10 Jahre - das ist bedeutend länger, als es überhaupt schon bezahlbare DSLRs gibt. In zehn Jahren wird vermutlich jeder Hersteller seinen Objektivpark mindestens einmal komplett umgebaut haben, zumindest was die Zooms anbelangt. So in etwa war das ja auch schon in der Vergangenheit der Fall.Billigeinsteigerkameras: APS-C und zwar noch geschätzte 10 Jahre
Schon wieder ein Crop, der vom Antlitz der Erde verschwindet... wenn es jetzt zufällig ein Format mit Crop 0,5 gäbe, würde uns das vielleicht in Verlegenheit bringen, ob das jetzt auch getilgt werden müsste, oder lieber das andere...Profiklasse: da ist der Schwenk schon vollzogen! Nikon zieht das viel konsequenter als Canon durch. Canon hat noch eine 1D MkIII mit einem 1,3x crop Sensor.
Für FF 24x36 oder für Digital? Das heißt, man bräuchte für digitales Vollformat auch speziell für digital konstruierte Objektive? Hmmmm... Und worin genau besteht nun diese spezielle Digitalkonstruktion? Sagt Nikon irgendetwas darüber? Und bedeutet das, dass die älteren Konstruktionen schlechter sind, oder gar unbrauchbar?Canon hat nur wenige Objektive (2.8/16-35mm und 4/24-105mm) für FF gerechnet. Nikon hat das das 14-24mm, 24-70mm, AF-S 60mm, AF-S 105mm, 2.8/400mm, 4/500mm, 4/600mm.
Vielleicht sollten wir uns auch mal darüber Gedanken machen, wo die DSLRs in zehn Jahren hinsichtlich Auflösung, Dynamik, Framerate usw. stehen werden, und was überhaupt noch besser werden wird, kann, soll...