• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Einfache Dunkelkammer

Hab eine Minolta XD-7 und benutze normalerweise die Zeitautomatik.
Gemeinsamkeiten bei den Bildern erkenne ich nicht. Alle wurden unter verschiedenen Bedingungen aufgenommen und ohne manuellen Eingriff in die Belichtungszeit.
 
Hab eine Minolta XD-7 und benutze normalerweise die Zeitautomatik.

Zuverlässige Kamera, natürlich nicht narrensicher, aber fast ;-)

Zeitautomatik. Ok. Zu dünne oder fast klare Negative deuten auf starke Unterbelichtung hin, d.h. die Kamera wählt bei Zeitautomatik zu kurze Belichtungszeiten. Welche Gründe kann es dafür geben?

Grund 1: Du machst einen Belichtungs- oder Bedienfehler (z.b. aktive Meßwertspeicherung). Belichtungsfehler halte ich für unwahrscheinlich, dann würden nicht solche "entweder/oder" Effekte auftreten, sondern auch Zwischenwerte ("fast richtig")

Grund 2: Während der Belichtungsmessung läuft was schief (z.B. Wackelkontakt in der Elektrik, der manchmal dem System eine hohe ISO vorgaukelt)

Grund 3: Am Verschluß ist was nicht in Ordnung (Verschlußzeiten werden dadurch gebildet, dass der zweite schließende Verschlußvorhang des Schlitzverschlusses magnetisch "festgehalten" wird, bis die Verschlußzeit abgelaufen ist. Wenn dieser "Halter" manchmal zu früh losläßt, gibt es Unterbelichtungen. Auch hier könnte ein Wackler den Rückhaltemagneten außer Kraft setzen, der dann statt zu einer vernünftigen Belichtungszeit immer zur kürzestmöglichen Belichtungszeit führt.

Mehr fällt mir aus der Entfernung nicht mehr ein. Ich würde wahrscheinlich einen Schwarzweißfilm opfern und eine Belichtungsreihe bei Zeitautomatik und allen Blendenstufen sowie bei Blendenautomatik und allen Zeitstufen sowie manuell mit allen passenden Kombinationen durchführen. Vielleicht gibt es doch was systematisches.

Johannes
 
Und ein blutiger Anfänger, die nie in seinen Leben einen Film entwickelt hat, der bekommt ein perfektes Ergebnis. Träum weiter.

Ich entwickle auch noch nicht so lange selbst, habe es aber gleich mit dem ersten Film hinbekommen, mal kratzerfreie Negative zu bekommen. Da war ich schon besser, als die letzten Labore wo ich was hingeschickt habe.
 
Genau!

Aufgegeben?

Ergebnisse sind gut, wenn auch manche Bilder komplett bei der Aufnahme verhunzt wurden. Sieht aus wie meine ersten Filme, als ich die Belichtungszeit einfach geschätzt habe (oder später wenn ich trotz Belichtungsmessung nicht wahrhaben wollte, dass es nichts wird).

Wenn Fehler an der Kamera vorliegen, treten die Fehler wahrscheinlich nur bei bestimmten Zeiten (oder Blenden) auf.

Wenn du mal Richtung Norden fährst (Karlsruhe), gibt es jemand der dir deine Kamera durchschaut, ohne dich zu schröpfen. Google mal Stichwort Karlstraße.

Ansonsten gibt es so viel Altmaterial, was kaum was kostet.........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten