• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ein potentieller Wechsler sagt Hallo

Hallo,

bei mir sind noch beide Systeme im Einsatz. Seit der GH3 tendiere ich auch bei Foto zu mFT. Die D7000 werde ich wohl veräußern und die Nikkor-FB per Adapter an den GHs verwenden.

Mit der OMD-E5 hast Du sicher eine sehr gute Wahl getroffen! Ich wünsche Dir jedenfalls schon jetzt viel Spaß mit der neuen "Geliebten"!:D
Und die mFT-Objektive sind wirklich nicht zu verachten...:top:

Gruß
Det.
 
Paket kam grade an!
Akku hängt schon am Strom, so kann ich nachher zuhause direkt alles testen.

Wenn man von einer DSLR kommt ist der erste Gedanke echt: Man ist das 45mm Objektiv klein!!!!!:)
 
Na dann mal los! Deine Eindrücke würden mich interessieren, vielleicht schreibst du die dann mal hier rein? Danke!
 
Bin auch gespannt darauf wie du das 45er im Vergleich zu deiner "genialen Linse" (100mm 2.8 IS) siehst :)
 
Und wie gespannt ich erst bin :P

Klar schreibe ich das rein. Muss mal schauen ob das heute schon was wird oder erst die Tage. Muss mich heute erstmal durch Menues etc wühlen.

Bin am Freitag aber schonmal im Studio und lichte meinen Sohn ab. Danach weiss ich es zu 100%.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Auch hallo! Dann mal viel Glück und viel Spaß. Die Kleene ist weitgehend ganz witzig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten 2 Stunden liegen nun hinter mir.
VielEinstellungsarbeit sicher noch zu machen...

Aber schonmal soviel: Von der ISO Leistung bin ich echt überrascht! Und zwar positiv.

Das 45er macht nen super Eindruck, bin aber mal am Freitag aufs Studio gespannt. Grade bei super Licht wirkt ein Objektiv nochmal nen Stück anders (Aber ich glaube auch da wird es super sein *g*).

Das KIT scheint ok für das Geld. Ist halt eine "Schönwetterlinse" oder wenn ich sie nachts vom Stativ aus einsetze. Und zum Filmen natürlich, wobei ich da nochmal genau lesen muss. Wenn ich da beim Filmen "schwenke" pumpt der Fokus ein wenig. Warscheinlich bin ich da mit manuellem Fokus besser bedient.
 
Kenn ich, danke ;)

Bisher ist der Eindruck echt gut.
Bin auf das "Gefühl" im Studio gespannt...

Da ist man ja nur das große Besteck gewohnt ;)
 
Hab mir auch vor 2 Wochen eine OMD geholt. Draußen konnte ich sie aufgrund des Wetters noch nicht so richtig testen, aber bei einigen Fotos sind doch schon ziemlich starke Chromatische Aberration zu sehen.

Hast du das vielleicht auch schon einmal testen können?

Habe ja gelesen das die OMD diese nicht automatisch entfernt. Heißt also bei jedem Bild nach bearbeiten?

Bei meiner Canon 600d ist sowas eigentlich gar nicht vorgekommen.
 
Deren Umfang hängt ja immer eher vom verwendeten Objektiv ab. In Lightroom, oder alternativ Adobe Camera Raw, hast sie aber mit einem Klick entfernt.

Habe das Pana 25mm, Oly 45mm und das Oly 60mm.

Klar kann ich es schnell entfernen. Bin halt nur gewöhnt, das ich davon eigentlich nichts sehe.
 
Das mit den CAs, soweit ich das mir erlesen habe ist das halt auch der Preis den man "zahlt" für die sehr kompakten Objektive. Wenn ich sehe wie klein und kompakt das Oly 9-18er für ein UWW ist, wundert mich das nicht. Wobei man CAs ja wirklich recht einfach korrigieren kann. Auch bei meinem 20er Panasonic hatte ich jetzt im Winter draußen beiden starken Kontrasten mit dem Schnee teilweise sehr ausgeprägte CAs. Dafür ist es aber auch ein Pancake.
 
Bitte uns hier auf dem Laufenden zu halten!

Ich zweifle gerade wieder an meiner PL3, inkl 45 1,8, 14-150, 14-42 und FL36.

So klein ist die Kombi nun auch nicht (zumindest nicht für die Jackentasche).

Mit der BQ bin ich 1A zufrieden. Was mich am meisten stört ist der AF wenn ich meine Kleine (2 Jahre) fotografieren will.
Wenn ich gestellte Bilder mache ist auch noch einiges an Ausschuss dabei, aber es ist machbar. Meine Kleine ist ein echter Wusselkopf und kann keine 2 Sekunden stillhalten.
Was mich am meisten stört, ist, dass die Kamera bei bewegten Bilder (wenn die kleine am Spielen ist, oder so), die kleine fast nie mit dem Gesicht zur Kamera zu erwischen ist (zumindest nicht scharf).

Letztens hatte mein Arbeitskollege seine 60D mit in der Arbeit. Es ist unglaublich, wie schnell der AF bei fast völliger Dunkelheit (vielleicht ein bißchen Übertrieben) war.

Das hat mich wieder sehr zum Nachdenken angeregt.
 
Ich bin schon vor über einem halben Jahr von Canon (5D) auf die OM-D umgestiegen und ich muss echt sagen, dass für mich das Hobby Fotografie von da an mit einer ganz anderen Motivation sozusagen neu begonnen hat.

Mittlerweile habe ich mich so in die kleine Ausrüstung vernarrt, dass ich jedes Mal ins Schwärmen gerate, wenn ich mit jemandem über die kleine Olympus spreche.

Jedenfalls war es die beste Entscheidung für mich, die schwere große Canon-Ausrüstung "hinter mir" zu lassen und in einem ganz neuen/anderen System neu anzufangen.

Meine bisherigen Objektive sind: Pana 7-14/4, Pana 20/1,7; Oly 45/1,8 und Oly 40-150 R II

Zu schätzen habe ich vor allem den treffsicheren AF gelernt - es ist eine ganz neue Erfahrung (wenn man von Canon kommt :D) komplett ohne Front- oder Backfokus leben zu können.

Was ich erstaunlich finde, ist vor allem die Abbildungsleistung des Sony-Sensors.
Die Dynamik und die feine Wiedergabe von Details schlägt meine alte 5D deutlich - das kann aber auch an den guten mft-Optiken liegen.
Im Weitwinkelbereich wäre ich mit der 5D damals fast verzweifelt - ich hab so ziemlich jedes Weitwinkel-Zoom, das unter 20mm beginnt, ausprobiert und konnte es nicht fassen, dass es nahezu unmöglich ist, bei nicht allzu geschlossener Blende, scharfe Bildecken hinzubekommen (egal ob Canon 16-35 oder Tamron 17-35, es war immer das Gleiche...).

Tja, dann hatte ich das erste Mal das Pana 7-14 an der OM-D und meine Mundwinkel trafen sich schlagartig in meinem Nacken :D
So muss ein Ultraweitwinkel-Zoom aussehen!

Das 20mm 1,7 ist ebenfalls eine Traumlinse - was für ein Unterschied zu einem EF 50 1,4, das im direkten Vergleich offen eine völlige Nullnummer war... Um eine einigermaßen vergleichbare Schärfe mit dem EF 50 1,4 zu erzielen, muss man es schon auf 4 bis 5,6 abblenden - das Pana würde ich mal locker als voll und ganz offenblendentauglich bezeichnen.

Einzig vom 45mm 1,8 hätte ich mir etwas mehr Auflösung bei offener Blende erhofft, bei 2,8 ist es schon hammer gut, aber ganz offen doch doch etwas weich. Das hat mich etwas erstaunt, weil es ja überall so gelobt wird. Das Bokeh ist aber wirklich schön und der AF lautlos und schnell.

Eine Überaschung war für mich das Billig-Zoom von Olympus - das 40-150 R. Ich habe damit mehrere Stunden beim Rosenmontagszug in Köln fotografiert und eigentlich immer bei offener Blende. Die Ergebnisse fand ich einfach sensationell - schön kontrastreich, scharf (selbst am langen Ende) und ein echt schneller AF.
Im direkten Schärfevergleich (natürlich bei gleicher Brennweite) sieht das kleine Tele-Zoom nicht wirklich schlechter aus, als das 45/1,8 - das freut mich, denn ich habe gerade mal 129 Euro dafür bezahlt.

Was mir derzeit aber fehlt, sind lichtstarke Tele-Zooms, wie man sie früher für das FT-System von Olympus bekam. Ein 50-200/ 2,8-3,5 z.B. wäre DIE Traumlinse für mich... da wäre mir dann auch der Preis relativ wurst...
Darauf warte ich jetzt sehnsüchtig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zumindest das 45mm hat mMn keine CA, wie es bei dem PL25 oder dem MZ 60 ist, kann ich jetzt nicht sagen aber lt. pz ist das bei weitem nicht so schlimm.
 
Hallo in die Runde,

ich war heute beruflich in Berlin und hatte die Kamera dabei.
Viel ausprobiert... und bin leider zu dem Schluss gekommen dass ich sie zurückschicke (n muss).

Vorweg: Die Bildquali ist super! War überrascht,und bin richtig begeistert.
Das Gewicht: Auch ein Traum!

Aber...

Für mich gibt es 2 KO Kriterien die heute im Betrieb für mich aufgefallen sind:

1. Die Größe (was für mich ja eigentlich auch Testgrund war): Meine Hände sind einfach zu groß. Nach 20 Minuten fängt meine rechte Hand an zu krampfen.
Das passt einfach nicht. Und ja,ein BG wäre vielleicht eine Lösung/Workaround...aber dann ist der Hauptvorteil: Die Größe und das Gewicht wieder hin.

2. Der EVF.
Alles gut aufgelöst,alles scharf. Aber mir "hängt" er (systembedingt) etwas hinterher. Das macht mich kirre :) Ist für viele von euch sicher ne Kleinigkeit...ich werde dabei Wahnsinnig.

Ich werde bestimmt jetzt von einigen gesteinigt. Aber für MICH ist das im Moment leider nicht das wahre.

Ich bleibe bei der DSLR.
 
zu 1.: Mit dem ersten Teil des Batteriegriffs wird die Kamera nicht wirklich größer/schwerer...nur griffiger! Ist einfach ein Riesenunterschied und nur zu empfehlen!

zu 2.: Menüpunkt J..."Bildfolge" des Suchers von "Normal" auf "Hoch" gestellt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten