• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Riese sucht Stativ - "Bückware" oder nicht ?

Das CF-830 ist ein Riesendingen und mE für Outdoor nicht geeignet. Das 740er ist der bessere Kompromiss. Mit ausgezogener Mittelsäule ist es 180cm lang und hat dabei eine recht gute Stabilität. Die kann durch den Gebrauch des Stonebacks oder durch anhängen eines Gewichtes (Fototasche) an der Mittelsäule weiter stabilisiert werden. Wenn die Kam da obenauf sitzt ist die schon bei 190cm.

Stativ mit ausgezogener Mittelsäule ? So einen Wackeldackel sollte man aber dann nicht mehr Stativ Nennen..........
 
Über solche Äußerungen lache ich mich krank. Ja, mit ausgezogener Mittelsäule halte ich das Ding für stabil! Hab jahrelang eine Pentax 6x7 auf ein Manfrotto 055 geschraubt und das oftgenug mit ausgezogener Mittelsäule und es hat nicht geschadet, weder sind die Bilder verwackelt, noch handet es sich da um einen Wackedackel. Und das Velbon ist ausgezogen deutlich stabler. Frage, hast du ein Vebon Sherpa Pro 740, oder unter Praxisbedingungen damit gearbeitet?
 
Ich könnte ja noch mein altes Manfrotto 028 empfehlen, das ist in jedem Fall hoch genug und sehr stabil. Allerding auch groß und schwer, weshalb ich mir für unterwegs ein Velbon Sherpa Pro 630 besorgt habe. Für 207cm ist es vieleicht wirklich zu klein, aber ich stecke gern mal den Winkelsucher auf die Kamera und bei meiner Größe kann ich dann gemütlich von der Seite meinen Durchblick haben und von oben ist es auch bequemer, wenn das Stativ nicht ganz ausgezogen ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten