Sicher nicht der Betrachter, sicher nicht wir. Der Künstler weiß es, auch er „legt das nicht fest“.Wer legt wo fest ob es eine Idee gab?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sicher nicht der Betrachter, sicher nicht wir. Der Künstler weiß es, auch er „legt das nicht fest“.Wer legt wo fest ob es eine Idee gab?
Wird dann aber trotzdem nicht so bezeichnet, da wird dann halt etwas hinein interpretiert.Auch große Künstler haben schon Mist geliefert
Eher selten. Ein Künstler merkt meist, wenn er Mist gebaut hat. Den stellt er dann eher nicht in die Auslage, damit darüber diskutiert werden kann.Wird dann aber trotzdem nicht so bezeichnet, da wird dann halt etwas hinein interpretiert.
Woher weißt Du denn, dass ich das nicht weiß?hab mal richtig gestellt..... Wenn du wüsstest wie Picasso gemalt hat, würdest du solchen Stuss nicht sagen. denn dann würdest du seine "Konzepte", eher eine komplett andere Zeitauffassung verstehen.
Und schau dir sowas wie "Guernica" an.
Es wird über nichts mehr gestritten als über Künstler und deren Werke, ob diesen nun Kunst sind oder nicht. Die Beispiele, die hier gezeigt wurden, sind doch schon ein Beispiel dafür. Auch hier wurde infrage gestellt, ob die Portraits überhaupt Kunst sind bzw wie diese hier wirken würden, wenn Fritz Otto die hier her eingestellt hätte. Die "Künstler" machen einfach ihr Ding, was dann viele gut finden und das honorieren und es somit zur Kunst werden lassen.Eher selten. Ein Künstler merkt meist, wenn er Mist gebaut hat. Den stellt er dann eher nicht in die Auslage, damit darüber diskutiert werden kann.
na dann versteh ichs nicht, bzw. dann musst du schon sehen, ob so ein ganz persönliches Statement sinnvoll ist. Und wenn du trotz Pferd denkst, man ist mit laufen genauso schnell.... naja, ich weiss nicht.Woher weißt Du denn, dass ich das nicht weiß?
Habe ich als 16jähriger unfassbar oft kopiert. Ich kenne jeden Quadratzentimeter von dem Bild. Ich habe es sogar auf ein Auto kopiert. Erzähle mir bitte nichts vom Pferd! Also vom Stier.
Ich wollte Picasso begreifen.
BANKSYNein, das kann man nicht. Nicht in der Bildenden Kunst. Kein Künstler etabliert sich ohne den Markt. Das ist der Einstieg. Nenne mir EINE Ausnahme!
Fordert wer ? Wo ?Vor allem aber, warum wird hier anscheinend gefordert das hier im Forum nur Kunst gezeigt werden darf?
Dazu gibt es ein schönes Zitat von Picasso:hab mal richtig gestellt..... Wenn du wüsstest wie Picasso gemalt hat, würdest du solchen Stuss nicht sagen. denn dann würdest du seine "Konzepte", eher eine komplett andere Zeitauffassung verstehen.
Die konnten auch im übrigen richtig gut malen (wenn man da aml neben den Hauptwerken so Skizzen anscshaut o.ä.
Und schau dir sowas wie "Guernica" an. Das machst du nicht ohne Konzept, weil dir langweilig ist, oder weil du nix zu tun hast. Das ist harte Arbeit - auch konzeptionell. Da wird eben auch drum gerungen.
Letzteres deckt sich ja genau mit den Aussagen des Fotografen.Bei den Kinderbildern fehlt die Schärfe von vorne bis hinten zu einer möglichen 'Kunst' oder Werk'. Dann könnte verargumentiert werden, soll aussehen wie aus dem Telefon, um irgendwas anzuprangern zu verstärken auf die Spitze zu treiben zu übertrieben was weiss ich. Tut es aber nicht, geschweige sind auch nur ansatzweise Intentionen in die Richtung erkennbar.
Reichlich naive Vorstellung. Qualität ist zunächst mal erforderlich.Die "Künstler" machen einfach ihr Ding, was dann viele gut finden und das honorieren und es somit zur Kunst werden lassen.
Genau. Lass dich doch von parbleu nicht provozieren.Letzteres deckt sich ja genau mit den Aussagen des Fotografen.
Seid wann hat die Schärfe einen Einfluss darauf, ob es Kunst werden kann oder nicht? Oder noch besser noch, ob es überhaupt ein Werk ist?Bei den Kinderbildern fehlt die Schärfe von vorne bis hinten zu einer möglichen 'Kunst' oder Werk'.
Interessante Ansicht, dass "Schärfe von vorne bis hinten" eine Grundbedingung für Kunst oder Werk ist.fehlt die Schärfe von vorne bis hinten zu einer möglichen 'Kunst' oder Werk'
Das schließt das andere doch nicht aus.....Qualität ist zunächst mal erforderlich.
Und? Das tut doch nichts zur Sache. Es geht doch nur um die Bedeutung, die "Größe". Und ganz abgesehen davon: Wer streitet denn über Künstler und ihre Werke? Auch und vort allem in Foren (wie dem unseren)?Es wird über nichts mehr gestritten als über Künstler und deren Werke, ob diesen nun Kunst sind oder nicht.
Das tut noch viel weniger zur Sache. Menschen, die Kunst nur nach Namen beurteilen sind Banausen ohne die Fähigkeit, Kunst zu beurteilen.wie diese hier wirken würden, wenn Fritz Otto die hier her eingestellt hätte.
Den ersten Teil unterschreibe ich, den zweiten nie und nimmer. Kunst hat mit zeitgenössischem Erfolg am Markt wenig zu tun, auch wenn dir das einige Kapitalisten so weismachen wollen. Es ist für Kunst jedenfalls ein Publikumserfolg eher hinderlich als nötig.Die "Künstler" machen einfach ihr Ding, was dann viele gut finden und das honorieren und es somit zur Kunst werden
Noch einmal lesen, 'so' wird das wieder einmal einfach nur ... nichts.Interessante Ansicht, dass "Schärfe von vorne bis hinten" eine Grundbedingung für Kunst oder Werk ist.
Da hast du recht, genau wie die Menschen, die sich Klamotten kaufen, nur weil das Logo einer Luxusmarke darauf ist.Menschen, die Kunst nur nach Namen beurteilen sind Banausen ohne die Fähigkeit, Kunst zu beurteilen.