• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger, hohe Erwartungen

c0nt4ct

Themenersteller
Hallo,
ich bin absoluter Einsteiger was das Thema angeht. Allerdings möchte ich auch wirklich was für mein Geld geboten haben. Bin also auf der Suche nach einer recht guten Kamera, die auch ein wenig kosten darf!

Im Auge hab ich die Canon EOS Reihe, da ich davon wirklich nur gutes gehört hab. Die aktuelle 500D, die im Mai rausgekommen ist, sieht wirklich sehr interessant aus und ist mit einem Preis von knapp 700 Euro auch eigentlich noch akzeptabel. Sofern sie natürlich überzeugt und so gut wie lebenslang hält.

Was meint ihr? Ist die Kamera zu überdimensioniert? Gibts vergleichbare oder bessere für weniger Geld? Hab leider überhaupt keinen Anhaltspunkt was teuer oder billig ist für eine Kamera.

Hoffe ihr könnt mir helfen! :)

gruß
ct
 
und so gut wie lebenslang hält

Von dieser Vorstellung solltest du dich am besten gleich wieder verabschieden ... Bodys "halten" heutzutage vielleicht 3-5 Jahre. Nicht unbedingt, weil sie dann kaputt gehen, sondern eher, weil sich bis dahin der Stand der Technik deutlich verändert hat und du sowieso "etwas Neues" haben willst ;).
Anders sieht es bei den Objektiven aus - diese können tatsächlich "lebenslang" halten.

Generell ist man besser beraten, erst einmal mit einem günstigeren Body einzusteigen, und dafür auf höherwertige Objektive zu achten.

Um dir - gerade als Einsteiger - aber wirklich raten zu können, solltest du erst einmal den Fragebogen ausfüllen.

Gruß
Petra
 
Eigentlich ist es immer eine sehr schlechte Wahl das neueste Modell zu nehmen... damit hat man meist das schlechteste Preis/Leistungsverhältnis...

Für das selbe oder etwas weniger Geld gibt es auch eine 40D, die ich persönlich klar vorziehen würde...
Du solltest aber (wenn du wirklich hohe Erwartungen hast) mindestens mal 300-400 euro für ein Mittelklassen-Standardzoom oder eine brauchbare Fesbrennweite einkalkulieren.

Achja: Objektive kauft man hochwertig und für "die Ewigkeit", der Body ist ein Wegwerfartikel der alle paar Jahre ausgetauscht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Alle derzeit erhältlichen DSLR sind recht gut.
2. Viele Objektive sind es nicht
3. Was für dich ideal wäre lässt sich nicht sagen, dazu mangelt es an Informationen deinerseits.
4. 700€ werden bei der 500D nicht reichen, dafür bekommt man nur Boy + Kitobjektiv

Wenn es einfach eine sehr gute Kamera für die Ewigkeit sein soll dann nimm eine Linhof Technika - für alles ausser Sport und Schnappschüsse.
 
Hmm also mit dem Canon Kitobjektiv wirst du wohl nicht glücklich werden. Ich weiß jetzt nicht was du fotografiern möchtest, vlt füllst am besten mal den Fragebogen aus. Wie wärs mit Olympus E-520 mit 14-54 2.8-3.5 ?
Aber nur wenn du keine High Isos brauchst (>800)
 
Was für Infos werden denn benötigt?

Ich will sie halt für Landschaftsfotos hernehmen die ich auch mal auf Poster drucken kann und eben für Urlaubsbilder.

Naja die 40D ist schon ne Ecke teurer als die 500D. Ich hab ja die 500D aus dem Grund mal ins Auge gefasst, da sie eine der günstigten der Canon Reihe ist.

Gibt es denn noch Alternativen zu den Eos oder sind die schon zu empfehlen?
Wenn ja, dann gibts eh keine so große Auswahl. Die 500, 450 und die 400D. Die 50 und 40 sind ja viel zu teuer und die 1000D soll nicht so toll sein.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege. :)
 
Im Auge hab ich die Canon EOS Reihe, da ich davon wirklich nur gutes gehört hab. Die aktuelle 500D, die im Mai rausgekommen ist, sieht wirklich sehr interessant aus und ist mit einem Preis von knapp 700 Euro auch eigentlich noch akzeptabel. Sofern sie natürlich überzeugt und so gut wie lebenslang hält.

Gut, jetzt haben wir ein Problem. Tendenziell ist Canon die richtige Kamera für deine Bedürfnisse (die ca. 80% des Markts entsprechen und die jede DSLR abdecken kann ;)) - aber eine 500D hält nie ein Leben lang, weil das Gehäuse einfach nicht mehr hergibt (das Plastikgehäuse hat sich seit der 350D kaum verändert). Wenn du primär Verarbeitungsqualität willst, solltest du dich anderweitig umschauen. Ich will jetzt keine Eigenwerbung machen, aber bei Pentax bekommst du die K20D, eine semiprofessionelle Kamera (nicht Einsteiger-Segment wie die 500D) für gleichviel Geld, mit abgedichtetem Gehäuse und eigentlich allem was das Herz begehrt, mehr als 95% der Nutzer ausreizen werden.

BTW: Die 40D kostet aktuell genausoviel wie die 500D ;)!

Aber vielleicht brauchst du gar keine DSLR? Deinen Bedürfnissen im Bereich Landschaftsfotografie entsprechen täte auch die Sigma DP2...

Grüße
 
Korrigiert mich wenn ich falsch liege. :)
Die Infos wären, was Du machen möchtest, was Du drauf hast und was der Kram kosten darf, ebenso was Du bereits hast - also das, was Durch den Fragebogen beantwortet werden soll.

Falls Du ohne Stativ arbeiten möchtest, würde ich ein Modell mit Bodystabi und ein UWW-Zoom empfehlen.
Und allgemein ein Sensor, der einen hohen Dynamikbereich abdecken kann.
 
Was für Infos werden denn benötigt?
Die Infos aus dem Fragebogen.

Ich hab ja die 500D aus dem Grund mal ins Auge gefasst, da sie eine der günstigten der Canon Reihe ist.
Bist du schon auf Canon fixiert?
Grundsätzlich sollte man - egal mit was für Rahmenbedingungen und Vorkenntnissen - zunächst mal in den Laden gehen und alle Modelle im avisierten Preisbereich mal in die Hand nehmen. Viel wichtiger als technische Daten oder Marken ist dass Anfassgefühl, d.h. die Kamera muss dir gut in der Hand liegen und du musst gut mit ihr zurecht kommen (Bedienelemente, Menüstruktur).
Du wärst nicht der erste, der am Ende bei einer ganz anderen Marke landet ;).
 
Hallo,
ich bin absoluter Einsteiger was das Thema angeht. Allerdings möchte ich auch wirklich was für mein Geld geboten haben. Bin also auf der Suche nach einer recht guten Kamera, die auch ein wenig kosten darf!

Im Auge hab ich die Canon EOS Reihe, da ich davon wirklich nur gutes gehört hab. Die aktuelle 500D, die im Mai rausgekommen ist, sieht wirklich sehr interessant aus und ist mit einem Preis von knapp 700 Euro auch eigentlich noch akzeptabel. Sofern sie natürlich überzeugt und so gut wie lebenslang hält.

Für das Geld, was Du einplanst, bekommst Du die Einsteigerklasse oder ehemalige Mittelklasse kurz vor dem Ausverkauf. Damit musst Du Dich erstmal abfinden. Bei einem Neuwert von rund 2.000.- bis 4.000.- kann man vielleicht schon von deutlicher Haltbarkeit sprechen, wenn du in die Klasse der Profibodies (Canon 1D, Nikon D3) einsteigst.

Egal, wer nun Dir irgendein Modell oder eine Marke vorschlägt: im Preisbereich von max. 700.- ist das die ganz normale Massenware, die sicherlich nicht lebenslang hält. Gut, durch die teils Jahre alte Konstruktion bekommst Du für das Geld die Vorgänger aktueller Kameras, die bei Neuerscheinung meist um die 1.200.- kosten.

Schraube am besten Deine Ansprüche runter, denn selbst für deutlich mehr Geld wirst Du keine deutlich bessere Haltbarkeit als beim billigsten Einsteigermodell bekommen. Egal, wie nun irgendwelche Markenfetischisten im Weiteren ihr natürlich angeblich aus dem Vollen geschnitztes Modell bejubeln ;)

Bedenke: die Kameras sind Elektronik mit einem Verschluss vorne dran. Egal von welcher Marke, egal welches Modell. Die angesprochenen Profibodies sind deutlich haltbarer und robuster, kosten aber auch ein Vielfaches Deines Budgets.

Die Digitalfotografie ist ein schnelllebiges Geschäft. Aber auch die analogen Kameras von früher waen prinzipiell nicht besser. Sie wurden wegen der Filmkosten/Entwicklungszeit nur weniger genutzt.
 
Unabhängig vom Gehäuse und Hersteller, welche Objektive sollen es sein. Wieviel Bildwinkel soll aufs Bild. Welches Stativ? Mit oder ohne Pano....
....und in welchem Preisrahmen soll das ganze den liegen?
 
Was genau sind denn deine "hohen Erwartungen"?
Urlaubsbilder auf Postergröße... geht auch mit meiner Kompakten.

Wenn die hohen Erwartungen sich auf die Lebensdauer beziehen kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen.

Einen "kleinen" Widerspruch sehe ich in
Bin also auf der Suche nach einer recht guten Kamera, die auch ein wenig kosten darf!

und
...und ist mit einem Preis von knapp 700 Euro auch eigentlich noch akzeptabel.

700 Euro mögen viel Geld sein... aber für einen Body mit VERNÜNFTIGEN Objektiven ist das nix.
 
Was für Infos werden denn benötigt?

Ich will sie halt für Landschaftsfotos hernehmen die ich auch mal auf Poster drucken kann und eben für Urlaubsbilder.

Naja die 40D ist schon ne Ecke teurer als die 500D. Ich hab ja die 500D aus dem Grund mal ins Auge gefasst, da sie eine der günstigten der Canon Reihe ist.

Gibt es denn noch Alternativen zu den Eos oder sind die schon zu empfehlen?
Wenn ja, dann gibts eh keine so große Auswahl. Die 500, 450 und die 400D. Die 50 und 40 sind ja viel zu teuer und die 1000D soll nicht so toll sein.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege. :)

Die 40D kostet das selbe und ist deutlich besser Verarbeitet. Die 500D besteht fast komplett aus Plastik.
Gute Bildqualität wirst du ohne ein gutes Objektiv nie erreichen. Vorallem bei Landschafstaufnahmen stört vorallem die Randunschärfe, Vignettierung und Chromatische Abberationen. Es sieht bei manchen Billigobjektiven einfach *******e aus. Egal wie gut die kamera ist, viele Objektivfehler bekommt man nicht mehr raus.

Wenn du eine Canon mit Kit Objektiv kaufen willst, schau zu das es unbedingt das Kitobjektiv mit Bildstabilisator ist.
Die Kitobjektive sind dafür bekannt das sie in ihrer Preisklasse recht gute ergebnisse erzielen. Aber eben in ihrer Preisklasse und die liegt nunmal bei ca 100€... Die Bildqualiät ist ja noch halbwegs anständig, das problem wird eher die Verarbeitung.
Alles aus Plastik, inklusive Bajonett, der Autofokus ist langsam und Laut, der Manuelle Fokus hat seinen Namen nicht verdient und es fühlt sich halt allgemein nicht wirklich hochwertig an.

Sicher man kann damit Fotografieren, man kann sogar sehr gute Bilder damit machen aber man darf sich halt vorallem in sachen Qualität nicht zu viele Hoffnungen machen.

Ein richtig gutes Objektiv wo man mit der Bildqualität, Lichtstärke und Verarbeitung zufrieden ist, kostet um die 500€ darunter gibts nicht viel.
Je weiter ein Objektiv von 50mm Brennweite abweicht, desto mehr kostet es und um so mehr Lichtstärke desto teurer wirds...

Aber zurück zu den Kameras. Wenn du eine Kamera willst, die wirklich Hochwertig ist, solltest du dir keine 3 oder 4 stellige Canon kaufen. Die Kameras sind dafür bekannt das sie eine sehr gute Bildqualität haben aber sie sind Plastikbomber. Hochwertig fühlt sich bei Canon alles an das 2 oder 1 stellig ist. Das kostet dann auch deutlich mehr Geld.

Wenn es eine 3 stellige sein soll dann würd ich mir nie und nimmer eine 500D holen. Der grösste vorteil der Kamera ist die höhere Displayauflösung. Alles andere kann auch eine 450D nur das die deutlich weniger Kostet.
Wenn dann würd ich gleich zur 40D greifen. Die Kamera ist deutlich besser und man bekommt sie neu schon für 650€.
Dazu musst du ungefär nochmal mit dem selben für Objektive rechnen.

700€ ist bei einer DSLR übrigens nicht viel. Unter "ein wenig kosten" versteht man in der Fotografie etwas anderes. Als sehr gut gehen zb die 2 oder 1 stelligen Canons durch. Die kosten neu allerdings 700- 6000€. Bei den Objektiven ist die L Serie von Canon durch die Bank sehr gut. Allerdings wird das Bankkonto auch etwas dünner. So ein Objektiv gibt es bis auf ein paar ausnahmen kaum unter 1000€. Wobei das Objektiv deutlich wichtiger ist als die Kamera.

Hier mal ein paar Beispiele für eine gute Zusammenstellung:
Canon 40D: ca 700€
Canon 17-55mm 2.8 IS ca 900€
Canon 70-200mm 4L IS ca 1000€

Plötzlich ist man auf 2600€ und hat etwas hochwertiges. Wobei mein Beispiel eines der billigeren ist. Billig und gute Qualität geht bei Digitalen Spiegelreflex Kameras kaum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schnell man hier dabei ist, einem Einsteiger vorzurechnen, dass eine auch nur einigermaßen brauchbare Ausrüstung mindestens 2000 EUR kostet und bei Canon alles unterhalb "L" totaler Schrott ist ;).
Mit den Ergebnissen meines 800 EUR-Kits bin ich (und einige Menschen, denen ich meine Bilder gezeigt habe) durchaus zufrieden. Die Aussage, dass Bilder mit den Kit-Objektiven (egal von welchem Hersteller) einfach s******e aussehen, ist schlichtweg falsch. Viele Leue aus der Zielgruppe (!) der Einsteiger-DSLRs wissen gar nicht, was Randunschärfe, Vignettierung und Chromatische Abberationen sind. Die sehen sie auf ihren Bildern gar nicht. Und das macht auch gar nichts ... denn ihnen gefallen die Bilder trotzdem und sie haben Spaß am Fotografieren. Und darum geht's doch, oder? :)
 
Was man vielleicht im Voraus erwähnen sollte:
Grade bei Einsteigern werden die "hohen Erwartungen" an eine DSLR nach den ersten Bildern meistens erstmal komplett zunichte gemacht... flaue Farben, wenig Schärfe, AF-Probleme...

Erst nach ein paar Wochen Einarbeitungszeit (Lernbereitschaft vorausgesetzt) kommt dann auch die technische Qualität in die Bilder ;)

Also: Wenn die hohen Erwartungen nicht gleich erfüllt werden sollten: Nicht gleich die Kamera ins Eck werfen - das ging uns allen so ;)
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schnell man hier dabei ist, einem Einsteiger vorzurechnen, dass eine auch nur einigermaßen brauchbare Ausrüstung mindestens 2000 EUR kostet und bei Canon alles unterhalb "L" totaler Schrott ist ;).
Mit den Ergebnissen meines 800 EUR-Kits bin ich (und einige Menschen, denen ich meine Bilder gezeigt habe) durchaus zufrieden. Die Aussage, dass Bilder mit den Kit-Objektiven (egal von welchem Hersteller) einfach s******e aussehen, ist schlichtweg falsch. Viele Leue aus der Zielgruppe (!) der Einsteiger-DSLRs wissen gar nicht, was Randunschärfe, Vignettierung und Chromatische Abberationen sind. Die sehen sie auf ihren Bildern gar nicht. Und das macht auch gar nichts ... denn ihnen gefallen die Bilder trotzdem und sie haben Spaß am Fotografieren. Und darum geht's doch, oder? :)

Er hat eindeutig nach einer gehobenen Qualität gefragt. Er hat dabei nicht erwähnt ob er Verarbeitungsqualität, Bildqualität oder unzählige Einstellungsmöglichkeiten gemeint hat.
Vorallem hat die 500D mit Kit keine gehobene Verarbeitungsqualität. Das ist schlichtweg falsch. Man bekommt einen Plastikbomber mit zitte MF Ring. Das Handling ist bescheiden und die Bildqualität für den Preis sehr gut.
Da er erwähnt hat das die Kamera ein Lebenlang halten soll, gehe ich davon aus das er eine mechanisch sehr gute Kamera haben will, das ist die 500D nunmal nicht. Ein Kit Objektiv erst recht nicht.

Ein Kitobjektiv oder ein 50mm 1.8 ist so billig weil die Objektive eben nicht all zu lang halten bzw keinen harten Einsatz überstehen. Gut zugegeben, ewig hält nix, aber wenn man was langlebiges will führt eben nix um ein L Objektiv und einer 2 stelligen Canon rum. Mit allem anderen wird er nicht zufrieden sein.
 
Mal was zu den Preisen und der "gehobenen" Qualität (was ist gehobene Qualität, wenn man von der Materie keinerlei Ahnung hat :ugly:):

EOS 5D Mark II mit nem 24-70 2.8 liegst du bei 3700 €
gehobener Einsteiger 50D mit nem 17-55 IS bei 1900€

das was du willst: 500D + Kitobjektiv entspricht weder gehobener Qualität noch ist das (im Verhältnis zu den anderen) "etwas mehr ausgegeben".

Man kann mit der 1000D hervorragende Bilder machen, das entsprechende Objektiv voraussgesetzt!
Meine Empfehlung 1000D (dem Kenntnisstand entsprechend, wenn du dann dich eingelernt hast kannst du dann immernoch X0D oder 5D Mark X kaufen) und ein dem Landschaftsfotografie entsprechendes Objektiv (welches kannst nur du entscheiden, vom 10-22 für Weitwinkel bis zum 70-200 f:4 für zoooom).

Für deine genannten Ansprüche - kauf ne Ixus! Reicht vollkommen, und lernen=Aufwand hast du auch nicht!
 
Er hat eindeutig nach einer gehobenen Qualität gefragt.
Schon klar, aber wenn man sich den Eingangsbeitrag durchliest, ist das schon in einem etwas anderen Kontext zu verstehen als die "gehobene Qualität", über die wir uns hier gerade unterhalten. Grundsätzlich gebe ich dir ja recht, nur wenn ich mit halt die (spärlichen) Angaben des TOs anschaue, dann wird mir schnell klar, dass er nicht wirklich tief in der Materie drin ist und er "gehobene Qualität" wohl anders definiert. Es gibt sicherlich viele Hobby-"Knipser", für die eine Einsteiger-DSLR schon "gehobene" Qualität ist. Und dies noch nichtmal zu unrecht, denn vergleicht man diese mit Kompaktkameras, kann man durchaus zu diesem Schluss kommen ;).
Und zum "lebenlang": Dass eine Kamera natürlich nicht ein Leben lang hält, dürfte auch dem TO klar sein. Aber nicht jeder ist so verrückt wie viele hier und kauft sich alle drei Jahre einen neuen Body. Als etwas ambitionierter "Knipser" kann man auch 5 -10 Jahre mit einer DSLR glücklich werden (und hat dann noch keine 50.000 Auslösungen erreicht).
 
Mal was zu den Preisen und der "gehobenen" Qualität (was ist gehobene Qualität, wenn man von der Materie keinerlei Ahnung hat :ugly:):

EOS 5D Mark II mit nem 24-70 2.8 liegst du bei 3700 €
gehobener Einsteiger 50D mit nem 17-55 IS bei 1900€

das was du willst: 500D + Kitobjektiv entspricht weder gehobener Qualität noch ist das (im Verhältnis zu den anderen) "etwas mehr ausgegeben".

Man kann mit der 1000D hervorragende Bilder machen, das entsprechende Objektiv voraussgesetzt!
Meine Empfehlung 1000D (dem Kenntnisstand entsprechend, wenn du dann dich eingelernt hast kannst du dann immernoch X0D oder 5D Mark X kaufen) und ein dem Landschaftsfotografie entsprechendes Objektiv (welches kannst nur du entscheiden, vom 10-22 für Weitwinkel bis zum 70-200 f:4 für zoooom).

Für deine genannten Ansprüche - kauf ne Ixus! Reicht vollkommen, und lernen=Aufwand hast du auch nicht!

Etwas mehr ausgeben heisst hier im Forum wohl 5000€ oder mehr...
Mit 700€ bist du wohl einer von denen die am wenigsten ausgegeben haben. Standard hier im Forum liegt wohl bei 1000-2000€. Die ständig aktiven L Fans liegen wohl eher schon bei 5000€ oder mehr und die Gurus bei über 10000... so meine Beobachtung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten