Die Objektive entspringen meinem spontanen Wunsch an die Zukunft, ich habs vorher auch nicht gekannt.......Was meinst du mit 30-100/2,8 + 80-220/4; Ich kenne das nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Objektive entspringen meinem spontanen Wunsch an die Zukunft, ich habs vorher auch nicht gekannt.......Was meinst du mit 30-100/2,8 + 80-220/4; Ich kenne das nicht.
Müsste das Panasonic nicht 2,0 haben?...Vergleich mal das Panasonic 12-35 2.8 mit dem Canon 24-70/4. ........
Eine Scherbe, die kameraintern um vier Stops korregiert werden muss ist - Entschuldigung! - totaler Blödsinn!
......Die Frage ist nur, wer das braucht und ausnutzen kann.
Doch, das stimmt in etwa: das Panasonic müsste je nach Brennweite und Entfernung etwa f2 haben. Aber es sind eben nicht zwei Blenden sondern nur eine Unterschied in der Freistellung, das selbe gilt somit für den ISO Vorsprung. Dafür kostet die Kombi Body + Objektiv viel weniger als eine KB-Ausrüstung und wiegt erheblich weniger. Freistellung ist nur ein Gestaltungsmerkmal unter vielen, und wie mit jedem Stilmittel kann man es auch sehr schnell übertreiben oder sogar Probleme mit zu geringer Schärfentiefe bekommen.Müsste das Panasonic nicht 2,0 haben?
1 bis 2 Stops Vignettierung sind bei den Familienzooms (in kleinen Bereichen aus Blende/BWkombination) ja jetzt schon nicht so selten.
Da würde in Sachen Dynamik/Bildrauschen auch nach Aufhellung um 4 Stops (also real ~2), noch immer mFT Qualität überbleiben. Wie gesagt gälte das nur für ungünstige Blenden/BWkombis und nur in den Ecken. Ein Großteil der Bilder hätten durch andere Blenden/BW-wahl, nur mit einer Aufhellung von 1 oder 2 Stops zu tun.
...
Die Entwicklung der Sensoren geht weiter und es ist auch etwas in die Zukunft gedacht.
Wer etabliert sich bei Spiegellos KB früh genug, um sich ein Stück vom Kuchen zu sichern.
Der Kuchen bei KB könnte wieder größer werden, weil Sensorpreis nicht mehr so Thema ist und die Baugröße durch spiegellos kleiner ausfallen kann.
Und, von den Adapterlösungen abgesehen, müssen alle bei 0 anfangen.
ich habe auf die Details geantwortet, die Du rausgepickt hattestDu blendest jeweils Details aus, um die Überlegung im Gesamten zu schwächen.
Hat ja auch niemand behauptet. Du sagtest allerdings, dass diese schlecht wäre und ich habe Dich auf den aktuellen Stand der Dinge hingewiesenEs nützt die aufhellbarkeit von mFT alleine nichts.
ÄhEine Zeit lang wars zumindest so, dass KB mehr Dynamik hatte....Vielleicht wirds wieder so?
Darauf kann ich nur genauso pauschal antworten: manchen reicht es, manchen reicht es nicht, die Beweggründe und Ansprüche sind individuell. Der TO ist in diesem Fall halt jemand, dem es nicht "gereicht" hat. Er ist aber sicher nicht das Maß aller Dinge.Und, manche die mit KB fotografieren, eröffnen Threads, weil sie sich ein kleineres System vorstellen können.
Aber, es reicht halt dann doch nicht.
Drehen kann man immer, die Frage ist nur, ob was Sinnvolles bzw. Brauchbares dabei rauskommt. Informier Dich doch mal über die physikalischen Limits bei der Objektivkonstruktion und was mit SW Korrektur machbar ist und was nicht. Stichwort: Aus der Wurst kann man kein Schwein mehr machenDeshalb werden auch weiterhin Diskussionen dahingehend stattfinden,- wie man an der Baugröße für KB drehen kann.
Und man wird dran drehen können.
In diesem Forum wurde so ziemlich alles was KB vs mFT/FT angeht schon tausend mal ausführlichst diskutiert, so gesehen besteht zumindest von meiner Seite wenig Wiederholungsbedarf. Außerdem wurden die meisten User mit wirklichem technischen Sachverstand leider gegangen.Ob sich jemand die Diskussion spart oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.........
Ich sitze auch auf keinem KB Ross, sondern denke "laut" über eine mögliche Lösung nach.
Von Dir kam bisher wenig brauchbares dazu.
Nur weil Du was nicht weißt, heisst dass nix.Du sagtest allerdings, dass diese schlecht wäre ....
Nö
Die aktuellen KB Sensoren haben alle mehr Dynamik als der aktuelle mFT Sensor von Sony.
Eben
Informier Dich doch mal über die physikalischen Limits bei der Objektivkonstruktion und was mit SW Korrektur machbar ist und was nicht.
Stichwort: Welche Limits gelten denn unter Einbeziehung meiner Überlegung?
Was Deine Ideen angeht: Wenn sie wirklich diskutierenswert wären, dann hätten wir eine ernsthafte Diskussion.........
Das stimmt, da seitens des TO alles besprochen war, ists etwas abgeglitten.Abgesehen davon hat sich der TO nicht wegen der Bildqualität wieder von der E-M5 getrennt - die hat ihm nämlich gefallen .....