• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Portrait ist das Abbild eines Menschen. Ganz einfach.

Seid wann hat die Schärfe einen Einfluss darauf, ob es Kunst werden kann oder nicht?
Da muss ich dir beipflichten.
 
Dann könnte verargumentiert werden, soll aussehen wie aus dem Telefon, um irgendwas anzuprangern zu verstärken auf die Spitze zu treiben zu übertrieben
Selbst dann KÖNNTE es Kunst sein, oder ein Portrait, oder ein Werk, oder alles zusammen. Eben gewollt von dem, der es erschaffen hat, mit dem Ziel es so aussehen zu lassen. Und die Schärfe hat mit dem, ob es Kunst ist, oder ein Portrait, oder ein Werk, oder alles zusammen ist, überhaupt nichts zu tun.
 
Du begreifst es mit der Telefonanmutung tatsächlich nicht ?
 
Du begreifst es mit der Telefonanmutung tatsächlich nicht ?
Bleib doch einfach mal sachlich und unterlasse doch die Spitzen gegen andere und mich. Drück dich einfach klar aus, was du willst.

Und auch der Aufnahmeapparat bei Fotografie ist doch vollkommen egal. Würde einer der oben genannten mit dem Handy Bilder aufnehmen, mit seinem Stil, wäre es ebenso "Kunst" wie alles andere was die machen. Du bezogst dich auf Schärfe als Kriterium und das ist weder bei Portraits noch bei Kunst ein Ausschlusskriterium.
 
Ganz einfach: Ein Bild wird zur 'Kunst', wenn jemand sagt, es sei Kunst. Damit die anderen es auch als Kunst ansehen, muss derjenige eine Autorität sein. Zum Beispiel der Professor in der Kunstakademie zum Foto vom Studenten. Oder der Galerist. Wenn der einen Zahnwalt findet, der 5000 Euro für einen von 10 Abzügen bezahlt, ist die Kunstwerdung von dem Foto fortgeschritten. Um aber zur wahren Kunst zu werden, muss ein anderes Foto des Fotografen es in eine Ausstellung eines Museums oder einer großen Stiftung schaffen. Wenn die Photographische Sammlung es ausstellt, dann ist für feuervogel, parbleu und alle anderen am Kunststatus nicht mehr zu rütteln.

Banski ist Markt pur. Das ist eine Marketing-Kampagne.
 
Genau. Lass dich doch von parbleu nicht provozieren.
Hast ja Recht.
Aber die Dauer"strategie", nebulöse Andeutungen in den Raum zu werfen und sie dann auch auf Nachfrage einfach nicht zu erklären, weil das ja (angeblich) simpelste Dinge für Anfänger sind, nervt einfach nur.

Wenn man dann die "Kunstwerke" des Fotografen selbst anschaut, relativiert sich zum Glück so einiges. 😉
 
relativiert sich zum Glück so einiges
ich mache solides Handwerk und habe überhaupt nicht den Anspruch, 'Kunst' machen zu wollen.
Nur wird das mit dem 'Handwerk' in Sachen 'Bild' halt gerne als 'Kunst' betitelt. Offenbart ich auch just wieder bei denjenigen, die Dir da applaudieren.

Und das mit 'auf Nachfrage' ... innerhalb 10 Sekunden nicht geantwortet, der ist tot, verkriecht sich, hat ja doch keine Ahnung ...
 
Die Studies aus der KHM haben Fotos ohne Ende mit dem iPhone gemacht. Sehr beliebt waren auch Billig-Autofokus-Kameras aus den 90ern. Also keine Rollei 35 oder Olympus XA. Der Trash-Charakter war Konzept. So ein Foto wird dann zur Kunst, wenn es von einem Kunststudenten gemacht wird und von der Professorin für gut befunden wird.

An der Akademie Nürnberg lehrte der Mode-Fotograf Jürgen Teller. Seine Studies machten auch Fotos wie Andreas. Die waren Kunst, weil Teller das gesagt hat. Weil Jürgen Teller nicht mehr nur Mode-Fotograf ist, sondern auch Künstler (seine Fotos werden nicht nur von Werbekunden gekauft, sondern auch von Zahnwälten in Galerien) und er hat einen Professor-Titel bekommen.

Die Professorin sagt, die Fotos aus der Teller-Klasse seien keine Kunst, denn Teller sei kein Künstler, sondern ein Mode-Fotograf und zu Unrecht Professor an einer Akademie. Allerdings werden die Fotos von Teller zu viel höheren Summen verkauft als die von der Professorin. Die Prfessorin ist so unbekannt, dass ich ihren Namen vergessen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wird das mit dem 'Handwerk' in Sachen 'Bild' halt gerne als 'Kunst' betitelt.
Wer nimmt das hier konkret für sich in Anspruch?
Und das mit 'auf Nachfrage' ... innerhalb 10 Sekunden nicht geantwortet, der ist tot, verkriecht sich, hat ja doch keine Ahnung ...
Es geht (ein Beispiel) um die Geschichte mit den Härchen. Gefühlt fünfmal andeuten, wie leicht es ist, die zu vermeiden, aber auch auf Nachfrage einfach nicht erklären, wie. Stattdessen etwas von "erstem Semester", "simpelsten Grundlagen" etc. schreiben.
Das ist schlechter Stil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten