• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eine Übersicht für das X-Bajonett

Die letzte Aussage von Fuji war, dass die Gläser unter 1000€ bleiben sollen. Damit hoffe ich, dass es die 2.8er Zooms einschließt.

Beim 50-140 hab ich meinem Fotohändler schon klar gemacht, dass es so schnell wie möglich bestellt werden soll ;)

Das 16-55 würde ich auch ohne OIS wollen. Wichtiger sind mir optische Qualitäten, wie niedrige Verzeichnung und Bildfeldwölbung.

Erstmal kommt aber das 50-140 :cool:
 
Soviel zur Zuverlässigkeit von Firmenaussagen :)

Wo steht diese Aussage denn?
 
Ich frage mich eh' was man mit dem relativ großen 16-50er f2.8 an einer X will :confused:

Das Objektiv ist (hoffentlich) kompakter und leichter als das DSLR Äquivalent. Die X kann leicht und kompakt sein, aber ich persönlich habe kein zusätzliches System für lichtstarke Zooms und nutze die Fuji für alles von Hochzeiten über Reportage bis Studio. Macht also durchaus Sinn sich ein 16-55 2.8 an die Kamera zu hängen, wenn es nötig ist. :top:
 
Ich frage mich eh' was man mit dem relativ großen 16-50er f2.8 an einer X will :confused:

16-55 ! ;)
naja, es ist halt der konsequente Nachfolger des 18-55.
"Lichtstärke" 2,8 über den gesamten Brennweitenbereich hat schon was. ;)
Die unteren 2mm mehr Bildwinkel wären mir schon schon wichtig.
Aber ohne OIS würdige ich dem Objektiv keinen Gedankengang.
Und warte lieber auf die V2.0 ;)

Grundsätzlich stimme ich Dir aber zu.
Man darf wirklich fragen, ob das Objektiv Sinn macht.
Zumal es preislich um einiges höher angesiedelt sein wird.
Das 18-55 ist ja fast ein Giveaway ;)
Hat dafür eigentlich jemals jemand die UVP bezahlt ?
 
Das 18-55 ist ja fast ein Giveaway ;)
Hat dafür eigentlich jemals jemand die UVP bezahlt ?
Es ist noch nicht soo lange her,das wurden hier im Forum deutlich über 500€ für ein gebrauchtes 18-55 verlangt und gezahlt.
Ich habe den Fehler gemacht und eine der ersten X-E1 gekauft,die Ersten wurden nur als Body angeboten.
Zu Anfang habe nur mit Canon FD fotografiert,aber dann habe ich doch ein Zoom gekauft,als das erste Gebrauchte für unter 500€ hier im Forum zu haben war.
Gefühlt war der Kaufpreis von 470€ wie die UVP:o
 
2-3 lichtstarke FBs sind da sicher besser angesagt und zur Not das hervorragende 18-55 in der Tasche ;)

Ich nutze das 23, 35 und 56 und erwäge trotzdem das 16-55 zu holen, weil man nicht immer Zeit hat die Objektive zu wechseln. Aktuell überbrücke ich das durch X100s+56 an der X-T1.

Das ist DEINE Sichtweise....Gegen dieses Objektiv ist das EF 24-70mm f/2.8L II USM eine Atombombe....das 16-50 wird einfach nur angeboten...keiner wird zum Kauf gezwungen.....

Richtig, und die 24-70er von Canon sind wohl die begehrtesten Standardzooms an dem Bajonett. Und das obwohls schwere, fette Brummer sind. Nur Fuji wird von vielen als leichtes Zweitsystem genutzt, habe ich das Gefühl.
 
Würde zwar auch ein 16-55er mit O.I.S. begrüßen, es aber auch ohne nicht kategorisch ausschließen.

1.) OIS beim 18-55er war bei mir - als ich es noch hatte - ohnehin aus
2.) In dem Brennweitenbereich halte ich einen OIS für nicht zwingend notwendig
3.) 16mm bzw. 24mm KB-äquivalent
4.) durchweg f2,8 möglich
5.) WR-Objektiv


Mal sehen, für´s 50-140er wäre mir vor allem ein flotter AF wichtig :top:
 
Wann kommen wieder kompaktere Objektive von Fuji raus?

Mir sind die letzten Erscheinungen wie etwa 23, 10-24, 18-135 oder nun das 16-55 zu gross...
Diese Objektive harmonieren nicht so gut mit einer X-Pro1 oder X-E1/2.
Echt schade. Anscheinend legen die Entwickler nicht mehr soviel drauf Wert :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann kommen wieder kompaktere Objektive von Fuji raus?

Mir sind die letzten Erscheinungen wie etwas 23, 10-24, 18-135 zu gross...
Diese Objektive harmonieren nicht so gut mit einer X-Pro1 oder X-E2.
Echt schade. Anscheinend legen die Entwickler nicht mehr soviel drauf Wert :(

Das hat weniger was mit weniger Wert drauf legen zu tun. Das hat mehr damit zu tun, daß diese Objektive vom Zoombereich bzw. Lichtstärke garicht kleiner sein können. APS-C ist nun mal nicht mFT oder 1".
 
Man muss halt wählen. Ein Ultraweitwinkelzoom lässt sich eben nicht kompakt bauen, wenn's auch gut werden soll. Vor allem nicht mit einer durchgängigen Blende. Porträtteles und lichtstarke Weitwinkel sind auch nicht für ihre Kompaktheit berühmt. Teleobjektive sind auch immer recht groß, das ist einfach bauartbedingt.

Fuji hat bereits 2 Pancake Objektive herausgebracht. 18 f/2 und 27 f/2.8, die beide gute Leistung bringen (und hervorragende im Fall des 27mm). Das 35mm ist relativ kompakt. Das 18-55 ist auch ziemlich klein und dazu noch echt gut. Für Leute, die unbedingt ein kompaktes 23er wollen, gibt es, schau an, die X100(s)!

Was erwartet ihr denn von Fuji? Dass sie ein 10-200 f/2.8 Pancake bauen? Aber dann bitte auch für maximal 500€! :ugly:

Fujifilm kann die Physik genau so wenig austricksen, wie andere Hersteller. f/2.8 Zooms sind groß und schwer. Superzooms und oben erwähnte Objektive auch. Aber Fuji hat sich doch schon hervorragend um diejenigen gekümmert, die es etwas kompakter mögen, oder etwa nicht? Jetzt sind eben die Objektive dran, die neben der tatsächlichen Leistung mehr Leute anlocken sollen und das tun die dicken Zooms. Prestigeträchtige Objektive eben, wie es die 24-70er und 70-200er bei anderen Systemen auch sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten