• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Tool zum Schreiben von GPS-Daten - bei Interesse bitte testen

Jupp, einfach in Lightroom den Ordner (oder auch den kompletten Katalog) neu Synchronisieren. Danach ist die GPS Anzeige vorhanden. Kannst auch eine Smartsuche Einrichten, wo alle Bilder des Katalogs, welche GPS-Informationen enthalten, angezeigt werden. Ist auch schön, wenn man auf die GPS-Info in LR klickt, dass dann gleich nen Browserfenster mit GoogleMaps und der Foto-Position aufgeht.

Mal ne Frage: wie kann man in GPS-Tracks Pausen entfernen? Ich verwende momentan GPS-Track-Analyse zur Nachbearbeitung meiner Tracks. Aber Pausen, in denen ich den GPS-Logger vergessen habe, auzuschalten, möchte ich gerne aus den Logs entfernen. Welches Tool kann man hierfür Nutzen?
 
Hi,

mein Logger lässt sich so einstellen, dass nur dann Daten aufgenommen werden, wenn ich mich bewege. Oder was verstehst Du unter "Pause"?

Was anderes zu Lightroom: LR übernimmt ja schön die Ortsdaten als Stichwort. Diese "verstopfen" mir aber das "Stannverzeichnis" der hierarchisch geordneten Stichworte. Lässt sich das irgendwie vermeiden? Indem man die Geosettrer-Stichworte irgendwie in eine einege Kategorie "Orte" einsortiert? Geht das irgendwie automatisch? Oder denke ich komplett falsch?

Gruß, Ralf.
 
Hi,

mein Logger lässt sich so einstellen, dass nur dann Daten aufgenommen werden, wenn ich mich bewege. Oder was verstehst Du unter "Pause"?

Das kann ich zwar auch (z.B. alle x Meter einen Log generieren lassen oder sekündlich, wenn eine bestimmte Geschwindigkeit überschritten wird), aber besonders in Räumen oder bei schlechtem GPS-Empfang kommt es zu einem unschönen 'Wandern' der GPS-Positionen, quasi durch eine falsche Positionsmessung kommt es zu Bewegungen (und daher zu Logeinträgen), wo eigentlich keine sind. Diese Pausenpunkte sind im Freien bei gutem GPS-Empfang recht nahe beieinander, wie ein kleiner Stern. Bei schlechtem GPS-Empfang können aber durch Fehlinterpretation schon mal ein- bis zweihundert Meter entfernte Ausreißer dabei sein. Das in der 2D-Ansicht zu Finden ist einfach, aber die dafür zuständigen Stellen im Log zu Finden, um diese Löschen zu können, dafür such ich noch nach Möglichkeiten. GPS-Track-Analyse bietet nur den umgekehrten Weg, man kann einige Punkte im Log Selektieren und dann nur diese in der 2D- bzw. 3D-Ansicht anzeigen lassen. Genau anders herum bräuchte ich es. Quasi die Pfade in der 2D-/3D-Ansicht selektieren, um diese dann einfach Weglöschen zu können.
 
Quasi die Pfade in der 2D-/3D-Ansicht selektieren, um diese dann einfach Weglöschen zu können.
oder eine radiergummi-funktion wäre noch besser ;)
so was suche ich auch noch.

ansonsten hilft GPS-Track-Analyse
 
Ich bin auch ein begeisterter Nutzer von GeoSetter. Vielen Dank für das tolle Tool.

Für meine Website http://www.gps-foto-hunde-wandern.de benötige kml Dateien um Tracks und Fotopunkte in Google Maps darzustellen. GeoSetter exportiert leider nur kmz Dateien. Deshalb muss ich für diesen Zweck immer zu GPS-Track-Analyse.NET wechseln.

Deshalb mein Verbesserungsvorschlag den Google Export um kml zu erweitern.

Eigentlich müsste man gar nicht viel ändern.
Soviel ich weiß, sind kmz Dateien sowieso nur komprimierte kml Dateien.
Der Link zur Original Web-Adresse ist schon drin. Dort wären dann die Vorschau- und Minibilder drin.
Beim Export könnten die Vorschau- und Minibilder im selben lokalen Verzeichnis wie die kml Datei gespeichert werden.
Ich persönlich würde gar keine verlinkten Original-Bilder benötigen. Vielleicht wäre eine Checkbox für mit oder ohne Original-Bilder sinnvoll.

Ich könnte mir vorstellen, dass es auch für Andere sinnvoll wäre.
 
Wenn ich bei mi die Daten eintragen lassen, findet GeoSetter die Ortsangaben zum Eintrag in die Dateien nicht, "Timeout" u.ä..

Die Daten werden von Geonames abgerufen. Zu finden unter "Datei > Karte > Internet > Geonames". Soweit Du die freie Version verwendest (also nichts weiter getan hast), musst Du mit Einschränkungen rechnen. Also einfach noch einmal später versuchen und ggf. über Strg+E online abfragen. Die Koordinaten werden ja eingetragen.

Genix
 
Wenn ich bei mi die Daten eintragen lassen, findet GeoSetter die Ortsangaben zum Eintrag in die Dateien nicht, "Timeout" u.ä..

Genix hat es schon gesagt. HIer noch genauer:
http://www.geonames.org/services.html
GeoNames Services
[...]
Commercial Web Services
While the GeoNames free web services are fantastic for prototyping and small applications we recommend the usage of the commercial web services for professional users. The commercial services offer even faster response time and higher availability. They also come with a service level agreement and a guarantee for continuity .
The commercial services come in two different plans :

* Best Availability : Focus on high availability.
* Best Price : Focus on best price services ratio.
 
Hi,

ich habe eben in Lightroom 2.4 alle RAWs in DNG konvertiert. Nun bekomme ich beim Speichern in Geosetter 3.1.5 vom exiftool den Fehler
Error: [minor] DNG Version 1.3.0.0 not yet supported
Leider funktionieren alle Workarounds nicht, die mir bisher eingefallen sind:
  • In LR in ein älteres DNG-Format konvertieren geht offenbar nicht (?). Ich könnte natürlich zum letzten gesicherten Katalog vor der Konvertierung zurückgehen und eine ältere ACR-Kompatibiltät nehmen - das wäre aber umständlich und beim Import gibt es diese Einstellungsmöglichkeit sowieso nicht, da wird offenbar immer die neueste DNG-Version benutzt.
  • Lightroom schreibt für DNG leider keine Sidecar-XMPs, auch nicht wenn man manuell "Metadaten in Datei speichern" benutzt (witzigerweise liest LR aber die XMPs, die man mit Geosetter erstellen kann - nur leider sind dann die Entwicklungseinstellungen futsch)
  • Würde es gehen, in der Geosetter-Installation das ExifTool einfach mit einer neueren Version zu überschreiben oder gibt das Proleme? Leider ist die ExifTool-Homepage (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/) momentan irgendwie nicht erreichbar (Firefox: "Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.")
Fallen euch noch andere Workarounds ein? Oder sollte man am besten auf das nächste Geosetter-Update warten?
 
Hallo,

ich habe eben in Lightroom 2.4 alle RAWs in DNG konvertiert. Nun bekomme ich beim Speichern in Geosetter 3.1.5 vom exiftool den Fehler

Du hast 3 Möglichkeiten:

1. Du kannst in den Optionen einstellen, dass kleinere Fehler ignoriert werden
2. Du kannst die aktuelle Version von ExifTool hier herunterladen (ich bekomme da momentan keine Verbindung) und im GeoSetter\Tools Programmverzeichnis austauschen.
3. Du kannst Dir die aktuelle Betaversion installieren (Alle aktuellen Änderungen siehe hier).

Siehe auch hier

Ich will schon die ganze Zeit eine offizielle neue GeoSetter-Version frei geben, aber ich komme einfach nicht dazu :(

Gruß
Friedemann
 
mit der aktuellen Version geht es. Hatte das Problem auch.
3.1.5 ist doch aber die aktuelle Version? Oder hast Du schon die 3.1.8 Beta installiert?

1. Du kannst in den Optionen einstellen, dass kleinere Fehler ignoriert werden
Stimmt - da hatte ich gar nicht dran gedacht! Steht ja auch explizit in der Hilfe drin, dass kleinere Fehler dann schon vom ExifTool selbst ignoriert werden und das Speichern wieder geht.
2. Du kannst die aktuelle Version von ExifTool hier herunterladen (ich bekomme da momentan keine Verbindung) und im GeoSetter\Tools Programmverzeichnis austauschen.
Der Link geht jetzt wieder, hab ich gemacht und funktioniert wunderbar!

Übrigens hätte ich das Problem auch selbst im MANTIS suchen können :o ...

---- Danke für das tolle Programm! ----
 
Besten Dank für das tolle Programm!
Habs grad mit ca. 500 Bildern von der gestrigen Wanderung ausprobiert. Die Zuordnung hat bestens geklappt :)
Das schreiben der Daten dauerte dann ziemlich lange, aber das ist bei der Anzahl Bilder wohl nicht weiter verwunderlich ;)
 
Das Programm benötigt für eine Darstellung der Karte über Google Maps eine bestehende Internetverbindung. Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, ob ein Gebrauch von Google Maps in der Weise zulässig ist. Da das Programm aber frei sein wird und die Kartendatei auf meinem Server liegt, meine ich, dass es in Ordnung ist. Wenn jemand von sowas Ahnung hat und das anders sieht, bitte ich um Mitteilung.
Hast Du mal überlegt, OpenStreetmap-Daten zu verwenden? Die sind Open Source.

Edit: Hoppla, ich habe nicht auf das Alter des Threads geachtet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten