• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger SLR Canon 1000D, Nikon D60 oder Sony Alpha 200?

Die Sony A200 hat soweit ich weiß kein Live View, Nikon D40 und D60 ebenfalls nicht. (Sollte ich falsch liegen, bitte verbessert mich)
Die Canon EOS 1000D habe ich selbst und die hat Live View. Ist in manchen Situationen ganz nett, meistens kann man aber darauf verzichten.
 
Genau, wieso eigentlich keine Olympus? Die E-420 gibts momentan hinterhergeschmissen (ich glaube schon gesehen für 299 Euro im Doppelzoom Kit) und sollte für Produktfotografie auch absolut ausreichend sein. Wenn man evtl. später das Nutzungsgebiet auf anderes als Produktfotos ausweiten will, hat Oly trotz etwas kleinerem Sensor sicher noch genug Luft nach oben.
 
Hallo,

ichhatte mich ja fast schon für die Sony alpha 200 entschieden, aber ich glaube live view ist schon eine Sinnvolle ergänzung, gerade wenn man vom Fotografieren nicht so viel Ahnung hat, was meint Ihr?

Die Olympus E 420 kenn ich garnicht, weiss nur das sie recht klein und handlich ist, da ich sie bei uns in einem Laden gesehen hatte. Kann mir jemand spontan etwas zur Olympus erzählen?
 
Na wenn Dir Liveview wichtig ist, wäre die Sony A300 eine sinnvolle Empfehlung. Immerhin hat sie eines der besten Liveview-Systeme am Markt mit schnellem Autofokus. Ich hab' mal eine Canon 450D mit Liveview getestet und dachte erst der Autofokus wäre defekt, so langsam war die Kamera - nennt sich dann Kontrast-Autofokus, naja.

Die A300 ist jetzt auch nicht sooo viel teuerer als die A200 ...


Viele Grüße Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Bilder bekommst Du mit jeder (!) DSLR und jedem (!) Kit-Objektiv hin. Das Sony 18-70 ist von allen Kit-Objektiven sogar das schlechteste am Markt. Der Thread beweist vielmehr, dass es selbst damit geht. Die Nikon Kit-Objektive sind eigentlich am schärfsten. Dazu bei Interesse:
http://photozone.de/

Nimm alle Kameras mal in die Hand und entscheide einfach nach Bauchgefühl. Wenns unbedingt Liveview sein soll (was ich bei häufigem Einsatz vom Stativ nachvollziehen kann), würde ich die 1000D nehmen (auch wenn die mir zu plastikmäßig wäre), vielleicht passt ja eine 450D oder Nikon D90 (ist dann aber schon teuer) noch ins Budget?

Gruß, Jan.
 
Na wenn Dir Liveview wichtig ist, wäre die Sony A300 eine sinnvolle Empfehlung. Immerhin hat sie eines der besten Liveview-Systeme am Markt mit schnellem Autofokus.

Naja, das kann man auch ganz anders sehen:
Das Sony-LiveView Bild zeigt noch nicht mal 90% des Bildes, alle anderen 100%.
Stabilisiert ist das Sucherbild dann auch nicht wie bei vielen anderen im LiveView-Modus.
Es zeigt nicht das abgeblendete (schaerfentiefere) Foto, sondern nur die "abgefilmte" Einstellscheibe.
Live-Histogramm geht gar nicht.
Lupenfunktion nur unzureichend.

Fuer Makros und Arbeiten mittels Laptop ist die Loesung von Canon und Olympus sehr viel besser.

Die Sonyloesung kann nur fuer Schnappschuesse aus ungewoehnlichen Perspektiven punkten.
Nicht vergessen werden sollte auch der miserable Sucher, der durch die LiveView Konstruktion noetig ist. Da ist naemlich die A200 deutlich besser als ihre Schwestern.
Zudem schraenkt das Klappdisplay den Raum fuer die Nase sehr ein..:-(

Gruss
Heribert
 
um zum eigentichen thema zurückzukommen....

ich würde es folgendermaßen machen:
1. einsteiger body kaufen (die sind komfortabel genug), auch älteres (D40,D50,eos 350-400D,minolta 5/7D, sony alpha 100/200)
2. wenn du dann mal geld hast, richtig gute objektive dazukaufen

das ist meiner meinung nach (und nicht nur meiner meinung nach) die beste lösung.
viele die sich hochwertige bodys kaufen meinen, dass sie damit bessere bilder machen, was ein trugschluss ist.

die qualität eines bildes geht vor allem vom fotografen aus, in zweiter linie vom objekiv und an letzter stelle vom gehäuse (es seidenn der sensor ist wirklich mist). und solange mein kein werbe/sportfotograf ist, oder das ganze kommerziell betreibt, kommt man praktisch mit semi/profikamera nicht annährend an die grenze des möglichen.

zu den kitobjektiven:
- reichen für ebay alle aus !
- sind alle passabel (auch wenn über das minolta/sony immer gejammert wird, dem ich nicht oder nur bedingt zustimmen kann)
http://www.mhohner.de/sony-minolta/18-70_vs_17-35.php
- sind alle nicht lichtstark
- sind für den einstieg gedacht und nicht für highend performance

zum bildstabilisator:
- ist einfach genial, da man damit freihand bis 1/5 sec. belichten kann
- ist, wenn er im gehäuse integriert ist, von vorteil, da er praktisch alle objekive stabilisiert

zum live-view:
- braucht kein mensch! ist unnötig, unprofessionell und führt durch erwärmen des sensors zu vermehrtem rauschen.

zu ISO-werten:
- sind bei den einsteigerkamera natürlich kritischer als bei semi/profimodellen
- aber wenn man ehrlich ist: wenn braucht man schon höhere ISO empfindlichkeiten als 1600 ??!!!
- rauschen lässt sich relativ gut entfernen durch z.b. neatimage

so und nun zur pointe...

es ist bums für welche einsteiger kamera du dich entschließt, sie muss dir gut in der hand liegen, und du solltest sie intuitiv bedienen können. ich denke das wird das wichtigste sein. und da kann dir hier leider keiner helfen :top:
 
zum live-view:
- braucht kein mensch! ist unnötig, unprofessionell und führt durch erwärmen des sensors zu vermehrtem rauschen.

Ich finde, das kann man so nicht stehen lassen. Natürlich ist Live-View nicht das Mittel der Wahl bei der DSLR-Fotografie. Es ist ein Gimmik, so wie es z.B. auch die Spiegelvorauslösung ist. Zum manuellen Fokussieren per Stativ ist es unbestreitbar praktisch, da man eine 10x Ausschnittsvergrößrung hat. Was daran unprofessionell sein soll entzieht sich meiner Logik. Die Erwärmung des Sensors ist korrekt, aber man muss LV ja nicht benutzen, wie gesagt, es ist ein netter Zusatz, durch den man zumindest bei Olympus und Canon keinen Nachteil hat (Sony hingegen will LV als Haupt-Verkaufsargument anführen und schränkt dadurch den Sucher ein, das würde mich schon stören).
Ich habe eine Olympus E510 und hätte auch gedacht, dass ich LV nicht brauche. Mittlerweile benutze ich es bei meinen Makros ständig, da es das Scharfstellen auf winzige Details enorm erleichtert bzw. erst möglich macht.

Die meisten, die so konsequent gegen LiveView wettern wollen sich nur selber beruhigen, damit sie nicht traurig sein müssen, dass ihre Pentax/Nikons das nicht haben.
 
Mittlerweile benutze ich es bei meinen Makros ständig, da es das Scharfstellen auf winzige Details enorm erleichtert bzw. erst möglich macht.

... gut, ich hatte damit bisher mim sucher kein problem, aber ok, das wäre eine sinnvolle nutzung des LV.

ansonsten bin ich der meinung: je mehr (vornehmlich) sinnlose technik, desto anfälliger die kamera.
 
Die Olympus E 420 kenn ich garnicht, weiss nur das sie recht klein und handlich ist, da ich sie bei uns in einem Laden gesehen hatte. Kann mir jemand spontan etwas zur Olympus erzählen?

Die E-400/410 und aktuell E-420 haben keinen Griff, sie haben die Gehäuseform einer klassischen SLR und haben keinen eingebauten IS. Im Gegensatz zur E-520.
Sie bietet den gleichen Sensor wie die E-3.
Mit den Kit Objektiven ist sie sehr leicht, System unter einem Kilo mit beiden Kit-Optiken. Eine Handschlaufe ist da völlig ausreichend.

Mit Pro Objektiven läßt sie sich recht gut halten, da diese größer und länger gebaut sind. Ein Griff ist gerade bei längeren Fingern, jedenfalls für mich mehr hinderlich, da die Tiefe um die Wulst der E-520 bis zum Body nicht reicht.

Mit leicht geänderten Werkseinstellungen macht sie sehr gute JPGs aus der Kamera heraus, die bis auf den Beschnitt (Ausschnitt) keine Bearbeitung benötigen.
RAW Entwicklung ist bis auf wenige Ausnahmen nicht notwendig.
 
Ich möchte erstmal allen Danken die sich aktiv an diesem Thread beteiligt haben!

Es hat auf jeden fall geholfen, denn ich hatte z.B. die Funktion des Live Views völlig missverstanden!!!!

Ich dachte, dass wofür Live View eigentlich steht JEDE DSLR hat, da ich das von den einfachen kompakten Digitalkameras auch nur so kenne, denn die meisten billigen von denen haben gar keinen Sucher, da läuft alles über den mini LCD!!

Ich denke das ich mir wahrscheinlich nach den ganzen Beiträgen die Canon 1000D kaufen werde, allerdingy nehme ich die diversen Ratschläge an und gehe mal kommende Woche in die Läden, um die Kameras mal wirklich in die Hand zu nehmen.

Mein eigentlicher Favorit war lange Zeit die Sony alpha 200, jedoch fällt die ohne Live View für mich flach. Die Alpha 300 bzw. 350 ist wiederum zu teuer, für das selbe geld bekomme ich schon die 1000D mit stabilisiertem Objektiv von einem drittanbieter(Tamron oder so ähnlich).

Bei der Nikon bin ich mir einfach nicht sicher, weitestgehend weil mir eigentlich das Design nicht gefällt, aber evtl. wirkt die ja in Natura ganz anders? Wenn dann würde für mich eh nur die D40 in Frage kommen, da ich bei der D60 im Kit schon über meinem Limit bin.

Kann mir denn jemand noch etwas zu der Lumix G1 sagen??

Achso und evtl. eine gute (günstige) Bezugsquelle für Kameras (ausser Ebay und Amazon)?

Ich bin auch für gute gebraucht Angebote offen!
 
Dann bleibt für dich nur noch die 1000D oder die E420 / E520 von Olympus, also seh zu, dass du die mal begrabbel kannst.
Die G1 ist ein schönes Stück Kamera und mit Sicherheit auch eine Überlegung wert.
 
Jo und nehme die Kameras im Laden nicht nur in die Hand, sondern versuche auch ein paar Bilder im Automatikmodus damit zu machen. Dann merkst Du auch sehr schnell die Unterschiede des Liveviews einer Canon 1000D und z.B. der Sony A300 :eek:


Viele Grüße Ralph
 
Die drei Kameras sind schon die richtigen für den Einstieg und die Preisklasse, allerdings hast du da die Pentax K-m vergessen :evil: ...wurde aber auch schon genannt...

Pentax und Sony haben den Bildstabi im Gehäuse.
Nikon und Canon haben habe die meisten Objektive.

Von der Bildqualität schein wohl alle sehr knapp bei einander zu liegen, allerdings scheint Canon vor Sony, Nikon und Pentax zu liegen.
Aber das soll nicht heißen, dass man mit der Pentax schlechtere Bilder als mit der Canon macht :evil:
 
Mein eigentlicher Favorit war lange Zeit die Sony alpha 200, jedoch fällt die ohne Live View für mich flach. Die Alpha 300 bzw. 350 ist wiederum zu teuer, für das selbe geld bekomme ich schon die 1000D mit stabilisiertem Objektiv von einem drittanbieter(Tamron oder so ähnlich).


Die Canon 1000D... ähnlich gute Leistung, bis auf die "Profi" Dinge, welche ich nicht benötige. Nachteil ist, dass im Gehäuse kein Bildstabilisator eingebaut ist und im Kitobjektiv ebenfalls keiner enthalten ist.

Bei dem 1000d-Kit ist ein stabilisiertes Objektiv enthalten, ich glaube das hast Du missverstanden.

Gruß

Kai
 
Wenn mit der Kamera Produkte für Ebay fotogrfiert werden sollen, wozu braucht man dann den bitte einen Stabi und Liveview??? Anstatt ihm solche Kameras anzubieten, sollte man ihn mal aufklären, dass er das gar nicht braucht.

Viel wichtiger wären Investitionen in

- ein Stativ, für saubere, tiefenscharfe Aufnahmen
- ein gutes Objektiv, das wenig verzeichnet, evtl. ein Makro, für kleine Teile und Details
- Body mit Spiegelvorauslösung
- ein Kamerasystem, bei dem man "in den PC" schießen kann
- einen gescheiten Fotohintergrund, für saubere Aufnahmen
- gerichtetes Licht für schönere Aufnahmen
- ein Fotobuch, um das Fotografieren zu lernen, sonst schauen die Aufnahmen genauso ******e aus, wie mit jeder Kompakten!

Meine Empfehlung: Eine Canon 1000d mit 50/1.8 oder ne Nikon 40d mit 50/1.8, ein gescheites Stativ und einen kleinen Fototisch mit Hintergrund und Lampen. PC/Laptop daneben und dann die Fotos machen.
Man muss nicht jedes Feature unbedingt haben, damit man es hat, man sollte es nur dann wollen, wenn man es auch braucht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten