• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine kleine Stativübersicht - Diskussionsthread

AW: Eine kleine Stativübersicht

In fünf Jahren sieht meine Ausrüstung auch ganz anders aus ;)
--> Canon EOS 1D Mark II N :D

Man sollte ja nie von 0 auf 100 starten..Wer hoch fliegt der fällt tief oder so :top:
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

schurik01 schrieb:
In fünf Jahren sieht meine Ausrüstung auch ganz anders aus ;)
--> Canon EOS 1D Mark II N :D

Man sollte ja nie von 0 auf 100 starten..Wer hoch fliegt der fällt tief oder so :top:

Gerade dann lohnt sichs doch, ein gutes Stativ gleich von Anfang an zu kaufen.. :)
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

MaestroNo1 schrieb:
Gerade dann lohnt sichs doch, ein gutes Stativ gleich von Anfang an zu kaufen.. :)
So schauts:top:
Die Logik so mancher wird man wohl nie verstehen.:confused:
Vielleicht will er ja aber auch seine Canon EOS 1D Mark II N auf ein 20,- Stativ packen.:lol:
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

hydrou schrieb:
Nicht umsonst heisst es: "what you pay for is what you get/ can expect"
Natürlich kann ein Stativ für 25? auch seinen Zweck erfüllen, aber mit einem teuereren Stativ mit besserer Verarbeitung hat man in 10 Jahren sicher auch noch Spass, bei dem Billigteil wäre ich mir da nicht ganz so sicher.

Das kann ich nur unterschreiben. Dieser ganze Billigschund taugt überhaupt nicht für eine DSLR. Allenfalls Spielzeug, mehr nicht.
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

MaestroNo1 schrieb:
Gerade dann lohnt sichs doch, ein gutes Stativ gleich von Anfang an zu kaufen.. :)
Definitiv! Gerade, wenn man z.B. die Teile ins Hochgebirge buckelt, und bei Wind fotografiert, da ist die Luft nu mal oft am klarsten. Überhaupt, sobald die Verhältnisse etwas anspruchsvoller werden...

Ausserdem kann ein gutes Stativ so manchen Body überdauern. Für ein kleines Packmass bei hoher Tragkraft und Stabilität würd ich schon auch mehrere 100 Euronen hinblättern.

Grüsse, Alaska
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

Ich glaube nicht dass ich ins gebirge mit nem stativ losziehe.. wie gesagt dafür bin ich noch zuu amateurhaft ;) und für zoo tier oder portraitfotos reicht das für den anfang..

zuerst will ich in eine gute linse investieren..ein gutes stativ kaufe ich mir erst dann, wenn ich auch eins brauche. 25 und 250 euro das ist immer noch ein unterschied :lol:
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

schurik01 schrieb:
Ich glaube nicht dass ich ins gebirge mit nem stativ losziehe.. wie gesagt dafür bin ich noch zuu amateurhaft ;) und für zoo tier oder portraitfotos reicht das für den anfang..

zuerst will ich in eine gute linse investieren..ein gutes stativ kaufe ich mir erst dann, wenn ich auch eins brauche. 25 und 250 euro das ist immer noch ein unterschied :lol:
Stimmt, vor allem wenn deine gute Linse wegen des Statives auf dem Boden landet.
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

ist das mit einem 25 euro stativ zwangsläufig der fall und mit einer 250 nicht?? ich habe mir mal die stative im fotoladen angeschaut.. also naja..damit das ding fest steht sollte eh gewicht angehangen werden..von daher..(bei meiner ist das ja möglich)
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

schurik01 schrieb:
damit das ding fest steht sollte eh gewicht angehangen werden.

Sorry, aber das ist Blödsinn. Guck Dir beispielsweise das 055PROB von Manfrotto an, wenn das steht, dann stehts. Wenns windig ist sollte man das natürlich auch beschweren. Da kann nen 25 Euro Teil aber trotzdem nicht mithalten. Vielleicht solltest Du Dir das noch einmal alles genauer ansehen. Allein die Verarbeitung ist eine ganz andere.
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

Mithalten oder nicht. Meins reicht mir aus, es fällt nicht so schnell um. Und ich sags nochmal. Die reicht für den Anfang aus.

Solange ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht habe, kann ich auch nicht dagegen sprechen.

EDIT: die manfrotto, ist schon klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eine kleine Stativübersicht

Dein Auto fährst du wohl auch nur 5 Jahre? Und deine Couch und dein Schlafzimmer und deine Küche auch. Sry, aber das ist doch Mist, ich kaufe mir eine Küche mit Markengeräten für 15.000?, damit die dann auch in 10 Jahren noch funktioniert. Couch, Schlafzimmer und Auto analog. Genauso kann man sich einen Dacia Logan kaufen und sagen, ich übe ja noch, später mal einen Porsche. Da fange ich lieber gleich mit Mercedes an. Btw: Ich fahre weder Porsche noch Mercedes NOCH Logan!:cool: :D
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

schurik01 schrieb:
Solange ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht habe, kann ich auch nicht dagegen sprechen.

Genau! Das ist doch das schöne an unserem Hobby: Beratungsresistenz kann mit eigener Erfahrung und Geld wiedergutgemacht werden. :D

Gruß
lasthour
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

hydrou schrieb:
Dein Auto fährst du wohl auch nur 5 Jahre? Und deine Couch und dein Schlafzimmer und deine Küche auch. Sry, aber das ist doch Mist, ich kaufe mir eine Küche mit Markengeräten für 15.000€, damit die dann auch in 10 Jahren noch funktioniert. Couch, Schlafzimmer und Auto analog. Genauso kann man sich einen Dacia Logan kaufen und sagen, ich übe ja noch, später mal einen Porsche. Da fange ich lieber gleich mit Mercedes an. Btw: Ich fahre weder Porsche noch Mercedes NOCH Logan!:cool: :D

Ich kann hier kein Argument für oder gegen erkennen. Ich habe kein Auto. Nicht alle sind so reich sich eine 15.000 € Mögelgarnitur zu kaufen. Couch, Schlafzimmer und Auto analog.
Dein Argument spielt in anderen Dimensionen..hier geht es um 25 Euro.


lasthour schrieb:
Genau! Das ist doch das schöne an unserem Hobby: Beratungsresistenz kann mit eigener Erfahrung und Geld wiedergutgemacht werden. :D



Gruß
lasthour

Auch wenn dieses Argument gegen mich spricht, der gefällt mir :o

EDIT: Überhaupt ist das ganze hier ein bisschen komisch..25 Euro.. das ist nicht die Welt..wenn ich merke es steht ein bisschen unrobust.. kauf ich mir eine gute ;)
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

Jetzt hört doch mal auf, hier rum zu lamentieren. Das soll eine Übersicht sein und keine Smalltalk-Ecke.
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

.Wagge. schrieb:
Jetzt hört doch mal auf, hier rum zu lamentieren. Das soll eine Übersicht sein und keine Smalltalk-Ecke.

Ich denke die Übersicht muss sowieso vom Smalltalk gelöst werden... ! :)
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

schurik01 schrieb:
In fünf Jahren sieht meine Ausrüstung auch ganz anders aus ;)
--> Canon EOS 1D Mark II N :D

Man sollte ja nie von 0 auf 100 starten..Wer hoch fliegt der fällt tief oder so :top:

Stimmt. Was noch viel wichtiger ist: Ein geniales Gerät macht noch keinen genialen Benutzer, oder so...

Ich denke dieser Thread ist dafür gedacht einen vernünftigen Überblick über brauchbare Lösungen zu gewinnen. Sicherlich kann man eine 350D mit Kit-O auch auf einen Sack Reis stellen, oder aus drei Streichhölzern ein Jean Pütz Stativ basteln. Wenn man aber ein Objektiv vorne draufsteckt, das alleine schon das zulässige Ges.gew. des 20? ich-bin-doch-nicht-blöd Objektivs übersteigt, wird man sehr schnell viel Frust erleben.

Ferner sollte die einzige Sorge nicht eine vermeintliche Pixelgeilheit sein, sondern ein fundiertes erlernen des Handwerks.

Also: ERSTMAL die 350 in die Hand genommen, Modus M und MF... Wenn dabei gute Ergebnisse rauskommen sehen wir mal weiter... ;)
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

sweepy75 schrieb:
Also: ERSTMAL die 350 in die Hand genommen, Modus M und MF... Wenn dabei gute Ergebnisse rauskommen sehen wir mal weiter... ;)

Das findest du den richtigen Weg zum lernen? Naja....... darüber kann man sich streiten
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

Um mal wieder zum Thema zurückzukehren:

Ich würde es sehr begrüssen, wenn es die Übersicht als geschlossenen Thread oben angeheftet gibt. Dann sollten aber vielleicht die meissten Stative darin enthalten sein, durchaus nach Preiskategorie gegliedert. Auch die Themen Köpfe und Schnellwechselsysteme sollten darin behandelt werden. Gut wären auch Hinweise auf weiteres Zubehör welches beim arbeiten mit Stativ sinvoll ist. Also z.B. Kabelauslöser, Wasserwaage am Blitzschuh, ...

Wenn das Wetter so bleibt kann ich mal versuchen irgendwie eine Gliederung zu basteln, die wir dann gemeinsam füllen können. Am Ende müsste man es halt zusammeneditieren.... Was haltet ihr davon?

Gruß,
Günter
 
AW: Eine kleine Stativübersicht

.Wagge. schrieb:
Jetzt hört doch mal auf, hier rum zu lamentieren. Das soll eine Übersicht sein und keine Smalltalk-Ecke.
Ja! Schreibt mal was mit ein paar Daten über Stative, die aus der Eingangsübersicht etwas rausfallen, wenn ihr sowas habt, das wäre interessant. Ich hab z.B. das Giottos 9180, dessen einziger Unterschied zum von Riesbeck erwähnten 9170 10cm mehr Arbeitshöhe ist, also hier nicht mehr extra zu erwähnen wäre. Aber etwas deutlich grösseres oder deutlich kleineres sehr gutes, Tragfähigkeitsausreisser nach oben, das wäre was. Ohne erstmal auf den Preis zu gucken, das kann dann immer noch jeder für sich entscheiden :rolleyes:

Grüsse, Alaska
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten