• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Einsteiger-VF für unter 800 €?

Das ist eben der Punkt: Es gibt jede Menge Vergleichbares. Nämlich Billigknipsen mit APS-C-Sensor und Billigknipsen mit µFT-Sensor. Eine Billigknipse mit KB-Sensor bewegt sich genau in diesen Regionen.

Eine KB-Kamera + ein brauchbares 35/50mm bis F2.8 für unter 1k€ wäre sehr interessant. :evil:
Momentan ruft Sony für so etwas aber 3k€ auf. Ohne Bajonett.
 
Weil ich da schon etwas passendes habe. ;)
Die Sony wird sicher spiegellos und extrem klein. Ein Objektiv wie das 40mm/2.8 STM auf so einem Body ist interessant. Prinzipiell würde ich auch eine RX-1 kaufen, aber der Preis ist eben jenseits von Gut und Böse. Bei APS-C gibt es so etwas z.B. von Fuji mit der X100T, aber die ist sogar teurer als die kommende Sony KB (, wenn sich die Gerüchte bewahrheiten.)
 
Meistens wird neu gewünscht.
Die D700 ist m.M. nach eher noch zeitgemäß, die 5D m.M. nach weniger.

In dem Fall würden wohl die meisten lieber eine neue Plastiksony.
Für mich wärs ohne Sucher nix, andere sehen das anders.

Wichtig wären billige Objektive.
So, wie es sie bei den DSLRs ja auch gibt.

@Hacon: Billig KB ist was anderes als APSc/mFT.

Was mir nicht gefallen würde, wären die vielen KB f4 Zooms und Festbrennweiten 2,8, ohne lichtstärkeres Angebot als Ergänzung.
Da sind dann kleinere Sensoren mit lichtstärkeren Objektiven wenig im Nachteil.
 
Wenn man nicht das nötige Geld für gute Objektive ausgeben will, dann braucht es auch keine z.B. 70 bzw. 7 D MK II, sondern dann reicht auch eine 1200 D mit Kitscherbe.
 
@Hacon: Billig KB ist was anderes als APSc/mFT.
Stimmt - teurer.

Was mir nicht gefallen würde, wären die vielen KB f4 Zooms und Festbrennweiten 2,8, ohne lichtstärkeres Angebot als Ergänzung.
Da sind dann kleinere Sensoren mit lichtstärkeren Objektiven wenig im Nachteil.
Hä? Genau das Zeug - und noch lichtschwächeres - willst Du den Leuten doch die ganze Zeit unterjubeln. Irgendwann musst du dich aber schon mal entscheiden, wohin die Reise gehen soll.
 
Ich glaube, dass die
http://geizhals.at/de/canon-eos-7d-...-3-5-5-6-is-stm-a1165849.html?hloc=at&hloc=de
mit dem schnellen und optisch besseren Videozoom mir viel mehr Freude machen würde,
als eine
http://geizhals.at/de/canon-eos-120...5-6-is-9127b037-a1082585.html?hloc=at&hloc=de
mit dem optisch schwächeren und langsameren nicht Videokitzoom, bei nur einem mittleren AFkreuz.

Aber gut, da wirds immer unterschiedliche Meinungen dazu geben.

Zumindest Canon findet nichts dabei, ihre 7DII mit dem 18-135STM an zu bieten. Ich finde, zu recht.


Mit der 1200D ist auch mit Kitzoom nicht annähernd möglich, was mit der 7DII möglich ist.


Das selbe gilt für KB im Kit, gegenüber kleinerem Sensor mit Kit.
Da kann KB auch mehr, macht also Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt - teurer.
Hä? Genau das Zeug - und noch lichtschwächeres - willst Du den Leuten doch die ganze Zeit unterjubeln. Irgendwann musst du dich aber schon mal entscheiden, wohin die Reise gehen soll.
Eine KB für 800,- wird vielleicht Realität und Du redest von teuer.
Ansonsten weißt Du eh, dass es mir um kleine KB Kombis geht, für diejenigen dies klein haben wollen. Eben mit dem Vorteil lichtstark nachrüsten zu können.

Das heißt ja nicht, dass ich für mich nicht eine andere Größenabstufung wählen würde, also lichtstärkere.
Du hast es sicher verstanden,- willst halt dagegen reden.
Ist OK.

Genau. Nur einer sieht das anders.
Genau, auch wenn ich nicht weiß ob ich der Einzige bin.
 
Nämlich Billigknipsen mit APS-C-Sensor und Billigknipsen mit µFT-Sensor. Eine Billigknipse mit KB-Sensor bewegt sich genau in diesen Regionen.
Dann solltest du dich öfters im Nikon- und Canon-Forumbereich (also da wo KB in größeren Stückzahlen verfügbat ist) umschauen - viele User fragen nach einem preiswerteren KB-Body, auch durchaus alte Modelle für unter 1k€ - und sind nicht an APSC und erst recht nicht an mft interessiert - die haben sie nämlich bereits...
In einem schrumpfenden, stagnieren Fotomarkt ist KB durchaus ein Anreiz für Käufer - und Sony möchte das wohl ausnutzten...
 
@ LIMALI: Wenn du klein mit lichtstarken Objektiv willst, kriegst du das doch schön mit der A7. Dass es dann vielleicht 200€ billiger wird, spielt dann doch auch keine Rolle. KB billig ist doch nur mit billigen Objektiven sinnvoll - nur ist dann eben ein kleinerer Sensor nicht schlechter.

Gruß

Hans
 
viele User fragen nach einem preiswerteren KB-Body, auch durchaus alte Modelle für unter 1k€ ... und Sony möchte das wohl ausnutzten...
Ist doch nur für Wenige interessant, wenn die billigste WW-FB mit F2,8 fast soviel kostet wie der abgespeckte Body. Was könnte diese Kombination, was eine NX300 mit 30mm 2.0 nicht kann?
 
......- nur ist dann eben ein kleinerer Sensor nicht schlechter.
Ein Sony E KB kitzoom 3,5-5,6 kostet ein paar Euro mehr, als eins für kleinere Sensoren mit diesen Blenden.
Äquivalenz kostet schnell einige Hunderter mehr.
Da sind mit KB schnell ein paar Hunderter gespart.

Einfache Objektive legen auf dem großen Sensor qualitätsmäßig zu, zumindest bleibt mehr Qualität über, etc..

Aber, es gibt Käufer mit nur Kitzoom, andere kaufen nur teure Objektive, andere haben einen für sie günstigen Mix.

So oder so, es gibt Gründe die für KB sprechen und wenns billige Bodys gibt, werden die vermehrt gekauft, weil sie für diejenigen leistbar werden, die sich bisher nur die Nasen an den Schaufenstern platt drücken konnten.
 
Ist doch nur für Wenige interessant, wenn die billigste WW-FB mit F2,8 fast soviel kostet wie der abgespeckte Body. Was könnte diese Kombination, was eine NX300 mit 30mm 2.0 nicht kann?
Das Nikon 28/2.8 D kostet 300 Euro (50mm an KB ist für mich ein WW, aber vieleicht gibt es für NX300 ja auch ein billiges 18/2.0), ein Plastik Canon EF 50/1.8 nur gut 100 Euro. Und selbst für Sony (jedenfalls das A-Bajonett) gibt es das 50/1.8 SAM für 140 Euro. Wenn die Kamera natürlich für 200 Euro angeboten wird, dann sind die Objektive in der Tat fast genauso teuer.

Und wo jetzt der Unterschied (mind. in der Freistellung) zu der von dir genannten Kombi liegt, sollte wohl jedem bekannt sein, der auf KB-Format schielt.

Was diese E-Bajonett Optiken für KB kosten und was es da überhaupt schon gibt, weiss ich nicht. Vieleicht erfinden sie ja noch ein neues Bajonett, um dann wirklich ihr Geld mit den Objektiven zu machen.

Einsteiger KB macht für mich nur dann Sinn, wenn der Einsteiger (ohne Adapter) auch günstige gebrauchte Objektive nutzen kann (also EF, Sony-A oder Nikon F). Das ist auch einer der Punkte, den man immer wieder bei den Interessenten liest.
 
Naja, sollte die Sony kommen und nach einem Jahr um 600,- zu haben sein,- wird vielleicht das
http://geizhals.at/de/sony-objektiv-af-fe-28-70mm-3-5-5-6-oss-sel-2870-a1017430.html?hloc=at&hloc=de dabei sein.
Außer die gehen einen anderen Weg mit Pancake, was ich derweil nicht annehme.

Da muss sich MFT erst ein billiges Zoom mit 2,8 einfallen lassen, um da mithalten zu können. Oder APSc ein f4.

Die Auflösung wird den meisten reichen,- Leistung bei wenig Licht und Freistellung,- bei in dieser Preisklasse zunächst selben Blendenwerten und selbem Preis gerne mitgenommen.

Das könnte den Weg für die Überlegung bereiten, im Sinne eines Spargedankens, lieber zu KB zu greifen.

Ein größerer Sensor dürfte billiger als besonders scharf eingesetztes Glas sein (um den Flächennachteil zu kompensieren), sodass sich mit jedem weiteren Objektiv eine verbilligung für KB ergiebt. Sofern für den KB Billigbereich verstärkt einfaches Glas angeboten wird.

Gibts zunächst noch den Cropvorteil für Teleanwendungen, verschwindet der mit den schon genannten KB MPboliden in Verbindung mit Digitalzoom, ausreichend schneller Anbindungen/Rechenleistung, inkl. mittig besonders scharfen Gläsern.

Über bleibt, dass wer Bildqualität über Handy will, dabei aber möglichst sparsam sein, ohne viel Obvjektive wechseln zu müssen,- bei KB landen wird.

Freiwillig würde so was nie passieren, solange es aber bösartige Konkurrenz wie Sony gibt, wird das gezwungener Maßen so kommen.
Und machts Sony nicht, machts ein Anderer.

Letztendlich nur eine Frage der Zeit.

Die fetten Jahre sind vorbei, jetzt gehts ums überleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sony A7 wird aktuell als Bundle mit dem Griff VG-C1EM (Listenpreis 299 €) für 1.099 € angeboten. Da wären wir schon bei 800 € für das Gehäuse, zumindest theoretisch. Ich denke die A7 füllt die Rolle als Einstieg für das Vollformat bereits jetzt recht gut aus. Ist da wirklich nochmal ein Gehäuse darunter erforderlich?
 
......Ich denke ......Ist da wirklich nochmal ein Gehäuse darunter erforderlich?
Wenn Sony eine Chance auf Marktanteile sieht, bauen die das einfach.
Es ist aus deren Sicht erforderlich, weil die zu nix anderem bei Sony beschäftigt werden, als möglichst viel Geld rein zu spülen.

Wenn deren Annahme sich bestätigt, dass sie dadurch mehr Käufer/Umsatz/Marktanteil gewinnen, hatten sie recht damit.

Und aus Kundensicht wird es erforderlich gewesen sein, dass Sony sein Angebot so gestaltet hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten