• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine unerwarte TOP-EVIL am 26.08.2010?

Eine lichtstarke manuelle Linse loest wohl eher ein muedes Gaehnen aus - zu mehr regt's dann doch nicht an.

Gaehn... :ugly:
 
Mir ist der MFT Sensor per se einfach zu klein. Ein 2er Cropfaktor? Da hätte man doch auch gleich nen APS-C großen Sensor nehmen können. Aber das gehört wohl nicht hierhin.
 
“Within the next 12 hours a new “exceptional” product will be announced. A product that 99% of you want but only 20% of you will buy!”

Wohl eher "60% von euch finden es interessant und 0,5% werden es kaufen..."
MF für m43 macht nur Sinn wenn man seine alten Objektive recyceln will. Ein paar Spinner werden ein 0.95/25mm natürlich unbedingt haben müssen.
Ich gehöre nicht dazu. Ich warte auf eine GF2 mit eingebautem EVF und gleicher Bauform wie GF1. Dazu dann das 20er, das 60er Makro und für Geschäftsreisen später 1-2 Zooms.
Manuelle Objektive brauche ich nicht, die nutze ich auch an meiner D300 immer weniger... AF rulez...

nimix
 
Ich glaube, eine Größe wird nicht direkt festgelegt, aber ein Bildkreisdruchmesser bzw. eine Sensordiagonale von 21-23mm und ein Seitenverhältnis von 4:3

Zumindest im ursprünglichen Patent ist davon die Rede.
 
Und nur weil Du keine manuellen Objektive magst, bezeichnest Du andere gleich als Spinner? Naja. :(

Rainer

"Spinner" war nicht allgemein gegen manuelle Objektive gedacht, sondern speziell auf das 0.95/25mm gemünzt.
"Freaks" wäre wohl der bessere Ausdruck gewesen.
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen dass eine größere Anzahl m43 user heute noch manuelle Objektive neu kauft.
Dass viele ihre Leica R, M, Nikon F, Canon FD usw. Objektive gerne an einer digitale m43 weiter nutzen ist eine andere Seite.
Ich habe auch gerne meine alten MF Nikkore an Nikon DSLR weiter genutzt.
Heute nutze ich nur noch 2 Micro Nikkore.
Der Rest ist verkauft oder steht ungenutzt im Schrank herum.
Mit der Bildqualität der heutigen Top Zooms kommen auch die besten alten Festbrennweiten nicht mit.
Bestenfalls wenn es keine bezahlbare Alternative gibt, wie z.B. bei Nikon zum 2/28mm oder 1.4/35mm, oder wenn man eine sehr kompakte Ausrüstung haben will, machen die alten Teile heute noch Sinn.

Gäbe es eine digitale m43 Messucher, sähe die Sache schon anders aus...

nimix
 
Cosina ist ja kein Hersteller von sehr großen Serien, also wird man mit einigen Freaks wahrscheinlich zufrieden sein. Das Nokton punktet auf jeden Fall durch die extreme Lichtstärke, ein f/1,4er wäre wahrscheinlich baden gegangen, weil die Leute dann eher das 20mm/1,7 von Pana genommen hätten.

Ok, die f/0,95 werden vermutlich nur in der Bildmitte anliegen, am Rand wird's dann vielleicht ein f/1,4 und in den Ecken ein f/2 sein, aber das können andere auch nicht besser :D
 
7 cm Länge und 410 Gramm relativieren die Nutzbarkeit eines solchen Objektivs an m43 - Kameras ja auch ein wenig. Da hat hat man wohl von einem 1,7/20er mit AF mehr -einfach, weil es öfter dran sein wird.
 
Also ich finde es sehr interessant...

Ich benutze schon ein rokkor 50mmf1,4 PG und rokkor 85mm f2,0 neben dem af 20mm f1,7 und 14-45mm f3,5-5.6.
Wenn es auf schärfe getrimmt und bei offen-blende schon brauchbar ist stehen die chancen sehr gut das ich es mir kaufe. Da es KEIN altes KB objektiv mit mFT anschluss sondern eine neue rechnung für den mFT bildkreis sein soll könnte meine hoffnung auf brauchbare schärfe ab offen-blende vielleicht sogar in erfüllung gehen.

Das wäre das perfekte spiel und videoobjektiv für meine P1 , das manuelle scharfstellen macht mir keine sorgen da das schon mit dem display der P1 kein problem ist. :)

7 cm Länge und 410 Gramm relativieren die Nutzbarkeit eines solchen Objektivs an m43 - Kameras ja auch ein wenig.

Das ist nur für leute die sie als zweitkamera sehen evtl. so, da aber so einige die eine mFT kaufen in der folge die dslr abgeben (ist im oly teil des forums öfters zu lesen und auch schon in meinen bekanntenkreis passiert) dürfte das für viele weniger schlimm sein, die linse ist halt ein spezialist für video und extrem low light was bei f0.95 und noch 2 blenden stabileistung(PEN) so einges an möglichkeiten ergeben könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Nokton 0,95/25mm entspricht vom Freistellpotential und dem Bildwinkel einem 1,9/50mm an Kleinbild.

Das ist keineswegs so extrem wie etwa ein Noctilux 0,95/50 an Kleinbild. Man bekommt damit erstmals die Möglichkeit Objekte in einer Weise freizustellen, wie man das eben sonst nur an Kleinbild kann. Das Freistellpotential eines 1,7/20 ist halt doch deutlich geringer.

Und dann hat man halt auch noch knapp zwei Blenden Gewinn für Available Light Fotografie. Vermeidet manches mal das Hochschrauben der ISOs.

Gerade in dem Brennweitenbereich wüßte ich kein anderes Objektiv am Markt, das das auch nur annähernd bietet. Manuelles Fokussieren solcher Objektive geht doch zumindest mit Sucher wirklich gut.

So spinnert ist das nicht.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was bringt einem das Ultra Freigestelle? Ich blende selbst das Sigma 30mm 1.4 an FT immer ab damit ueberhaupt etwas im Schaerfebereich liegt. Der einzige Vorteil mMn. ist die Moeglichkeit bei Dunkelheit aufzublenden - bildgestalterisch eher ein Jux.
 
Und was bringt einem das Ultra Freigestelle? Ich blende selbst das Sigma 30mm 1.4 an FT immer ab damit ueberhaupt etwas im Schaerfebereich liegt. Der einzige Vorteil mMn. ist die Moeglichkeit bei Dunkelheit aufzublenden - bildgestalterisch eher ein Jux.

Es gibt aber Leute die damit sehr viel anfangen können.
Ich gehöre nicht dazu- aber ich hab schon einiges an Noctilux bei Offenblende gesehen was begeisterte- und natürlich noch mehr Schrott :lol:
Aber: wer es einsetzen kann..... da bringt das schon was...
 
Das ist doch vollkommen egal. Es wurde etwas angekündigt was 99% der fotografen haben wollen, sich aber nur 20% zulegen werden. Diese ganze Ankündigung war einfach nur: FAIL.
 
Das ist doch vollkommen egal. Es wurde etwas angekündigt was 99% der fotografen haben wollen, sich aber nur 20% zulegen werden. Diese ganze Ankündigung war einfach nur: FAIL.

Ich habe den Eindruck, daß das eine Prozent der Fotografen, die es nicht haben wollen, sich alle hier im Thread versammelt haben. Und ich bin sicher, daß Cosina sehr glücklich wäre, wenn 20% aller MFT-Besitzer dieses Objektiv kaufen würden. Das wäre dann wohl ein Riesenerfolg.

Ich wundere mich immer wieder, wie man solche Aussagen ernst nehmen kann. Cosina dürfte selbst wissen, wieviele Objektive sie verkaufen müssen um in die Gewinnzone zu kommen. Und da sie auch fürs M-Bajonett mehrere ultralichtstarke Objektive im Angebot haben, scheint die Nachfrage wohl da zu sein. Auch wenn einige hier wohl nicht in der Lage sind, sich das vorzustellen.

Rainer
 
meiner meinung nach wohl ein objektiv für spezialanwendungen. für available light wird man meist eine höhere iso stufe wählen, der schärfentiefebereich bei 0,95 ist ja sehr gering.
 
meiner meinung nach wohl ein objektiv für spezialanwendungen. für available light wird man meist eine höhere iso stufe wählen, der schärfentiefebereich bei 0,95 ist ja sehr gering.

jetzt mal halblang.
Wie oben von Rainer beschrieben entspricht das in etwa F1,9 an Kleinbild.
Was soll denn daran so "spezial" sein?
Ich kenne nicht viele Leute die nicht noch ein lichtstarkes 50er sogar lichtstärker dann (1,4) im Rucksack haben.
Und ich selbst auch- und ich benutze das auch! ständig! nix Spezialanwendung!
Das Problem bei mft ist halt leider: wenn ich mein F1,5 50er adaptiere entspricht der Ausschnitt ca. einem 100er am Kleinbild. Das ist oft doof weil ich gar nicht nah genug an Objekte rankomme die ich fotografieren möchte weil der Ausschnitt dann nicht mehr stimmt.
Bleibe ich weiter weg kann ich nicht mehr so gut freistellen.
Also müßte ich eine kürzere Brennweite wählen.
Hab ich auch! ein nettes 15er - aber leider nur F4,5 oder ein 28 mit F2,8.
Da ist wieder nicht viel mit Freistellen wegen der Weitwinkeligkeit.
Ein F0,95 ist eigentlich genau das was man dann bräuchte falls man nix gegen lange Nasen (für Portraits würde ich doch eher das 50 F1,5 wählen) hat um ordentlich freigestellte Bilder mit mft hinzubekommen.
Also das hat für mich gar nichts spezielles- es wird lediglich den Besonderheiten von mft Rechnung getragen
 
achtung: besagtes objektiv entspricht 1.9 verglichen mit 25mm an KB (weil du doppelt soweit vom objekt stehen musst um den gleichen bildausschnitt zu erhalten), aber nicht 1.9 bei 50mm an KB (weil du mit 25mm an MFT gleich weit entfernt stehst wie mit 50mm an KB)!

darüber hinaus vermute ich, dass die bildqualität bei offenblende bestenfalls akzeptabel ist. alles andere würde mich sehr wundern. lieber wäre mir ein kompakteres 25mm objektiv mit 1.8 und AF. fokusieren über den display empfinde ich leider als qual und den GF1 sucher will ich mir aufgrund der geringen auflösung, des hohen preises sowie des negativen einflusses auf die kompaktheit nicht leisten.
 
achtung: besagtes objektiv entspricht 1.9 verglichen mit 25mm an KB (weil du doppelt soweit vom objekt stehen musst um den gleichen bildausschnitt zu erhalten), aber nicht 1.9 bei 50mm an KB (weil du mit 25mm an MFT gleich weit entfernt stehst wie mit 50mm an KB)!

darüber hinaus vermute ich, dass die bildqualität bei offenblende bestenfalls akzeptabel ist. alles andere würde mich sehr wundern. lieber wäre mir ein kompakteres 25mm objektiv mit 1.8 und AF. fokusieren über den display empfinde ich leider als qual und den GF1 sucher will ich mir aufgrund der geringen auflösung, des hohen preises sowie des negativen einflusses auf die kompaktheit nicht leisten.

Besagtes Objektiv entspricht einem ollen 50/1.9 an KB bzw. einem Crop aus einem 25/0.95 an KB. Nicht mehr und nicht weniger.
Immer unter der Annahme dass das Motiv formatfüllend fotographiert wurde bzw. nach dem 2er-Crop formatfüllend ist.
Wenn es äquivalent zu einem 25/1.9 an KB wäre, warum bemängelst du dann dass die Scharfentiefe zu gering sei? die wäre bei einem 25/1.9 eh sogar noch größer als bei einem 50/1.9... :rolleyes: ;)

mfg
flo

edit: über die BQ werden wir wohl erst urteilen können wenn es erste Fotos gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten