• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ein potentieller Wechsler sagt Hallo

Zu 2.: Ja,habe ich.
 
Lass Dich nicht Irre machen..... Nur und ausschließlich DU kannst entscheiden, ob`s passt.... Mit der OM-D scheints bei Dir nicht zu passen.... so what?
 
Ja,habe da auch kein Problem mit.
Genau DAFÜR war ja auch der Test.

Schlimm wäre es wenn ich gewechselt wäre und die Erkenntnis hätte sich erst 4 Wochen nach Verkauf eingestellt :P
 
Dann hab ich evtl. einen heißen Tipp für dich:
Schau dir mal die Pentax K5 II(s) an - sie ist für eine Crop-DSLR sehr kompakt, hat ein richtig gutes Metall-Gehäuse, ist voll abgedichtet, liegt mittelgroßen Händen super in der Hand, hat einen eingebauten Stabilisator und bietet eine wirklich tolle Bildqualität (der gute alte 16MPixer von Sony ist ja bekannt für seine tolle Dynamik und Rauscharmut). Dazu bietet der optische Sucher eine 100% Bildabdeckung und ist auch noch schön groß und hell.
...Und das sagt ein ehemaliger Canon-Fan :)

Die K5 II(s) ist in meinen Augen die OM-D unter den DSLRs :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

ich war heute beruflich in Berlin und hatte die Kamera dabei.
Viel ausprobiert... und bin leider zu dem Schluss gekommen dass ich sie zurückschicke (n muss).

Vorweg: Die Bildquali ist super! War überrascht,und bin richtig begeistert.
Das Gewicht: Auch ein Traum!

Aber...

Für mich gibt es 2 KO Kriterien die heute im Betrieb für mich aufgefallen sind:

1. Die Größe (was für mich ja eigentlich auch Testgrund war): Meine Hände sind einfach zu groß. Nach 20 Minuten fängt meine rechte Hand an zu krampfen.
Das passt einfach nicht. Und ja,ein BG wäre vielleicht eine Lösung/Workaround...aber dann ist der Hauptvorteil: Die Größe und das Gewicht wieder hin.

2. Der EVF.
Alles gut aufgelöst,alles scharf. Aber mir "hängt" er (systembedingt) etwas hinterher. Das macht mich kirre :) Ist für viele von euch sicher ne Kleinigkeit...ich werde dabei Wahnsinnig.

Ich werde bestimmt jetzt von einigen gesteinigt. Aber für MICH ist das im Moment leider nicht das wahre.

Ich bleibe bei der DSLR.

Zu dem gleichen Entschluss bin ich auch nach fünf Monaten OMD gelangt.

Ich finde die Aussagen immer interessant, wo von der Kompaktheit der OMD geschwärmt wird, aber nicht mal einen Satz weiter von BG, 12-25-45-75 die Rede ist. Wo das rein passt, da passt auch eine D700 mit zwei Objektiven rein und das weiß ich ziemlich ganau, da ich meine Fotoausrüstung zwar gewechselt habe, aber die Kalahari Kapako K-31 behalten habe.
Schwerer ist das Ganze natürlich schon, aber das lässt sich aushalten.

Dann hab ich evtl. einen heißen Tipp für dich:
Schau dir mal die Pentax K5 II(s) an - sie ist für eine Crop-DSLR sehr kompakt, hat ein richtig gutes Metall-Gehäuse, ist voll abgedichtet, liegt mittelgroßen Händen super in der Hand, hat einen eingebauten Stabilisator und bietet eine wirklich tolle Bildqualität (der gute alte 16MPixer von Sony ist ja bekannt für seine tolle Dynamik und Rauscharmut). Dazu bietet der optische Sucher eine 100% Bildabdeckung und ist auch noch schön groß und hell.
...Und das sagt ein ehemaliger Canon-Fan

Die K5 II(s) ist in meinen Augen die OM-D unter den DSLRs

Und die erstklassigen Pentax Objektive nicht vergessen! Ich hatte vor anderthalb Jahren mal ne K5 und war eigentlich begeistert von der Kamera, allerdings hat meine auch immer wieder gezickt, was auf Dauer sehr nervig wurde. Auch bei der Kamera/Objektiv Justierung kann man verzweifeln wenn man Pech hat, aber wenn man seine Kamera samt Objektivpark einmal zum Justieren einsendet, hat man danach ne super Kombi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedem das Seine, auch die klassischen DSLRs haben ihre Berechtigung! Vorallem Leute die was handfestes in der Hand halten und EVF Schnickschnack nicht moegen.
Was mich jedoch immer wieder erstaunt ist, dass die meisten DSLR Fotographen, nicht nur Amateure, ein Foto machen, und sofort das Bild am Display betrachten. Wahrscheinlich um zu testen ob die Belichtung stimmt? Dies ist beim Live-View nicht mehr noetig und man kann ohne Unterbruch fotographieren und verpasst keine Momente mehr.. :lol:
 
Was mich jedoch immer wieder erstaunt ist, dass die meisten DSLR Fotographen, nicht nur Amateure, ein Foto machen, und sofort das Bild am Display betrachten.

Ich liebe es! Ich brauche die Kamera nicht mehr vom Auge nehmen und kann bei Bedarf direkt mit den Rädchen korrigieren, sollte es nötig sein :top:
 
Da bist du nicht alleine, wobei ich mangels Alternative meine E-M5 immer noch habe. Derzeit teste ich den Gariz Halfcase und den JB Griff, ob damit das Handling in den akzeptablen Bereich kommt, aber ich fühle mich immer noch unwohl mit der Kiste. Der Auslöseknopf liegt einfach nicht da, wo mein Zeigefinger liegt und daher kommt meiner Meinung nach die krampfige Hand. Gleiches gilt fürs Daumenrad und auch die Position des Suchers ist für mich an der E-M5 grenzwertig. Zumindest für meine Hände machen das Fuji und Sony Nex-6/7 besser, aber da kommen dann andere Wehwehchen ins Spiel. Der Fuji Sucher ist z.B. durch seine Langsamkeit noch ein weiterer Schritt zurück.

Nach nun 8 Monaten sind zu deinen beiden Punkten für mich noch einige mehr dazu gekommen. Einfache, kompakte und qualitativ meist gute Fotografie einerseits und viele neue Problemchen, die ich vorher nicht hatte andererseits und natürlich das Handling, das mir einfach unangenehm ist. Leider ist derzeit die einzige Alternative "back to big" und das fällt einem nach der beschwingten Fotografie mit der E-M5 nicht ganz so leicht.

Hallo in die Runde,

ich war heute beruflich in Berlin und hatte die Kamera dabei.
Viel ausprobiert... und bin leider zu dem Schluss gekommen dass ich sie zurückschicke (n muss).

Vorweg: Die Bildquali ist super! War überrascht,und bin richtig begeistert.
Das Gewicht: Auch ein Traum!

Aber...

Für mich gibt es 2 KO Kriterien die heute im Betrieb für mich aufgefallen sind:

1. Die Größe (was für mich ja eigentlich auch Testgrund war): Meine Hände sind einfach zu groß. Nach 20 Minuten fängt meine rechte Hand an zu krampfen.
Das passt einfach nicht. Und ja,ein BG wäre vielleicht eine Lösung/Workaround...aber dann ist der Hauptvorteil: Die Größe und das Gewicht wieder hin.

2. Der EVF.
Alles gut aufgelöst,alles scharf. Aber mir "hängt" er (systembedingt) etwas hinterher. Das macht mich kirre :) Ist für viele von euch sicher ne Kleinigkeit...ich werde dabei Wahnsinnig.

Ich werde bestimmt jetzt von einigen gesteinigt. Aber für MICH ist das im Moment leider nicht das wahre.

Ich bleibe bei der DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du es schonmal mit der GH-3 probiert? Mich würde generell mal interessieren wie die Pana-Pendants Leuten liegen, die mit der Haptik der OM-D nicht klar kommen.
Ich selbst hab kleine Hände und damit das anfängliche Problem Gott sei dank nicht.
 
Derzeit teste ich den Gariz Halfcase und den JB Griff, ob damit das Handling in den akzeptablen Bereich kommt, aber ich fühle mich immer noch unwohl mit der Kiste. Der Auslöseknopf liegt einfach nicht da, wo mein Zeigefinger liegt und daher kommt meiner Meinung nach die krampfige Hand.

...den ersten Teil vom HLD-6 hast du aber schon ausprobiert? Denn damit wandert doch der Auslöseknopf genau dahin, wo der Zeigefinger liegt! Und größer und schwerer wie mit dem JB-Griff wird die OM-D damit auch nicht...! Der Sucher ist wirklich nicht optimal platziert, weil sich als "Linksäuger" dann immer Nase und rechter Daumen im Weg sind...
 
...den ersten Teil vom HLD-6 hast du aber schon ausprobiert? Denn damit wandert doch der Auslöseknopf genau dahin, wo der Zeigefinger liegt! Und größer und schwerer wie mit dem JB-Griff wird die OM-D damit auch nicht...! Der Sucher ist wirklich nicht optimal platziert, weil sich als "Linksäuger" dann immer Nase und rechter Daumen im Weg sind...

Ich fand den Originalgriff unbequem, teuer und mein Finger liegt in der Tat exakt zwischen den beiden Auslösern. Mir ist nicht ganz klar, warum Olympus die Auslöser aus einer Position weg bewegt hat, die sich seit 20 Jahren bei fast allen DSLRs bewährt hat. Doch es ist mir schon klar. Damit man dort die Retrozierkante unterbringen kann oder einfach um mich zu ärgern. ;)

Ich schau mit dem rechten Auge und trage eine größere Brille. Das hat für mich an der E-M5 zwei Konsequenzen. Zum einen ist meine Nase im Weg und zum anderen kollidieren Brille und Daumen am Daumenrad miteinander. Deshalb benutze ich den Sucher kaum noch. Jeder Jeck ist anders, aber für mich scheint bei einer kleinen Kamera ein Sucher links oben am besten zu passen.

Insgesamt komme ich mit der Fuji X-E1 am besten klar, wenn es um eine halbwegs entspannte und bequeme Handposition geht, aber das ist bei jedem völlig individuell. Ich mag aber auch zu viele Dinge an der E-M5, so dass ich sie nicht gegen eine (aktuelle) Fuji eintauschen würde.
 
Hast du es schonmal mit der GH-3 probiert? Mich würde generell mal interessieren wie die Pana-Pendants Leuten liegen, die mit der Haptik der OM-D nicht klar kommen.
Ich selbst hab kleine Hände und damit das anfängliche Problem Gott sei dank nicht.

Die GH3 hatte ich auch mal in der Hand. Sie liegt mir wie eine (kleine) Mittelklasse DSLR in der Hand. Knöpfe und Rädchen schienen auch gut positioniert zu sein. Die lila Flecken produziert die GH3 mit dem 7-14 im Gegensatz zur E-M5 auch nicht. Also mein Ersteindruck war recht positiv. Jetzt kenne ich die E-M5 aber seit 8 Monaten und die GH3 nur 8 Minuten. Da kann ich sicherlich nichts Abschließendes zu sagen.

Die GH3 ist mir ganz ehrlich gesagt zu groß und zu DSLR-artig. Wenn ich das haben wollte, könnte ich mir eine kleine Canon DSLR kaufen und meine Objektive daran zweitverwerten. Mich sprechen die schlanken Kameras (Fuji X-E1, Nex-6/7, E-M5) mit 2-3 kleinen Objektiven an. Ein weiterer Grund warum ich eigentlich keinen extra Griff an der E-M5 haben möchte, aber wenn es funktioniert... Eigentlich haben mich die Objektive zur E-M5 gebracht und weniger das Kameradesign. Ich dachte wenn alles gut wird, gewöhne ich mich schon dran. :o

Vielleicht ist das letztlich ja für mich auch die Erkenntnis, dass es mit aktuellen Konzepten für mich (noch) nicht richtig passen will. Die flotte, entspannte und diskrete Art der Fotografie mit der Kleinen hat mir jedenfalls schon sehr gefallen. Etwas das die E-M5 ausgesprochen gut kann. :top:
 
Bei mir ist der 1. Teil des Handgriffes ständig an der M5 angeschraubt. Ich weiß nicht, ob ich die Kamera behalten hätte, wenn es keinen Handgriff geben würde.
Einhändiges fotografieren geht auf Dauer für mich nur mit Handgriff. Wenn ich auf Ausstellungen fotografiere, dann kommt auch der Akkugriff noch dran. Dann klappen auch Hochformatfotos einhändig ganz easy.

Was mir momentan wirklich fehlt ist ein Pendant zum FT 50-200. Ansonsten haben Oly und Pana ihren Objektivpark schon gut ausgebaut.

Für mich noch ein gravierender Vorteil von Systemkameras: Wenn ich mit meinen DSLR längere Zeit fotografieren war, hatte ich zwischendurch und kurz hinterher immer wie Matsch auf den Augen. Das kam vom ständigen "Auge zukneifen". Habt ihr das auch schon mal bemerkt oder bin ich da ein Einzelfall? Ich denke aber, dass man deshalb beim Augenarzt das gerade nicht zu prüfende Auge nur zuhalten soll, weil beim Wechsel zum anderen Auge sonst der gleiche Effekt eintritt.
Jetzt brauche ich den Sucher nur noch bei starker Sonne von hinten und habe neben dem Bild auf dem Display auch noch den Rest der Umgebung gut im Blick.
 
Sie ist aber im Weg wenn man den Blitz anschliessen will - an sich ist sie ok, aber bissl überdimensioniert gebaut mMn.
 
Zu dem gleichen Entschluss bin ich auch nach fünf Monaten OMD gelangt.

Ich finde die Aussagen immer interessant, wo von der Kompaktheit der OMD geschwärmt wird, aber nicht mal einen Satz weiter von BG, 12-25-45-75 die Rede ist. Wo das rein passt, da passt auch eine D700 mit zwei Objektiven rein und das weiß ich ziemlich ganau, da ich meine Fotoausrüstung zwar gewechselt habe, aber die Kalahari Kapako K-31 behalten habe.
Schwerer ist das Ganze natürlich schon, aber das lässt sich aushalten.
Naja, gerade die D700 ist doch gewichts- und größenmässig etwas anderes als die OM-D. ;) Selbst wenn ich die D600 hernehme, gibts da noch einen Unterschied zur Olympus.
Für mich ist die OM-D auch deshalb so ideal, dass ich sie entweder kompakt (mit 20/1.7) oder weniger kompakt (mit 25/1.4) verwenden kann. Das geht mit keiner DSLR. (Zwar geht das natürlich mit anderen Spiegellosen auch, sofern sie Pancakes im Angebot haben - aber bei den meisten fehlt der Sucher. Und ein Aufstecksucher ist, wenn es "kompakt" sein soll, unpraktisch. Und außerdem ist das Angebot an Objektiven beim Standard µ43 gegenüber anderen Spiegellosen eben unschlagbar.)
 
Sie ist aber im Weg wenn man den Blitz anschliessen will - an sich ist sie ok, aber bissl überdimensioniert gebaut mMn.

Stimmt, wenn die mitgelieferte Notleuchte aufgesetzt werden soll. Dann muss man den Gummi der Muschel etwas herunterdrücken.
Bei einem richtigen Blitz, wie dem FL-36R, ist nichts im Weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten