• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Tool zum Schreiben von GPS-Daten - bei Interesse bitte testen

In einer Testvariante, kann man auch andere Kartenwerge wie Openstreetmap nutzen, schau einfach mal weiter oben im thread.

Aber in dem Browsen in Google-maps sehe ich keine rechtlichen Probleme.
 
ich suche folgende möglichkeiten im offline-modus (es besteht keine internet verbindung)

1) nur die geo-koordinaten aus den aufgenommenen tracks in ein bild einfügen
2) darstellung der position und der tracks in vorher heruntergeladenen karten

und die kür:
3) erstellung einer kmz-datei auf basis vorher heruntergeladenen karten


unterstützt geosetter eine dieser möglichkeiten?
falls nicht, gibt es andere tools die so was unterstützen?
 
ich suche folgende möglichkeiten im offline-modus (es besteht keine internet verbindung)

1) nur die geo-koordinaten aus den aufgenommenen tracks in ein bild einfügen

Das geht natürlich.

2) darstellung der position und der tracks in vorher heruntergeladenen karten

Wenn du es schaffst einen Geo-Server wie Google ihn betreibt bei dir lokal zu installieren und alle Daten für alle Zoomlevel zu bekommen, dann sollte es klappen.

und die kür:
3) erstellung einer kmz-datei auf basis vorher heruntergeladenen karten

Was hat eine KMZ Datei mit Karten zu tun?
Die KMZ Datei kann auch ohne Karten erzeugt werden. Da stehen nur Infos zu Trackpunkten, Waypoints und Darstellungsanweisungen drin. Auch die Geogetaggten Bilder können in diese ZIP Datei integriert werden. Für die Darstellung mit Karte brauchst du halt ein kompatibles Programm (z.B. Google Earth)

Hoffe dir etwas geholfen zu haben.

Gruß
Matthias
 
Wenn du es schaffst einen Geo-Server wie Google ihn betreibt bei dir lokal zu installieren und alle Daten für alle Zoomlevel zu bekommen, dann sollte es klappen.
Oder er sucht eine Software, die für diesen Zweck OSM-Karten einsetzt. Die für diese Zwecke notwendigen Karten-"Kacheln" kann man dann auf die lokale Platte schaufeln.[/QUOTE]
 
Das geht natürlich.
und wie mach ich das mit geosetter?

Was hat eine KMZ Datei mit Karten zu tun?
Die KMZ Datei kann auch ohne Karten erzeugt werden. Da stehen nur Infos zu Trackpunkten, Waypoints und Darstellungsanweisungen drin. Auch die Geogetaggten Bilder können in diese ZIP Datei integriert werden.
und wie mach ich das mit geosetter?


Wenn du es schaffst einen Geo-Server wie Google ihn betreibt bei dir lokal zu installieren und alle Daten für alle Zoomlevel zu bekommen, dann sollte es klappen.
soweit will ich gar nicht gehen. ich will nicht beliebig zoomen und ich will auch nicht alle karten haben, sondern mir z.b. von mallorca die inselkarte herunterladen und dann auf dieser die tracks und bilder darstellen.
 
ok, hab es grad ausprobiert. bilder mit den geo-daten versehen ist im offline mode möglich und auch das erstellen der kmz-datei.

schön wäre es nun, wenn man ein im online-mode ausgewählten kartenausschnitt speichern könnte und diesen dann auch offline aufrufen könnte, um tracks, die sich auf diesen kartenausschnitt beziehen, anschauen zu können.
 
Auf meinem NC10 läuft es leider nicht vernünftig, da die Oberfläche immer abgeschnitten ist. Für 1024x600 ist das Programm leider nix - vielleicht wäre da eine Änderung möglich :top:

Galdo
 
ich suche folgende möglichkeiten im offline-modus (es besteht keine internet verbindung)

1) nur die geo-koordinaten aus den aufgenommenen tracks in ein bild einfügen
2) darstellung der position und der tracks in vorher heruntergeladenen karten

und die kür:
3) erstellung einer kmz-datei auf basis vorher heruntergeladenen karten

Einschliesslich der Kür kannst Du das folgendermassen machen:
Ich verwende am PC und unterwegs mit dem WinMobileHändi OziExplorer. Der OziExplorer dient mir ausser dem mitschreiben der Tracks zugleich als Navi mit topografischer Karte beim Wandern.
Als Kartenmaterial gibt es mherere Möglichkeiten:
- OziExplorer kann Kompass Karten importieren
- Im grauen Bereich gibt Programme, um TOP50 Karten als OziExplorer Karten zu exportieren
- Google Karten lassen sich ebenso exportieren und kalibirieren
- jedes x-beliebiger Scan einer Karte kann kalibriert werden

Über die OziExplorer Seite findest Du Shareware Programm: OziPhotoTool
Damit lassen sich sehr einfach mittels des aufgezeichneten Tracks aus OziExplorer die Bilder automatisch Geotaggen. Benötigt wird ein Foto des Händis, das sowohl die Urzeit, als auch die Koordinaten anzeigt; dies dient als Referenz.
Anschliessend kannst Du Dir die Bilder im OziExplorer anzeigen.
Es lässt sich damit ebenso eine KMZ (mit integrierten Bildern) erstellen.
Zudem gibt es auch eine WayPoint Datei, der die Positionen der Bilder auf der Karte anzeigt.
Einziges Mango an der Software: Es verändert das Datei-Datum, was mir sehr missfällt.
Dies lässt sich jedoch einfach korrigieren: Mit dem ExifTool. Hierzu gibt es eine Gui, mit der Du einfach das Datei-Datum auf das Aufnahme-Datum aus dem Exif setzen kannst.
Hier die Links:
http://www.oziexplorer.com
http://www.oziphototool.com
http://www.heise.de/software/download/exiftool_gui/63032

Bei Fragen, einfach melden.

Rainer
 
Hi,

welchen Grund könnte es geben, daß GeoSetter (Update auf aktuelle Version eingespielt) auf meinem Win7 Rechner es nicht zulässt (Icon ausgegraut) die in der Karte markierte Position dem ausgewählten Bild zuzusweisen?

Auch hab ich in der Bilderübersicht schon zugewiesene Koordinaten nicht mehr unter den Bilder stehen!?

Gruß
lammy
 
Aktuelle Geosetter-Version schreibt keinen GPS Datumsstempel

Hallo,

seit einiger Zeit (Zeitraum muss der Wechsel auf die vorletzte Geosetter-Version gewesen sein, nicht das aktuelle Update) schreibt Geosetter bei mir keinen aktuellen GPS Datumsstempel mehr ins Bild.

Es wird grundsätzlich der 30.12.1899 geschrieben. Nun ist das nicht weiter tragisch, weil da eh nur die Zeit der Geodatenerfassung steht, aber so ein Datum in den EXIF-Daten ist schon etwas ärgerlich.

Danke & Gruß

Akkulok
 
AW: Aktuelle Geosetter-Version schreibt keinen GPS Datumsstempel

Hallo,

seit einiger Zeit (Zeitraum muss der Wechsel auf die vorletzte Geosetter-Version gewesen sein, nicht das aktuelle Update) schreibt Geosetter bei mir keinen aktuellen GPS Datumsstempel mehr ins Bild.

Es wird grundsätzlich der 30.12.1899 geschrieben. Nun ist das nicht weiter tragisch, weil da eh nur die Zeit der Geodatenerfassung steht, aber so ein Datum in den EXIF-Daten ist schon etwas ärgerlich.

Ich finde das schon tragisch. warum schreibst Du das hier und nicht an mich (zumindest auch)??? Es ist ein Zufall dass ich das gerade lese...

Gruß
Friedemann
 
AW: Aktuelle Geosetter-Version schreibt keinen GPS Datumsstempel

Hallo,

Es wird grundsätzlich der 30.12.1899 geschrieben.

habe das gerade mal getestet und kann das nicht nachvollziehen. Vielleicht schickst Du mir dazu mal ein Bild oder mehr Infos (Mail-Adresse steht ja irgendwo im Programm).

Viele Grüße
Friedemann
 
Habe Geosetter v3.3.1 heute mal getestet.

Das Programm ist zwar gut aber die Performance lässt doch sehr zu wünschen übrig!

Um ein Verzeichnis mit 52 TIF Bildern (ZIP oder LZW komprimiert) a 25 MB einzulesen sitze ich ca. 30 Sekunden vorm Bildschirm bis alle Thumbnails angezeigt werden.
Zur Info ich habe eine Intel Q6600 Quadcore mit Intel X25 SSD.

Andere Geotagger lesen das gleiche Verzeichnis in nullkommanix ein!
 
Hallo,

Um ein Verzeichnis mit 52 TIF Bildern (ZIP oder LZW komprimiert) a 25 MB einzulesen sitze ich ca. 30 Sekunden vorm Bildschirm bis alle Thumbnails angezeigt werden.

zeigen denn die anderen von Dir erwähnten GeoTagger auch die Thumbnails an oder nur eine Liste ohne Bilder??? Vielleicht enthalten die TIFFs ja keine Vorschaubildchen - oder diese werden durch GeoSetter nicht erkannt. Dann dauert das natürlich. Könntest Du mir mal ein TIFF an die Support-Adresse schicken?

Gruß
Friedemann
 
Hallo,

zeigen denn die anderen von Dir erwähnten GeoTagger auch die Thumbnails an oder nur eine Liste ohne Bilder??? Vielleicht enthalten die TIFFs ja keine Vorschaubildchen - oder diese werden durch GeoSetter nicht erkannt. Dann dauert das natürlich. Könntest Du mir mal ein TIFF an die Support-Adresse schicken?

Die anderen Geotagger zeigen auch Vorschaubilder an.

Ich kann mir nicht erklären warum das so lange dauert.
Wenn ich das Verzeichnis mit dem Windows Explorer öffne werden die Vorschaubilder ja auch sofort angezeigt, das dauert keine Sekunde dann werden alle 52 Bilder angezeigt.
Aber der Geosetter quält sich da Bild für Bild durch. ;)

Die Bilder speichere ich ganz normal aus Photoshop heraus als TIF mit LZW Komprimierung.
Sind auch ein paar alte TIF dabei die ich mit ZIP komprimierung gespeichert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten