• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Einsteiger-VF für unter 800 €?

Sony verkauft jetzt schon seit Jahren den 24MPix KB-Sensor und verbaut anscheinend den gleichen Sensor-Stack (ja, mit dem ganzen Schwurbel drumherum) in mehreren ihrer eigenen Kameras. Von daher kann ich mir das mit dem Preis gut vorstellen, von den Größendimensionen sowieso. Eine A7 kostet ja auch nur noch um die €1000.
 
Gibt es doch schon mit der 5D oder im analogen Bereich sogar Mittelformat; einen guten Scannservice nutzen und ab gehts (9000x9000x3 Pixel Monster ohne Bayer Interpolation). Wer heute seiner Kreativität freien Lauf lassen will, braucht keine unsummen für Technik ausgeben. Das meinen vor allem Verkäufer der Technik, die einem suggerieren wollen, dass es an der Technik läge, wenn die Fotos misst sind. Lieber z. B. ein rauschiges Foto von einem Yeti als ein technisch perfektes - was auch immer das sein mag - von einem weniger spannendem Motiv.
Ist die Technik denn wirklich so wichtigt, wenn es um techn. BQ geht? Eine schnelle Kamera, AF ok, das gibt es aber auch schon recht preisgünstig. Da braucht es kein Vollformat. Und optisch freistellen, ist das so entscheidend? Oder ist das eigentlich ein Mangel vom grossen Format und wird als der Vorteil dargestellt? Ja, wenn das Motiv an sich uninteressant ist, dann ist das vielleicht die letzte Rettung alles in der Umgebung durch Freistellen auszublenden.
Neulich guckte ich mir Dias an. Huch, wo sind denn die EXIFS, welche ISO, welche Brennweite, ...? Gut dann gucke ich mir halt "nur" das Motiv an ... wie entspannend.
 
Wenn die Kitzooms bei mFT und APSc den meisten reichen, warum sollte es auf KB nicht reichen? Der Preis wäre eine Vorgabe an die Konkurrenz nach ziehen zu müssen, oder besser/billiger zu sein.

Wenn Sony so weiter macht, ist der Rückstrom zu KB nimma weit.

Dann wirds noch davon abhängen, ob in dem Preisgefüge Fremdhersteller beginnen Objektive anzubieten. Oder Sony selbst.
Einsteigern könnte nicht klar sein, ob sie später lichtstärker ausbauen wollen.
Das könnte die Systementscheidung Sony hemmen.
Was da an Auflösung überbleibt ist den Meisten egal.
Sieht man ja an den ganzen KITzooms mFT/APSc mit reduzierter Baugröße.
Da wird auch davon gesprochen, zu reichen.....
und dass von hier im Forum/im Bereich Foto aktiven Leuten.....
Die wenigsten tapezieren sich die Wand mit ihren Bildern. Wenns für TV und Fotobuch reicht, ists OK.
Gut nachvollziehbar.

Die Vorstellung, KB wäre etwas besonderes und nicht der Standard, könnte aus den Köpfen wieder entweichen.

Zum Thema freistellen würde ich einmal in die diversen Kinderfotothreads schauen, was die dort Versammelten üblicher weise schön finden......
Denen kann man sicher lang und breit erzählen, Freistellung wär gar nicht so vorteilhaft.....
nur, nützen wirds nichts.
Analog kreativ sein interessiert ungefähr niemanden. Gebraucht, etc.....will ungefähr niemand.

Und, wenn freistellen mit dem üblichen Kitzoom 3,5-5,6, 1 bis 2 Blenden stärker geht, zum leistbaren Preis.....dann wird das für so manche eine einfache Entscheidung sein.....

Später wird noch Sport fokussiert werden können und zum selben Preis Sucher reinkommen.
Dann sind die kleineren Sensoren aus dieser Klasse raus.

Das Entscheidende aber, sofern Sony durch hält, wird sein, dass Canon und Nikon gezwungen ist zu reagieren.
Ich habe eine Ahnung, dass das Ergebnis dieses Zwangs nicht mehr weit ist.
Wenn dann für die Fremdhersteller das Angebot aller großen KB spiegellos Hersteller klar ist, können die loslegen....

Billige und gute VideoKitobjektive zu bauen, kann zumindest Canon ziemlich gut.....
Wenn die das mit dem Dualpixel hinkriegen, wird sich an der Marktaufteilung nicht viel verändern,- sofern Sony diesbezüglich nicht in die Gänge kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde alle Lügen strafen, die behaupten, dass Vollformatsensoren so extrem teuer sind. :evil:
Es dürfte wohl hauptsächlich ein Beispiel dafür sein, wie Sony derzeit aggressiv versucht, Marktanteile zu gewinnen.
 
Es dürfte wohl hauptsächlich ein Beispiel dafür sein, wie Sony derzeit aggressiv versucht, Marktanteile zu gewinnen.

Wie die Saudis mit dem Öl :ugly:



Kann mir Vorstellen das Canon eine 8D bringt. Also eine Kamera wie die 100D nur wird es dann die kleinste KB DSLR werden und recht günstig sein. Die 6D ist ja schon gut ausgestattet und der Nachfolger wird da noch einmal drauflegen. Da ist dann einiges an Luft nach unten. 800€ wird es aber in den nächsten Jahren bei Canon nicht werden. Sony geht da anders vor. Mal schauen welche Auswirkungen das auf den Markt hat.
 
Ich sehe nicht, warum Sony bei 800,- und später 600,- nichts mit einem KB Body verdienen sollte,- wenn Canon/Nikon es mit den vier und dreistelligen DSLRs um 700,- (500,-) später 500,- (300,-) auch tun.
Kann die 300,- Kombi noch im Verdacht eines geringeren Gewinns stehen (sicher nicht Verlust), wird das bei der nächst höheren Stufe kaum möglich sein.

Wenn die DSLR Einstiegsklasse die längste Zeit ihres verkauft werdens um 300,- möglich ist, ergibt sich mit abgesackten 600,- KB immerhin eine Preisdifferenz von 300,- Euro.
Ich denk nicht, dass die Differenz auf den KB Sensor mehr Wert ist.
Vermutlich deutlich weniger, wodurch eventuell geringere Stückzahlen (gegenüber Canon/Nikon) kompensiert sein könnten.

Wenn Sony KB um 300,- anböte,- käme ich auch auf die Idee von agressivem subventionieren,- davor kaum......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe mich als durchschnittlich ambitionierten Fotografen an, der das Thema "Vollformat als nächster Schritt" zwar auch angepeilt hatte, aber dann schnell wieder ad acta gelegt hat.

Ob der Einsteiger-Body 800€ oder 1200.-€ kostet ist nicht relevant, wenn man weiss, daß der "Rattenschwanz an Kosten" durch den Kauf der notwendigen Objektive folgt.
Dies ist der eigentliche Bremsklotz in Sachen Vollformat.

Bei einer kleinen Vollformatkamera im Stile einer Ricoh GR zum Preis von 700 Euro könnte ich allerdings schwach werden... :rolleyes:
 
Es kommt darauf an, was Du erreichen willst.
Die Meisten bleiben bei den Kitzooms. Die sind ~nicht teurer.
Viele verwenden KB-objektive auf kleineren Sensoren=solange es nicht um maximale Brennweiten geht,- auch nicht teurer.
Blitz kostet auch nicht mehr.....

Momentan kann KB in bestimmten Konstellationen teurer sein.
Wird das Angebot breiter, wird sich das immer mehr erledigen.
 
In den letzten Monaten ging das Interesse an Vollformat ziemlich steil nach oben.
Wer sagt denn, daß es so bleibt?
Meiner Meinung nach wird Vollformat auf Dauer ein Thema für Profis und gut betuchte Foto-Enthusiasten bleiben.
 
Es kommt darauf an, was Du erreichen willst.
Die Meisten bleiben bei den Kitzooms. Die sind ~nicht teurer.

und genau die interessiert nur der Preis.

Wenn die Hersteller nun jetzt schon die Klasse wo sie noch richtig Geld verdienen, verschleudern wollen (was ich ehrlich gesagt nicht glaube) dann geht es ihnen aber nicht mehr besonders gut. So gräbt man sich sein eigenes Grab. Denn anschliessend kauft keiner bei ihnen wenn sie die preis wieder anheben wollen, ein echter Teufelskreislauf, da sind schon mehr dran Pleite gegangen....
 
...
Meiner Meinung nach wird Vollformat auf Dauer ein Thema für Profis und gut betuchte Foto-Enthusiasten bleiben.

Wieso das?
Schon zu Filmzeiten gab es Halbformat (PEN) und sogar APS-C; hat sich Beides nicht durchsetzen können.
Laß' mal mehr Hersteller auf den KB ZUg aufspringen, dann ist das Thema auch bei den Spiegellosen bald gegessen.
 
Wer sich nur für den Preis interessiert, wird sich vielleicht nicht für System interessieren.
Und diejenigen die sich für System interessieren,- werden sich für mehr oder weniger Möglichkeiten/Ausbaumöglichkeiten,- kleiner/größer, entscheiden dürfen/müssen, können.

Die starken Boliden werden immer teuer bleiben.

SLR gabs ja früher auch in teuer und billig.

Freiwillig passiert da so wie so nichts.
Beim Einen ists das bestreben in den Markt stärker einzudringen,- der Rest muss nachziehen.

Vielleicht hat Canon mit der M objektivpallete APSc derweil abgedeckt um in weiterer Folge das Bajonett mit KBobjektiven zu ergänzen.
So wie Sony es ja auch gemacht hat.

EFs objektive gibts ja auch Wenige, im Verhältnis zu EF.
Somit wäre der jetzige Zustand auf spiegellos in Umsetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Monaten ging das Interesse an Vollformat ziemlich steil nach oben.

Weil die Preise gesunken sind?

Wer sagt denn, daß es so bleibt?
Meiner Meinung nach wird Vollformat auf Dauer ein Thema für Profis und gut betuchte Foto-Enthusiasten bleiben.

Systemkameras sind doch unabhängig vom Chip jetzt schon nur etwas für "gut betuchte Foto-Enthusiasten", wenn es über Einsteigerkamera mit Kitzoom hinaus geht. :evil:
 
Ich frage mich, wem eine Einsteiger-VF für unter 800€ wirklich etwas nutzen soll. Auf der Fotografen-Seite sind es eher wenige. Wer bisher mit Kleinbild fotografiert, wird sicher auch die Annehmlichkeiten einer besseren Austattung zu schätzen wissen und nicht downgraden. Wer aus fotografischen Gründen Vollformat möchte, muss dann auch Geld für entsprechende Objektive in die Hand nehmen. Das Argument: "Ein Kit-Zoom tut es bei APS-C doch auch!" ist nur aus Marketingsicht zu verstehen, von der Bildqualität her ist es der reine Quatsch. Wenn ein mittelmäßiges Objektiv die Bildqualität definiert, ist es ziemlich egal, ob sich dahinter ein KB-Sensor, einer im APS-C Format oder ein µFT-Sensor befindet.

Und wenn man gute Objektive braucht, spielen die Kosten für das Gehäuse nicht mehr die entscheidende Rolle. Betrachtet man die Gesamtkosten einer Ausrüstung, wird auch bei einem billigen KB-Gehäuse eine vergleichbar leistugsstarke APS-C oder µFT-Ausrüstung noch kostengünstiger sein.

Auf Herstellerseite kann eigentlich nur Sony so etwas bringen. Canon und Nikon würden mit solch einem Gehäuse nur ihre eigenen APS-C-Sparten kannibalisieren. Und selbst bei Sony stellt sich die Frage, warum sie noch ein Gehäuse unterhalb der A7 anbieten sollten. Die A7 ist inzwischen von 1.500€ auf 1.050€ gesackt. Dabei ist die Kamera gerade erst ein gutes Jahr auf dem Markt. Fährt Sonny nicht besser damit, die Kamera noch ein wenig länger im Portfolio zu lassen und den Preis um 100€ bis 150€ zu senken, als eine abgespeckte Version neu zu konstruieren? Ich denke, ja.

Gruß

Hans
 
Die A7 ist inzwischen von 1.500€ auf 1.050€ gesackt. Dabei ist die Kamera gerade erst ein gutes Jahr auf dem Markt. Fährt Sonny nicht besser damit, die Kamera noch ein wenig länger im Portfolio zu lassen und den Preis um 100€ bis 150€ zu senken, als eine abgespeckte Version neu zu konstruieren? Ich denke, ja.

Gruß

Hans
Die Frage ist doch auch, warum der Preis in so kurzer Zeit so stark gefallen ist. War ja bei den sogenannten Volks-KBs (6D, D600) vor zwei, drei Jahren genauso. Bestimmt nicht wegen der großen Nachfrage, würde ich sagen.
 
... als eine abgespeckte Version neu zu konstruieren? Ich denke, ja.

Ich denke die Neue ist schnell und ohne allzu großen Konstuktionsaufwand gemacht. Der 24MP Sensor ist vorhanden und schon in vielen Kameras drin. Alles andere ist ohnehin vorhanden. Den Sucher weg lassen oder ggf. ein entsprechendes Nex Gehäuse modifizieren. Ich persönlich verspreche mir nicht allzu viel von einer solchen Kamera aber sie würde theoretisch wohl in jede Fototasche noch zusätzlich rein passen. Und wenn sie erstmal den Weg in die Tasche gefunden hat.... :D
 
Ich denke die Neue ist schnell und ohne allzu großen Konstuktionsaufwand gemacht. Der 24MP Sensor ist vorhanden und schon in vielen Kameras drin. Alles andere ist ohnehin vorhanden. Den Sucher weg lassen oder ggf. ein entsprechendes Nex Gehäuse modifizieren. Ich persönlich verspreche mir nicht allzu viel von einer solchen Kamera aber sie würde theoretisch wohl in jede Fototasche noch zusätzlich rein passen. Und wenn sie erstmal den Weg in die Tasche gefunden hat.... :D

Nur wie siehst du sie dann im Vergleich mit der A7? Sensor, Prozessor, Verschluss werden gleich sein. Der Sucher fällt weg, ein Port für einen externen Sucher muss her. Vielleicht ein Plastikgehäuse. Das bringt sicher etwas an Einsparung, bedeutet aber trotzdem, dass die Kamera gleich mit der Marge starten muss, die die A7 jetzt hat. Ist so etwas wirklich ein cleverer Schachzug?

Gruß

Hans
 
Der Sucher fällt weg. Der Anschluss für einen optionalen Sucher ist ohnehin schon jetzt im neuen Blitzschuh drin.
Dann fallen so Kleinigkeiten weg wie einblendbarer künstlicher Horizont (fehlt schon in der A6000) oder abschaltbare Langzeit Rauschminderung (fehlt in der A5100) oder sonst noch irgendwas kurioses.
Kein Magnesium mehr im Gehäuse. Das reicht für 300-400 EUR Einsparung.
Ob das clever ist...? Sowas weiß man immer erst im Nachhinein. Für mich persönlich wäre das nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt 10 APSc Knipsen im Sortiment und die dazu gehörigen Käufer.
Warum sollte es nicht 5 KB Knipsen geben?

Gehen könnte es um die Ausweitung des Marktanteils, auch weils Vergleichbares ja sonst noch nicht gibt.

Das billige Canon 50/1,8 beispielhaft, performt auf KB besser als auf APSc.

Die DSLR Billigdinger 35/50/85 gibts und müssen halt auch für KB spiegellos gebaut werden, um das System interessanter zu machen.

Entweder will Sony in diese Bereiche vordringen,- oder nicht.

Zumindest noch wäre Sony damit allein, es sei denn, es gibt bald eine Überraschung.

Und Sony macht gerne Dinge, die Andere nicht machen.
Ein Versuch sich auszubreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehen könnte es um die Ausweitung des Marktanteils, auch weils Vergleichbares ja sonst noch nicht gibt.

Das ist eben der Punkt: Es gibt jede Menge Vergleichbares. Nämlich Billigknipsen mit APS-C-Sensor und Billigknipsen mit µFT-Sensor. Eine Billigknipse mit KB-Sensor bewegt sich genau in diesen Regionen.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten