• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Riese sucht Stativ - "Bückware" oder nicht ?

Abudefduf

Themenersteller
Ja, Ja, ich weiß, das ist der 10.000ste Stativ Thread; und die Suche habe ich auch mehr als ausreichend benutzt und einiges gelesen, verglichen, abgewogen ...

Mein Problem: Ich bin eher so die herausragende Persöhnlichkeit, mit 207cm Körpergröße, und suche nun ein "passendes ?!" Stativ für mich.

Einzig das Sherpa Pro 740 mit 145cm ohne Mittelsäule erscheint mir sinvoll für mich, doch die (145cm ohne Mittelsäule + 10cm Kopf + 8cm Kamera =) 163cm sind verglichen mit meiner Augenhöhe von 190cm nicht wirklich so viel.
Gerne würde ich auch 120 Euro und 0,6kg sparen und das CF 630 kaufen, aber das ist nochmal 12cm kleiner.

Also, die Frage an die Langen im Forum:"Wie problematisch (Funktionalität, Rückenschmerz und Frustfaktor) haltet ihr ein "zu kleines" Stativ???"

Besten Dank
FLORIAN

Ach,ja, ich bin eigentlich ausnahmsloser Outdoorfotografierer. Also auf dem Rad in einer Ortliebtasche, alles kein Problem, aber ich mache gerne Halbtages-, Ganztages- oder Mehrtageswanderturen; da könnten 1kg mehr auch schon mal zur Tortur werden ?!!
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist mit dem 840 ? sollte noch größer sein....weiss grad nicht genau

jedenfalls mein G1228 ist ohne Mittelsäule bequem für mich 183cm mit Mittelsäule kann ich nicht mehr durchsehen.
 
ach ja wie hoch liegen deine Augen ?

oft unterschätzt man die Aufbauten und damit kommen einem Stative nominal immer klein vor,

man beachte das Gitzo liegt ohne Mittelsäule nur bei 135cm ABER siehe die Aufbauten , Okular landet bei 158cm

cam_stativ2.jpg
 
ach ja wie hoch liegen deine Augen ?[/IMG]

Meine Augehöhe liegt bei 190cm !

Deine Augenhöhe dürfte bei 168cm liegen, also 10cm über Okular - Ich kann mir vorstellen,daß das problemlos geht.
Bei mir zum CF 740 wären es aber 27cm !
 
Ja, Ja, ich weiß, das ist der 10.000ste Stativ Thread; und die Suche habe ich auch mehr als ausreichend benutzt und einiges gelesen, verglichen, abgewogen ...

Mein Problem: Ich bin eher so die herausragende Persöhnlichkeit, mit 207cm Körpergröße, und suche nun ein "passendes ?!" Stativ für mich.

Einzig das Sherpa Pro 740 mit 145cm ohne Mittelsäule erscheint mir sinvoll für mich, doch die (145cm ohne Mittelsäule + 10cm Kopf + 8cm Kamera =) 163cm sind verglichen mit meiner Augenhöhe von 190cm nicht wirklich so viel.
Gerne würde ich auch 120 Euro und 0,6kg sparen und das CF 630 kaufen, aber das ist nochmal 12cm kleiner.

Also, die Frage an die Langen im Forum:"Wie problematisch (Funktionalität, Rückenschmerz und Frustfaktor) haltet ihr ein "zu kleines" Stativ???"

Besten Dank
FLORIAN

Tja, bücken oder schleppen. Ich würde mich immer gegen schleppen entscheiden.:D Kommt aber noch viel mehr auf deine Motive an. Wenn du ständig über hohe Ballustraden hinweg fotografierst, wäre ein höheres Stativ sinnvoller. Aber ansonsten sind Fotos aus Augenhöhe eh nicht so der Renner. Ist eine ziemlich langweilig Perspektive für sehr viele Motive.
 
Hallo,
habe gerade auf der Webseite von Foto Koch dieses Stativ entdeckt. Angeblich bis max. 188 cm ausfahrbar.
http://www.fotokoch.de/stative/38606.shtml

Vielleicht wäre das ja das richtige.

Grüße
Rainyday

Nachtrag:
Habe die Bezeichnung für das Stativ nicht mitkopiert gehabt:
Manfrotto Pro Digital MA475B

Das sorgt ja hier im Thread schon für Aufregung, sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
übrigens das fast baugleiche (dem Gitzo G1228) Benro C228 hat jedes Element 1,5cm länger und kommt so auf + 6cm, etwas günstiger ist es auch ;)
 
übrigens das fast baugleiche (dem Gitzo G1228) Benro C228 hat jedes Element 1,5cm länger und kommt so auf + 6cm, etwas günstiger ist es auch ;)

Was heißt da etwas günstiger ?!!

google sagt mir: Gitzo G1228 LVL Fotografie-Stativ: Preis ab 812,42 EUR :eek: (12.07.2006) .

Das ist dann doch etwas über meinem Budget.
 
bücken, wer will schleppen ? wenn es zu schwer wird liegt es öfter zu Hause :lol:
So isses .... das ein großes Stativ nicht schwer sein muss beweisen Velbon 730 und auch das Gitzo G1348. Letzteres nutze ich und kann es voll ausfahren und stehend auf meinem Peli Case durch den Sucher schauen ;-) (bin aber keine 207cm groß - auch wenn das zu meinem Gewicht eher passen würde *zwinker*)
 
Was heißt da etwas günstiger ?!!
google sagt mir: Gitzo G1228 LVL Fotografie-Stativ: Preis ab 812,42 EUR :eek: (12.07.2006) .
Das ist dann doch etwas über meinem Budget.

Gitzo
ohne LVL gibt es das schon um 600
die basalt tragen weniger sind aber auch günstiger
alu kaum schwerer noch etwas günstiger

Benro tippe ich auf 300-400

suche Ebay Art. Nr. 330032963988 und frag den Importeur selber
 
Feisol CT3401 + Manfrotto 486RC2

ich bin 194cm groß und ich kann wenn meine D200 draufgeschraubt ist und das stativ samt mittelsäule voll ausgefahren ist, nur noch auf zehenspitzen überhaupt durch den sucher gucken ;)

ist die 4-segment-bein version, gibts auch als 3-segment, die ist ein wenig kürzer, aber dafür stabiler
(was nicht heißt, daß die 4-segment version instabil ist!)

gewicht? samt kopf keine 2kg (carbon-stativ)

zu kaufen direkt beim hersteller: www.feisol.com


für die leistung eigentlich recht günstig ;)
 
Moin,

also ich hatte das gleiche Problem mit der Grösse von mir und einem passendem Stativ.

Die bezahlbare Lösung heisst Cullmann 3150 kostet 99,99 Euro ;) (Ebay 5786056364).

Das Stativ lässt sich bis auf 207cm ausfahren ;). Der Kopf ist Schwenkbar/drehbar/neigbar. Mit Wasserwaage.
Und besitzt einen "Schnellspanner" Aufsatz welcher feste unter Kamera angeschaubt werden kann.

Hab meins zufällig beim gleichen Händler gekauft, habe es direkt in Dortmund abgeholt.

Ich finde es vom Preis/Leistungsverhältnis absolut klasse.
 
@darkhawk
Ich finde, das Stativ zu teuer.
Ich bezweifle auch, das das Stativ mit ausgefahrener Mittelsäule noch brauchbar ist.
Wenn es deinen Ansprüchen aber genügt, freut mich das für Dich.:)
 
Manfrotto 475:
Normal: 162cm
Mit ausgefahrener Mittelsäule: 188cm


Allerdings mit 4,3 kg vielleicht nicht das leichteste ;)
Dafür aber sicher auch mit voll ausgefahrener Mitteläule stabil....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten