franz.m
Guest
Tamron17-50 mm/2,8. Das gibt es ab 330 €
Wo?
Lieferbar hab ich es vor 2-3 monaten nie unter 390 euro inkl.versand gefunden.
LG Franz
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Tamron17-50 mm/2,8. Das gibt es ab 330 €
Ich habe diesen Satz wieder und wieder gelesen, aber ich verstehe ihn nicht. Es fehlen doch lediglich 8 mm Brennweite und keine 28...dem Tamron 17-50 mm F2.8 fehlen am oberen Ende aber 28 mm Brennweite gegenüber dem ZD 14-54 mm.
80mm KB zu 108 mm KB![]()
LG Franz
oha, ganz böser fehler. hier gabs mal ne diskussion zu diesen beiden objektiven. das tamron ist sicherlich nicht schlecht und bietet wahrscheinlich auch das beste preis-leistungs-verhältnis in der aps-c welt aber das 14-54 ist trotzdem ne andere klasse. ich habe zwar nur das 14-54 aber ich hab mich ausgiebig mit dem tamron beschäftigt als ich mir noch nicht sicher war obs denn nu olympus (e-1) oder nikon (d70s) werden sollte.Wahrscheinlich habt ihr Recht, aber daran muss man sich ersteinmal gewöhnen.
Ein wirklich gutes Objektiv mit ein wenig Weitwinkel für z.B. Canon wäre das
Tamron17-50 mm/2,8. Das gibt es ab 330 €.
Das vergleichbare (???) ZD 14-54 gibts ab 530 €.
Gut 200€ sind nicht dramtisch und ich habe niemals vergleichen können...aber wenn man sich noch nicht mit der Sache beschäftigt hat, wirkt es ersteinmal viel.
Oder das ZD 11-22.... vergleichbar für Canon wäre vielleicht das 12-24 mm von Tokina. Soll toll sein. Und kostet die Hälfte.
Hallo [Fr@gles],
ich korrigiere den Satz mal, moment![]()
dem Tamron 17-50 mm F2.8 fehlen am oberen Ende aber 28 mm Brennweite wenn es an eine Canon Crop DSLR geschraubt ist gegenüber dem ZD 14-54 mm z.B. an einer Olympus E-500.
Erklärung: Canon 1,6 X 50 mm = 80 mm
Olympus 2,0 X 54 mm = 108 mm
Gruß
Thomas
I
Deutlich besser...![]()
Bei Digitalkameraobjektiven wird gelegentlich nicht die tatsächliche, sondern die kleinbildäquivalente Brennweite angegeben. Sie gibt an, welche Brennweite ein Objektiv an einer 24 mm × 36 mm-Kleinbildkamera haben müsste, um bei gleicher Entfernung den gleichen Bildausschnitt abzubilden
aber immer noch sehr umständlich. 'Kleinbildäquivalent' fasst das alles doch sehr schön zusammen...
aus der wikipedia:
Richtig, aber die vorhergehende Version war für viele mit Sicherheit einfach unverständlich.
Wobei der vorletzte überraschenderweise fast schon Sinn hatteund der rest hat sich an e500-rookies beiträge bereits gewöhnt![]()
Der schnellere gewinnt?!Wie is das eigentlich wenn sich zwei Soldaten begegnen, von denen der eine eine Kalaschnikov und der andere ein Heckler & Koch hat?
Der schnellere gewinnt?!
Achsooo, ich dachte die unterhalten sich dann erstmal ne Weile drüber wer die bessere Ausrüstung hat...![]()
Jawoll Papa!Dann wollen wir mal hübsch alle zum Thema zurückkehren, nicht wahr.![]()