• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbein-Stativ

Ich schätze, damit ist man flexibler, oder?
Ich denke die 20-30€ Preisunterschied sind das alle mal Wert.

Ich hatte auch überlegt, mir einen Kugelkopf für's Einbein zuzulegen, eben wegen der Flexibilität. Aber brauche ich die bei einem Einbein? Wie schon ein paar Beiträge weiter oben erwähnt, reicht (mir) die Möglichkeit beim Einbein, vom Quer- ins Hochformat zu wechseln. Für alles andere ist das Einbein selbst flexibel genug. Is aber nur meine Meinung...
 
Ich hab das 680er mit dem Benro B1 Kugelkopf. für ein Einbein reicht der Kugelkopf bei der Kombi D300+BG+70/200/2.8 vollkommen aus, hier kann ich eh nicht so feinfühlig agieren wie bei einem Dreibein, bei dem ich beide Hände frei habe.

Kugelkopf macht auf jeden Fall Sinn, da das Einbein oft zwecks Stabilität schräg verkantet wird.
 
Kugelkopf macht auf jeden Fall Sinn, da das Einbein oft zwecks Stabilität schräg verkantet wird.

Das wäre ein pro für 'nen Kugelkopf. Allerdings weiß ich nicht, wo bzw. in welchen Situationen ich das Einbein verkanten, also irgendwo schräg stellen soll. Aber falls sich im baldigen Gebrauch herausstellt, dass das oft vorkommt, muss ich wohl auch einen kaufen...

Frage:
Was haltet ihr eig. von diesen Pistolengriffen?
z.B. http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/904262_-auto-kugelgriff-bilora.html

Is zwar ziemlich hässlich, aber das Prinzip gefällt mir :D
was meint ihr?

Hatte ich auch überlegt wegen der schnelleren Anpassungsmöglichkeit auf sich verändernde Situationen, aber erstmal probiere ich das einfachste, den 234RC (auch wenn schon etliche vor mir damit auf den Bauch gefallen sind/wären - ich muss das selbst ebenfalls durchmachen :ugly:).

Bei Deinem Pistolengriff achte darauf, dass es der mit Schnellwechselplatte ist. Die Modellnummer stimmt bei dem idealo-Link nicht mit dem wirklichen Modell überein -> klick und nach unten scrollen
 
Das wäre ein pro für 'nen Kugelkopf. Allerdings weiß ich nicht, wo bzw. in welchen Situationen ich das Einbein verkanten, also irgendwo schräg stellen soll. Aber falls sich im baldigen Gebrauch herausstellt, dass das oft vorkommt, muss ich wohl auch einen kaufen...

Mhh, ich habe kein Einbein aber denkbar wäre, du willst eine Langzeitbelichtung machen: Dazu lehnst du die Kamera mit Einbein beispielsweise an ein Geländer und nimmst die Griffel weg.
 
Hoi Winsoft (Meister der Einbeine),

ich lausche gerne deinen Einbeinerfahrungen. Aber was machst du, wenn kein Geländer o.ä. in der Nähe ist? Z.B. du wanderst über eine Wiese und genau auf der Mitte der Wiese möchtest du gerne ein Bild von dem Panorama vor dir machen. Was nu?
In die Erde rammen?
 
Nein, aber auch nicht als "3. Bein" wie das oft falsch gemacht wird. Besser ist das Einbeinstativ etwas schräg zu nehmen und gegen einen quer gestellten Fuß zu pressen, um nur ein Beispiel zu nennen. Oder man "wickelt" seinen einen Fuß um das Einbein. Alles besser als das ding als 3. Bein zu verwenden und einfach hinzustellen.

siehe dazu hier: sogar mit bildern
 
Ein Einbeinstativ kann nicht grundsätzlich ein kompletter Ersatz für ein Dreibeinstativ sein und erst recht nicht bei Langzeitaufnahmen. Und ein Dreibeinstativ kann auch nicht alle Vorteile eines Einbeines übernehmen (schnelle Positionsänderung, schnelle Höhenverstellung usw.).

Aber unmöglich ist es mit einem Einbein nicht und bevor man ohne Foto heim geht weilman "nur" in Einbein dabei hat, kann man mal was einfallsreich sein und ein Einbeinstativ entsprechend stabilisieren, anlehnen usw. Guter Ergebnisse sind dan in vielen Fällen möglich.

Ich denke das ist es, was WinSoft sagen will...

Gruß
Heiko

EDIT: Für die Manfrotto Einbeine gibt es in der Tat einen langen und stabilen Erddorn... :)
 
Es gibt fast immer kleine Unebenheiten, Absätze, etc. wo Du das Einbein schräg ansetzen und dagegen drücken kannst. Das reicht zwar nicht für Langzeitbelichtungen, bringt aber noch einiges zusätzlich zum einfachen "Senkrecht-Betrieb".

@Bodo18,

der B1 ist auch nicht günstiger. Die einzig billigere, aber qualitativ akzeptable Alternative wäre noch der Cullmann Magnesit 25nM oder der Bilora - für ca. 60,- Euro. Der Vorteil vom B1: Da ist gleich ein Arca-kompatibler Schnellspannadapter dabei, der sonst auch 50,- Euro kostet.
 
Es kommt immer drauf an, was man damit machen will.

Für den Allgemeingebrauch wird das 680er Manfrotto ausreichen. Wenn man Vögel im Flug oder so ablichten will, dann ist ein weit höheres Einbein Sinnvoll. Ebenso im bergigen Gelände. Auch schräg gestellt ist es vermutlich besser noch etwas reservelänge zu haben.

Kugelkopf hab ich nen Versuch gestartet, nachdem hier soviele davon Schwärmen. Ist aber nicht mein Ding. Das Seitliche Wegkippen mag ich nicht.
Schräg neigen kann man auch, wenn man auf einen einfachen Neiger wie den Manfrotto 234 eine Panoramaplatte setzt.
Oder gleich einen mit 90° verdrehbarer Arca-Wechselplatte nimmt. Der RRS müsste das können.

Nen Pistolengriff kann ich mir am Einbein hingegen gar nicht als Brauchbar vorstellen. Eine Hand am Einbein, eine am Pistolengriff und mit welcher löst man dann aus?

Grüsse
Holger
 
Tja, ich habe schon ne Suchanzeige Aufgegeben, Titel:

"Hallo, möchten Sie gerne mal Arm sein?"

Aber komischerweise hat sich bisher niemand drauf gemeldet :evil:

Grüsse
Holger
 
ich lausche gerne deinen Einbeinerfahrungen. Aber was machst du, wenn kein Geländer o.ä. in der Nähe ist? Z.B. du wanderst über eine Wiese und genau auf der Mitte der Wiese möchtest du gerne ein Bild von dem Panorama vor dir machen.
Panorama sein lassen... :)

Spaß beiseite: Panoramen sind sowieso nichts für ein Einbein! Da muss ein stabiles Dreibein Marke Gitzo GT5560SGT mit RRS BH-55 her + Novoflex VR-System mit Nodalpunktadapter... :) Dann geht's auch in der Dämmerung per HDR...

Andererseits... Viele, nein, die meisten meiner Nachtaufnahmen entstanden mit dem angelehnten Einbein. Auf Fernreisen optimal!
 
Was ist eine Friktion, woran erkennt man das und wie funzt das?
Die Friktion bewirkt eine Art Vorklemmung des Kugelkopfes, damit das Equipment beim Lösen der Hauptschraube nicht gleich hinunterplumpst.

Diese Friktionseinstellung sollte mit einer separaten Schraube einstellbar sein, damit man sie nicht versehentlich verstellt. Das ist bei vielen, aber nicht allen Kugelköpfen recht gut gelöst.

Bei Arca Swiss soll eine asphärische Kugel verhindern, dass trotz Friktion etwas passiert. Durch die nicht kugelrunde Form nimmt die Friktion beim Kippen automatisch zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten