Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...deshalb eher dokumentarische als künstlerisch wertvolle Bilder...
Das schaut schon sehr nach splendida aus. Der Blütenstand ist relativ lang und walzenförmig. Das spricht eher gegen G. conopsea im engen Sinne.
Bleibt noch die Frage welche Unterart. Auf dem Foto kann ich nicht ganz erkennen, ob der Blütenstand nach oben hin dunkler wird.
Falls er in der Färbung annähernd gleich bleibt (wie ich mal annehme), dann dürfte es G. splendida ssp. odorata sein.
Viele Grüße
Wolfgang
... von mir auch mal Händelwurz, ich denke zwei verschiedene, geh' ich da richtig in der Annahme, Wolfgang? Bist Du im Mitglied AHO-Bayern?
Die obere Serie sollte die Gymnadenia conopsea im engeren Sinne sein.
Bei der unteren Pflanze muß ich passen. Die bringe ich mit den gezeigten Bildern in keiner der "Schubladen" wirklich unter.
Es ist auch noch längst nicht ausdiskutiert, ob die auf der Homepage dargestellte Arteinteilung auf Dauer Bestand haben wird.
Vielleicht kommen da noch Arten/Unterarten (vor allem außerhalb Südbayerns) hinzu oder fallen aufgrund neuerer Erkenntnisse wieder weg.
Wolfgang
... und nochmal die mir unbekannte Händelwurz