• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ein paar Fragen zur Lumix TZ7

ston0r

Themenersteller
Hallo liebe DSLR Community,

Ich hab seit ein paar Wochen die Lumix TZ7 und hätte diesbezüglich ein paar Fragen an euch:

1.) Da ich in ca. einem Monat zu einem Konzert fahre, suche ich gute Videoeinstellungen für Indoor Konzertaufnahmen bei Nacht.
2.) das selbe bräuchte ich auch für Fotos bei Konzerten.
3.) Aussenaufnahmen sind alle Top aber wenn ich indoor Fotos mach, haben die so ein leichtes Rauschen drinnen, hat vieleicht irgendwer gute Einstellungen für Indoor?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
 
Hallo liebe DSLR Community,

Ich hab seit ein paar Wochen die Lumix TZ7 und hätte diesbezüglich ein paar Fragen an euch:

1.) Da ich in ca. einem Monat zu einem Konzert fahre, suche ich gute Videoeinstellungen für Indoor Konzertaufnahmen bei Nacht.

Schau' mal ins Handbuch, aber IIRC gibt es im Videomodus gar nicht viel einzustellen.

2.) das selbe bräuchte ich auch für Fotos bei Konzerten.

3.) Aussenaufnahmen sind alle Top aber wenn ich indoor Fotos mach, haben die so ein leichtes Rauschen drinnen, hat vieleicht irgendwer gute Einstellungen für Indoor?

Indoor = wenig Licht, d.h. hohe Empfindlichkeit und daraus folgt bei einem kleinen sensor viel Bildrauschen. Daran kann man mit Einstellungen im Prinzip nichts ändern oder nur wenig.
 
Schau' mal ins Handbuch, aber IIRC gibt es im Videomodus gar nicht viel einzustellen.

im Videomodus direkt lässt sich nicht allzuviel einstellen, allerdings kann man einen der vielen Szenenmodi vorwählen, und dessen (Vor-)Einstellungen wirken sich dann auch auf den Videomodus aus dank der direkten Aufnahmetaste - das gibt einigen Raum für kreative Spielereien, von hoher Empfindlichkeit bis Schwarzweiß, schnellen und langsamen Verschlusszeiten, Farbänderungen und so weiter ...
 
3.) Aussenaufnahmen sind alle Top aber wenn ich indoor Fotos mach, haben die so ein leichtes Rauschen drinnen, hat vieleicht irgendwer gute Einstellungen für Indoor?
Da wirst Du auch mit anderen Einstellungen wenig dran ändern können. Die TZ7 ist eine tolle Kamera mit klasse Funktionen. Aber bei wenig Licht und hohen ISO-Werten muss sie leider kapitulieren. Für LowLight gibt es andere Spezialisten wie die SX200 IS, F200EXR oder F70EXR.
 
Ich weiss, nur wenns nach dem geht brauch ich min 2 verschiedene Kameras, ich will halt das beste von der TZ7 beim MUSE Konzert rausholen ;o)

Ich muss mir die PDF Anleitung mal genauer anschauen weil bei dem Heftchen das dabei war wird nur das grundliegende beschrieben.

Danke erstmal für eure Antworten,
vieleicht sind ja hier ein paar Konzertbesucher die schon den Stein der Weisen gefunden haben, oder zB das beste was möglich ist.
Wichtig wäre für mich der Videomodus.

cheers
 
..... das beste was möglich ist.....
muss der hinter der Kamera aus der Kamera locken und eine Pauschalempfehlung für gute Bilder bei Konzerten gibt es nicht. Da sind die Lichtsituationen und die Bewegung der Darsteller einfach immer zu unterschiedlich.

Einfach gesagt: ISO so niedrig wie möglich, aber noch hoch genug, das es zu keiner nennenswerten Bewegungsunschärfe kommt.
Das ganze musst aber du vor Ort ausprobieren und bei Bedarf bzw. Änderung der Beleuchtung selber anpassen bzw. nachregeln.
 
Falls viel Bewegung auf der Bühne ist, kannst Du alternativ auch ein paar Aufnahmen mit dem Szenen-Modus "Hohe Empfindlichkeit" probieren. Dabei wird zwar die Auflösung auf ca. 1/4 reduziert, aber es sind dann Aufnahmen mit ISO 1600 (und entsprechend kürzeren Belichtungszeiten) möglich, die im Rauschverhalten in etwa einer hochaufgelösten ISO 400 Aufnahme entsprechen. Wunder darfst Du aber auch davon nicht erwarten.
 
wird zwar die Auflösung auf ca. 1/4 reduziert, aber es sind dann Aufnahmen mit ISO 1600 (und entsprechend kürzeren Belichtungszeiten) möglich, die im Rauschverhalten in etwa einer hochaufgelösten ISO 400 Aufnahme entsprechen.

Ist es dann so, wenn man die Auflösung verringert sich auch das Rauschen verringert?
 
Ist es dann so, wenn man die Auflösung verringert sich auch das Rauschen verringert?

Auch eine Interpolation beim Verkleinern reduziert das Rauschen - aber eben immer zu Lasten der Detail-Auflösung. Das Verfahren, dass die Kamera im Modus "Hohe Empfindlichkeit" anwendet, ist aber vermutlich keine Interpolation bereits verstärkter Signale, sondern eher eine Addition der Signale mehrerer Pixel und daraus resultierend eine weniger hohe Verstärkung. Letzlich ergibt sich auch hieraus eine Mittelung aus mehreren Pixeln und damit eine Rausch-Reduzierung.
 
Beim Szenen-Modus "Hohe Empfindlichkeit" aber darauf achten, was für ISO´s die Kamera wählt. Je nach Lichtverhältnissen nimmt sie in diesem Modus auch ISO3200. Läßt sich leider nicht auf ISO1600 begrenzen.

Gruß,

Rolf
 
Auch eine Interpolation beim Verkleinern reduziert das Rauschen

Das habe ich gestern erst festgestellt, ohne zu wissen an was das liegt!

Mir kommt es auch so vor, dass die Bilder nach dem verkleinern etwas schärfer wirken!

Warum benötige ich eigentlich 10MP? In der Regel entwickle ich nie Fotos grösser als 13X18! Und wenn nun die BQ besser wird, dann kann ich doch die MP reduzieren, oder? Kann mich da mal einer etwas aufklären?
 
dass die Bilder nach dem verkleinern etwas schärfer wirken!

Habe mir das jetzt nun mal etwas genauer angschaut, und ich weiß´nicht genau an was das liegt!

Also, wenn ich ein Bild in verkleinerter Form (größe) auf meinem Bildschirm habe dann sieht es komisch "pixelig" aus. Aber wenn ich dann weiter in das Bild Zoome bis zur Originalgrösse verschwindet das "pixelige". Liegt das an der Darstellung? Das selbe ist mir auch auf dem Kameramonitor aufgefallen!
Eben wenn ich ein 10MP Bild in ein 5MP Bild umwandle dann sieht es "besser" aus!
 
Es gibt verschiedene Verfahren, wie Bilddaten verkleinert werden können. Man kann einzelne Bildpunkte einfach wegwerfen, was auch auf langsamen Rechnern schnell geht aber schlechte Qualität liefert. Man kann die wegfallenden Bildpunkte aber auch in die verbleibenden mit hineinrechnen (Interpolation), was mehr Zeit braucht, aber die Ergebnisse verbessert. Dann gibt es noch Verfahren, die beim Verkleinern gleichzeitig eine Schärfungsoperation anwenden (z.B. bikubische Interpolation). Dies kann manchmal den Bildeindruck des verkleinerten Bildes deutlich verbessern, kann aber es aber auch verschlechtern (z.B. stärkere Treppenbildung bei leicht schrägen Kanten). Bessere Bildbearbeitungsprogramme bieten Dir beim Verkleinern meist unterschiedliche Optionen hierfür an.

10 MP braucht man für 13x18 normalerweise nicht, oftmals ist es aber eine wertvolle Reservere für Ausschnittsvergrößerungen, wenn man nicht gleich den richtigen Ausschnitt getroffen hat.
 
Fragen zur TZ7

Ich habe heute mit verschiedenen Einstellungen rumprobiert:

1. Foto Qualität Fein - Normal (5MB - 2,5MB): sehe keinen Unterschied, also keine Kompressionsartefakte bei Normal. Habe mehrere identische Bilder gemacht und sie auf Pixelebene verglichen.

2. Video Qualität SH,S,L (17,13,9Mbps): auch hier sehe ich 0,0 Unterschied, keine Artefakte bei feinen Strukturen - L reicht scheinbar aus.

3. Frage zum iA: ist es richtig dass ich nur in 4:3 und Fein aufnehmen kann, oder habe ich den Menüpunkt übersehen? Ich tendiere eher zu 3:2 oder 16:9 (da alle neuen TVs 16:9 haben).

4. Stimmt es dass ich nur im Motivprogramm Nacht oder so ähnlich mehr als 1s belichten kann? Im iA grundsätzlich nicht oder?
 
AW: Fragen zur TZ7

1. Foto Qualität Fein - Normal (5MB - 2,5MB): sehe keinen Unterschied, also keine Kompressionsartefakte bei Normal. Habe mehrere identische Bilder gemacht und sie auf Pixelebene verglichen.

macht nur sinn in F zu knipsen, wenn noch (viel) nachbearbeitet wird oder poster ausbelichtet werden sollen. unterschiede sind da - die "finden" aber nur die pixelpieper :D

2. Video Qualität SH,S,L (17,13,9Mbps): auch hier sehe ich 0,0 Unterschied, keine Artefakte bei feinen Strukturen - L reicht scheinbar aus.

was dir reicht mußt du entscheiden. sparst evtl. viel speicherplatz...

3. Frage zum iA: ist es richtig dass ich nur in 4:3 und Fein aufnehmen kann, oder habe ich den Menüpunkt übersehen? Ich tendiere eher zu 3:2 oder 16:9 (da alle neuen TVs 16:9 haben).

ja. im iA geht nur 4:3. deshalb knipsen die meisten "ambitionierten"
im manuellen modus -> volles quickmenü ;)

4. Stimmt es dass ich nur im Motivprogramm Nacht oder so ähnlich mehr als 1s belichten kann? Im iA grundsätzlich nicht oder?

ja. stimmt.
 
AW: Fragen zur TZ7

2. hab gestern ein bissel rumprobiert, habe einen mini Wasserfall gefilmt und leichte Artefakte bei "L" gefunden.
Hänge mal Fotos an.

4. stimmt nicht ! ich habe sie auf ein Stativ geschnallt und dann im dunkeln ausgelöst - es kam die Meldung "Achtung max. Belichtungszeit 8s ..."
Sie merkt selber ob sie auf einem Stativ steht, das nenne ich mal intelligente Automatik :top:
Wenn es minimal wackelt dann nimmt sie 1/8 + hohe Iso, sonst 8s mit Iso80
 
AW: Fragen zur TZ7

3. Frage zum iA: ist es richtig dass ich nur in 4:3 und Fein aufnehmen kann, oder habe ich den Menüpunkt übersehen? Ich tendiere eher zu 3:2 oder 16:9 (da alle neuen TVs 16:9 haben).

ja. im iA geht nur 4:3. deshalb knipsen die meisten "ambitionierten"
im manuellen modus -> volles quickmenü ;)

auch im ia-modus kann ich bei mir 3:2 und 16:9 einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten