin gespannt wie es weiter geht...:top:
 
@mrprojazz: Danke für wirkliche ausführliche Auseinandersetzung mit den Bildern.

Uuppss. Verzählt beim Nummerieren.
#18: einfach nur schön. Das mit den Industriegebäuden nebendran hätte ich verschwiegen (die stelle ich mir jetzt die ganze Zeit vor)
Tja, Bilder lügen halt doch. Das waren so mittelgroße Wellblechhallen wie sie dort überall an den Fischereihäfen stehen. Jetzt geht's besser mit dem Vorstellen, gelle :evil:
 
Mieses Wetter in der Geisterstadt Nusfjord. Da ist im Winter ausser drei Handwerker keine Menschenseele. Voll auf Sommertourismus ausgerichtetes Museumsdorf. Für mich ein Ort den ich fast von der Besuchsliste für immer streichen würde, wenn da nicht ein Leuchtturm draussen auf der Landspitze wäre, der mit seiner Mini-Hängebrücke bei gutem Wetter sicher einen Top Shot abwirft. Ich bin bis dahin gewandert (hat mich auf dem Eis unter dem Schnee am Hang mehrmals achteraus per Schwerkraft längs gelegt)

Ist mehr so ein "been there, done that" Bild:

#020
lofoten_2013-03-04_0355_.jpg
 
Und ein wenig experimentales. Light painting in Gimsøy.
Die rote LED stammt von meiner Hirnbirn, Stativ mit Kamera und ww ganz nah ran, so dass ich drüber langen konnte um ohne Fußspuren zu beleuchten. Vorher bin ich zur Kirchenpforte gegangen und habe die Eingangslampe der Kirche mittels aus D mitgebrachter Hilfsmittel "gedimmt" :evil:, da ich von anderen Bildern wusste dass die sonst gnadenlos überstrahlt. Das dauerte nur 10sec und war natürlich rückstandsfrei und ohne auch nur eine geringste Beschädigung zu verursachen.
Da das LED Licht nicht so sauber zu begrenzen war, habe ich zwei identische belichtete Aufnahmen angefertigt. Eine mit und eine ohne LP. Die beiden dann als Ebenen übereinandergepinselt. So, dass zwar der Rand natürlich wirkt, aber eben nicht der ganze Schnee strahlt.

#021
lofoten_2013-03-02_0102_dslr.jpg
 
Nusfjord haben bei uns doch tatsächlich Kinder draussen gespielt :D Ich dachte schon ich höre Geister im Nebel :D
Hab im Ort kein rechtes Motiv gefunden, war auch Schneefall. Nur beim Rausfahren noch einmal den Ort gegraufiltert, so mit links gegenüber Berg.
Den Leuchtturm leider nicht gesehen.

Ansonsten fühlten wir uns auch eher wie "Jäger der verlorenen Wolkenlücke" :ugly:
 
Oskar, Oskar,
Du schaffst es immer wieder, den Vogel abzuschießen...

#21 verfehlt seine Wirkung nicht. Alleine die Idee zur Umsetzung muss man haben...
 
Ja, Andre. Ich hatte mir schon zu Hause das eine oder andere überlegt. Leider vieles nicht umgesetzt. Doch hier zeichnete sich durch den Schnee die Grabfläche so schön ab. Da musste man etwas machen.

#22 Henningsvaer am Morgen, mal von anderer Seite betrachtet.
lofoten_2013-03-03_0168_.jpg

Und an der Fischfabrik, wo das Auto stehen bleiben musste, war der ganze Boden von angefrorener Fischeingeweide dick belegt. Das ganze Ufer war ebenfalls voll. Die Schuhe stanken Tage danach noch.
 
Insgesamt eine wirklich gute Serie.
Ich würde allerdings (nicht falsch verstehen) einige Bilder aussortieren. Nicht weil sie wirklich schlecht o.Ä. wären, aber sie ziehen meiner Meinung nach die wirklichen Top-Bilder etwas nach unten. Natürlich nur, wenn man das ganze als Serie betrachtet.
 
Auf einer Anhöhe nach dem Pass, bevor da unten links die Strasse nach Eggum anzweigt, liegt ein Aussichtsparkplatz.
Wir kamen nur am zweiten Tag da hin, da später eine davor geräumte Schneewächte (von den Schneepflügen aufgeworfen) die Zufahrt verwehrte. Der Platz wurde dann während unseres ganzen Aufenthaltes nicht mehr geräumt. Wir kamen oft zweimal am Tag dort vorbei, aber keine Chance da rein zu fahren und zu parken.

Der Ytterpollen ist fast ganz zugefroren, am gegenüberliegenden Ufer geht es entlang, wenn man nach Eggum will. Das liegt rechts ausserhalb des Fjords am Meer.

#023
lofoten_2013-03-02_0073_.jpg
 
im Sommer ist der Platz ja ein Highlight wegen dem Blick auf die Kirche und lag auch auf meiner Liste (bin durch die Wechte mit dem 4WD einfach durchgebrettert :ugly: , um dort zu parken). Hab aber kein Foto gemacht. Die weiße Kirche in der weißen Landschaft war nun nicht gerade ein Kontrast :ugly:
 
Also die Kirche ist schon weit weg, da muss man ordentlich mit dem Tele hinüberhalten. Ob das dann mit den Luftbewegungen und dem Dunst noch etwas vorzeigbares wird?

#024 Laukvik
lofoten_2013-03-10_1263_.jpg
 
daher meinte ich, dass die Kirche nur im Sommer was taugt.
Schönes Bild von Laukvik. Nicht der Hammer, aber ich bin neidisch darum, insbesondere weil ich bei quasi identischem Himmel dort am Hafen rumgefahren bin und wir auch mal kurz Richtung Leuchtturm rausgelaufen sind, mir aber alles nicht gefiel. Gutes Auge :top:
 
Sind trotz der nicht immer optimalen Lichtverhältnisse ein paar Kracher dabei!
Immer wieder schön anzusehen diese Landschaft.
Ist sicherlich auch im Sommer sehr fotogen.
Der hohe Norden steht bei mir auch schon auf der Liste. Aber das muss leider erstmal noch warten :D.
 
@dusktilldawn: Ist ein Abend-Not-Shot nach dem die Sonne weg war und wir auf Polarlicht warten wollten. Sozusagen als Überbrückung ein wenig Langzeitaufnahmen gemacht. Das oben gezeigte sind 260sec.

Auch Langzeitaufnahmen, vom Haukland Beach:

#025 408sec
lofoten_2013-03-08_0962_px.jpg
Nein, das über der Bergspitze ist nicht aufgehellt. Sondern das nächste kommende Wolkenloch.

Etwas später dann eine Nacht-Kurzzeit :) mit 10 sec.

#026
lofoten_2013-03-08_0963_dsrl.jpg
 
Auf der Passhöhe hab ich unser Mobil auch stoppen lassen, zum Glück hat jemand die Schneewehe schon etwas breit gefahren. Zur blauen Stunde hab ich dann die Kirche mit den imposanten Berg rechts (bei dir links im Bild) aufs Korn genommen.

#24 Laukvik ist minimalistisch aber klasse, gefällt mir sehr gut. :top:

am Haukland Beach sind wir nur vorbeigefahren, da war keine Parkbucht mehr, alles voll Schnee :grumble: . Wobei deine Vordergründe wären eh im Schnee versunken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten