[...]
a.) dass sie nicht genau genug sind. Als Ort wird online z.B nur der Stadtteil *Prenzlauer Berg* geliefert, aber der Prenzlauer Berg ist gross und ich überschreibe den Wert dann immer mit *Prenzlauer Berg - Kollwitzplatz*, *Prenzlauer Berg - Helmholzplatz*, etc.
b.) dass die Namen z.B. in Frankreich französich sind und nicht deutsch. Es heisst dann nicht *Elsass* sondern *Alsace*, was ich dann manuell ändere.
[...]
Ich sehe es als durchaus sinnvoll an, die Ortsbegriffe mit in die Bilder zu packen. Es ist einfacher nach Bildern vom Ort *Prenzlauer Berg - Helmholzplatz* zu suchen, als erst zu überlegen, welche Koordinaten der Helmholzplatz hat, um nach den entsprechenden Bildern suchen zu können.
Genau darum geht es mir ja:
* Nichts ist genauer als die Koordinaten selbst.
* Die Koordinaten sind nicht sprachabhängig.
* Nein, es soll doch niemand Koordinaten suchen, sondern
- Wenn man sich auskennt: In der Karte auf den 'Helmholtzplatz' zoomen
- Wenn man sich nicht auskennt: Abfrage eines Ortes, Adresse, etc wie in Google Earth, Map24, ... Die Abfragelogik gleicht dabei aus ob "Cologne" oder "Köln", ob "Bostwana" oder "Bosuana"etc. oder Tippfehler wie "Helmholzplatz" und zoomt für den Nutzer auf die Karte.
Alles andere ist IMHO halb durchdacht.
- Sonst stolper ich über eigene Tippfehler
- Sonst kotz ich wenn ich nicht immer stringent die Korrekte Deutsche Bezeichnung hatte. Was ist eigentlich Richtig? Bombay oder Mumbay, Chemnitz oder Karl-Max-Stadt, Miamar oder .... Namen sind zweite Wahl und gehören in der Regel ausgelagert
Mit POIs lassen sich so sogar suchen nach Bergen, Bauwerken, ... erschlagen. Schwupps findet man mit der Abfrage "Eiffelturm" alle Bilder aus allen Jahren und Ordnern die man am Eiffelturm gemacht hat.