• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Tool zum Schreiben von GPS-Daten - bei Interesse bitte testen

Hallo,

Ich kann mir nicht erklären warum das so lange dauert.
Wenn ich das Verzeichnis mit dem Windows Explorer öffne werden die Vorschaubilder ja auch sofort angezeigt, das dauert keine Sekunde.

Aber der Geosetter quält sich da Bild für Bild durch. ;)

doch doch, erklären kann ich mir das schon ;) Wie gesagt, wahrscheinlich erkennt GeoSetter das dann wohl vorhandene Vorschaubild nicht und lädt jeweils das gesamte Bild. Das kommt dann ja hin mit 30 Sekunden.

Wie gesagt, ein TIFF würde mir weiterhelfen. Kannst Du mir das schicken? Könnte Dir auch 'nen FTP-Server nennen wenn's zu groß ist.

Kann mich aber erst heute Abend drum kümmern

Gruß
Friedemann
 
AW: Aktuelle Geosetter-Version schreibt keinen GPS Datumsstempel

Hallo,



habe das gerade mal getestet und kann das nicht nachvollziehen. Vielleicht schickst Du mir dazu mal ein Bild oder mehr Infos (Mail-Adresse steht ja irgendwo im Programm).

Viele Grüße
Friedemann

Inzwischen abgeklärt.

Betroffen sind Bilder, die ohne Aufnahmedatum (also in der Regel ohne EXIF-Daten) mit Geodaten versehen werden. Bei diesen steht dann derzeit GPS-Datumstempel 30.12.1899.
 
habe geosetter neu auf einem pc unter windows 7 32bit installiert und wundere mich über das seltsame datumsformat. kann man das irgendwo im geosetter verändern? in windows habe ich es richtig gesetzt.
 
Hallo aki-ch,

habe geosetter neu auf einem pc unter windows 7 32bit installiert und wundere mich über das seltsame datumsformat. kann man das irgendwo im geosetter verändern? in windows habe ich es richtig gesetzt.

ich habe das jetzt erst gesehen. Du hättest mir auch eine Mail schicken können. Oder hast Du das? Egal. Also mit dem Datum muss trotzdem irgendwie an Deinen Systemeinstellungen liegen, behaupte ich mal... ;) Ich benutze selbst auch Windows 7 und bei mir wird das Datum völlig korrekt angezeigt.

Viele Grüße
Friedemann
 
Hallo aki-ch,

habe geosetter neu auf einem pc unter windows 7 32bit installiert und wundere mich über das seltsame datumsformat. kann man das irgendwo im geosetter verändern? in windows habe ich es richtig gesetzt.

geht mal bitte unter "Region und Sprache" (Dein Screenshot) auf "Weitere Einstellungen" und dort auf "Datum". Da wird sicherlich ein anderes Format stehen, oder?

Gruß
Friedemann
 
geht mal bitte unter "Region und Sprache" (Dein Screenshot) auf "Weitere Einstellungen" und dort auf "Datum". Da wird sicherlich ein anderes Format stehen, oder?
nein, ist genau das gleiche format wie auf meinem screenshot.
die anzeige im windows explorer, irfanview, imatch und photoshop ist auch korrekt. im exifer allerdings nicht, da ist sie gleich wie im geosetter.

ich habe geosetter sowohl auf einem 64bit als auch auf einem 32bit rechner unter windows 7 prof laufen. beim 64bit rechner zeigt es korrekt an, beim 32bit rechner nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erstmal frohe Weihnachten an alle hier!

Auf diesem Wege mal wieder der Aufruf an Anwender meines Programms GeoSetter sich vielleicht mal etwas anzuschauen: Ich habe die Synchronisierungsfunktion für Metadaten in GeoSetter stark erweitert. Es kann nun in beiden Richtungen synchronisiert werden und vor allem kann man auswählen welche Daten synchronisiert werden sollen. Sicherlich ist dies Feature nicht für jeden nützlich, jedoch zumindest bei mir kommt es vor, dass sich Metadaten zwischen RAW-Dateien und den daraus entwickelten JPEGs auseinander bewegen. Teilweise verschlagworte ich die RAWs in Lightrooms, teils die entwickelten JPEGs später über IMatch. So ergeben sich dann Änderungen, welche man eigentlich in allen Versionen des Bildes haben möchte. Anbei ein paar Screenshots. Die Synchronisierung sollte auch über das Kontextmenü des Explorers möglich sein.

Vielleicht hat der ein oder andere ja Lust, sich das in der aktuellen Betaversion mal anzuschauen (andere Änderungen an dieser Beta gibt's hier). Ich würde das wohl Anfang Januar als offizielle Version freigeben wollen. Wenn also dazu noch Ideen bzw. natürlich auch Probleme auftauchen, könnte ich die noch verwursten.

sync1.jpg
sync2.jpg
sync3.jpg
sync_context_menu_1.jpg
sync_context_menu_2.jpg

Viele Grüße
Friedemann
 
hallo friedemann

herzlichsten dank. auch für die frohe festtage und nen guten rutsch ins 2011.

werde mir das im januar anschauen.

hab grad gelesen, dass du auch imatch benutzt. gibt es eigentlich eine einfache integrationsmöglichkeit von geosetter in imatch?

viele grüsse
aki
 
Hallo,

erstmal frohe Weihnachten an alle hier!

Auf diesem Wege mal wieder der Aufruf an Anwender meines Programms GeoSetter sich vielleicht mal etwas anzuschauen: Ich habe die Synchronisierungsfunktion für Metadaten in GeoSetter stark erweitert.

Hallo Friedemann!

Danke für Deine Mühen!

Ich habe ein Problem, in der BETA meine JPEG-Dateien mit den Vorlagen als TIFF zu synchronisieren.

Ich kann zwar synchronisieren, die Daten werden als eingetragen angezeigt, aber wenn ich die TIFF-Datei selbst aufrufe, sind keine geänderten Geodaten vorhanden.

Die kommen erst ins Bild, wenn ich das konkrete Bild mit der Funktion "aus Bild laden" mit den Daten einzeln versehe.

Ebenso ist das TIFF-Bild (16bit) nur eine schwarze Fläche.

Gruß

Jan
 
Hallo Jan,

Ich kann zwar synchronisieren, die Daten werden als eingetragen angezeigt, aber wenn ich die TIFF-Datei selbst aufrufe, sind keine geänderten Geodaten vorhanden.

was machst Du genau? Du hast JPEGs als Quelle mit Koordinaten und möchtest die in TIFFs übernehmen? Und das klappt nicht? Enthalten diese TIFFs schon Koordinaten?

Ebenso ist das TIFF-Bild (16bit) nur eine schwarze Fläche.

Kannst Du mir mal ein solches TIFF an support@geosetter.de zusenden?

Gruß
Friedemann
 
Hi

ich hab ein Problem mit Geonames

Du hast ja empfohlen, eine eigenes Konto bei denen Anzulegen. Das habe ich auch gemacht, und meinen Beutzernamen in Geosetter eingetragen, mit dem Ergebnis, daß ich nun gar nicht mehr auf Geonames zugreifen kann. Kann es sein, daß das Passwort benötigt wir? Aber wo trage ich das in Geosetter ein?
 
Hi

ich hab ein Problem mit Geonames

Du hast ja empfohlen, eine eigenes Konto bei denen Anzulegen. Das habe ich auch gemacht, und meinen Beutzernamen in Geosetter eingetragen, mit dem Ergebnis, daß ich nun gar nicht mehr auf Geonames zugreifen kann. Kann es sein, daß das Passwort benötigt wir? Aber wo trage ich das in Geosetter ein?

Hallo,
da brauchst du kein Passwort für Geonames. Hatte das selbe Problem, ich musste einen sogenanten Webzugriff (oder wie das auch genannt wurde?) aktivieren. Danach ging es ohne Probleme. Die Stelle zum aktivieren des Webzugriffs fand ich durch zufall, war irgendwie ziemlich versteckt.

Log dich mal bei Geonames ein und schau dir genau dein Profil und die Einstellungen an, irgendwo dort kann man das aktivieren.

thj
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten