• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger, hohe Erwartungen

Also kann ich quasi nix falschen machen oder? Egal ob ich mir die 1000D im Kit oder doch die 450/40D im Kit kauf?

Sind diese Kitobjektive immer gut oder muss man da auch aufpassen? Hab schon mehrere Kits gesehen mit dem gleichen Body und verschiedenen Objektiven.
 
Die Kitobjektive sind für ihren Preis gut.
Wenn Du jetzt auf Canon festgelegt bist, würde ich Dir die Kombi
450D + Tamron 17-50mm f/2,8
vorschlagen - allerdings wären das ca. 800,-

Trotzdem: Begrabbel erst mal die Kameras! Wenn sie schlecht in Deiner Hand liegen (zu groß oder zu klein), wirst Du auf Dauer keinen Spaß damit haben.

Viel Erfolg beim Kauf :top:
 
Wie alle anderen hier schon sagen. Schau dir die Kameras an!! und schau das Menü durch. Wen man dem Forum glaubt, dann hat Canon so die schlechtesten Kitobjektive. Das von Pentax oder Olympus ist dagegen ziemlich gut.

Um etwas mehr zu sehen, was mit welcher Brennweite geht, geh mal in die verschiedenen Beispielbilder Foren (Pentax,Olympus,Nikon...) Und schau dir dort an welche Anwendungsbereiche welches Objektiv hat. Tele (etwa ab 70mm) Weitwinkel (bis 40mm) und den Rest.

Auf jeden Fall: Bestell dir erst eine Kamera wenn du mal durchgeschaut und sie ausprobiert hast.
 
Also kann ich quasi nix falschen machen oder? Egal ob ich mir die 1000D im Kit oder doch die 450/40D im Kit kauf?

Die kleineren Kameras haben schlechtere Autofokusmodule, kleinere Bildschirme, sind oft langsamer etc.

Falsch machen kannst Du nichts, aber es könnte sein, dass Dir auf einmal in den Sinn kommt, Partyfotos in der Disco zu machen oder sonstwas. Das kann man jetzt noch nicht wissen.

Da kann man ganz einfach sagen: je teurer die Kamera, desto mehr Möglichkeiten. Und umso geringer ist die Gefahr, dass Du den Body nach einem halben Jahr verkaufst, weil Du dieses oder jenes damit nicht genau nach Deinen plötzlich entdeckten Lieblingsmotiven machen kannst.

Mit der 450D würdest Du allerdings die goldene Mitte in Deinem Preisbereich treffen. Die 1000D ist zur Neukunden-Anlockung aus älteren, abgespeckten Einzelteilen des Teilelagers zusammengebastelt. Der Hit sind diese 300.- Kameras nun wahrlich nicht.
 
Egal, wer nun Dir irgendein Modell oder eine Marke vorschlägt: im Preisbereich von max. 700.- ist das die ganz normale Massenware, die sicherlich nicht lebenslang hält. Gut, durch die teils Jahre alte Konstruktion bekommst Du für das Geld die Vorgänger aktueller Kameras, die bei Neuerscheinung meist um die 1.200.- kosten.

Und aus diesem Grund, und weil sie wohl in der Verarbeitung in dieser Preisklasse ungeschlagen sein dürfte, empfehle ich Dir eine Pentax K20D. Geh am Besten in ein gut sortiertes Fotogeschäft und lasse Dir die Pentax, die Canon 500D, die Nikon D5000 und die weiteren Kameras in dieser Preisklasse vorführen und Du wirst gleich bemerken, das die K20D sicher nicht in den Bereich billige Massenware einzuordnen ist. Und technisch gehört sie ebenfalls noch nicht zum alten Eisen. Es gibt auch keine Motivprogramme, dafür schöne Einstellungen wie TAV, d.h. ich stelle Blende und Zeit ein und die Kamera passt autom. die Iso im vorher festgesteckten Rahmen an. Sehr schön für Sport bei unbeständigen Lichtverhältnissen z.B. Die K20D gibts im Kit mit dem bekanntermaßen guten 18-55 II für ca. 700,- EUR neu und damit gut 600,- unter dem Einstiegspreis.

Gruß
Phishkopp
 
hi,
also ich weiß nciht warum hier seitenlang über canon disskutiert wird... wenn es doch klar steht das die 500D ehr nichts ist... er hat ja auch gefragt obs andere gibt...
zum einen muss ich meinen ganzen vorrednern recht geben. Mal die Kamara in die hand nehmen und schauen was besser passt, ist in der preisklasse wohl die beste methode sich eine kamara auszusuchen, da die kameras bis 700 euro ehh nahezu alle gleich sind.

Ich würde dir eine Nikon D60 oder D80 Empfehlen... allerdings musst du bezüglich der objektive selbst wissen was du brauchst, bzw. was deinem vorhaben am besten entschpricht. Jedoch wird die sache mit den Objektiven recht teuer... da ist der body noch das günstigste an der geschichte.

Und falls du dich entschließen würdest doch etwas mehr geld auszugeben könntest du auf eine Alpha 700 zurückgreifen. (Objektiv weiß ich da leider nciht, aber da kann die jemand anderes hier helfen) Oder eine D90 mit 18 - 105 VR.
 
Ich möchte dir die Canon nicht ausreden weil sie Deine Anforderungen durchaus erfüllt. Aber eine Oly E-520 oder eine Pentax k-m - jeweils mit Doppelzoom-Kit - dürften Dir fürs Geld bei Deinen Anforderungen m.E. mehr bringen. Die k-m ist für Dämmerungsaufnahmen besser geeignet (bessere Bilder bei hohen ISO-Werten) und etwas kleiner, was Deiner Vorliebe ohne Rucksack loszuziehen entgegen kommen dürfte. Die Oly ist hingegen etwas leichter und günstiger - auch nicht schlecht! Am besten beide in die Hand nehmen und anhand Bedienung, Sucherbild und "intuitiver Handhabbarkeit" entscheiden.

Beide Kameras haben einen eingebauten Verwacklungsschutz.
Wesentlicher Nachteil (wie bei allen Lösungen mit billigen Objektiven): die mangelnde Lichtstärke. Da sowohl das Oly- wie Pentax-Doppelzoomkit um die 500 EUR liegen, behältst Du von Deinem Budget noch etwas übrig und kannst ggf. in einem Jahr nochmal ein wenig drauflegen und eine lichtstärkere Linse in Deinem meistgenutzten Brennweitenbereich dazukaufen.

So würde ich es machen, aber es gibt halt mehrere Wege zum Ziel ...
 
...
Beide Kameras haben einen eingebauten Verwacklungsschutz.
Wesentlicher Nachteil (wie bei allen Lösungen mit billigen Objektiven): die mangelnde Lichtstärke. Da sowohl das Oly- wie Pentax-Doppelzoomkit um die 500 EUR liegen, behältst Du von Deinem Budget noch etwas übrig und kannst ggf. in einem Jahr nochmal ein wenig drauflegen und eine lichtstärkere Linse in Deinem meistgenutzten Brennweitenbereich dazukaufen.

So würde ich es machen, aber es gibt halt mehrere Wege zum Ziel ...

Er könnte auch auf dem Gebrauchtmarkt noch ein FA 50/1.7 erstehen für ca. 180-200EUR oder günstiger ein manuelles smc a 50/1.7. Da er aber von "hohen Erwartungen" sprach, fiel mir als erstes die K20D ein (ebenfalls mit Verwacklungsschutz und gegenüber der k-m auch wetterfest), da hat man auf jeden Fall das Gefühl, doch ein hochwertiges Arbeitsgerät in den Händen zu halten.

PS: ruhig hier auch mal im Bieteforum gucken, Durch die K20 Nachfolgerin K7 stehen derzeit immer wieder gute Angebote drin...
 
Bin ich hier der Einzige, der nach dem Fragebogen, oder generell schon seit Treadbeginn von einer DSLR abraten würde?

Stattdessen zu einer guten Bridge-Kamera?

Alle benötigten Brennweiten werden abgedeckt, die Makrofunktionen von denen sind auch ganz gut nutzbar.
 
Bin ich hier der Einzige, der nach dem Fragebogen, oder generell schon seit Treadbeginn von einer DSLR abraten würde?

Stattdessen zu einer guten Bridge-Kamera?

Alle benötigten Brennweiten werden abgedeckt, die Makrofunktionen von denen sind auch ganz gut nutzbar.

Kann man die eigentlich ruhigen Gewissens empfehlen? Ich habe mich schon länger nicht mehr mit dem Thema befasst (seit ich meine SLR habe) aber der Stand der Dinge war doch eher: Bilder könnten gut sein, wenn sie nicht so sehr nach Aquarelle aussehen würden. Sprich: Megarauschen mit entsprechender Unterdrückung aufgrund zu kleiner und zu hochauflösender Sensoren.
 
Kann man die eigentlich ruhigen Gewissens empfehlen? Ich habe mich schon länger nicht mehr mit dem Thema befasst (seit ich meine SLR habe) aber der Stand der Dinge war doch eher: Bilder könnten gut sein, wenn sie nicht so sehr nach Aquarelle aussehen würden. Sprich: Megarauschen mit entsprechender Unterdrückung aufgrund zu kleiner und zu hochauflösender Sensoren.

Nicht zu vergessen die gefühlten Stunden die zwischen Auslösen und Bildaufzeichnung vergehen...ich kann echt niemanden verstehen der eine Bridge benutzt oder empfiehlt. Und mit ner billigen Hama Nahlinse vor einem x-beliebigen Kitobjektiv erreicht man mindestens die gleiche Makro Qualität wie die Makrofunktion einer Bridge ergibt...

Mit dem Budget und ohne großes Interesse mehr in weitere Optiken zu investieren würde ich ein Olympus Doppelzoom-Kit empfehlen, vielleicht noch Pentax K-m oder K200D wenn man noch irgendwo eine bekommt.
Beim Rest sind die Kitobjektive bessere Gehäusedeckel und gerade bei Canon und Nikon werden gute Objektive gleich richtig richtig teuer.
 
...und gerade bei Canon und Nikon werden gute Objektive gleich richtig richtig teuer.

Ach, das geht bei Pentax inzwischen auch ganz gut, die richtig hochwertigen Linsen werden einem auch nicht unbedingt hinterher geworfen :) Dafür bin ich immer wieder erstaunt, wie gut manche Suppenzooms bei guten Lichtbedingungen sein können.
 
Ach, das geht bei Pentax inzwischen auch ganz gut, die richtig hochwertigen Linsen werden einem auch nicht unbedingt hinterher geworfen :)

Klar teuer geht überall, aber bei Pentax (und Olympus noch mehr) sind die Kitlinsen das Geld mehr als Wert und toppen schon alles was Bridgekameras so können um Längen.
 
Geh in den Laden, nimm ne 1000D, ne 450D, und ne 40D in die Hand.

Wenn die keine 450 und kein 40 da haben geht alternativ auch ne 500 und ne 50D, die sind haptisch recht ähnlich...

...und dann entscheide, was dir besser liegt...

Ich persönlich würde klar zur 40D raten. Is ne absolut geile Kamera, äußerst stabil und wiederstandsfähig, schnell, liegt gut in der hand, usw...
 
Ich persönlich würde klar zur 40D raten. Is ne absolut geile Kamera, äußerst stabil und wiederstandsfähig, schnell, liegt gut in der hand, usw...

Was, und die dann mit 'nem EF-S 18-55 IS bestückt? Oder 'nem EF-S 17-85 IS USM? Oder 'nem EF-S 18-200? :confused:

Ich würde mir zuerst überlegen, wo ich für wenig Geld die besten Objektive bekomme und mir dann dazu den passenden Body aussuchen.

Zitat:
c0nt4ct schrieb:
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

Die Canon-Bilder schreien ja förmlich danach, nachbearbeitet werden zu wollen. Das jedenfalls ist mein Eindruck. Meine Empfehlung geht da in Richtung Nikon D60. Die liefert "fertige" Bilder out-of-cam.
 
Bei deinem Bugett würde ich eher ne Pentax K200 nehmen.
Weil was Gehäusequalität und verarbeitung angeht sind die 3 und 4 stelligen canons genau wie die kleinen Nikons einfach murks, da sind die Pentax schon deutlich besser.
Auch bieten se wirklich gute Kitobjektive mit an.
Nur mal so als denkanstoss.
Man sollte nicht engstirnig auf eine Marke fixiert sein.
 
Wenns unbedingt eine DSLR sein muss würde die Pentax K200D 18-55mm + 55-300mm vorschlagen. Bekommst evtl für 700€.

Schleiße mich aber auch der Meinung an das ich bei deinem Budget das Thema DSLR begraben würde. Am liebsten nur EIN Objektiv und dann ein geringes Budget....warum dann eine DSLR? Kauf dir eine Bridge! Wenns dir dann Spaß macht, und du bereit bist dein Budget zu erhöhen kannst immer noch ne DSLR holen. Und nein kaputt machst dir dadurch auch nicht, weil ein Starterset für 700€ ist auch nicht wirklich ausbaubar, weil ein Suppenzoom will man dann eigentlich nicht mehr :top:
 
Erst einmal der geforderte Objektiveüberblick:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393217

Kaufe doch vielleicht etwas gebrauchtes, denn das ist meistens viel günstiger.
Ich würde dann eine 30D (~350 €) oder 40D (???€) empfehlen + ein 17-50/2.8 Tamron (???€) oder 28-75/2.8 Tamron (~250 €) dazu vielleicht noch ein 50/1.8 und schon kann man einiges anstellen. Der Preisrahmen von ca. ~ 700 €~ wäre gewahrt.
 
Erst einmal der geforderte Objektiveüberblick:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393217

Kaufe doch vielleicht etwas gebrauchtes, denn das ist meistens viel günstiger.
Ich würde dann eine 30D (~350 €) oder 40D (???€) empfehlen + ein 17-50/2.8 Tamron (???€) oder 28-75/2.8 Tamron (~250 €) dazu vielleicht noch ein 50/1.8 und schon kann man einiges anstellen. Der Preisrahmen von ca. ~ 700 €~ wäre gewahrt.

Und du glaubst mit einer Brennweite von 17-50mm allein wird er lange glücklich sein? ;) Eine 40D und ein 17-50/2.8 ist geil, aber wie deckt er den Telebereich ab?
500€ mehr Budget, das 70-300 dazu nehmen ok, aber nur das 17-50 halte ich für zu wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten