• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einkaufhilfe Nr. 327....

Tamron17-50 mm/2,8. Das gibt es ab 330 €

Wo?

Lieferbar hab ich es vor 2-3 monaten nie unter 390 euro inkl.versand gefunden.

LG Franz
 
80mm KB zu 108 mm KB ;)

LG Franz

Oha... jetzt wird schon per Crop verglichen... :ugly:
 
Wahrscheinlich habt ihr Recht, aber daran muss man sich ersteinmal gewöhnen.

Ein wirklich gutes Objektiv mit ein wenig Weitwinkel für z.B. Canon wäre das
Tamron17-50 mm/2,8. Das gibt es ab 330 €.
Das vergleichbare (???) ZD 14-54 gibts ab 530 €.
Gut 200€ sind nicht dramtisch und ich habe niemals vergleichen können...aber wenn man sich noch nicht mit der Sache beschäftigt hat, wirkt es ersteinmal viel.
oha, ganz böser fehler. hier gabs mal ne diskussion zu diesen beiden objektiven. das tamron ist sicherlich nicht schlecht und bietet wahrscheinlich auch das beste preis-leistungs-verhältnis in der aps-c welt aber das 14-54 ist trotzdem ne andere klasse. ich habe zwar nur das 14-54 aber ich hab mich ausgiebig mit dem tamron beschäftigt als ich mir noch nicht sicher war obs denn nu olympus (e-1) oder nikon (d70s) werden sollte.

hier mal ein paar unterschiede:

das tamron

- ist weniger hochwertig verarbeitet
- ist lauter
- langsamer
- und erreicht nicht ganz die abbildungsleistung des 14-54

das zuiko 14-54

- hat den größeren brennweitenbereich
- ist gegen spritzwasser und staub abgedichtet
- ist wesentlich besser verarbeitet
- ist fast geräuschlos
- hat den schnelleren af-motor (wobei die fokussiergeschwindigkeit auch von den fähigkeiten der kamera abhängig ist).
- hat schon bei offenblende eine top-leistung auch in den randbereichen (da kommen dann die vorteile des ft-systems zum tragen)


das tamron ist zweifellos ein gutes objetiv und preislich hochinteressant - aber mindestens bei der abbildungsqualität nicht direkt vergleichbar.

Oder das ZD 11-22.... vergleichbar für Canon wäre vielleicht das 12-24 mm von Tokina. Soll toll sein. Und kostet die Hälfte.

das tokina (KB-brennweite an canon-crop: 19,2-38,4; nikon-crop: 18-36) ist eher mit dem 7-14 (KB 14-28) vergleichbar (vom kleinbildäquivalenten brennweitenbereich). zudem ist das zd 11-22 (KB 22-44) lichtstärker. ich würde mal behaupten es gibt überhaupt nichts direkt vergleichbares zum 11-22. außerdem sind die olympuslinsen abgedichtet und das tokina nicht. auch ist das 11-22 leichter als das tokina - das 7-14 ist allerdings schwerer.
schon bei offenblende ist beim tokina die vignettierung extrem (und das bei f/4) wohin gegen die beim 11-22 eher moderat ausfällt (guck dir mal meine links an).

sofern extreme weitwinkel nicht notwendig sind und die KB-äquivalente brennweite von 24mm schon ausreicht würde ich an deiner stelle eh auf das im herbst erscheinende 12-60/2.8-4 (KB 24-120) warten und solange schon mal mit ner kit-linse üben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo [Fr@gles],

ich korrigiere den Satz mal, moment;)

dem Tamron 17-50 mm F2.8 fehlen am oberen Ende aber 28 mm Brennweite wenn es an eine Canon Crop DSLR geschraubt ist gegenüber dem ZD 14-54 mm z.B. an einer Olympus E-500.

Erklärung: Canon 1,6 X 50 mm = 80 mm

Olympus 2,0 X 54 mm = 108 mm


Gruß
Thomas

I
 
Hallo [Fr@gles],

ich korrigiere den Satz mal, moment;)

dem Tamron 17-50 mm F2.8 fehlen am oberen Ende aber 28 mm Brennweite wenn es an eine Canon Crop DSLR geschraubt ist gegenüber dem ZD 14-54 mm z.B. an einer Olympus E-500.

Erklärung: Canon 1,6 X 50 mm = 80 mm

Olympus 2,0 X 54 mm = 108 mm


Gruß
Thomas

I

Deutlich besser... :D
 
Deutlich besser... :D

aber immer noch sehr umständlich. 'Kleinbildäquivalent' fasst das alles doch sehr schön zusammen...

aus der wikipedia:
Bei Digitalkameraobjektiven wird gelegentlich nicht die tatsächliche, sondern die kleinbildäquivalente Brennweite angegeben. Sie gibt an, welche Brennweite ein Objektiv an einer 24 mm × 36 mm-Kleinbildkamera haben müsste, um bei gleicher Entfernung den gleichen Bildausschnitt abzubilden
 
Langsamer würde ich mal nicht unbedingt sagen beim tamron 17-50 f2,8.
Laut ja, aber langsam ist es auch nicht.
Es war vom eindruck die schnellste aller nicht usm optiken die getestet habe an der 20d.
Scharf ist es definitiv aber deutlich ca anfälliger und es verzeichnet im ww heftig.
Das tamron ist eine crop linse daher ist die umgerechnete KB brennweite eigentlich als angabe für mich bei einem vergleich normal.

LG Franz
 
Wie is das eigentlich wenn sich zwei Soldaten begegnen, von denen der eine eine Kalaschnikov und der andere ein Heckler & Koch hat?
 
Achsooo, ich dachte die unterhalten sich dann erstmal ne Weile drüber wer die bessere Ausrüstung hat... :evil:

und ich dachte immer die zeigen sich erst fotos von ihren familien und beschließen dann sich nicht gegenseitig zu erschießen...






... diese meinung ändern sie aber, sobald das thema auf die kameras fällt mit denen sie die bilder geschossen haben. mindestens einer sieht dann ganz schnell rot:evil:




es sei denn, beide haben ne oly
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten