• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ein potentieller Wechsler sagt Hallo

Die Notleuchte ist als Master unersetzbar ;)
 
Die Notleuchte ist als Master unersetzbar ;)

Wenn Du es so siehst, ja.

Jedenfalls kostengünstiger, als einen zweiten vollwertigen Blitz als Master einzusetzen. Dann doch lieber den Gummi der Muschel kurzzeitig etwas verformen.
Allerdings stellen sich mir jedesmal die Nackenhaare hoch, wenn ich die Abdeckung des Zubehöranschlusses abnehmen muss.
Niemals über einem Gullydeckel.:D
 
Ich finde die Aussagen immer interessant, wo von der Kompaktheit der OMD geschwärmt wird, aber nicht mal einen Satz weiter von BG, 12-25-45-75 die Rede ist. Wo das rein passt, da passt auch eine D700 mit zwei Objektiven rein und das weiß ich ziemlich ganau, da ich meine Fotoausrüstung zwar gewechselt habe, aber die Kalahari Kapako K-31 behalten habe.
Schwerer ist das Ganze natürlich schon, aber das lässt sich aushalten.

Na dann pack mal Deine D700, Batteriegriff, mitsamt 24/2.8, 50/1.4, 85/2.8 und 150/2.8
in Deine Tasche.
Da sparts du Dir mit einer voll ausgerüsteten OM-D mit Batteriegriff immernoch
5 Kilo...
Ich finds immer witzig, daß als Gegenbeispiel dann "Aber mit dem 50/1.8 ist
die .... auch einigremaßen kompakt!"
herhalten muss.
http://camerasize.com/compact/#289.346,181.172,ha,t
 
Ich war gestern im Studio und hatte ein 2h Shooting mit der DSLR.

Der direkte Vergleich, 2 Tage vorher noch die mft in der Hand.

Und ich muss echt sagen: Für MICH (sehr persönliche Meinung) ist das Arbeiten mit der 50D viel angenehmer für meine Hände.
Und der optische Sucher liegt mir halt mehr.

Jeder muss SEINEN Weg finden. Ich bin mir sicher es gibt genügend Leute für die ist die OMD genau DIE Kamera, aber bestimmt gleich viele die lieber etwas "größeres" in der Hand haben.
 
Ich war gestern im Studio und hatte ein 2h Shooting mit der DSLR.

Der direkte Vergleich, 2 Tage vorher noch die mft in der Hand.

Und ich muss echt sagen: Für MICH (sehr persönliche Meinung) ist das Arbeiten mit der 50D viel angenehmer für meine Hände.
Und der optische Sucher liegt mir halt mehr.

Jeder muss SEINEN Weg finden. Ich bin mir sicher es gibt genügend Leute für die ist die OMD genau DIE Kamera, aber bestimmt gleich viele die lieber etwas "größeres" in der Hand haben.

Ja natürlich. Aber bei einer auf Kompaktheit getrimmten MFT- Kamera
die Größe zu bekritteln ist irgendwie am Thema vorbei.
Würde einer eine OM-Dkaufen, dieso groß ist wie eine 50D?
 
So war das doch auch gar nicht gemeint.
Meine Ausgangsidee FÜR die OMD war ja eben Größe und Gewicht.
Ich hätte ja gern eigentlich was portableres und leichteres.

Aber mein Test hat für mich gezeigt dass dadurch sehr meine Arbeitsweise beeinträchtig würde. Somit habe ich für mich entscheiden dass ich lieber mit Größe und Gewicht "kämpfe" und dafür gut mit dem Werkzeug arbeiten kann.
 
Also für mich die E-M5 ohne den Griff auch nichts, mit dem ist sie aber schon (bis auf ein Paar fehlenden Tasten bzw Tastengröße) durchaus mit einer E-620 vergleichbar (von der Ergonomie her) - ist aber sicher nicht jedermann's Sache.
 
Ich war gestern im Studio und hatte ein 2h Shooting mit der DSLR.
...
Jeder muss SEINEN Weg finden. Ich bin mir sicher es gibt genügend Leute für die ist die OMD genau DIE Kamera, aber bestimmt gleich viele die lieber etwas "größeres" in der Hand haben.

Ist ja auch einzusehen, wenn die Kamera stationär vorwiegend im Studio eingesetzt wird.
Aber mache das einmal bei einer 20km Wanderung im Hochgebirge.
Da verschieben sich die Anforderungen ungemein.
 
Ja, genau deswegen ist mft für dieses Klientel die perfekte Ergänzung.
Das Gewicht spielt schon irgendwann eine Rolle, dass Handling aber auch und das ist für mich einfach mehr Wert.
Das schöne ist doch, dass es alle ganz tolle Kameras sind:top:

Schöne Grüße

Thomas
 
wenn OM-D, dann ganz klar ohne Griff: Will mir ja die Kompaktheit nicht selbst ad absurdum führen;)

Das Schöne ist doch, dass man sie sich individuell zusammenstellen kann.
Ganz nackt z.B. mit dem 20/1,7 ist sie richtig kompakt und leicht.
Unterwegs mit dem 14-150 habe ich schon ganz gerne den Hochformatgriff dran.
In Situationen, in denen das 100-300 mitgeht, kommt dann ggf. noch der Batteriegriff dazu.
Selbst dann hat sie erst die Masse einer kleinen Dslr.
 
wenn OM-D, dann ganz klar ohne Griff: Will mir ja die Kompaktheit nicht selbst ad absurdum führen;)
Naja, in der Höhe ist das gerade mal plus 1 cm. Die Tiefe des Handgriffes ist vernachlässigbar, weil er z. B. nicht über das Lumx 20 hinausragt, also keinen zusätzlichen Platz verbraucht.
Den zweiten Teil schraube ich nur dran, wenn ich viele Hochformatfotos mache oder mir einen möglichen Akkuwechsel ersparen möchte.
Das ist ja gerade gut, dass Oly hier ein modulares System geschaffen hat, das viele Ansprüche erfüllen kann.
Und für diejenigen, die mit keiner der drei Größen was anfangen können, weil sich z.B. die Bedienelemente in ihrer Größe nunmal nicht ändern lassen, gibt es eben andere Kameras.

edit: Gerhard war schneller, so sehe ich es auch
 
Eine (straffe) Handschlaufe hilft bei der OM-D auch bereits massiv bei der Haltung, ansonsten gilt es wohl tatsächlich sich das Handgelenk in eine ideal Linie zu denken, damit man dieses nicht überlastet und verkrampft. Da ich von Klein auf eben Probleme mit den Handgelenken habe achte ich so oder so immer darauf. Im Falle der OM-D muss man den Zeigefinger entweder trainieren "nach hinten" zu greifen, gut das ich 10 Finger Maschinenschreiben kann und die Finger Kummer gewohnt sind ^^ oder aber man nutzt den Daumen (in Abwechslung), der ist heute ja bei den meisten Menschen gut genug für Feinfühligkeit trainiert.

Von einer großen DSLR kommend auf die OM-D wechselnd direkt zurecht zu kommen halte ich für relativ schwierig, ein Stück weit umgewöhnen muss man sich. Nehme ich heute eine alte Spiegelreflex im Backsteinformat in die Hand, so fällt mich auch auf, wie wenig ergonomisch diese waren.
 
Ja natürlich. Aber bei einer auf Kompaktheit getrimmten MFT- Kamera
die Größe zu bekritteln ist irgendwie am Thema vorbei.
Würde einer eine OM-Dkaufen, dieso groß ist wie eine 50D?

Für mich hat sich die Größenersparnis der E-M5 nur in einem Fall als wirklich überzeugender Unterschied herausgestellt, nähmlich ohne Griff und in Verwendung mit einem 14/20 Pancake. Das ist die einzige Kombi, die mir die Kameratasche bzw. das Umhängen erspart. Etwas das eine DSLR nicht für mich tun kann.

Für mich ist beim Größenargument aber auch entscheidend, ob ICH die Kamera bequem verwenden kann und das kann ich bei der E-M5 nicht bestätigen. Egal ob mit oder ohne Griff oder mit dem Gariz Halfcase. Ich bekomme nach kurzer Zeit einen Krampf in der Hand. Etwas das ich bei der Nutzung der X-E1 und Nex-7 oder auch X100 trotz vergleichbarer Kompaktheit nicht hatte. Am besten komme ich noch mit dem Gariz Halfcase klar, aber in meine Jackentasche passt die Kamera dann auch nicht mehr, obwohl nur knapp ein Centimeter hinzu kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas das ich bei der Nutzung der X-E1 und Nex-7 oder auch X100 trotz vergleichbarer Kompaktheit nicht hatte.

..hast du die x-e1 und die nex-7 nicht mehr ?:confused:
 
Na ihr macht mir ja Mut ;)

Bisher hatte ich 5D mit allerlei Objektiven, meistens aber nur die drei /4.0 L und ein 50er und Blitz dabei. Das wurde mit irgendwann zu schwer, also G1X. Da fehlt nun Weitwinkel. Also werde ich die G1X behalten, quasi als Kit-Zoom, und habe gestern eine OM-D mit 9-18 und 45 mm geholt. Vorteil: Objektivwechsel eher selten weil 2 Kameras, und das alles ist immer noch deutlich kleiner und leichter. Die 5D werde ich wohl behalten, das 17-40 und 24-105 verkaufen. Damit habe ich dann was leichtes zum Mitnehmen und die 5D mit Tele und ein paar lichtstärkeren Zooms und FBs, wenn ich die wirklich mal brauche und dann auch gezielt mitschleppe. Soweit der Plan...

Da ich mit der annähernd gleich großen G1X ganz gut zurechtkomme, habe ich auf den Griff zur OM-D erstmal verzichtet. Dieses Blitzdings der OM-D ist ja noch akzeptabel, das Gefummel mit den insgesamt 3 Kappen aber ziemlich nervig. Habt ihr die drauf oder gleich irgendwo eingelagert?

So, ich geh dann mal ein bißchen spielen...
 
Na dann pack mal Deine D700, Batteriegriff, mitsamt 24/2.8, 50/1.4, 85/2.8 und 150/2.8
http://camerasize.com/compact/#289.346,181.172,ha,t
6D + 24-105/4 + Festbrennweite 150/4.
Das Gewicht spielt schon irgendwann eine Rolle, dass Handling aber auch und das ist für mich einfach mehr Wert.
Für mich hat sich die Größenersparnis der E-M5 nur in einem Fall als wirklich überzeugender Unterschied herausgestellt, ............Für mich ist beim Größenargument aber auch entscheidend, ob ICH die Kamera bequem verwenden kann und das kann ich bei der E-M5 nicht bestätigen.......
Du solltest ja nicht nur den Body alleine betrachten, sondern auch die schön kompakten Objektive ;)
Mit Sucher/ohne, mit Blitz/ohne, mit Handgriff/ohne......

Für mich zeigt das herumeiern seit Jahren, dass es einerseits einen Wunsch nach Kompaktheit gibt, andererseits den Wunsch nach Ergonomie und viel freie Gestaltungsmöglichkeit von Bildern.
Die Antwort lautet eher Kleinbild Spiegellos, als mFT.

Dadurch wird eine 6D möglich, die knapp links vom Bajonett endet und auch der Blitz-Sucherbuckel fällt weg.
In Verbindung mit einem Zoom 30-100/2,8 + 80-220/4, macht sie möglich was mFT mit Festbrennweite kann oder eben mehr und bleibt Kompakt und ausgewogen in der Hand und Tasche. Pancake darfs auch geben. Zusammen mit den neuen Sensoren, die (in den Ecken) eine Aufhellung von 3 oder 4 Stops vertragen, darf das Objektiv dort abdunkeln, um kleiner gebaut werden zu können.

Es wird nicht mehr viele geben, die dann noch von zu vielen Kompromissen sprechen werden, auch nicht mehr von einer zu schweren Ausrüstung, angesichts der Leistungsfähigkeit.
MFT mit vielen Festbrennweiten/Sucher/Blitz/Griff zu pimpen, um dann erst die Knöpfe nicht gut zu erreichen, bleibt die zweitbeste Lösung, dafür ist sie schon erhältlich.

Durch die einkalkulierte Vignettierung und des Wegfalls von Spiegelkasten/optischen Sucher/AF-Modul, könnte der Preis im heutigen DSLR-Einsteigerbereich liegen.
Ich sehe darin die Lösung für recht viele Kunden. Ist zu hoffen, dass sich ein Hersteller traut, ich denke, man könnte richtig gut verkaufen, sobald AF und EVF gut funktioniert. Sigma/Tamron in Kooperation mit einem mFT Hersteller z.B..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten