• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteigerobjektiv für M9 + Kaufberatung

Mich wundert es das das Voigtländer Color Skopar 35mm f2.5 noch nicht gefallen ist...ist eine super kleine und scharfe Linse für den kleinen Geldbeutel
 
Mal eine Frage für ein 50er objektiv, das Zeiss sonnar 50/1.4 soll sehr gut sein und schönes Bokeh haben. Gebraucht bereits ab 750€.

Was meint ihr ? Vorallem in dieser Preisklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sonnar hat einen recht starken Fokus Shift, würde ich für den Anfang nicht empfehlen. Greif eher zum Planar, das ist zwar etwas lichtschwächer bereitet aber weniger Kopfschmerzen.
 
ne, da auch die 2.5er.
das 75mm und das 90mm hat 1m bei der 2.5-Version.

Also, nach meinen Datenblättern hat zumindest das Summarit 50/2.5 eine größere Mindestentfernung mit 0,8m. Das ist zwar nicht die Welt, aber die 0,7 sind fallweise schon lästig und das ist halt das mechanische Minimum.

Dass es anders geht, beweist Zeiss. Die Messsucherkopplung geht bis 0,5m in Verbindung mit Zeiss ZM Bodies, die es leider nicht mehr gibt.
 
Naheinstellgrenze des Leica Summarit 35/2,5: 0,8m
Glaubt mir, ich habe es selbst und hatte es erst gestern Nachmittag wieder mit voller Freude an der M9 in Verwendung ;) :)

Mein 50er ist das (Luxus) Leica Summilux 50/1,4 ASPH; eben weil ich das Bokeh so sehr liebe und mir persönlich 50mm sehr wichtig sind.
Mein Wunsch-35er wäre ebenfalls das Summilux, aber noch bin ich nicht soweit, das Geld dafür auf den tisch zu legen *g* Irgendwann mal.. :)

Vor ca. einem Jahr stand ich ebenfalls vor der Entscheidung, welches 35er (oder viellecht doch 28er?) nehme ich als Ergänzung zu meinem 50er. Das Zeiss 35/,8 war ein heißer Kanditat, vor allem konnte ich dieses auch immer wieder mal testen.
Der Zufall brachte mich zu einem geliehenem Leica 28/2,8, welches mich über ein Monat lang begleitete. Dabei stellte ich fest, dass mir bei der Fotografie auf der Straße meist zu viel am Bild drauf war.. also wenn die Bilder eher spontan entstanden. Der Look des Objektivs war schon sehr ok, aber ich stellte in diesem Monat für mich fest, dass ich kein 28er an der M9 haben möchte.
Was ich in dem "Monat des 28er" auch fest stellte: das geliehene 28/2,8 war nicht codiert und meine M9 glaubte, wenn die Objektiverkennung im Menu auf "Auto" war, es sei ein 90er an der Kamera. Die eingeblendete Rahmenkombination ist für 28mm und 90mm, somit konnte man den richtigen Bildausschnitt wählen, aber da die Kamera glaubte, es sei ein 90er drann, passten weder die Exifs, noch die interne Verzeichnisskorrektur oder sonst was.

Für mich war damit klar, dass mir nur mehr ein codiertes Objektiv ins Haus kommt (per Hand im Menu jedesmal das richtige Objektiv auswählen ist für mich keine Option!).
Hätte man mir ein Zeiss 35/2,8 "nachgeschmissen", hätte ich es vielleicht selbst irgendwie mit einer Schablone oder so codiert (als "passendes" Leica oser so). Netterweise fand ich dann aber mein Leica 35/2,5 inkl. (eckiger) Gegenlichtblende um 800,- .. :)
 
Kurze Rückmeldung und nochmals vielen Dank für die ganzen Kommentare!:)

Habe mir fuer 770€ ein fast neuwertiges Summicron 50/2 (Typ 5) gekauft.
Bei den 35ern habe ich das Zeiss 35/2.0 ja fuer 500€ gekauft (Zustand wie neu) für den Preis sollte man nicht meckern. Ich habe jedoch im Hinterkopf das 2.8 sowie ein originales Leica Objektiv. Die Fotos aus dem 1. Post wurden nun eindeutig mit dem Zeiss 35/1.4 gemacht, also ziemlich teureres und großes Objektiv, ob es gut ist, ich weiß es nicht.

Dann war ich noch im Leica Store Frankfurt sowie habe in Wetzlar angerufen. Es gibt keine kostenlose Option für mich eine kostenlos zu erhalten. Ich müsste 110€ fuer einen Body bezahlen + 90€ pro Tag (!) um eine Leica auszuleihen. Habe dankend abgelehnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh einfach mal nach Wetzlar ins Leica Museum und im dortigem Store fragst du persönlich nach und äußerst dein Kaufinteresse ;) Dann geben sie dir eine :P
 
Kauf dir einfach ein EF 28/1,8 für die EOS, mit dem gesparten Geld kannst du dann nach Kalifornien fahren und dort ein wenig rumhipstern ;-)
 
das geliehene 28/2,8 war nicht codiert und meine M9 glaubte, wenn die Objektiverkennung im Menu auf "Auto" war, es sei ein 90er an der Kamera. Die eingeblendete Rahmenkombination ist für 28mm und 90mm, somit konnte man den richtigen Bildausschnitt wählen, aber da die Kamera glaubte, es sei ein 90er drann, passten weder die Exifs, noch die interne Verzeichnisskorrektur oder sonst was.

Die Rahmenkombination sollte aber meines Wissens nicht von der 6 Bit Kodierung abhängen, die wird auch ohne Code richtig ausgewählt.

Wenn man in RAW arbeitet dann sollte es auch keine Korrektur geben, einzig die EXIF's sind halt nicht korrekt (allerdings leer und nicht fehlerhaft auf ein 90er). Das ist schon manchmal "lästig" ich kann damit aber leben...
 
Geh einfach mal nach Wetzlar ins Leica Museum und im dortigem Store fragst du persönlich nach und äußerst dein Kaufinteresse ;) Dann geben sie dir eine :P
Gibt es eigentlich Herrn Hartmann noch? der war (oder ist) sehr hilfsbereit und macht/e Manches möglich.

Kauf dir einfach ein EF 28/1,8 für die EOS, mit dem gesparten Geld kannst du dann nach Kalifornien fahren und dort ein wenig rumhipstern ;-)
:D
 
Die Rahmenkombination sollte aber meines Wissens nicht von der 6 Bit Kodierung abhängen, die wird auch ohne Code richtig ausgewählt.

Wenn man in RAW arbeitet dann sollte es auch keine Korrektur geben, einzig die EXIF's sind halt nicht korrekt (allerdings leer und nicht fehlerhaft auf ein 90er). Das ist schon manchmal "lästig" ich kann damit aber leben...

Stimmt schon, die Rahmen werden ja rein mechanisch angewählt. Da das Vorschaubild am Kameramonitor extrem vignettierte, bemerkte ich gleich, dass ich der M9 im Menu sagen musste, dass da ein 28er und kein 90er drauf ist.. dadurch kann ich nicht sagen, ob es sich aufs RAW ausgewirkt hat oder nicht.
Mir war es zu lästig, leider.

..
Mich wundert, dass der LeicaStore in Frankfurt keine Kamera herborgt.. (nicht mal für einen Nachmittag? Jeder bessere Fotohändler (in Wien) macht das, sofern ein Ausstellungsstück vorhanden ist oder es sich bei der Kamera bereits um Gebrauchtware handelt).
Ich drücke dir die Daumen, dass du eine findest! :)

..
Die in Summe günstige Option mit dem Eos 28/1,8 ist aber auch gar nicht so blöd.. Wäre ein Plan B, falls der Messsucher doch nicht so dein Fall ist bzw. dir der Sensortechnische Rückschritt (ISO meine ich damit, sonst nix) doch zu groß ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bereits mehrfach gesagt, dass ich keine Lust mehr auf einen schweren und großen DSLR Body habe................. warum dann immer diese Kommentare kommen, versteh ich nicht.

Wie gesagt, ich hab in der Zentrale in Wetzlar angerunfen und war im Leica Store Frankfurt vor Ort und habe dem netten Herren sehr wohl mein Kaufinteresse gezeigt. Allerdings gab es nur die Aussage, die ich euch schon mitgeteilt habe. Habe dann auch gar nicht viel diskutieren wollen, da ich es nicht ok fand. Da ja hier bereits mehrere berichtet haben, dass es kein Problem darstelle.

Naja, wie gesagt. Habe jetzt einen M9 Body + mehrere Objektive und werde die Kamera mal die nächsten Wochen richtig testen inklusive im Ausland + Meer. :top: :)
 
Nicht anrufen. Hinfahren und einfach fragen. Die machens möglich. Wenn die nem 18 Jährigem in Freizeitkleidung ne ME mit Summarit in die Hand geben dann auch dir ;) einfach mal hinfahren nach Wetzlar. Und auch wenns nicht klappt. Das Leica Museum sollte man gesehen haben. Ich kann den Jahreswechsel nicht mehr abwarten dann werd ich vermutlich mein ME "Starter-Kit" kaufen.:)
 
...Es gibt keine kostenlose Option für mich eine kostenlos zu erhalten. Ich müsste 110€ fuer einen Body bezahlen + 90€ pro Tag (!) um eine Leica auszuleihen. Habe dankend abgelehnt.

90€ "Leihe" pro Tag sind doch (prozentual gesehen) für einen Leica M Body eigentlich moderate Preise!
Bei einer Sony oder Fuji Knipse wären das dann rechnerisch um die 20 € (und das ist real eher teurer) - Paßt also doch :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten