• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine kleine Stativübersicht - Diskussionsthread

Benro ohne die Klemme ist wahrscheinlich nur begrenzt sinnvoll. Gibt es das überhaupt?

bis dato m.W. nicht.
 
Nachdem ich den Thread nicht mehr finde: Es gab mal einen Thread wo ein 2m Riese ein Stativ gesucht hat, da ich auch 2m bin suche ich nun ebenfalls eines mit einer guten Arbeitshöhe. Will mich ungern bücken. :( Kann mir jemand einen Tipp geben bzw. weiss jemand wo ich den Thread finden kann? Suche war erfolglos... :(
 
Mal eine Frage zu einem Stativ das noch nicht in der Bildergalerie aufgeführt ist. Ich hab heute mein Walimex WT-890T bekommen, es ist schön leicht und ich denke daß es für meine Zwecke her ausreicht. Ich hatte mir zuvor mal ein WT666 angesehen was ja im Prinzip das gleiche System ist. Jedoch war bei dem Alustativ die Mittelsäule so gebaut daß man diese nicht so einfach durchziehen konnte, dies ist bei dem Carbonstativ nicht der Fall, gehört das so oder fehlt da etwa ein Teil ?

Gruß
Thomas

Also beim Benro kann man unten das teil abschrauben, wo auch der haken dran ist, damit man die MS verkehrt rum einsetzen kann.
Nur ist es ja nicht ganz so leicht, in das carbon ein gewinde einzusetzen, vielleicht haben sie das aus kostengründen weggelassen. Oder da war vielleicht mal ne plastikkappe drauf, die abgefallen ist.
Bei einer alu stange kann man natürlich viel leichter ein gewinde reinmachen.

Also prinzipiell ist es schon OK, dass man die MS durchziehen kann würde ich sagen.

Nachdem ich den Thread nicht mehr finde: Es gab mal einen Thread wo ein 2m Riese ein Stativ gesucht hat, da ich auch 2m bin suche ich nun ebenfalls eines mit einer guten Arbeitshöhe. Will mich ungern bücken. :( Kann mir jemand einen Tipp geben bzw. weiss jemand wo ich den Thread finden kann? Suche war erfolglos... :(

meinst du den?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=129969
 
Halloerstmal
Stativkauf habe ich für mich von zwei Seiten aus gesehen.
  1. Transportabel
    Ich will das Stativ mitnehmen, es gibt eine Schmerzgrenze für mich persönlich, bis zu welcher Größe und Gewicht (mit Kopf) ich bereit bin zu tragen.
    Transportabel erscheint mir mein altes Manfrotto MA055+Linhof Kugelkopf Typ II. Selbst auf Bergwanderungen (nicht Klettern) war´s dabei - wenn auch echt läässstig. Würde heute eher ein Velbon Sherpa kaufen, da leichter, stabiler und unwesentlich teurer.
  2. Transportabel-2
    Aus der Läßtigkeit habe ich mir ein Einbei zugelegt - statt Monostat RSlong ein Giottos 9980. Darauf wieder der Linhof Kugelkopf Typ II.
    Wenn das Licht schlecht wird bzw. kleine Blenden benötigt werden oder Panoramas geschossen werden, ersetzt das Einbein nur unzureichend das Dreibein. Hatte mich als Vorführmodell allerdings nur ?50 gekostet. Hätte lieber das ultralange Giottos 9990 - geht bis 190cm gehabt, habe es allerdings nirgendwo bekommen.

    Gruß Ralf

    Bin selbst 196cm lang - da reicht die Höhe bei MA055 und Giottos 9980 immer aus.

  3. Maximal
    soweit es geht keine Kompromisse, Stativ wird per Auto etc. transportiert und muß alles an Kamera tragen, was es bei mir gibt = bis Mittelformat bzw. Großformat (leichte Arca Swiss)
    Da kommt dann ein Manfrotto MA075+Getriebeneiger MA405 zum Einsatz.
 
Nachdem ich den Thread nicht mehr finde: Es gab mal einen Thread wo ein 2m Riese ein Stativ gesucht hat, da ich auch 2m bin suche ich nun ebenfalls eines mit einer guten Arbeitshöhe. Will mich ungern bücken. :( Kann mir jemand einen Tipp geben bzw. weiss jemand wo ich den Thread finden kann? Suche war erfolglos... :(

Alternativ: Giottos Innovator MT 9371 (Nachfolger von MT 9180)

...mit multifunktionaler Mittelsäule für senkrechte, waagrechte oder stufenlose Positionierung. Der oberste Teil der Mittelsäule kann auch als 2D-Neiger verwendet werden. 3 verschiedene Beinansteinwinkel, 3facher Auszug. Eingebaute Wasserwaage, Stativbeine mit Moosgummi überzogen, integrierte Stahlspitzen,....

http://www.giottos.com/MT-3.htm

wenn du die Mittelsäule ausziehst, hast du 25-30 cm mehr Höhe
 
Hallo, wo kann man das Giottos Innovator MT 9371 in Deutschland kaufen?

Bei Google.de finde ich keine Shops, die dieses Stativ verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten