• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Tool zum Schreiben von GPS-Daten - bei Interesse bitte testen

Gefällt mir gut, vor allem da ich selbst noch kein GPS Gerät habe.

Auch die Unterstützung von DNG funktioniert. Klasse. Weiter So :top: :top: :top:
 
Nee, das geht nicht und das werde ich auch sicherlich nicht machen. Die Schnittstelle von Google Maps ist ziemlich genial und man braucht sich ja um die Kartendarstellung selbst gar nicht zu kümmern. Bei anderem Kartenmaterial wäre das sicherlich eine aufwendige Programmiererei... Was Du da als Kartenfenster siehst, ist ein integriertes Browserfenster, deshalb auch die Notwendigkeit dass man eine Internetverbindung hat.

Hi Schmitze

Cooles Tool. Hab mir mal was Änhliches zusammenprogrammiert, aber dann aus Mangel an Zeit und Wille nicht mehr weiterverfolgt.....(ebenfalls mit ExifTool).

Schau Dir sonst mal noch als Alternative zu Google Maps das Pendent von Microsoft an....
http://dev.live.com/virtualearth/sdk/

Hat ebenfalls ein offenes API und wird über das Browserfenster eingebunden. In meinen Augen ist es besser als Google (hinsichtlich Qualität/Ansicht der Karten aber auch bezüglich API). Ich hab mir damals ein Umschalter eingebaut mit welchem ich zwischen den Karten hin und herschalten konnte.

Gruss
Michi
 
Schau Dir sonst mal noch als Alternative zu Google Maps das Pendent von Microsoft an....
http://dev.live.com/virtualearth/sdk/
Die Straßenansicht ist teils besser, aber die Satellitenansicht ist schlechter, da ist Google-Map detailreicher; besonders wichtig, wenn man ohne GPS einen Ort wiederfinden will.

Anbei mal ein Beispiel Google + Google-Big vs. dem was MS bieten kann.

Die Route und den Wasserfall habe ich bei der Google-Map selbst eingezeichnet, gefunden habe ich ihn allein dadurch, das ich wusste wo wir lang gefahren sind und natürlich dem charakteristischen Bild in der Map, bei der MS-Map wäre das unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Schau Dir sonst mal noch als Alternative zu Google Maps das Pendent von Microsoft an....
http://dev.live.com/virtualearth/sdk/

oh, das wusste ich gar nicht dass es das auch gibt. Na, vielleicht ist das eine Idee, dass man sich aussuchen kann womit man arbeitet. Ich schaue mir das mal an... Herzlichen Dank! :top:

Habe gerade noch ein erneutes Update zur Verfügung gestellt (Build 31): Bei mir ist es so, dass ich die meisten Bilder doppelt habe, einmal als RAW und dann an anderer Stelle entwickelt als JPEG. Wenn man nun Bilder nach dem Entwickeln mit Geo-Daten versehen will, müsste man das doppelt machen sofern man alle Versionen eines Bildes taggen möchte. Im Programm gibt es nun eine Synchronisierungsmöglichkeit (das Waage-Symbol in der Toolbar). Ich hoffe das ist einigermaßen selbsterklärend. Es werden beim Synchronisieren übrigens nur die GPS-Daten von einer Datei zur anderen übernommen, nix anderes...

Der Link zum Runterladen ist im ersten Beitrag dieses Threads.

Viele Grüße
Schmidtze
 
Hallo,

ich hab letztens im TV einen Bericht gesehen, wo die eine Webseite vorgestellt haben, wo man einfach per Mausklick auswählen kann, welche Karte als Basis verwendet wird, neben Google Earth, VIsual Earth auch nocht Karten der Nasa.
Ich finds leider nicht mehr

@Schmidtze
Danke, wird direkt getestet ;)
 
Hey, das Programm ist ja eigentlich genau das, was ich gesucht habe.

Nur eine Frage: Ist es möglich einen bereits vorhandenen Marker nochmal anzuwählen.
Beispiel: Ich hab ein Bild auf Platz 1 Markiert, danach ein anderes auf Platz 2. Platz zwei ist jetzt rot, Platz 1 blau. Jetzt wurde Bild 3 auch an Platz 1 aufgenommen. Wie kann ich denn Platz 1 als aktuell aktiv anwählen.

Ansonsten: Geiles Tool:top:
 
Beispiel: Ich hab ein Bild auf Platz 1 Markiert, danach ein anderes auf Platz 2. Platz zwei ist jetzt rot, Platz 1 blau. Jetzt wurde Bild 3 auch an Platz 1 aufgenommen. Wie kann ich denn Platz 1 als aktuell aktiv anwählen.

Es kann sein dass ich nicht ganz genau verstehe was Du meinst. Zuerst mal, der rote Marker ist lediglich dazu da, eine Stelle zu markieren um diese ggf. einem oder mehreren ausgewählten Bildern zuzuweisen. Die blauen Marker repräsentieren dagegen die einzelnen Bilder. Es gibt also nur einen roten Marker, und beliebig viele blaue. Ich verstehe Dich jetzt so: Du hast ein Bild an Platz 1 und eines an Platz 2 und willst einem dritten Bild Platz 1 zuordnen - mit anderen Worten, Du willst die Position eines beliebigen Bildes einem oder mehreren anderen zuweisen. Dafür selektierst Du das einzelne Bild dessen Position Du benutzen möchtest (in der Bilderansicht, nicht in der Karte) und drückst in der Mitte den schwarzen Rechtspfeil. Dadurch wird der rote Marker in der Karte an die Position des ausgewählten Bildes gesetzt. Nun selektierst Du links alle Bilder die diese Position bekommen sollen und drückst den schwarzen Linkspfeil. Die Position des roten Markers wird nun für alle links ausgewählten Bilder übernommen. Beantwortet das Deine Frage?

Gruß
Schmidtze
 
Wie sieht es denn mit der Laufzeit aus wenn der September vorbei ist.?

Na, keine Angst :lol: Ich habe die Laufzeit nur erstmal beschränkt damit die Testversion sich nicht länger irgendwo aufhält als sie sollte. Schließlich ändere ich ja auch noch laufend dran rum. Es gibt dann schon rechtzeitig was erneut gültiges oder gar unbeschränktes. Wie bereits im ersten Beitrag gesagt, würde ich das Programm, wenn es denn funktioniert, als Freeware frei geben.

Leider sitze ich nun hier fast pausenlos an diesem Programm. Eigentlich wollte ich nur mal eben ein kleines Progrämmchen schreiben um meine Urlaubsbilder mit GPS-Daten zu versehen... :(

Gruß
Schmidtze
 
So, nun wieder eine neue Version (Build 48), diesmal mit Setup und eingedeutscht. Ich hoffe es funktioniert alles... Ach, ich habe das Programm umbenannt in GeoTagger. Was besseres ist mir nicht eingefallen... Hätte ja z.B. GeoMatch oder GeoSync schön gefunden, aber das gibt's wohl schon :(

Gruß
Schmidtze
 
Habe da mal noch ne frage.
Und zwar wenn ich den Ort auf der Karte makiere stehen unten die Koordinaten und die Breiten und längen angabe welche eigentlich sinnvoller wäre oder nicht ?
In den Exif werden nur die Koordinaten geschrieben die ich aber nicht in Google Earth oder mein Navi eingeben kann dort funzt bei mir nur die Längen und Breiten angabe.
Oder mache ich da was Falsch?
Gruß Björn
 
diesmal mit Setup
Ich hab ca 70% meiner Programme portable und daher eine Phobie gegen Setups. Es wäre wirklich schön wenn du auch eine Version ohne Installer zur Verfügung stellen könntest. Danke.

Hast du eigentlich Einfluss auf die Geschwindigkeit beim Speichern. Weil das dauert ja doch einige Zeit wenn man paar mehr Bilder hat.
 
@Schmitze: Danke, jetzt weiß ich, wie es geht:top:

BTW: Wo speichert das Programm eigentlich die Settings? Sprich die Favouritenliste und die Einstellung, wo ich beim letzten Mal war?
Meine Frage bezieht sich darauf, ob es unter XP unter einem normalen Benutzerkonto läuft.
Auch für diesen Fall wäre eine Version ohne Setup gut.

@sauger69: Irgentwie verstehe ich die Frage nicht. Die Koordinaten, die unten stehen, sind gleich, nur einmal im Dezimalsystem und einmal als Grad-Minute-Sekunde angezeigt.
Bei der Direkteingabe akzeptiert GoogleEarth beide Schreibweisen, Du mußt nur das Semikolon entfernen, bzw. statt dem Semikolon ein Komma setzen
@Schmitze: Hat es einen Grund, daß da ein Semikolon anstatt eines Kommas steht (Kenn mich leider mit dem EXIF-Tool nicht wirklich aus)

Gruß

Ridcully
 
Ich hab ca 70% meiner Programme portable und daher eine Phobie gegen Setups. Es wäre wirklich schön wenn du auch eine Version ohne Installer zur Verfügung stellen könntest.

Hast du eigentlich Einfluss auf die Geschwindigkeit beim Speichern. Weil das dauert ja doch einige Zeit wenn man paar mehr Bilder hat.

Hmm, das Setup wird ja eigentlich benötigt, da die Einstellungen in der Registry (HKCU\Software\Geosetter) gespeichert werden und diese durch eine Installation wieder entfernt werden müssen. Ich gehe da weiter unten nochmal drauf ein...

Auf die Geschwindigkeit habe ich erstmal keinen Einfluss, das ist ExifTool. Ist aber auch verständlich dass es pro Datei etwas dauert und bei mehreren entsprechend mehr ;) Man könnte da zwar theoretisch mit mehreren Threads was machen, aber das ist mir den Aufwand momentan nicht wert...

Gruß
Schmidtze
 
BTW: Wo speichert das Programm eigentlich die Settings? Sprich die Favouritenliste und die Einstellung, wo ich beim letzten Mal war?
Meine Frage bezieht sich darauf, ob es unter XP unter einem normalen Benutzerkonto läuft.
Auch für diesen Fall wäre eine Version ohne Setup gut.

Wie gesagt, die Einstellungen werden in der Registry unter HKCU\Software\GeoSetter gespeichert. Da es bei mir unter Vista läuft, sollte es auch unter XP mit eingeschränkten Rechten laufen. Wieso wäre es ohne Setup besser? Hast Du eine Alternative wo ich die Einstellungen speichern soll? Wenn ich die in Dateien speichern soll, müsste ich aber nun einiges ändern :(

Hat es einen Grund, daß da ein Semikolon anstatt eines Kommas steht (Kenn mich leider mit dem EXIF-Tool nicht wirklich aus)

Das hat nix mit ExifTool zu tun, die Oberfläche ist ja von mir. Ich weiß gerade auch nicht so recht warum ich da ein Semikolon genommen habe... Ist das ein Problem?

Gruß
Schmidtze
 
Wie gesagt, die Einstellungen werden in der Registry unter HKCU\Software\GeoSetter gespeichert. Da es bei mir unter Vista läuft, sollte es auch unter XP mit eingeschränkten Rechten laufen. Wieso wäre es ohne Setup besser? Hast Du eine Alternative wo ich die Einstellungen speichern soll? Wenn ich die in Dateien speichern soll, müsste ich aber nun einiges ändern :(



Das hat nix mit ExifTool zu tun, die Oberfläche ist ja von mir. Ich weiß gerade auch nicht so recht warum ich da ein Semikolon genommen habe... Ist das ein Problem?

Gruß
Schmidtze

Ich probiere es heute abend nochmal bei mir zu Hause aus. Ich dachte halt nur, das würde in einer Setup-Datei gespeichert.

Wegen der Koordinaten: Mir ist es egal, das war nur ein Kommentar zu dem Beitrag von sauger69 (wobei ich das Problem allerdings nicht wirklich verstanden habe)

Gruß

Ridcully
 
Hmm, das Setup wird ja eigentlich benötigt, da die Einstellungen in der Registry (HKCU\Software\Geosetter) gespeichert werden und diese durch eine Installation wieder entfernt werden müssen.

man könnte ein cmd-File und ein reg-File beilegen.
im cmd-File wird dann regedit aufgerufen um den Key zu löschen.
etwa so:
regedit.exe /s RemoveGeoSetterSettings.reg

im RemoveGeoSetterSettings.reg steht:

REGEDIT4
[-HKEY_Current_User\Software\Geosetter]

Gruss
hp
 
Habs noch nicht angeschaut, aber ist das so etwas wie RoboGeo? Das kann mit Google Earth umgehen und auch GPX Daten direkt einlesen.
Ich habs mir im Juli gelauft weil es damals tatsaechlich das bequemste Tool war, ist zwar auf englisch macht mir aber nix aus.
Werde heute Abend mal dein Tool testen :).
 
Das Speichern der Einstellungen in einer .ini oder xml Datei wäre schön. Aber ich will dir ja jetzt hier nicht tonnenweise Arbeit aufhalsen. Genauso mit den mehreren Threads :rolleyes:

Es tut erstmal seinen Dienst und das war ja auch deine Intension für die ganze Arbeit. Aber vielleicht sind das ein paar Sachen für die Zukunft falls du mal viel Langeweile hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten