• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Einfache Dunkelkammer

Das Papier ist schon älter. Und bewegt hab ichs, jup.
Der Entwickler war wohl auch schon älter. Das sieht aus als ob die Abzüge nicht ausentwickelt sind.
Davon mal ab das du wohl eine härtere Gradation hättest "filtern" sollen.

Wie kommt es das der Film nur teilentwickelt war? Hast du zwei Lagen über einander gerollt? Nach dem Einfüllen des Entwicklers auch ans "Rausstumpen" der Luftblässchen gedacht?
 
Ich hatte einen ähnlichen Schleier auf einem Film, bei dem mir die Kamera runtergefallen war und die Rückseite kurz aufgesprungen war. Jedenfalls vermute ich, dass es daran lag. Da es meine erste Filmentwicklung war, kann es natürlich auch andere Ursachen gehabt haben....
 
Hm, auch bei der 2ten Entwicklung war fast die Hälfte Ausschuss.
Nur diesmal gabs auch einige Bilder, die ganz perfekt entwickelt waren.
Eigentlich dürfte kein Licht dran gekommen sein. Hab den Film in einem abgedichteten Raum mitten in der Nacht eingelegt.

Sehr merkwürdig: Es gibt ein paar ganz normal entwickelte Bilder inmitten von "weißen" Stücken. Ich versteh nicht woran das liegt.

Was war da los? o_O :-/
 
Es gibt ein paar ganz normal entwickelte Bilder inmitten von "weißen" Stücken. Ich versteh nicht woran das liegt.

Verschluss nicht zuverlässig?
 
Stimmt. Ein paar Bilder waren definitiv Seitens der Kamera überbelichtet (Batterie war leer).
Aber eigentlich müssten die dann doch bei den Negativen schwarz erscheinen und nicht transparent?

Deseweiteren haben einige Bilder einen transparenten Schleier. Ist hier Licht hingelangt? Ich weiß auch hier nicht woran das liegen könnte. Dunkelkammer war wirklich stockfinster.
 
Stimmt. Ein paar Bilder waren definitiv Seitens der Kamera überbelichtet (Batterie war leer).
Aber eigentlich müssten die dann doch bei den Negativen schwarz erscheinen und nicht transparent?

Transparent heisst, keine Belichtung. Also ist der Verschluss wahrscheinlich nicht aufgegangen.

Deseweiteren haben einige Bilder einen transparenten Schleier. Ist hier Licht hingelangt? Ich weiß auch hier nicht woran das liegen könnte. Dunkelkammer war wirklich stockfinster.

Könnte sein. Aber wohl kaum beim Einspulen, wenn es, wie Du sagst, stockfinster war.
 
Streulicht vom Vergrößerer? Wenn ja, schwarzes Tshirt über den Kopf, wenn die Lampe läuft! (nicht zu lange, sonst wirds heiß :D )
 
Interessant ist, dass bei den meisten transparenten Bildern (also eigentlich ohne Belichtung) doch eine Belichtung stattfand, nur etwa die Hälfte oder fast das ganze Bild durch einen transparenten Schleier zerstört sind. Ein Bild weiter kann allerdings auch ein perfekt entwickeltes Negativ sein.
Wie kann das passieren?
 
Darum gehts ja grade nicht. Ich wills selbst können - und nehme in Kauf wenn die ersten Versuche daneben gehen. Würd nur gern wissen, wo der Fehler liegt.
 
Deseweiteren haben einige Bilder einen transparenten Schleier. Ist hier Licht hingelangt? Ich weiß auch hier nicht woran das liegen könnte. Dunkelkammer war wirklich stockfinster.

"Schleier": Ich kann jetzt die Bilder nicht ansehen, weil der Imagehost gesperrt ist, aber vielleicht hilft folgendes:

Wenn der Schleier im Negativ eher milchig ist, dann ist der Film nicht ausreichend fixiert worden. Entweder ist der Fixier nicht an die Stellen gekommen (Filmlagen in der Spule zusammengeklebt), die Dauer war zu kurz oder die Bewegung zu gering oder der Fixierer verbraucht. Solche Fixierschleier gehen weg, wenn man das Negativ erneut in Fixierer wirft und anschließend wässert.

Johannes
 
Der Schleier ist milchig-trüb bis komplett transparent.
Ich habe da so eine Befürchtung... dass die Negative in der Spule irgendwie zusammengeklebt sind. Oh man. Aber dummerweise passiert mir das mehr oder weniger immer beim aufspulen.
 
Wie geschrieben, die milchigtrüben Schleier kriegst du weg, wenn du die Streifen noch einmal ein paar Minuten in Fixierbad gibst (z.B. in einer Schale) und anschließend normal wässerst und trocknest. Dunkel braucht es dazu auch nicht zu sein.

Einspulprobleme kriegst du durch Üben weg. Am besten einen Film "opfern" und im Hellen üben, dann mit geschlossenen Augen.

Hilfreich ist es auch, die Ecken der Filmkante leicht anzuschrägen, dann gleitet der Film besser in die Spule und bleibt nicht an jedem Noppen hängen.

Wenn deine Filmdose/Spule stark gebraucht ist, kann das Material auch etwas rauh und spröde werden. Dann lieber eine neue Dose/Spule besorgen.

Johannes
 
Da scheinen mir nur einzelne Bilder zu fehlen, sprich vermutlich einfach unterbelichtet. Fehler durch zusammengeklebten Film erkennt man meist daran, das es fließende übergange gibt, die sich über mehrere Bilder ziehen / halb entwickelte Bilder dabei sind.
 
Du hattest vor 2 Wochen geschrieben, dass die Batterie Probleme hatte und der Verschluss nicht geöffnet hat. Dann sehen die Bilder aber doch genau so aus: Kein Licht auf Film=keine Schwärzung des Negativs=Bild weiß=Positiv-Bild nach Entwickeln schwarz.
 
Okay. Ich hab jetzt einen Farbfilm durchgejagt und normal zur Entwicklung gebracht. Vorher die Batterie ausgetauscht. Wenn der was wird, kommt der nächste S/W-Film.
Immerhin habe ich dann alles richtig gemacht, denn die Negative, die was geworden sind, sehen sehr ordentlich aus.
 
Gut. Wenigstens weiß ich jetzt woran es liegt. Die Kamera belichtet tatsächlich falsch. Trotz ausgetauschter Batterie sind auch auf dem Farbfilm einige falsch belichtete Bilder.
Auf den fehlerhaften Negativen ist, wie bei der Eigententwicklung, ein ganz blasses oder gar kein Bild zu erkennen.

Was tun? :( :confused:
 
Wenn der Fehler nicht vom Entwicklen herkommt, dann entsteht er schon bei der Aufnahme. Suche also bei der Software (sprich dem Fotografen) oder der Hardware (sprich Kamera/Objektiv). Du willst doch nicht etwa jetzt schon aufgeben? :evil:

Das Fehlerbild läßt meiner Ansicht nach auf eine von drei Fehlerursachen schließen:

  • Der Fotograf macht Fehler bei der Bedienung.
  • Technische Beschränkungen der Kamera werden nicht korrigiert (z.B. Einstellbereichsüberschreitungen)
  • Die Kamera hat einen Teildefekt

Suche nach Gemeinsamkeiten bei den fehlgelaufenen Bildern. Schreibe dir mal bei einem Probefilm bei jeder Aufnahme Belichtungszeit, Blende und sonstige Kameraeinstellungen auf (EXIF zu Fuß quasi)

Johannes

P.S. Welche Kamera hast du eigentlich und mit welchen Einstellungen fotografierst du für gewöhnlich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten