• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einkaufhilfe Nr. 327....

Naja, Lichtstärke bei Weitwinkligen Landschaftsaufnahmen finde ich ehrlich gesagt nicht so wichtig. Macht mal mit dem 14-x mm ein Bild einer Landschaft bei f3.5 und einmal bei f5.6

Ich denke nicht dass die Bildwirkung so stark variiert. Ich denke jetzt an 28mm KB. 100mm KB sind dann doch eher um "Akzente" der Landschaft zu fotografieren. Da sehe ich eher einen Vorteil von Blende f2.0.
 
Es ist auch immer wieder amüsant die bilder nach UTs anzusehen wo zb. beim wiener UT die von intimissmo (E-1) meist durch die bank am schönsten (farben) sind.
Und das mit der e-1.

Stimmt aber .
Das haben bereits mehrere leute(mädels :angel: ) ohne ahnung von kameras gesagt als wir die bilder angesehen haben .

Speziel der UT im freudenau kraftwerk hat es da in sich da dort auch die gleichen motive mit 1ds usw... dabei waren.
Die d200 ist aber nahe dran. :angel:

ohne ahnung von kameras

Das bezieht sich natürlich nur auf diese mädels.

LG Franz
 
@franz:
..für mich ein zeichen, daß ich auch bei meinem guten alten nicht wirklich kalibrierten bildschirm bleiben soll, oder? *g*
 
...verdammt es ist mir blöde, aber ich frage trotzdem ganz plump:

Ich habe zur Auswahl Canon 400D, Pentax K100D & Sony alpha 100....und natürlich Oly E400/500, bzw. 410/510.
Viele Test und vergleichende User empfehlen die anderen...ich glaube dennoch an Oly, auxh wenn sie in Foren wie in der fotocommunity häufig mies gemacht wird.

Was ich weiß: Oly hat grandios gute Objektive, die aber auch grandios teuer sind....

Schwerpunktmäßig fotografiere ich "kitschige" Landschaftsfotos, meist im Weitwinkel-Bereich. (Wobei 28 mm KB schon ok wären....).

Bitte helft mit, gern kurz und prägnant, warum und in welche Richtung ich mich für Oly entscheiden sollte.
(Wichtiges Thema Haptik ist schon durch, da bin ich erstaunlicherweise sehr flexibel)

Dank für die Beantwortung der langweiligsten Frage der Welt !



Hallo erstmal,

ich bin ja seit letztem Wochenende auch fotocommunity User aber bisher habe ich noch keine kritischen Bemerkung meiner Pics bekommen. Die trauen sich wohl nicht:D
Ich an deiner Stelle würde noch warten bis es die E-410 oder E-510 zu kaufen gibt aber ich würde nur den Boddy nehmen und als Objektiv die eierlegende Wollmilchsau das 14-54 mm:top:

Falls dein Geld nicht reicht dürfte es für`s Erste auch die E-500 oder die E-400 tuen aber wie schon erwähnt am Besten mit dem 14-54 mm, aber siehe selbst;)

Ups, die E-330 geht natürlich auch oder vielleicht sogar noch besser:rolleyes:


Gruß
Thomas
 
Und das Pic steht unter "Contest" auf den hinteren Seiten, da mittlerweile jede Menge neuer Pics dazu gekommen sind.

Oder andersrum, ich bin da als Thomas W. Franke eingetragen:rolleyes:


Gruß
Thomas
 
Hallo Crushinator,

Du bist ein echter Freak?!:D

Aber das DSLR Forum gefällt mir besser als fotocommunity. Ihr habt einfach mehr Sachverstand:top:

Gruß
Thomas
 
...
Was ich weiß: Oly hat grandios gute Objektive, die aber auch grandios teuer sind....

?????
schau dir mal die Preise bei der "Konkurrenz" an.
Da kann man sogar für die gleiche (Gleichwertige) Optik sogar viel mehr auf den Tisch legen.
Deshalb "kratze" ich für das 7-14mm Kohle zusammen.....
(Weil man für das Geld nirgends etwas vergleichbares findet)
 
?????
schau dir mal die Preise bei der "Konkurrenz" an.
Da kann man sogar für die gleiche (Gleichwertige) Optik sogar viel mehr auf den Tisch legen.
Deshalb "kratze" ich für das 7-14mm Kohle zusammen.....
(Weil man für das Geld nirgends etwas vergleichbares findet)

Wahrscheinlich habt ihr Recht, aber daran muss man sich ersteinmal gewöhnen.

Ein wirklich gutes Objektiv mit ein wenig Weitwinkel für z.B. Canon wäre das
Tamron17-50 mm/2,8. Das gibt es ab 330 €.
Das vergleichbare (???) ZD 14-54 gibts ab 530 €.
Gut 200€ sind nicht dramtisch und ich habe niemals vergleichen können...aber wenn man sich noch nicht mit der Sache beschäftigt hat, wirkt es ersteinmal viel.
Oder das ZD 11-22.... vergleichbar für Caanon wäre vielleicht das 12-24 mm von Tokina. Soll toll sein. Und kostet die Hälfte.

Aber wie gesagt, die Erleuchtung kann ja auch erst mit der Erfahrung wachsen...
Ein Einstieg, wenn man etwas Weitwinkel haben möchte, ist unter 1200 € eben nicht drin...aber ist bei den anderen Systemen auch nur bedingt...
 
Wenn du Preis/Leistung vergleichen willst solltest du beim 14-54 und 11-22 aber schon mit L Objektiven vergleichen, immerhin sind diese beiden Olympusoptiken auch abgedichtet und ziemlich robust.
 
Wenn du Preis/Leistung vergleichen willst solltest du beim 14-54 und 11-22 aber schon mit L Objektiven vergleichen, immerhin sind diese beiden Olympusoptiken auch abgedichtet und ziemlich robust.

Richtig... und auch die optische Leistungsfähigkeit sollte man nicht unterschätzen. Von daher sollte man wirklich die L-Optiken für einen Vergleich zugrunde legen.
 
Also wenn ihr mich fragt kann man keine Tamron oder Tokina mit einem Zuiko vergleichen. Das wäre als ob man Äpfel mit Birnen vergleichen würde. Es kommt zwar immer drauf an was man fotografiert und welche Ansprüche man stellt, aber ich bin der Meinung dass man (wenn man schon Olympus kauft) dies tun sollte damit man die Zuikos benutzen kann.
 
Also wenn ihr mich fragt kann man keine Tamron oder Tokina mit einem Zuiko vergleichen. Das wäre als ob man Äpfel mit Birnen vergleichen würde....QUOTE]

seit samstag weiß ich auch, warum unser teuerstes loch der welt (EX-25) so viel kostet.. ich hatte einen 25er zwischenrink von soliglor in der hand (und an diesem würde ich z.b. kein 50-200/2,8-3,5 schrauben!)

also man kann sagen was man will, die verarbeitungsqualität der zuikos ist schon sehr gut (ich kenn jetzt nur die pro-linsen, andere hab ich nicht)
 
hallo weitwinkel,


dem Tamron 17-50 mm F2.8 fehlen am oberen Ende aber 28 mm Brennweite gegenüber dem ZD 14-54 mm. O.K. das ist schon der leichte Telebereich und kein Weitwinkel aber erste Makro Aufnahmen gehen mit der Brennweite locker von der Hand (Nah Einstellgrenze 22 cm ab Sensor Ebene gerechnet), siehe mein erstes Pic im Beitrag "Bokeh".

Übrigends im großen Objektiv Test im Foto Magazin hat das Tamron in der Abbildungsleistung die gleiche % Zahl erreicht wie das Kit Objektiv ZD 14-45 mm F3.5/5.6.


Was das Tokina 12-24 mm im direkten Vergleich zum ZD 11-22 F2.8/3.5 zu bieten hat, kann ich dir nicht sagen. Aber dazu würde ich mich an deiner Stelle mal bei Lobra melden, der hatte mal eine Canon mit dem Tokina 12-24 mm und hat jetzt die E-330 samt ZD 11-22 mm.


Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten